200GB HDD nur als 136GB im 2Ghz Aldi-Rechner!?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Hardware
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=4

--- 200GB HDD nur als 136GB im 2Ghz Aldi-Rechner!?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=4&topic=9969

Ein Ausdruck des Beitrags mit 33 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 11 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 54.89 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 17:47 am 12. April 2004

@BLADE



von nem alten BIOS-Bug hab ich noch nix gelesen.

128 oder 136 GB ist so ne ganz typische Grenze. Ich kenne einige beschreibungen von BIOS Updates was die bewirken und ganz oft hab ich da schon gelesen "Support up to 136 GB HDD" oder so ähnlich.

Es ist kein Fehler oder sonstiges, das BIOS kann nur die ersten 136 GB erkennen und Feierabend. Was das BIOS schon nicht erkennt kann Windows auch nicht erkennen.

Wenns da kein BIOS Update für gibt brauchste ein neues Board oder nen extra Controller um die vollen 200 GB nutzen zu können.



und ich bezeichne es doch als bios bug..  es ist einfach nicht zeitgemäß.
mein nf7 erkennt im LBA modus auch nur 136GB von meiner 200GB platte.. trotzdem stehen unter windows 186GB zur verfügung..  auch wenn das bios kein LBA48 unterstützt --> mein windows tut es.

wenn ich im bios die platte auf autoerkennung stelle, oder manuell auf CHS, dann wird sie im bios und beim posten, als 200GB modell erkannt, aber windows findet keinen bootsektor..

darum ist es ein bug - auch wenn du davon noch nichts gehört hast

ps. selbst meiner XBOX konnte ich den LBA48 beibringen, so dass da auch mehr als 136GB erkannt werden.. und die basiert ja wohl aufm nforce1 und ATA66

greets
to!


-- Veröffentlicht durch B33BA am 22:18 am 11. April 2004


Zitat von Postguru am 18:58 am April 8, 2004
ATA100 hat nix mit der Grössse der Platte zu tun ... !!!



was willst du wetten? :lol:


-- Veröffentlicht durch tthorsten am 16:27 am 10. April 2004

Diese 8MB nimmt sich PQmagic zum verwalten.

blos nicht  mit einbeziehen wenn du das machst ist das system im handumdrehen defekt.


irgendwie scheint das so zu sein.

hab da seit PQmagic 6 beobachtet.


-- Veröffentlicht durch Postguru am 18:58 am 8. April 2004

ATA100 hat nix mit der Grössse der Platte zu tun ... !!!


-- Veröffentlicht durch greenS am 18:25 am 8. April 2004

alles klar, thx@all
kann ich ja jetzt beruhigt sein! ;) :thumb:


-- Veröffentlicht durch SirBlade am 17:06 am 8. April 2004

ganz genau das ist es

beispiel: 200 GB:

Vom Hersteller aus 200.000.000.000 Byte

200.000.000.000 / 1024 = 195.312.500 kByte
195.312.500 / 1024 = 190.734,xyz MByte
190.734 / 1024 = 186,26 GB

Umgekehrt geht das genauso, um 200 GB wirklich zu haben müsste man eine 214,7 GB Platte kaufen.

/EDIT: Die 8MB die übrig bleiben ist normal, hat was mit NTFS zu tun.

(Geändert von SirBlade um 17:07 am April 8, 2004)


-- Veröffentlicht durch B33BA am 16:54 am 8. April 2004


Zitat von greenS am 15:36 am April 8, 2004
so, Problem gelöst... halbwegs zumindest...
also, es ist egal ob Bios die Platte nur mit 136GB erkennt. Windows kann se trotzdem in naja (halbwegs) voller größe aufnehmen.
ich hab einfach in der registry in:
"HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\atapi\Parameters", einen DWord-Wert namens "EnableBigLba" mit dem Wert "1" erstellt. Darauf wurde die platte dann mit 194.474MB erkannt. umgerechnet sind das leider nur 189GB. An was das nun liegt weis ich nicht. Wahrscheinlich eine der Willküren Windoofs, oder!?
Noch eine Kuriosität ist beim Partitionieren aufgetreten. Ich wollte die Platte dann eben in zwei 100Gb Teile teilen. gesagt getan, leider blieb nachdem ich die platte geteikt hab ein rest von 8MB unzugeordnetem speicher übrig!?!? Ich hab die partitinierung nochmals gelöscht und es nochmal probiert. aber immernoch der misteriöse rest!
Ka was das nu wieder soll.
Wenigstens ist die platte nun annähernd erkannt! :thumb:

(Geändert von greenS um 15:38 am April 8, 2004)



Dann hast du aber kein SP1 drauf gehabt.
189GB netto sind ok für 200GB. Bei meiner 250GB bleiben nur 230GB.
Warum das so ist kann ich auch nicht sagen, ich denke die Hersteller rechnen mit 1000 statt 1024Byte.


-- Veröffentlicht durch greenS am 15:36 am 8. April 2004

so, Problem gelöst... halbwegs zumindest...
also, es ist egal ob Bios die Platte nur mit 136GB erkennt. Windows kann se trotzdem in naja (halbwegs) voller größe aufnehmen.
ich hab einfach in der registry in:
"HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\atapi\Parameters", einen DWord-Wert namens "EnableBigLba" mit dem Wert "1" erstellt. Darauf wurde die platte dann mit 194.474MB erkannt. umgerechnet sind das leider nur 189GB. An was das nun liegt weis ich nicht. Wahrscheinlich eine der Willküren Windoofs, oder!?
Noch eine Kuriosität ist beim Partitionieren aufgetreten. Ich wollte die Platte dann eben in zwei 100Gb Teile teilen. gesagt getan, leider blieb nachdem ich die platte geteikt hab ein rest von 8MB unzugeordnetem speicher übrig!?!? Ich hab die partitinierung nochmals gelöscht und es nochmal probiert. aber immernoch der misteriöse rest!
Ka was das nu wieder soll.
Wenigstens ist die platte nun annähernd erkannt! :thumb:

(Geändert von greenS um 15:38 am April 8, 2004)


-- Veröffentlicht durch KakYo am 15:14 am 8. April 2004


Zitat von B33BA am 14:15 am April 8, 2004
Windows XP erkennt ab SP1, Festplatten > 136GB und kann sehr wohl damit umgehen. Hab selber ne 250GB drin. Das Problem vom Topicersteller ist das sein BOARD nur ATA100 unterstützt und das bedeutet Festplatte < 136GB.
Einen Trick gibts aber, einfach die Festplatte bei nem Kollegen etc. komplett partitionieren und du hast die kompletten 200GB brutto zur Verfügung.



Das hab ich doch gesagt;)
Musste meine 160er auch in handliche 30Gb Partitionen unterteilen und dann lief die auch auf nem Uralt-Board perfekt:thumb:

(Geändert von KakYo um 15:15 am April 8, 2004)


-- Veröffentlicht durch B33BA am 14:15 am 8. April 2004

Windows XP erkennt ab SP1, Festplatten > 136GB und kann sehr wohl damit umgehen. Hab selber ne 250GB drin. Das Problem vom Topicersteller ist das sein BOARD nur ATA100 unterstützt und das bedeutet Festplatte < 136GB.
Einen Trick gibts aber, einfach die Festplatte bei nem Kollegen etc. komplett partitionieren und du hast die kompletten 200GB brutto zur Verfügung.


-- Veröffentlicht durch greenS am 14:09 am 8. April 2004

kann ich das problem nicht irgendwie mit windows patches bzw. von maxtor etc. beheben, sodass windows dann 200GB erkennt. Ist doch vom bios eigentlich unabhängig, oder!?
meint ihr SP2 bringt da was? Oder wisst ihr ein andere patches die genau dieses "136GB-Hürden Problem" beheben?
Hab übrigens WinXP Home...

@kakyo
ne, das mit dem partitionieren hab ich noch nicht probiert, muss ich nachher mal zum kollegen, der hat ne 160er im rechner, sein bios hat die anscheinend problemlos erkannt. Obwohl unsere Rechner ziemlich gleich alt/neu ;) sind..., denk mal dass dann meine 200er auch erkannt wird... :noidea:


-- Veröffentlicht durch SirBlade am 13:40 am 8. April 2004


Zitat von Beschleunigen am 10:51 am April 8, 2004

...
windoof erkennt schon die ganzen 200 --> respektive 186GB. die kannst du auch nutzen.
...



also hier macht schon mal keiner panik. und von nem alten BIOS-Bug hab ich noch nix gelesen.

128 oder 136 GB ist so ne ganz typische Grenze. Ich kenne einige beschreibungen von BIOS Updates was die bewirken und ganz oft hab ich da schon gelesen "Support up to 136 GB HDD" oder so ähnlich.

Es ist kein Fehler oder sonstiges, das BIOS kann nur die ersten 136 GB erkennen und Feierabend. Was das BIOS schon nicht erkennt kann Windows auch nicht erkennen.

Wenns da kein BIOS Update für gibt brauchste ein neues Board oder nen extra Controller um die vollen 200 GB nutzen zu können.

Das mit dem Partitionieren kannste mal versuchen aber wie gesagt glaube ich nicht das es funktionieren wird.


-- Veröffentlicht durch KakYo am 13:30 am 8. April 2004

und mal probiert, mit dem partitionieren?


-- Veröffentlicht durch greenS am 11:35 am 8. April 2004

@Beschleunigen

wär ja schön wenns so wär, aber genau das ist ja das problem! Egal welchen Zugriffsmodus ich im Bios einstelle, mehr wie 136GB is nicht. Und in der Datenträgerverwaltung von Windows werden auch nicht mehr als 128GB angezeigt!


-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 10:51 am 8. April 2004

oh oh oh..

leute, ihr macht ganz schön sinnlose panik..

das ist normal und selbst mein nf7 spinnt auf diese weise..

windows benötigt für das albegen des bootsektors eine LBA adressierte platte.. die erkennt nunmal nur 136 gb bios-seitig.

wenn du 200 gb erkannt haben willst, musst du im bios auf CHS stellen, aber dann kann windows nicht booten.

also lässt du sie auf LBA --> 136GB und bootest so.. fertig.. windoof erkennt schon die ganzen 200 --> respektive 186GB. die kannst du auch nutzen.

in der verwaltung von windows, siehst du doch, dass die platte mehr, als 136GB hat..

ist also sinnlose panik über einen alten bios-bug zu palabern..

mfg
tobi


-- Veröffentlicht durch SirBlade am 9:13 am 8. April 2004


Zitat von KakYo am 1:23 am April 8, 2004
Doch, du hast dann 2x100Gb ganz normal



nein, glaub ich nicht, versuchen kann mans aber mal, wenn das bios die platte nicht vollständig erkennt kommste da net drüber. entweder haste dann 100 und 36 GB oder 100 und eine nicht lesbare partiton.

Würde mich Wundern wenn das funktioniert.


-- Veröffentlicht durch austi am 8:11 am 8. April 2004

@kakyo
Wenn das klappt:respekt:, wieder was gelernt


-- Veröffentlicht durch greenS am 1:41 am 8. April 2004

@kakyo

ok, thx, probier ich gleich mal aus...
hoffentlich funktioniert das so!  


-- Veröffentlicht durch KakYo am 1:23 am 8. April 2004

Doch, du hast dann 2x100Gb ganz normal

ädit: Hatte ne 160er an nem alten Asus K7M hängen, was nur 32Gb Platten erkennt:thumb:

(Geändert von KakYo um 1:26 am April 8, 2004)


-- Veröffentlicht durch nubbi am 1:22 am 8. April 2004

du kannst so viel partitionieren wie du willst.
wenn das bios die festplatte nicht richtig erkennt, bringt dir das auch nix.


-- Veröffentlicht durch KakYo am 1:13 am 8. April 2004

Häng die Platte einfach mal an nen Controller von nem Freund oder so und partitionier die dort so wie du sie brauchst, also 2x100Gb.
Dann sollte das klappen wenn du sie wieder in deinen Rechner baust. Dein Board ist halt zu alt und kommt nicht über die 136Gb Hürde


-- Veröffentlicht durch Athlonxp2800 am 0:38 am 8. April 2004

1.Hol dir den Promise Ultra Dma 100 Controller
2.Download dir die Neueste Firmware für den Controller
3.Jetzt Kannst du alles Ausnutzen


-- Veröffentlicht durch greenS am 0:04 am 8. April 2004

@sbz24 zu1.) hab ich gerade geschaut, dort wird die platte sogar nur mit 128GB erkannt! Da is nix mehr zu holen.

zu2.) Ja, ich wollte die Platte in 2x 100GB einteilen, aber da ich nur 136 hab is da nix mit. ich hab die platte daher noch gar net partitioniert. Ich denke erstmal muss das bios die Platte richtig erkennen!?

zu3.)wie meinst du: extra controller?


-- Veröffentlicht durch sbz24 am 23:51 am 7. April 2004

1.
systemsteuerung - verwaltung - Computerverwaltung - Datenträgerverwaltung. Schau mal ob du da den rest freigeben kannst.
2. platte vernünftig partitionieren
3. extra controller


greetz


-- Veröffentlicht durch greenS am 23:21 am 7. April 2004

Hab jetzt gerade das bios gefalsht, aber Fehlanzeige. Tut sich nix. Nach wie vor 136GB. Was kann ich denn jetzt noch machen???


-- Veröffentlicht durch greenS am 22:14 am 7. April 2004

@cookies     Jo, auf der Platte is eine Abbildung der Jumper. Dabei steht bei einem Paar was von wegen "Cap limit" aber, schau ma selbst:
Im Moment hab ich keinen jumper gesetzt, somit müsste die Platte als Slave laufen. Außer auf dem oberen rechten Jumper pin, also der obere J42 (siehe Bild), dort ist ein einzelner "Jumper", ka was der da macht, da war da von fabrik aus drauf, hab ihn mal draufgelassen, weis auch gar net ob der "beweglich" ist...

@austi     Jo, hab glücklicherweise ein Bios update für mein Board gefunden. release date is der 10.07.2003. Muss ich nachher mal flashen. Hoff es bring6t was!


-- Veröffentlicht durch austi am 21:47 am 7. April 2004

das Bios des Mainboard muß diese Plattengröße auch unterstützen. Da gabs nämlich auch wieder ne Beschränkung und nur die neuen Boards kommen damit zurecht. Hat was mit Cyl, Heads, und Sec. zu tun. Der Medion ist ja schon etwas älter, da gabs noch keine 200GB Platten. Genauso halt wie XP ohne SP1 eben diese Platten nicht erkennt.
Bios Update:thumb:(wenns denn eins gibt, ansonsten:blubb:)

(Geändert von austi um 21:48 am April 7, 2004)


-- Veröffentlicht durch cookies am 21:31 am 7. April 2004

Hat die Platte vielleicht einen Capacity Jumper,da PM8 sie auch als 136 erkennt.Ansonsten müßte es das Bios sein.


-- Veröffentlicht durch greenS am 21:18 am 7. April 2004

hab ich noch nicht ausprobiert.
Aber ich wollte Partition Magic 8 benutzen, um die neue Platte zu formatieren und so weiter. (Also per Diskette beim Boot, nicht über Windows)
Aber PM8 zeigt auch nur 136GB an !?:noidea::noidea::noidea:


-- Veröffentlicht durch baumstamm am 21:15 am 7. April 2004

was zeigt er denn bei fdisk an??


-- Veröffentlicht durch greenS am 21:12 am 7. April 2004

Jo, XP Home + SP1
Merkwürdig ist aber das mein Bios die Platte auch als 136GB ausgibt.
Wenn Bios sie als 200Gb und XP dann nur als 136GB erkannt hätte, hätt ichs ja verstanden, aber so.
:noidea:


-- Veröffentlicht durch baumstamm am 21:08 am 7. April 2004

haste XP drauf und Sp1 drauf??


-- Veröffentlicht durch greenS am 20:44 am 7. April 2004

Hiho Leute!

Ich habe den 2Ghz-Rechner ausem Aldi, 2Ghz Intel Prozessor mit 3500er Medion Mainboard.
Habe mir jetzt vor kurzem eine 200GB Maxtor Diamond 9Plus Festplatte gekauft. In meinem PC wird diese aber nun nur als 136GB Festplatte erkannt! Was kann ich dagegen machen, damit der Rechner die Festplatte in voller Größe erkennt.
:noidea:

Thx
greenS


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de