Soundblaster Live! 5.1 Digital vs. Soundstorm

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Hardware
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=4

--- Soundblaster Live! 5.1 Digital vs. Soundstorm
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=4&topic=9946

Ein Ausdruck des Beitrags mit 30 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 10 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 49.90 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 17:37 am 12. April 2004

was quatscht ihr hier eigentlich immer von THX ?

ich habe nie von THX gesprochen?   Dieses dusselige
Zertifikat kann man sich sowieso vor den arsch klatschen..

mir geht's um die genialität, die es möglich macht, die dämlichen EAX kanäle  in ein AC3 signal zu verpacken, so dass man nur noch eine leitung braucht (was die soundblaster karten ja nicht auf den schrim bekommen).

Von THX hat doch niemand gesprochen.  ein digitales signal (nullen und einsen) ist einzig von der dahintergeschalteten hardware (verstärker/boxen) abhängig. nur die anlage bestimmt die qualität.
daher ist es einer einer guten anlage (zum beispiel an meiner) immer das optimum den digi-ausgang zu nehmen.

ich hatte schon zu meiner soundblaster zeit das digital bracket von hoontech laufen (3x digi in und 3x out) - der reine stereo betrieb bei musik war auch da schon sehr perfekt (nahezu die gleiche anlage benutzt). leider konnte die soundblaster nur DVD und Musik über den spdif ausgeben --> eax in spielen funzt nur über 2-3 analoge leitungen..

der soundstorm kann das alles ein stückchen besser. er kann wie schon erwähnt eax ebenfalls AC3 codieren und durch das zuschalten der DD encodierung, klingt selbst die musik kraftvoller und dynamischer (logoisch, weil man ja den LFE dazubekommt und anpassen kann)

schade dass der analoge EAX sound auf dem nforce stark von der bauteilqualität auf dem mainboard abhängt und die hersteller alle gern an vorfiltern sparen..

auch wird für das aufnehmen immer eine soundblaster die erste wahl bleiben. die micro und line eingänge sind einfach hochwertiger und pegelfester, als das onbaord gerümpel.

negativ ist daran wieder, dass man eine pci karte zustecken muss. der nforce hat nur 4 IRQ leitungen und die sind schon mit sata, lan und sound ganz gut in benutzung.. die sb karten erzeugen seit jahr und tag irre hohe pci last und sind auch IRQ zicken.

mfg
tobi
mfg
tobi


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 10:30 am 12. April 2004

Onboard-Sound darf afaik aus rechtlichen Gründen kein THX-Zertifikat bekommen (sonst würde kaum noch ein AMD-User gesteckte Karten kaufen, die genauso teuer sind wie ein Soundstorm-Mainboard), zumal dafür soweit mir bekannt auch bestimmte Anschlüsse gegeben sein müssen, die kein Board hat.
Dies ändert aber nichts daran, daß die reine Soundqualität des Soundstorm für THX-Zertifizierung genügen würde. Der Rest ist Bürokratie und Marketing...  ;)


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 0:29 am 12. April 2004

:lol:

aber dann sag mir doch bitte mal welches mobo mit soundstorm thx zertifiziert ist :noidea:

*edit*

hattest nicht ursprünglich was mit thx in deinem post oder dreh ich jetzt komplett durch :crazy:

ich hab mir meine birne wohl vom übertriebenen und zu 40% erdachten film pearl harbour verweichen lassen :(

mfg BlackHawk

(Geändert von BlackHawk um 0:33 am April 12, 2004)


-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 18:46 am 11. April 2004

yo - hawk ist unser analogie... scherz..

ich habe das board direkt an meiner DolbyDigital anlage hängen.. also an der anlage, an der eigentlich alle geräte hängen, die irgendwas mit bild und ton zu tun haben (Sony DD/DTS receiver mit 5x60W sinus)

wie ich schon sagte benötige ich für meine verbindung nur ein kabel (beim nf7s ein optisches und beim a7n8x ein coaxiales)

die ausgabe des digitalen und des analogen signals ist nicht vergleichbar, weil der analoge sound vom realtec ac97 codec (alc65x) gesteuert wird und der rein digitale AC3 strom aus dem soundstorm (mcp-t southbridge) kommt.

ausprobieren

greets
to!


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 18:10 am 11. April 2004

*was*

:lol:

was willst du jetzt wissen!?!

also ihr haben nicht alle digital - sondern eher analog (wie ich z.b.). digital wird aber vom nf2 besser angesteuert wenn du das meinst :)

*edit1*

1. und welche systeme hast du GENAU getestet?

2. was heisst du hast bei deinen systemen nach nem digitalen stecker gesucht aber nix gefunden - die meisten systeme haben das ja auch nicht (ist übrigens 3.5er klinke)

mfg BlackHawk

(Geändert von BlackHawk um 18:13 am April 11, 2004)


-- Veröffentlicht durch Blade am 12:16 am 7. April 2004

hmm also ich raff hier net alles...
was habt ihr den für lautsprecher???
ich habe irgendwie bis jetzt paar teile von creative und logitech durchgecheckt, und irgendwie bin ich entweder blind oder doof den digitalen stecker dort zu finden...
will auch sowas haben...
welches system hat das den???
am besten wäre 6.1, weil der nforce2 ultra auch dieses unterstützen soll...
sagt mal bitte was...


-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 7:42 am 7. April 2004

wer redet hier von schwachen bässen?  schwache bässe gibt's nur,  wenn man DD encoding nicht benutzt - oder halt die analogen strippen..

der bass im DD modus ist richtig wuchtig - ist ja auch der LFE.  die LFE überschneidungsfrequenz lässt sich festlegen und der pegel auch..

es ist nicht sinnvoll die überschneidungsfrequenz zu aktivieren, wenn man keinen LFE hat..

auch finde ich nicht, dass die musik im direct-sound-modus besser klingt.. aber das ist subjektiv..

guten morgen
tobi


-- Veröffentlicht durch Venom am 2:44 am 7. April 2004


Zitat von BlackHawk am 0:04 am April 6, 2004
lächerlich!

mit dem mediaplayer geht es ohne probs ohne irgendwas einzustellen... :blubb:

jetzt direkt mal winamp checken, ich hab aber das gefühl da werd ich nix beheben können. ich glaubs ja kaum das microsoft mal etwas gebacken bekommt :crazy:

*edit*

jetzt klappt es auch mit winamp :)

man muss nur im DirectSoundOutput Plugin die Hardwareacceleration für die soundkarte aktivieren und schwups kommt sound aus ALLEN lautsprechern :dance:

mfg BlackHawk

(Geändert von BlackHawk um 0:32 am April 6, 2004)



lol es hat mir die ganze zeit auf der zunge gelegen, da hab ich auch mal nen topic zu aufgemacht :)


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 23:28 am 6. April 2004

hab ja auch nicht das gegenteil behauptet ;)

bin ja auch super überrascht (also positiv) :thumb:

mfg BlackHawk


-- Veröffentlicht durch freestylercs am 23:25 am 6. April 2004

axo   hab mich aber gut an die Version gewöhnt.  Und der Klang ist auch super, trotz 10 jahre alter Anlage.

mfg free


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 23:14 am 6. April 2004

genau das meinte ich :)

ich hab 4.31 du hast 3.48 - damit ist doch schon alles geklärt - der neue treiber macht alles automatisch :thumb:

mfg BlackHawk


-- Veröffentlicht durch freestylercs am 22:48 am 6. April 2004

Was meinst Du soll ich vergleichen Black ??

Die Treiberversion:  6.14.0348.0(3.48)

vom 17.6.2003  also noch sehr alt.

mfg free


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 22:31 am 6. April 2004

jo scheint ne alte version zu sein, kann mich auch dran erinnern das mal getestet zu haben :)



vergleich mal bitte :)

mfg BlackHawk

(Geändert von BlackHawk um 22:32 am April 6, 2004)


-- Veröffentlicht durch freestylercs am 22:19 am 6. April 2004

Hier mal meine Version des Soundstorm:






also ein wenig mehr zum einstellen

free


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 18:56 am 6. April 2004

:lol:

na ja mir gefällt der ton dennoch sehr gut auch wenns nur analog ist :biglol:

vorallem so kleine details wie beim booten die piepser aus den lautsprechern statt aus dem gehäuselautsprecher, keine knackser beim an- und ausmachen des pcs und noch nen paar kleinigkeiten die so nen recht ausgereiften eindruck hinterlassen :)

vor allem in farcry (beta v2) und ut2004 (demo) hab ich es besonders gemerkt. sogar bei dem relativ betagten q3, was ich noch recht häufig zocke, hats recht viel gebracht - ich höre die gegner jetzt noch deutlicher (richtungsbezogen). einzig battlefield ist noch etwas gewöhnungsbedürftig :lol:

also eigentlich eine rundum gelungene sache :thumb:

mfg BlackHawk, der sich freut sich doch keine audigy2 zs kaufen zu müssen ;)

(Geändert von BlackHawk um 18:57 am April 6, 2004)


-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 18:46 am 6. April 2004

richtig gut klingt der soundstorm an einer richtigen dolbydigital/dts anlage..:thumb:

was den soundstorm einzigartig macht, ist die möglichkeit über den lichtleiter (nur ein kabel) alle diskreten kanäle zu schicken.

die soundblaster karten haben zwar alle ein spdif für passthrough, wenn man ac3 störme durchschickt (bsp. DVD gucken), aber für eax werden immer noch  analoge leitungen benutzt.. das funzt nicht, über den spdif..
der soundstorm codiert on-the-fly alle eax kanäle zu einem ac3 strom.

will sagen: eax braucht genauso, wie der ganze restliche kram, nur ein kabel. und dass der digitalausgang besser ist, als analoge strippen dürfte ja klar sein. es findet keine doppelte DA wandlung statt, das signal kann nicht gestört werden (z.b. 50/60hz  brummschleife etc) - es ist pegelfest und nicht zu toppen, weil halt aus nullen und einsen bestehend..

der soundstorm ist schuld, dass ich noch den nforce drin habe.. das kann keine pci-karte. und es ist so schön praktisch.

die ganzen wilden realtek treiber, die viele leute benutzen sind für übrigens nur für die nutzung der analogen ausgänge notwendig - das wissen nicht alle

mfg
tobi,
der den soundstorm revolutionär findet und sich freut, dass seine xbox den gleichen chip nutzt.


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 15:13 am 6. April 2004

jo, und es hört sich sogar mekrlich besser an, besonders wenn es um raumklang geht :thumb:

leider sind die bässe schwächer als mit der live! aber das ist nicht so schlimm :)

erstmal überwiegt ganz klar die freude und der bessere luftdurchfluss (hab jetzt keine karte mehr drinnen ausser graka) ;)

mfg BlackHawk


-- Veröffentlicht durch freestylercs am 7:01 am 6. April 2004

Ich werd trotzdem heut nachmittag mal nen Pic machen. Also ich hab da noch viel mehr, was ich einstellen kann.

Aber hast es ja erstmal geschafft.:godlike:

free  + greetz


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 0:04 am 6. April 2004

lächerlich!

mit dem mediaplayer geht es ohne probs ohne irgendwas einzustellen... :blubb:

jetzt direkt mal winamp checken, ich hab aber das gefühl da werd ich nix beheben können. ich glaubs ja kaum das microsoft mal etwas gebacken bekommt :crazy:

*edit*

jetzt klappt es auch mit winamp :)

man muss nur im DirectSoundOutput Plugin die Hardwareacceleration für die soundkarte aktivieren und schwups kommt sound aus ALLEN lautsprechern :dance:

mfg BlackHawk

(Geändert von BlackHawk um 0:32 am April 6, 2004)


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 23:50 am 5. April 2004

wen es interssiert:





:noidea:

mfg BlackHawk


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 23:47 am 5. April 2004

jo ich hab den neuesten drauf von der nvidia hp. funzt ja alles perfekt, nur bei normalem windows betrieb halt alleine aus den vorderen 2 boxen :(

mfg BlackHawk


-- Veröffentlicht durch freestylercs am 23:45 am 5. April 2004

hmm das könnte das Prob sein, ich hab noch nen ziemlich alten drauf.

6.14er

mal schaun

free


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 23:43 am 5. April 2004

das wäre echt nett, weil ich hab da echt keinen dolby haken mit dem 4.31er audio treiber. alle menüs schon durchsucht :(

mfg BlackHawk


-- Veröffentlicht durch freestylercs am 23:38 am 5. April 2004

Ich mach Dir morgen mal nen Pic wie ich die Haken gesetzt hab.

Bei mir funktionieren alle 4 Boxen wunderbar im Dolby Surround.

free


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 23:31 am 5. April 2004

ich hab nirgends was zum haken setzen zwecks dolby encoding :(

mfg BlackHawk


-- Veröffentlicht durch Sisko am 23:30 am 5. April 2004




Der Sisko


nee scherz beiseite, also wenn das klappt ein riesen THX an dich, das würde alle probs beseitigen und endlich würde der sound dann so funzen wie auch mit meiner live.

------------------------------------------------------------------------------------------

Was "THX" geht auch??? :lol:



Der Sisko


-- Veröffentlicht durch Modder am 22:34 am 5. April 2004

na ich hoffe doch datt es funzt :ocinside:

Ich glaube mich waage erinnern zu können, dass ich irgendwo schon mal gelesen habe, dass der SoundStorm mit ner Audigy 1 ungefähr gleichziehen kann.
Naja, ich habe jedenfalls bei BF Vietnam auf EAX 2 gestellt und gerade mal 2Bilder verloren => Messbereich ?:noidea:   :lol:

Greetz
Modder


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 22:16 am 5. April 2004

also wenn das klappt dann kriegste erstmal nen dicken :kiss: gefolgt von einem :beer: mit anschliessendem :sex:

:lol:

nee scherz beiseite, also wenn das klappt ein riesen THX an dich, das würde alle probs beseitigen und endlich würde der sound dann so funzen wie auch mit meiner live.

wäre schade um meine beiden hinteren boxen (2x120watt) - das klingt ohne die so dürftig :biglol:

mfg BlackHawk


-- Veröffentlicht durch Modder am 22:11 am 5. April 2004

Also ich habe meine Soundblaster Live rausgeschmissen, weil der Soundstorm auch ne Viiiiel höhere Per4Mance in spielen hat. Besonders welche mit EAX :thumb:

Ach ja, zu den Boxen, Musst in den Soundstorm Menü auf "Lautsprecherkonfiguration" gehen und dann nen haken bei "Dolby(r) Surround Encoding aktivieren" reinsetzten jetzt oben noch auf "4 Lautsprecher stellen und VeRdIsCh iss der Bratsch.;)

Ich habe noch Digitalausgang deaktiviert.

Das mit dem Bass musste sehen, ich habe im "Zentral" Menü den ersten Regler genau zwischen letzter und vorletzter Stufe. den daneben genau auf letzter Stufe, und da drückt der Bass dann schon etwas besser.      Naja, hab ne Endstufe dran hängen;)

Greetz
Modder


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 20:40 am 5. April 2004

Hellas,

im grossen und ganzen geht es darum zu klären, welche von oben genannten Vorschlägen die bessere Lösung ist bzw. Leistung bietet.

als ich mir vor ~2 monaten mein abit an7 geholt habe wurde der onboard sound natürlich erstmal ausgeschaltet getreu nach dem altbewährtem prinzip: karte ist (fast) immer besser!

ich wusste zwar das der soundstorm generell zwar ziemlich gut ist, hab es aber erstmal vernachlässigt. als ich dann 2-3 wochen später mal den soundstorm ausprobieren wollte lief er auf anhieb nicht so wie ich es wollte, weil abit nen neueren (ausgangs!?!)chip verbaut hat welcher vom 3.13er nicht erkannt wurde und man alles manuell machen musste (oder man nahm die älteren abit treiber). hinzu kamen noch nen paar kleinigkeiten und schwups war der onboard sound wieder deaktiviert :lol:

jetzt mit den neuen soundtreibern für den nForce2 klappt die installation wunderbar und auch das menü klappt perfekt. der ton ist auch sehr gut, jedoch scheint mir die live! besser die bässe rüber zu bringen während der soundstorm jedoch die bessere raumklangunterstützung zu haben scheint.

dazu dann auch noch das merkwürdige phänomen das ich normalen sound nur aus den vorderen 2 boxen + woofer zu hören bekomme und sich die hinteren boxen nur anschalten wenn ich ein game oder ähnliches starte! angeblich ist das ja normal bzw. man könnte einen alten treiber installieren wo noch alle lautsprecher angesprochen werden.
stimmt das oder gibts eine lösung für den aktuellen treiber?

wenn ja würde ich ja fast zum soundstorm tendieren, aber viel getestet/gehört hab ich damit nicht.

aber das sollen mir die ja "soundstorm kenner" sagen ;)

mfg BlackHawk


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de