Ein Ausdruck des Beitrags mit 7 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Svenauskr am 22:59 am 10. Jan. 2003
Die Fragen so wie du sie gestellt hast, hättest Du dir mit ein wenig Mühe auch selber beantworten können. Aber so geht es ja schneller und vorallem einfacher... ;)
-- Veröffentlicht durch Dodger am 14:48 am 10. Jan. 2003
Hm. War eben mal bei der Telekom und hab ein wenig nachgefragt. Also scheinbar kann man die Telefone uneingeschränkt weiterbenutzen, wie auch das Modem. Angeblich soll auch eine ISDN-Karte in dem Paket enthalten sein, mal sehn... Es ging mir eher weniger um die Geschwindigkeit des Modems nach der Installation, sondern um die Frage, ob es noch funktioniert. Eigentlich ist sogar das Wurscht. Ich hab vor sechs Wochen bei meinen Eltern das System neu aufgespielt und dabei vergessen, das Modem wieder einzurichten. Das haben die bis heute noch nicht bemerkt... Naja, mal sehn, wie´s läuft. @ svenauskr: Ich wollt mir halt schonmal vorher Informationen besorgen. Wär nicht schlecht, eventuelle Problempunkte schon vorher zu beseitigen, als wenn man dann ein paar Tage ohne Telefon dasteht. Und ansonsten kann ich auf solche Kommentare verzichten, danke.
-- Veröffentlicht durch Linuxartist am 14:41 am 10. Jan. 2003
Das mit der EUMEX is bloedfug, denn dabei handelt es sich um anlagen! Die Wadler heissen schlicht TA2 U/B oder aehnlich (gibbets tausende modelle von..) .. Also: Wenn dein Dad ISDN beantragt hat und ihr bisher rein analog hattet, dann bekommt man normalerweise bestimte Hardware als subventionsgeraet dazu.. Eben in Form einer Eumex, der AVM Fritz geschichten, etc.. Kosten dann nen laeppischen beitrag.. Sollte dein Dad da nix dergleichen von gemacht haben: HOTLINE ANRUFEN !!! 0800-330 1000 Denen dann sagen, das Vaddern halt doof war und das vergessen hat, was man da machen koenne.. Wenn die sagen : NIX, zu spaet, dann Auftrag einfach stornieren, in den naechsten T Punkt und neu beantragen! Kostet dann nich mal Storno gebuehr, etc.. Ach ja, Anlagen gibbets auchg die Teledat's .. Alles ziemlich identisch, geht dann um die funktionen : - wieviele analoge anschluesse - integriertes ISDN Modem - usw .. So, als E XTelekomer konnt ich auch ma wieder senf loswerden.. :lol: cu Rick
-- Veröffentlicht durch Fahnder der Stille am 13:30 am 10. Jan. 2003
...und damit du dein analoges telefon benutzen kannst benödigst du nen wandler... ... bei der telekom wird er EUMEX genannt... da kannst du dann einfach deinen TAE-Stecker (Telefonstecker vom telefon) einstecken... sind meist 4 Steckplätze auf der eumex. u.a. kannst du dann auch dein 56k modem anstöpseln (was deswegen auch net schneller geht...) das ist aber ein schmarrn, denn wenn ich isdn habe dann geh ich net mit nem 56k modem ins netz. brauchst dann halt ein isdn modem z.B. Fritz card. bzw. du kannst dich über der Eumex (wenns ne eumex mit USB is) direkt ins netz (mit isdn) . dann ersparst du dir die fritz-card. satt der eumex von telekom kannst du dir auch von fritz das externe USB isdn modem besorgen, da kannst du auch alle analogen geräte ranhängen...wie telefon, fax,AB, 56k modems...
-- Veröffentlicht durch Svenauskr am 13:21 am 10. Jan. 2003
Soweit ich weiß gibt es Anleitungen sowohl auf der Page von der Telekom selber und außerdem liegen die Handzettel äh Bücher ;) auch bei. Also kann das Topic imho geschlossen werden. Kannst Dich ja am Dienstag melden, wenn du es nicht gebacken bekommst :tongue:
-- Veröffentlicht durch ChainDog am 13:06 am 10. Jan. 2003
also soviel ich weiss braucht man für ne isdn-leitung isdn geräte... der isdn stecker alleine ist schon fetter als der normale......
-- Veröffentlicht durch Dodger am 12:39 am 10. Jan. 2003
So, mein Papi hat mir grade erzählt, dass er sich ISDN bestellt hat und der ganze Kram am Dienstag ankommt. Jetzt ratet mal, wer das Zeug anschliessen darf... Naja, da ich aber bis jetzt noch nie mit ISDN zu tun hatte (genaugenommen hab ich überhaupt keine Ahnung davon), dachte ich mir, ich frag euch mal, worauf man achten muss, wenn man das Zeug anschliesst und installiert. Frage Nr. 1: Das Telefon. Meine Eltern haben eine Telefon/-fax-Kombi (Phillips HFC111 oder so) und ein Mobilteil (Siemens Gigaset 2010). Funktionieren die einfach so weiter oder muss man da Zusatzgeräte haben oder neue Tefelone kaufen? Frage Nr. 2: Das Modem. Stinknormales 56k-Modem. Wird das noch funktionieren? Wenn ja, mit welcher Geschwindigkeit? Wenn nein, worauf muss ich beim Kauf eines neuen Modems achten? Erzählt einfach mal alles, was ihr über ISDN wisst.
|