Ein Ausdruck des Beitrags mit 4 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 2 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 9.98 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Ossi am 14:44 am 21. Sep. 2003
Ausserdem kann man da gegen was unternehmen!!
-- Veröffentlicht durch gipskopf am 14:40 am 21. Sep. 2003
hausrat zahlt net ! nur wenn du eine elektro versicherung extra abgeschlossen hast ! ist bei mir auf jedenfall so .. na ja und der energie riese wird dir sowiso nüx ersetzen ! da du in der beweispflicht bist ;) und das ist net so leicht
-- Veröffentlicht durch DKm am 14:12 am 21. Sep. 2003
:moin: also ich würde sagen das energie versorgungs unternehmen. kenne mich zwar mit so was nicht so gut aus, aber die haben sich ja dazu verplichtet dich mit strom zuversorgen.... aber einfacher isses wohl wenn du dich an deine versicherung wendest ( hausrat ) dafür ist sie ja da
-- Veröffentlicht durch Bliemsr am 13:21 am 21. Sep. 2003
Jungs, in der Nacht von Samstag auf Sonntag hat ein Stromausfall einen Riesenteil des Kölner Ostens vollkommen lahmgelegt. Absolut gespenstisch. Keine Straßenbeleuchtung, keine Ampeln, sogar die riesige 24 Stunden Aral-Tanke vor meinem Haus, die immer funktioniert, war mausetot. So weit das Auge reichte, war nicht das kleinste Licht zu sehen. Hammer. Jedenfalls: ich saß vor dem PC, als es passierte. Habe mich schlafen gelegt und heute früh, bemerkt, dass mein Videorekorder seit dem Vorfall kaputt ist. Mausetot. Wie ist das jetzt? Wer zahlt mir den Schaden an Geräten, die am Netz hingen (standby-modus) und durch den Stromausfall (durch die Überspannung oder was auch immer es war), gegrillt wurden? Meine Hausrat? Die Stadtverwaltung Köln? Womöglich ich selbst? Sagt mal bescheid, Jungs, wer haften muss, oder besser, wer mir den Schaden an den Geräten ersetzt.
|