Vorgangsknotennetzplan

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Offtopic
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=7

--- Vorgangsknotennetzplan
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=7&topic=2383

Ein Ausdruck des Beitrags mit 11 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Ratber am 13:00 am 20. Juli 2003

Yo,sowas ähnliches hatte ich im Klärwerk Süd als damals die neuen Bevcken gebaut wurden.

Im Winter haben se sich dauern auffe nase gelegt da wir nen Knackigen Winter mit bis zu -13° hatten und im Sommer dann das was du beschrieben hast.


Was auch gut aussieht ist ein Kleines Kaufhaus (Alte Kaufhalle) wo der Archi als erstes auf den Büroetagen (4 Stück) die Nische mit dem Lastenaufzug )Liegt direkt neben dem Trepenzugang und dem Personenaufzug) komplett hat verspiegeln lassen.

Das war zwar eh vorgesehen aber normalerweise erfolgt das am Ende der Bauphase und nicht zu anfang.

Das Ende vom Lied war das ewig einer zu bruch ging weil ja alle ihr Material damit Transportiert haben und es eben ab und an mal zum anecken kommt.

Als nächstes sei erwähnt das er sich da irgendwo nen billigdeckenbauer organisiert hat (Vermutlich aussem Tiefsten Ural).

Ich will das Ergebnis mal so beschreiben: "Modern Art" wenn man Berg und Talstrecken mag :lol:

Zuguterletzt hat sich der Komiker die allermeiste Zeit nur Freitags um 12:45 blicken lassen (Wir hatten Freitags immer um 13:30 Feierabend) um dann natürlich mit "Dringenden" Sonderwünschen anzukommen.

Irgendwann vor Ende des Umbaus hat er dann seine Stoßburg mitgebracht.

Super Figur
Pelzmantel der Echt bis auf den Boden reichte.
Wenig und Hautenges drunter.
Leider springt sofort alles aussem Fenster wenn se die Luke aufgemacht hat aber die war ja eh nicht zum Quatschen da ;) :lol:

Jedenfalls erklärt das warum deer Komiker Freitags so spät ausse Federn kam :lolaway:



Den Film hab ich gesehen: Is ne nette Doku zum Handwerk.


-- Veröffentlicht durch firebird am 12:06 am 20. Juli 2003

Aber den besten Eindruck hinterlassen immer noch die Arschitekten.
Der eine kam mit Nadelstreifenanzug und Lackschuhen auf ne Kläranlagenbaustelle. Man muss dazu sagen, es hatte seit über einer Woche geregnet und die Baustelle war noch im Rohbau.
Nach den ersten Metern is er bis zun Knien im Schmodder versucken und als er dann das Bein aus dem Schlamm gezogen hat is sein Schuh weg gewesen :lol:
War echt ein Bild für die Götter

PS: Hast du "Was nicht passt wird passend gemacht" gesehen?!
War das jetzt ne Komödie oder ne Dokumentation :noidea:


-- Veröffentlicht durch Ratber am 11:12 am 20. Juli 2003

Yo,is mir alles wohlbekannt.

Etwas Chaos gibt es ja auf jeder Baustelle aber manchmal muß man sich am Riemen reißen um nicht jeden Tag fett grinsend hinzufahren und gegen Mittag in Hohngelächter zu fallen weil mal wieder einer was vom Schreibtisch entscheiden hat anststt sich das mal eben selber anzusehen (Wofür man natürlich seinen Hintern bewegen muß) :lol:


-- Veröffentlicht durch firebird am 9:33 am 20. Juli 2003

Das so ein Plan auf jeder Baustelle hängt is mir auch klar.
Und um was es dabei geht is ja auch kein Problem.

Mein Problem dabei is ja, dass wir das Ding mit der Hand erstellen müssen. Bringt einem fürs Berufsleben wahnsinnig viel :lol:
Wie das ganze mit MS-Project oder ähnlichen Programmen funktioniert is aber anscheinend nicht so wichtig, weil das kommt in der Vorlesung gar net vor :noidea:

Mit den Geschichten wie das ganze dann in der Praxis abläuft könnt ich auch schon bald ein Buch schreiben ;)
Man muss sich doch nur ein Neubaugebiet anschauen. Die machen erst den Gehsteig fertig, bauen dann die Häuser, fahren dabei mit den LKW's den Gehsteig wieder zu Brei und was noch übrig is wird aufgebrochen um die Sparten zu verlegen :blubb:
Und so läuft das immer.
Die Besten Vorlesungen im ganzen Studium waren echt Schäden und Mängel, und Baurecht. Was du da zu sehen bekommst is oft nicht zu glauben.
Auf einer Baustelle war von außen ein Balkon zu sehen, leider hatten die die Balkontür vergessen.
Und die andren hatten ein Gästeklo, da musste man sich auf die Brille stellen um die Tür zumachen zu können. :noidea:


-- Veröffentlicht durch Ratber am 13:17 am 19. Juli 2003

@Corallus

Eben

@Firebird

Sach doch gleich das es um nen Projektplan geht.

Man das teil hängt auf jeder Baustelle im Planungsbüro (Wenn es denn eines gibt.Größenabhängig)

Drinn steht wann was in welcher reihenfolge gemacht wird.
Oder einfacher ein Ablaufplan.

Damit verhindert man das zb. das passiert was ich bei ner Neuanlage mitgemacht habe.

So sollte es laufen:

Im Schaltraum kommen erst die Versorgungsleitungen rein
Dann die Bodentraggitter für die Schränke und selbstverständlich baut man die Schränke von hinten nach vorne zur tür auf.

Was ist Tatsächlich gelaufen:

Erst kamen die Bodengitter.
Dann die ersten Schränke (Die an den wänden).
Dann erst durften wir 2x "3x120²" und ca 10x "3x90²" zwischen den Bodenständern einflechten was etwas Zeit und Kraftraubend ist und schonmal diue erste verzögerung darstellte.

Dann kamen die Schränke für die Einspeisungen .(Die Strippen von oben) wobei wir schon auflegen sollten (Dauert etwas weil unhandlich).

Tja und danach stellte man den Raum mit den Lieferungen voll wobei trotz mehrmaligem Hinweis die 2. Reihe von hinte frei blieb da die Schränke dort ne verzögerung hatten (Da sollte die Notstromversorgung hin.Akkus und Generator im Keller).

Es hieß nur "Die schieben wir über die freigebliebenen Gänge an ihre Stelle.

Dann wurden die Steuer und Verbraucherleitungen eingeziogen udn aufgelegt.

Dumm nur das die fehlenden Schränke ne Woche Später kamen und als 3er Gruppen geliefert wurden die natürlich nicht so wie beabsichtig eingebautwerden konnten.

Zerlegen ist auch nicht weil die Garantie verfällt und auch rechtlich Fragen ne Rolle spielen.

also mußten von jeder Reihe die letzten beiden und von der ersten die letzten 3 Schränke wieder abgeklemmt und demontiert werden damit man die 4 Dreiergruppen an ihren Ort schieben konnte.

Das hat ne Menge Zeit (Knappe Woche)  und einiges an Materiel gekostet (Kratzetr an anderen schränken und etliche kaputte Bodenplatten aber das is noch der billigste Teil) so das wir am Ende daurch und einige andere Fehlplanungen insgesammt 2.5 Wochen verloren haben die natürlich am Ende zum Termin gefehlt haben so das noch mehr  Leute geordert wurden mit denen man sich dann permanennt auf die Füße getreten ist.

Von der Projektleitung höhrten wi nur Anfangs "Das geht schon" und am Ende "Was Dauert denn da so lange.Der Termin,der Termin"

Was binn ich froh das ich mich beherschen kann sonst säße ich jetzt im Knast und da gibt es normalerweise keinen Onlinezugang ;)


-- Veröffentlicht durch corallus am 10:57 am 19. Juli 2003

@Ratber
War während meiner Lehre auch so: Als ich anfing hiess der Beruf noch
Industriespengler A -  während der Ausbildung wurde das dann "vereinfacht" und hiess dann Apparate- und Anlagebauer Fachrichtung A - Feinblechtechnik........:lol:. Was für ein Aufstieg......

Die haben alle ein Schuss weg, da oben. Da sieht man erst, wie langweilig es einigen Sesselfurzer ist, dass die nix besseres zu tun haben als sich solchen Müll auszudenken.

Gruss corallus


-- Veröffentlicht durch firebird am 8:03 am 19. Juli 2003

Die Aufgabe mit dem Vorgangsknotenplan ist ja nur eine Teilaufgabe der ganzen Prüfung, also Mut zur Lücke.

Wie ihr richtig erkannt habt hat das was mit Projektmanagment zu tun und is im prinzip nix andres als MS-Project auf dem Papier.

Dabei schreibt man in einen Knoten den Vorgang und die Dauer und verbindet diesen mit dem nächsten Knoten bis man das gesamte Bauvorhaben durch hat. Anschließend kann man dann für jeden Knoten den frühsten/spätesten Beginn, das frühste/spästeste Ende sowie Pufferzeiten ermitteln.
Das is mir ja auch noch vollkommen klar.
Nur gibts dann noch so was wie Anfangs- und Endbedingungen, also so in der Art "2 darf erst 4 Tage nachdem 1 beendet is beginnen"

Mein Problem is jetzt dabei dass der Idiot zu jedem Mist ein Beispiel in seinem Drecks Script hat, nur wenn es dann daran geht das ganze für einen Gesamtprojekt rauszuknoblen, dann steht in dem Zeug nur "Beispiel stark vereinfacht".
Er hat also alle Bedingungen weg gelassen und auch nirgendswo hingeschrieben was ich macht wenn auf einen Folgeknoten mehrere Bedingungen wirken.

Aber seine Scripte müsstet ihr mal sehen :blubb::noidea:
Drei PDF-Files mit je ca. 300 Seiten.
Wenn man Glück hat bringt man es grad auf eine CD.
Die hälfte der Seiten sind Bilder mit 1200dpi gescannt. Der Kerl hat keine Ahnung was er überhaupt genau macht.
Unser letztes Script hab ich dann mit nem Kumpel fertig erstellt, weil unser Prof hätt des erst nach der Prüfung fertig bekommen, wenn überhaupt. :megacry:

Und was die Sache mit Google angeht, bevor ich in irgendeinem Forum ne Frage stell war ich schon vorher Stunden im Netz und hab versucht was brauchbares zu finden.
Die Frage kommt von mir wirklich erst ins Forum wenn alle andren Möglichkeiten durch sind. (oder ich mal keine Lust zu suchen hab :megaeek: )


-- Veröffentlicht durch Ratber am 22:32 am 18. Juli 2003

Die E-Technische Variante nennt sich "Versorgungsnetzplan" und ist eigentlich nix anderes als nen größerer Schaltplan bzw. Diagramm.

Aus "Vorgangsknotenplan" kann ich auch nur ne art Projektmanagement ableiten.

Vieleichtsind damit die alten "Aktionspläne" gemeint.

Neue Begriffe für alte Vorgangsweisen zu finden ist für die Ingeneure ja schließlich das größte.

Statt Industrieelektriker und Handwerkselektriker heißt es heute schlicht und langatmig Energieanlagenelektroniker.

Aus Putzfrau wird ne Raumpflegerin.

Sämtliche Tipsen haben nen Kurs belegt und nennen sich jetzt Bürofachfrau mit Fachbereich .

Teleföner schimpfen sich jetzt Informationstechniker/Elektroniker.

Es dauert nicht mehr lange und die Frau auffem Örtchen muß mit "Guten Morgen Frau Doublezeromanagerin" begrüßt werden :crazy::lol:


-- Veröffentlicht durch Megaturtel am 21:28 am 18. Juli 2003

Dachte schon das ist nen Thema aus der Etechnik aber wenn ich google anwerfe kommt da was von Organisationsplanung und Projektmanagement.

Puh dachte schon ich habe was wichtiges Verpasst!

Cu Meg


-- Veröffentlicht durch Ratber am 17:52 am 18. Juli 2003

Der Begriff kommt mir bekannt vor aber konkret aussem Stehgreif wüßte ich jetzt nichtmal um was es genau geht.

Wenn du es bis jetzt nicht gelernt hst dann würde ich den Rechner am WE mal nicht zum Zocken nutzen  und Lernen was das Zeug hält.

Google anwerfen und sehen was sich findet.
Allerdings sollte das auch iergendwo in deien Ausbildungsunterlagen stehen. ;)


-- Veröffentlicht durch firebird am 17:44 am 18. Juli 2003

Hi Leute,

hat davon schon mal wer was gehört bzw hat ein Skript dazu das was taugt?
Ich hab am Dienstag Prüfung in Baubetrieb und versteh in dem Skript von unsrem saudummen Prof nix.


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de