Kennt sich jmd. mit Schlangen aus? Was ist das für eine?
- OCinside.de PC Forum
-- Offtopic
--- Kennt sich jmd. mit Schlangen aus? Was ist das für eine?
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 21 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 7 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 34.93 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch DJ am 22:08 am 19. Sep. 2003 thx fuer die info's , aber ich packe dann lieber selber meine eigne schlange am kopf. :lol:
-- Veröffentlicht durch GhettoRapper am 21:50 am 19. Sep. 2003
nur so nebenbei
-- Veröffentlicht durch KakYo am 20:43 am 19. Sep. 2003 also soweit ich weiss, sind doch Ringelnattern Wasserschlangen und fressen Fische und so n mist:noidea:
-- Veröffentlicht durch Superschrotty am 16:55 am 19. Sep. 2003
Shit ich geh niii wieder Campen, was einen so alles in den Schlafsack krichen könnte bbbrrrrr.:lol:
-- Veröffentlicht durch corallus am 2:31 am 19. Sep. 2003
Denke meine Frau hat recht.....Natrix natrix.....in die Hände nehmen...wenns stinkt und die Schlange "auf toter Mann macht" (mit Zunge raushängenlassen) ist's bestimmt eine Ringelnatter.
-- Veröffentlicht durch vampire am 18:53 am 18. Sep. 2003
:nabend: Leuts
-- Veröffentlicht durch DJ am 17:30 am 18. Sep. 2003
lecker wie schmeckt den nun schlange ? :lol:
-- Veröffentlicht durch KakYo am 16:07 am 18. Sep. 2003
yo, jetzt wo ich mich n bissi über die Tiere informiert hab, bekomm ich auch langsam Lust...aber nix giftiges:lol:
-- Veröffentlicht durch santiagoAMD am 14:57 am 18. Sep. 2003
yo blindschleichen sind echsen ...
-- Veröffentlicht durch KakYo am 7:22 am 18. Sep. 2003
Also einer ausm Zoo, wo meine Mutter arbeitet hat gesagt das ist ne 0,1 natrix natrix natrix, also ne weibliche Ringelnatter.
-- Veröffentlicht durch Megaturtel am 2:03 am 18. Sep. 2003
fehlt da net noch die Blindschleiche in der auflistung? Habe schon so oft eine überfahren, oder ist sie deshalb schon ausgestorben?
-- Veröffentlicht durch Ino am 22:36 am 17. Sep. 2003 Sieht wie ein Gartenschlauch aus;););)
-- Veröffentlicht durch KakYo am 21:55 am 17. Sep. 2003
stimmt eigentlich...
-- Veröffentlicht durch Sid1973 am 21:40 am 17. Sep. 2003 frag doch ma corallllus, der kennt sich aus:thumb:
-- Veröffentlicht durch KakYo am 18:09 am 17. Sep. 2003
Also die Kopfform ist genauso wie bei der Aspisviper nur ne andere Farbe...
-- Veröffentlicht durch gipskopf am 18:02 am 17. Sep. 2003
Schlangen in Deutschland Askulapnatter (Elaphe longisima) Größe:bis zu 2m Schlingnatter Größe:bis zu 1m Aspis Viper (giftig) Größe:Bis zu 1,0m Ringelnatter Größe:bis zu max.2m Kreuzotter(giftig!!) Größe:ca. 1m Würfelnatter Größe ca 1,6 m ------------------------------------------------------------------ Die Äskulapnatter ist die größte Schlange in Deutschland und vom Aussterben bedroht ![]() ----------------------------------------------------------------------------------------- Würfelnatter Natrix tessellata (LAURENTI, 1768) Merkmale Die Würfelnatter erreicht eine Gesamtlänge von bis zu 1,5 m, wobei die Weibchen meist größer werden als die Männchen. Sie ist mäßig schlank mit länglichem, gut abgesetztem, bei adulten Tieren dreieckigem Kopf. Die Rückenschuppen sind gekielt. Die Grundfarbe der Oberseite variiert in verschiedenen Grau- Oliv- oder Brauntönen. Während der Kopf in der Regel ungefleckt bleibt, verlaufen 3 - 5 Längsreihen dunkelgrauer, dunkelbrauner bis schwarzer Flecken an den Flanken und auf dem Rücken bis zur Schwanzspitze. ![]() ------------------------------------------------------------------------------------ Merkmale Die Kreuzotter erreicht eine Gesamtlänge von bis zu 90 cm. Meist werden jedoch Längen von 50 - 60 cm erreicht, wobei die Weibchen größer werden als die Männchen. Der Körper ist mäßig gedrungen mit kurzem Schwanz. Der Kopf ist gut abgesetzt mit senkrechten Pupillen. Der Schwanz endet in einer hornigen Spitze. Die Rückenschuppen sind ungekielt. Die Färbung der Kreuzotter variiert erheblich. Die Färbung der Oberseite reicht bei Männchen von fast weiß über silber, grau, aschgrau, grüngrau, braungrau bis zu gelbbraun und bei Weibchen von sandgelb über gelbrot, rost- oder kupferfarben bis dunkelbraun. Außerdem gibt es bei beiden Geschlechtern schwarze Tiere. Das Zickzackband auf dem Rücken und die seitlichen Fleckenreihen sind bei Männchen schwärzlich und scharf abgesetzt, bei den Weibchen dagegen bräunlich und weniger deutlich von der Grundfarbe abgehoben. Melanistische Exemplare sind nicht selten und können auch eine schwarze Iris besitzen ![]() --------------------------------------------------------------------------------------- Merkmale Die Ringelnatter kann eine Gesamtlänge bis zu 2 m erreichen, meist jedoch kaum über 1,2 m. Die Weibchen werden größer als die Männchen. Der Körper ist schlank bis robust mit deutlich abgesetztem Kopf und spitz ausgezogenem Schwanz. Die Pupille ist rund. Die Rückenschuppen sind gekielt. Charakteristisches Erkennungsmerkmal der Ringelnatter sind die beidseitigen hellgelben bis kräftig gelben Flecken in der Nackenregion. ![]() ----------------------------------------------------------------------------------------- Auffällig für diese Art sind der gedrungene, kompakte Körper und der fast dreieckig geformte Kopf mit einer auffällig aufgeworfenen Schnauze. Genau wie ihre nahe Verwandte, die Kreuzotter, tötet auch die Aspis-Viper ihre Beute mit Hilfe ihrer Giftzähne. Sie ist sehr wärmeliebend und bei uns nur im südlichen Schwarzwald, hauptsächlich jedoch in Spanien, Frankreich und Italien vertreten. Geröllhalden und Wiesen, Steinmauern sowie lichte Wälder oder moorige Gegenden mit genügend Sonneneinstrahlung dienen ihr als Lebensraum. Aspis-Vipern sind im Hochsommer bei großer Hitze dämmerungsaktiv, im Frühjahr und im Herbst überwiegt die tagaktive Lebensweise. ![]() -------------------------------------------------------------------------------------- Die Schlingnatter (Coronella austriaca) ist die seltenste der zwei in der Wahner Heide noch vorkommenden Schlangenarten. Sie bevorzugt warme, vorwiegend trockene Lebensräume mit genügend Versteckmöglichkeiten. Aufgrund des ausreichenden Nahrungsangebots - die Schlingnatter ernährt sich hauptsächlich von Eidechsen - findet man das Reptil in der Scheuerbachsenke. Tagsüber sonnen sich die wechselwarmen Tiere gern an gut getarnten, warmen, sandigen Stellen. Ihre Scheu vor Feinden ist jedoch so groß, daß sie flüchtet, wenn Spaziergänger sich ihr nähern. Deshalb ist sie selten zu sehen. ![]() -----------------------------------------------------------------------------
-- Veröffentlicht durch KakYo am 17:33 am 17. Sep. 2003
Das es keine Kreuzotter ist, ist mir schon klar, aber evtl. irgendwas ausgesetztes? Im Schwarzwald gibts noch ne Viper die gigtig ist, das ist die aber auch nicht.
-- Veröffentlicht durch P4Peiniger am 17:31 am 17. Sep. 2003 afaik gibts in Deutschland vom natürlichen Vorkommen her keine für den Menschen giftigen Schlangen ... außer vielleicht die Kreuzotter ..aber die beißt normalerweise nicht unprovoziert zu ...
-- Veröffentlicht durch KakYo am 17:18 am 17. Sep. 2003
also nix "böses"?:blubb:
-- Veröffentlicht durch gipskopf am 17:15 am 17. Sep. 2003 natter
-- Veröffentlicht durch KakYo am 17:11 am 17. Sep. 2003
Jo, hab da was im Garten "gefunden" und würde gern mal wissen was das für eine ist...
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de