großer nf7 sticky
- OCinside.de PC Forum
-- Hardware
--- großer nf7 sticky
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 385 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 129 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 643.66 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Lan am 22:56 am 9. März 2005
is ja auch das einzig wahre Board.
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 22:48 am 9. März 2005
Man ist ja cool das NF7 Sticky ist wieder aufgetaucht:godlike::party::party:
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 20:27 am 9. März 2005
naja für die sb kannst du eigentlich alles nehmen was du willst bzw. was du gerade rumfliegen hast. auch ein sehr flacher kühler würde meiner ansicht nach reichen, ein wenig größer darfs aber auch schon sein. säg dir einfach ein stück aus einem alten kühler den du vll noch rumfliegen hast und kleb ihn auf die sb (mit wärmeleitpad, bevorzugt wärmeleitkleber). hab ich auch gemacht und dieses "rauschen" vom sound, beim lauten musik hören tritt erst sehr viel später ein (kommt durch zu hohe sb temp). mfg fischergeiz
-- Veröffentlicht durch HartHaerterHaertel am 17:36 am 9. März 2005 Gut dann ist es für mich ja nicht wichtig. Den einzigsten Takt, den ich geändert habe war der meiner Graka und zwar nach unten. Außerdem hab ich ja ein relativ solides system (der Aldi PC von vor einem Jahr)
-- Veröffentlicht durch Rulinator am 17:04 am 9. März 2005
was das nf-7 ist? das mind. 3. beste sockel-a board auf dem markt! es bietet alles was man zum oc braucht!
-- Veröffentlicht durch pLuTo am 16:59 am 9. März 2005
Was nimmt man denn da am besten für die SB ? Ich will die auch kühlen.
-- Veröffentlicht durch HartHaerterHaertel am 16:22 am 9. März 2005 *hilflos wein* ich will mitreden! was ist nf7?? und was kann das?
-- Veröffentlicht durch Rulinator am 16:16 am 9. März 2005 hab jetzt das d26 mantaray xt 1T drauf, damit bin ich erstmal zufrieden...
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 16:00 am 9. März 2005
ich würde momentan noch ein wenig warten. es gibt schon viele beta biose´, allerdings würde ich diese noch nicht flashen ;)
-- Veröffentlicht durch Rulinator am 15:38 am 9. März 2005
ich bin mir hier irgendwie überhaupt net sicher, welches bios ich denn nun drauflassen will... :lol:
-- Veröffentlicht durch URMEL am 18:04 am 14. Feb. 2005
:moin:
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 14:40 am 14. Feb. 2005
jo das ist das bios von "beschleunigen".
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 6:38 am 14. Feb. 2005
hi
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 20:33 am 13. Feb. 2005 Hab den Revoltec NB-Freezer auffer NB. Als Bios hab ich das 19er :red: aber solange alles prima läuft fummel ich net dran rum...;)
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 19:54 am 13. Feb. 2005
hmm also ich habe den Zalman ZM NB-47J auf der NB und nen kleinen flachen mit Wärmeleitpad auf der SB und lüppt alles wunderbar:thumb:
-- Veröffentlicht durch Rulinator am 18:52 am 13. Feb. 2005
...
-- Veröffentlicht durch CMOS am 23:07 am 15. Juni 2004
was willst denn jetzt ?
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 21:02 am 15. Juni 2004
hi
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 9:33 am 12. Juni 2004
hi
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 9:17 am 12. Juni 2004
da kommt nix.
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 7:41 am 12. Juni 2004
hi
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 9:50 am 11. Juni 2004
Sieht man nicht so gut auf dem Bild.
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 6:20 am 11. Juni 2004
hi
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 22:02 am 10. Juni 2004
ist das Teil mit nem Lüfter?
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 17:36 am 10. Juni 2004
hi
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 14:33 am 9. Juni 2004
hi
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 14:12 am 9. Juni 2004
Empfehle ich ja auch nicht, aber nach emaligenm Abflug hat es mir gereicht.:blubb: Das Teil ist trotzdem gut warm, also so viel Abschirmung ist da wohl net. free
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 13:43 am 9. Juni 2004
das würde ich nicht machen. der kleber isoliert die wärme. da sollte man sich doch etwas am kragen packen und vernünftigen wlk kaufen
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 10:34 am 9. Juni 2004
Also der Komponentenkleber hat bei mir immer nur ne Woche gehalten, dann ist der gesamte Kühler abgeschmiert.
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 7:12 am 9. Juni 2004
hi
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 23:06 am 8. Juni 2004
:noidea::noidea:
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 18:54 am 8. Juni 2004
hi
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 18:45 am 8. Juni 2004
das ist ein einfacher Zalman. Wollte vorher auch waküen, hatte aber nicht den passenden Kühler. Und ne passive Kühlung reicht der SB auf jeden Fall. Hab als Kleber eine Kombi aus Pattex und der Zalman 2KomponentenPaste genommen. Ist bombenfest. free
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 15:40 am 8. Juni 2004
hi
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 9:26 am 8. Juni 2004
hi
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 8:13 am 8. Juni 2004
Das war ein vollkupferkühler von Coolermaster.
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 6:28 am 8. Juni 2004
hi
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 5:58 am 8. Juni 2004 kommt mir bekannt vor :thumb: hm, und besser Kühlen? Naja, kannst ja auf je 3 Kühler nen 40er oder 60er Lüfter drauftun damit die besser gekühlt werden.
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 22:44 am 7. Juni 2004
hab mir einen einfachen Kupferkühler genommen, und den mit ner Flex zersägt. Die Dinger sind ca 4cm hoch. Und sind auch ziemlich warm bei Volllast. Woher weisst denn das?? free
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 21:21 am 7. Juni 2004
hi
-- Veröffentlicht durch DerDeath am 17:21 am 7. Juni 2004
Habe jetzt über zwei Wochen das tictac 3d Fire BIOS und ein bisserl das Beta King auf 22er Basis getestet.
-- Veröffentlicht durch fossi am 12:03 am 30. Mai 2004
Ah cool hab gleich mal ne Mail geschrieben.
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 10:11 am 30. Mai 2004 @ fossi: schreib ne mail an den Abit-Support - in der Regel schicken die Dir einen neuen Bios-Baustein zu, dann brauchste net das Board einzuschicken...:thumb:
-- Veröffentlicht durch fossi am 8:37 am 30. Mai 2004
Hi!
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 5:51 am 30. Mai 2004
hi
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 22:43 am 29. Mai 2004
nimm fir 4247 fürs NF 7-S.....hab ich auch
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 18:06 am 29. Mai 2004
hi
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 17:57 am 29. Mai 2004
Also ich flashe immer mit dem Abit Flash Menü im Windows.
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 17:37 am 29. Mai 2004
hi
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 17:35 am 29. Mai 2004
ich würd gern wissen was an dem "d23 es" besonders ist, da ja nicht wirklich was dabei steht. ich würde jetzt auf anhieb das d23 3d-fire flashen
-- Veröffentlicht durch fossi am 17:05 am 29. Mai 2004
hier ist es
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 11:04 am 29. Mai 2004
hi
-- Veröffentlicht durch Waldikult am 18:59 am 19. Mai 2004 nö, ich hab mir das Epox 8rda gekauft und bin sehr zufrieden!
-- Veröffentlicht durch opf1985 am 16:56 am 19. Mai 2004
:ocinside:
-- Veröffentlicht durch Waldikult am 10:04 am 19. Mai 2004
ha geill, ich hab mein NF7 zerschossen!! :blubb:
-- Veröffentlicht durch Waldikult am 0:56 am 19. Mai 2004
hmm.. komisch, aber jetz kann ich mit 217 Mhz Fsb fahren!
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 23:51 am 18. Mai 2004 das bios wird dir rein 0 (in worten: null) fsb-mässig bringen ;)
-- Veröffentlicht durch Waldikult am 23:41 am 18. Mai 2004
phuuuu... eine stunde später :tired:
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 19:11 am 18. Mai 2004
Ich hab die Bude von Titan genommen. Die RAMKühler kannste halbieren und auf die MFs und SB verteilen
-- Veröffentlicht durch DerDeath am 17:29 am 18. Mai 2004
Die meisten Optionen sind dis - einzig der L12Mod ist da - ohne kam ich nicht über 210 stabil.
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 6:06 am 18. Mai 2004 na da gibts einige Optionen (müsste sogar weiter vorne im Sticky stehen) damit kommste richtig weit mitn FSB, nur eben Perfromance: Arsch!
-- Veröffentlicht durch DerDeath am 22:18 am 17. Mai 2004
Was heißt "alles"? :noidea:
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 15:33 am 17. Mai 2004 233, na immerhin, 8 mehr als bei mir. Mit allem enabled nehme ich an?
-- Veröffentlicht durch DerDeath am 11:49 am 17. Mai 2004 Hab mir jetzt das 22er TicTac 3dFire BIOS geflasht - läuft überraschend stabil - ich hab bei gleichen Settings ne ganze Ecke mehr Punkte (500 in 01), (100 in 03). Leider scheint CPU oder MB am Ende zu sein - bei 233 ist Schicht :noidea:
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 18:56 am 16. Mai 2004 VDD kann ich ni verstellen, is immer Anschlag. Wobei, dem Meßinstrument kann ich irgendwie ni ganz glauben, hab nochma nachgemessen: 3,4V also da haut irgendwas ni hin. Habs nochma getestet RAM auf 2,9V CPU 1,8V aber dasselbe, Aida und Sandra alle benches gehen, 3DMark2001 CarChase Low Detail ging auch noch, bei High Detail wars dann. Am Ende isses vielleicht noch das NT? 420W 175Combinet? hat doch auszureichen?
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 14:00 am 16. Mai 2004
stimmt ja ich idiot:blubb: entschuldigung:)
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 13:04 am 16. Mai 2004
er hat doch gar kein Mobile
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 12:48 am 16. Mai 2004
@beo
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 11:15 am 16. Mai 2004
VDD is schon Anschlag 2,2V
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 10:25 am 16. Mai 2004
Wird einfach zu Ende sein.
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 9:50 am 16. Mai 2004 wie wärs mit vdd hoch?
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 3:32 am 16. Mai 2004 Ja was denn? Kein FSB 227 Experte hier, oder was?
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 19:34 am 15. Mai 2004
So, also, ich wollte jetzt ma meinem gelockten Barton ma bissl kitzeln, ging bis FSB 225 ganz gut, damit läufter stabil 11x225 und 1,72V, RAM Corsair XMS400C2 läuft 2-3-3-11 mit 2,74V
-- Veröffentlicht durch Breaker10 am 13:04 am 8. Mai 2004
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 22:38 am 7. Mai 2004 @ Battlemaster, ich bin doch selber ein Ossi;)und komme ganz aus der Nähe von Darkcrawler, also nehme ich mal an das Du den Insider net verstanden hast
-- Veröffentlicht durch Battlemaster am 20:55 am 7. Mai 2004
h3h3 mach mal halblang... :gripe:
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 17:57 am 7. Mai 2004
:lolaway:
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 16:59 am 7. Mai 2004
warum müssen die ossis immer wat einzuwenden haben:lol:
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 15:09 am 7. Mai 2004
dann schau mal in den barton thread wieviel müll da steht;)
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 23:53 am 6. Mai 2004
wozu?
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 22:36 am 6. Mai 2004 jo die Modes sollten dat Ding echt mal langsam zum Sticky machen, dann muss man net immer erst rumkramen :)
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 21:31 am 6. Mai 2004 du meine güte. ein sticky auf der 5 seite. jungs haut mal rein
-- Veröffentlicht durch chucky0015 am 19:47 am 2. Mai 2004
bitte bitte EVILtest
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 14:09 am 1. Mai 2004
ja, nur ob ich den Vmod mache oder nicht, das wird mir nix bringen, da mein Mobile den FSB begrenzt.
-- Veröffentlicht durch EVILtest am 13:43 am 1. Mai 2004 danke chucky für den tipp :)
-- Veröffentlicht durch chucky0015 am 12:14 am 1. Mai 2004 ich habe den vmod gemacht vorher kam ich auch nur bis 217 jetzt geht es zumindest ohne probs bis 230 aber dann ist meine temp zu hoch daher bin ich auf 225 zurück gegangen und habe auch das turbo bios drauf lüppt einwandfrei
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 12:08 am 1. Mai 2004
so hab jetzt das Turbo Bios drauf, aber es bringt auch keine Lösung für mein FSB Problem.
-- Veröffentlicht durch chucky0015 am 21:42 am 29. April 2004
hi EVILtest
-- Veröffentlicht durch OC Burner am 19:56 am 29. April 2004
So ich antworte mal.:lol:
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 18:56 am 29. April 2004
:hell: HHHAAALLLOOO!!! :hell:
-- Veröffentlicht durch EVILtest am 16:51 am 29. April 2004
hi leute,
-- Veröffentlicht durch CMOS am 15:53 am 29. April 2004
ist doch alles banane:lol:
-- Veröffentlicht durch TheMunky am 14:29 am 29. April 2004
Welches isn nun das beste/beliebteste?!
-- Veröffentlicht durch Battlemaster am 11:36 am 29. April 2004 ist das besser, als das 3d fire?:noidea:
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 11:03 am 29. April 2004 @free schau mal auf der underclock seite bei tic tac , müsste sein letztes sein
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 7:02 am 29. April 2004
ES:noidea: Kenn ich gar nicht,was ist das denn jetzt schon wieder für eins?? free
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 5:59 am 29. April 2004 Sonst noch jemand zufällig ne Idee warum die Uhrzeit auf meinem Rechner heute früh ne Minute Vorlauf hatte, obwohl ich die Zeit erst gestern Abend exakt eingestellt hab?
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 23:35 am 28. April 2004
ich habe das ES drauf und bin voll zufrieden und stabil ist es auch
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 23:02 am 28. April 2004
So hab jetzt das 23 3D Fire drauf, aber hab keine FSB Erhöhung bekommen, wär auch zu schön.
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 22:57 am 28. April 2004 haste auch vernünftig wlp unter dem kühler ??
-- Veröffentlicht durch Daniel L am 19:43 am 28. April 2004
nein geht leider auch nicht mit nem tictac bios das hatte ich schon vorher druff nur als ich meinen PC umgebaut habe neuen NB kühler und danach gestartet habe hatte ich das prob
-- Veröffentlicht durch CMOS am 19:25 am 28. April 2004
jungs ich hab jetzt grad den faden verloren
-- Veröffentlicht durch Daniel L am 18:38 am 28. April 2004
ich hab mir schon alles durchgelesen nur leider habe ich noch immer ein problem :(
-- Veröffentlicht durch chucky0015 am 18:03 am 28. April 2004 l12 mod hat jetzt nix mit dem cpumsr zutun nur der l5 mod hatte mich vertan
-- Veröffentlicht durch CMOS am 16:18 am 28. April 2004
heisst das jetzt, dass mit dem turbo/3dfire bioss CPUMSR auf dem nforce läuft ??? .. hab ich was wichtiges verpasst:noidea:
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 16:01 am 28. April 2004
hat jemand noch rat für mich?
-- Veröffentlicht durch SpoOokY am 15:15 am 28. April 2004 Laut Tic Tac ist der L12 Mod im 3D-Foire integriert. Leider hat sich aber herausgestellt, dass er überhaupt nicht funktioniert.
-- Veröffentlicht durch chucky0015 am 12:55 am 28. April 2004 jap das stimmt wohl :thumb: *hehe
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 12:35 am 28. April 2004
aber lesen bildet. also stört´s nicht wenn man mal das eine oder andere durcheinander bringt:thumb:
-- Veröffentlicht durch chucky0015 am 22:32 am 27. April 2004 sorry sag ja das ich mich vertan habe :) habe soviel gelesen in der letzten zeit da kommt man schon mal durcheinander :godlike:
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 22:22 am 27. April 2004
so, dass wollte ich doch hören, denn mein Mobile begrenzt total bei mir den FSB. Bei welchem Bios ist nun der integrierte L12 Mod dabei??? Beim 3D Fire oder beim Turbo???? Das will ich jetzt nur noch schnell wissen, und dann wird nachher noch geflasht...plz plz plz plz free
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 22:18 am 27. April 2004 ne da hast dich wirklich vertan. der l12 mod dient dazu den standart fsb des mobile barton von 133 auf 166 bzw. 200 zu heben und somit einen höheren fsb seitens der cpu zu ermöglichen. denn schon wie bei den t-breds ist es nun auch bei den mobiles so, dass man durch das anheben des standart fsb´s der maximale fsb den den die cpu vertragen kann erhöht wird
-- Veröffentlicht durch chucky0015 am 22:07 am 27. April 2004 nur im windows aber ich kann mich auch mit dem l12 vertun kann auch der l5 mod gewesen sein bin mir jetzt nicht mehr sicher aber das mit der ratio geht dann auf jedefall nur in windows sprich ab 13er ration nach oben
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 22:00 am 27. April 2004
Meinst Du jetzt , dass man alle Multis nur noch im Win ändern kann??
-- Veröffentlicht durch chucky0015 am 21:35 am 27. April 2004 also soviel ich weiss ist dieser l12 mod nur zum unlocken der ratio da nicht für den fsb habe aber wo ich die bios version 3dfire drauf hatte dies nicht getestet ob ich höher als 12,5 komme da ich ja mit dem fsb hoch will nur cpu bringt nicht wirklich was achja und zum thema l12 noch die ratio kann man dann nicht im bios ändern man muss wie tictac es schon sagt software mässig machen mit cpumsr
-- Veröffentlicht durch EVILtest am 21:23 am 27. April 2004
hi leute,
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 19:58 am 27. April 2004
TicTac Turbo
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 19:53 am 27. April 2004
hast Du jetzt das Turbo oder das 3D fire drauf beo??
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 19:41 am 27. April 2004 kein Prob, hab vorher defaults im Bios geladen, dann hochgefahren, geflasht, neustart und im Bios sofort wieder die oc werte eingestellt
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 19:38 am 27. April 2004
@Beo Ich will das ja auch im Windows flashen, hab grad kein Floppy da. Ging es denn bei Dir ohne dies komische Prozedur danach gleich, oder musstest Du auch zig mal ccmos und NT aus und an machen???? free
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 18:51 am 27. April 2004
ich hab das TicTac im Windows geflasht, ging. Vorsichtshalber hab ich aber die default Einstellungen geladen
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 13:43 am 27. April 2004 bei mir haut das mit dem fsb (bis jetzt) klasse hin. bei 223fsb wird meinem nf7 die spannung zu niedrig und mod will ich nicht machen bevor ne wakü da ist. dann werde ich ein paar testberichte machen und euch haargenau erklären wie weit ich mit desktop und mobile barton (mit und ohne l12 mod) gekommen bin.
-- Veröffentlicht durch chucky0015 am 12:10 am 27. April 2004
ja genau das ist das bios zum flashen beachte das was bei tictac im forum steht sprich nach dem flashen kommt das system erstmal nicht
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 10:42 am 27. April 2004
Ich seh mit den ganzen Turbos da nicht mehr durch, hab gestern eins runtergeladen: D22A1BK-R2-4247
-- Veröffentlicht durch chucky0015 am 9:41 am 27. April 2004
also ich kann euch nur sagen wie es bei mir ist der 10er und 10,5 laufen auch mit dem tictac bios nicht sauber nimmt den 11er als massstab und zum interface enabelt oder nicht das macht in der performance so gut wie nix in sisoft gerade mal 10 punkte das macht aber das ganze system instabil daher lieber ausschalten
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 8:59 am 27. April 2004
Das Problem mit dem limitierten FSB bei einem Mobile ist schon öfters aufgetreten. Schau mal hier. Also ich werde doch wohl mal das 3D Fire Bios D23 3D 4247 ausprobieren. Oder ist das Turbo besser???? Die reden da von einem L12 Software Mod, einer ne Ahnung was das soll?? @cheech jo, ich denke mit guten Rams wär noch was drinne, dann könnte ich auch mal schön scharfe Timings fahren.Da würd es nochmal nen Durchsatzanhebung geben. Bin aber trotzdem zufrieden , dafür dass es nur 333er Rams sind. Die laufen aber bei mir immer auf 2,9V. free
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 0:12 am 27. April 2004
ja ich weiss, aber mein barton ist lockt und so denke ich das nimmer allzuviel möglich ist , weil erstens habe ich nur luftkühlung und zweitens bin ich schon bei 1.75v.
-- Veröffentlicht durch chucky0015 am 0:09 am 27. April 2004 cheech2711 bei dir muss aber mehr drin sein habe auch das abit rev 2.0 habe nen 227fsb mach bei dir mal nen vdd mod ist ganz easy brauchst nur nen bleistift hier der link zu anleitung link
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 23:55 am 26. April 2004
jo free da lecks me doch am arsch :top::wow:
-- Veröffentlicht durch chucky0015 am 23:28 am 26. April 2004
hallo
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 23:25 am 26. April 2004
Das find ich soooo sch****e, hab da grad mal nen Durchsatz von knapp über 3150MB/sec. Nicht, dass ich den Unterschied merken würde, aber 215 ist mir arg zu wenig.
-- Veröffentlicht durch JOJO24 am 23:22 am 26. April 2004
hmm, mein Mobile will auch net so gerne über 216 gehen, 217 geht auch noch. aber mehr geht dann net stabil. Hmm, die ham das wohl alle, die Mobiles. Selstam.
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 23:20 am 26. April 2004
Also ich hab das noch mit dem normalen 18er Bios geschafft, und nix gemalt. Also auf 1,7V hier die Durchsätze mit einer Desktop CPU Aber dann Interface disabled: 243MHz 238 Mit enabled gehts aber auch nur bis kurz über 225MHz: 227MHz Nur mein Mobile macht mir zur Zeit da einen Strich durch die Rechnung, denn der limitiert meinen FSB auf 216MHz egal ob enabled oder disabled............ Meint ihr da könnte ein Tic Tac Bios Abhilfe schaffen, hab sonst schon alle Abit Biose durch. Wer weiss , vielleicht gehts auch noch höher, aber meine 333er Apacer geben ab kurz über 240 endgültig auf. free (Geändert von freestylercs um 23:22 am April 26, 2004)
-- Veröffentlicht durch chucky0015 am 14:08 am 24. April 2004
mh ich kenne nur leute die hoch mit dem fsb wollen aber keine die runter wollen *hehe
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 14:01 am 24. April 2004 über 8rdavcore kannst im windows runter bis ~50 wars glaub ich
-- Veröffentlicht durch Murdock am 13:29 am 24. April 2004
Alles klar thx. nochmal!
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 12:17 am 24. April 2004 das Board kann keine CPU unlockend. Wenn eine CPU unlocked is kann man den Multi verstellen, wenn die CPU locked is kann man den Multi nicht verstellen.
-- Veröffentlicht durch chucky0015 am 12:13 am 24. April 2004 soviel ich weiss muss die produktionswoche vor der 39ten sein die danach produziert wurden sind gelockt aber mit der woche bin ich mir nicht ganz sicher
-- Veröffentlicht durch Murdock am 11:53 am 24. April 2004
Ich hätte mal ne Frage zum NF7-S:
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 13:51 am 23. April 2004
und viel Speck....
-- Veröffentlicht durch chucky0015 am 9:19 am 23. April 2004 mir ein paar eier zum frühstück kochen :lol:
-- Veröffentlicht durch CMOS am 8:18 am 23. April 2004
was soll ich machen:lol:
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 7:52 am 23. April 2004 So, na super, soll ich jetzt noch die Biosversion benchen die ich zuallererst drauf gehabt hatte? Ich kapiers ni, mit dem neuesten Abit Bios schlechtere Werte gehabt, mitn Tictac warnse wieder höher. Aber ich hatte schonma höhere Durchsatzwerte. Ach sch****e, da is wohl was über die Klinge gehuppt als der NB Lüfter ausgefallen war, und das bei 2.2V VDD, ich könnte mich :kick:
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 23:26 am 22. April 2004
jep das sowieso, nach dem flashen netzstecker ziehen cmos ca 5-10 machen (bei windowsflash) to clear cmos correct.
-- Veröffentlicht durch chucky0015 am 23:09 am 22. April 2004 rumgesponnen hatte meins auch beim turbo musste nach dem flashen ccmos machen und das netzteil ausschalten dann wieder ccmos und netztwil wieder an 3 mal das ganze dann ging das bios erst naja so in der art stand das auch im forum von tictac
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 22:38 am 22. April 2004
jo habe auch zig biosversionen ausprobiert:blubb: mit dem turbo auf 217, dann das 3dfire und schwups ab auf 220, dann das subzero zurück auf 217, und dann liess sich das 3dfire zwar flashen aber das board hat volle kanne rumgesponnen:blubb:
-- Veröffentlicht durch chucky0015 am 22:25 am 22. April 2004 3dfire hatte ich auch mal drauf aber glaube das war keine beta naja hatte auf jedenfall damit auch die 219 die ich jetzt habe nicht geschaft
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 22:20 am 22. April 2004 naja am coolsten hat die beta version vom 3d fire funktioniert 220mhz FSB rockstable :thumb:
-- Veröffentlicht durch chucky0015 am 19:58 am 22. April 2004 viel spass ich werde morgen mal den vdd mod machen und mal sehn ob ich dann auch höher komme
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 19:56 am 22. April 2004 na ma sehn, am FSB hat sich nichts geändert, aber ich glaube am Durchsatz, ich benche dann ma ne Runde...
-- Veröffentlicht durch chucky0015 am 19:56 am 22. April 2004 hatte die version auch schon drauf konnte aber auch da den 10er und 10,5 nicht nutzen nur bis max 200fsb drüber is nix
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 19:44 am 22. April 2004
hmm mit dem 10ner hatte ich nie probs, immer nur mit dem 10,5wer, allerdings sagt Tic Tac das das DB23SubZero mit jedem Multi funktionieren soll und recht hat er mit dem hat der 10,5 schon mal gefunzt aber net stabil:blubb:
-- Veröffentlicht durch chucky0015 am 19:41 am 22. April 2004 damit kamm ich aber zumindest auf meine jetztigen 219 mhz fsb mit den anderen war dat schmutz aber leider kann ich den 10er und 10.5 faktor immernoch nicht nutzen :noidea: obwohl es gefixt wurden sollte in der version
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 19:32 am 22. April 2004
kommt mir bekannt vor, ich hab aktuell das hier droff: D22A1BK-R2-4227
-- Veröffentlicht durch chucky0015 am 19:29 am 22. April 2004 beste bios was ich bis jetzt hatte ist das D22 A1BK R2 TURBO EDITION da kannste alle standart teile von abit gegen vergessen zumindest isses so bei mir :lol::godlike:
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 19:25 am 22. April 2004 So, und ich hab mir neues Zeugs von Abit gezogen, dann glei ma schaun was die Performance dann so kann, gegenüber Tictac un dem alten Bios.
-- Veröffentlicht durch chucky0015 am 23:00 am 19. April 2004 mh naja dann kann ich auch bei den treiber bleiben die ich jetzt drauf habe sind ja die gleichen versionen dachte schon das das was besonderes ist für abit boards *hehe
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 22:53 am 19. April 2004 @ chucky ist nix besonderes man kann sie wie gesagt auch alle einzeln runterladen und ausprobieren, aber da hat sich halt einer speziell für´s Abit die Mühe gemacht einen Mix zusammenzustellen und ich habe den MIx so drauf und es funktioniert super geil
-- Veröffentlicht durch chucky0015 am 22:38 am 19. April 2004
die temps kannste knicken beim abit nf7 wenn ich meinen rechner starte hab ich 17° idle und unter last nach kurzer zeit 46°
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 18:01 am 19. April 2004
jo den gleichen sch**** habe ich auch schon ein weilchen:blubb: mit 1-6v 38° im idle und spielen 58° vollast früher 48 :noidea:
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 17:57 am 19. April 2004
So, und ich könnte ma nen paar Tips gebrauchen was bei mir los is. Zimmer ist kalt, mach meinen Rechner an und starte Seti. Die CPU Temp is Ruckzuck auf 55°C.
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 22:45 am 18. April 2004
hier mal nen link zu nem remix Treiber Set extra für NF7 zurechtgestellt , ich habe mein System neu gemacht und dieses treibermix installiert und es funzt sau geil:thumb: ist eine komplette setup exe
-- Veröffentlicht durch chucky0015 am 0:36 am 17. April 2004 naja mal sehn ob ich das mal in angriff nehme ist ja schon nett das man bei dem board vdd einstellen kann aber das man gerade mal nur bis 1,7v kommt ist echt nen witz naja besser als nix :godlike:
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 0:31 am 17. April 2004
einfach ein schrott nf7, hab ich au,musst du halt bissel vdd modden ;)
-- Veröffentlicht durch chucky0015 am 0:05 am 17. April 2004
also ich habe es jetzt mal mit sisoft sandra ausgebencht und konnte keinerlei unterschiede feststellen sprich kein performace gewinn mit enable oder disable
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 23:54 am 16. April 2004
hääääääääääääää:blubb: wenn ich das richtig verstanden habe, dann muss man um die gleiche performance im disabled status zu erreichen ca 15%mehr FSB haben als im status enabled;)
-- Veröffentlicht durch chucky0015 am 23:46 am 16. April 2004 habe mit cpu interface enablet keine performance gewinne feststellen können werde dies aber nochmal genauer unter die lupe nehmen
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 23:25 am 16. April 2004
cpu interface enable uses cpu overlocking parameters disable uses most stable cpu parameters ;)
-- Veröffentlicht durch chucky0015 am 23:15 am 16. April 2004
hallo
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 22:51 am 16. April 2004
Hier ein neues TicTac Bios D23ES
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 11:25 am 14. April 2004
Hi Leute
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 11:18 am 12. April 2004 liegt nur daran, dass im mom zu wenige antworten da sind. weißt du nicht mehr, der thorton sticky, wurde sogar von nem mod geöffnet und war auch auf seite 4:thumb:
-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 10:10 am 12. April 2004 Ich muss sagen, ist ein toller Sticky, der auf Seite 4 steht :crazy::blubb:
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 0:22 am 8. April 2004 coole sache, thx :)
-- Veröffentlicht durch Scharmr am 21:37 am 7. April 2004 http://www.motherboardfaqs.com/article.php?12.255
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 19:53 am 7. April 2004 hat jemand auf die schnelle n link zum bleistift-vdd-mod zur hand
-- Veröffentlicht durch DerDeath am 17:08 am 7. April 2004
Habe ein großes Problem mit meinem NF7-S Rev. 2.0. Es ging wunderbar bis FSB 233 bis... na ja...
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 15:47 am 7. April 2004 hab mal ne frage. ich hab vorhin das 23er 3d fire ausprobiert, allerdings hab ich damit n schönes problem gehabt. mein netzwerk, bzw. hub wurde nich erkannt und hab dann alles mögliche probiert. das 2 mal am selben tag formatiert, die treiber installiert (nforce), neue treiber drüberinstalliert und alles lief anständig, ausser das netzwerk. dann hab ich einfach das 22er turbo draufgezogen (mein lieblingsbios) und dann lief auf einmal das netzwerk wieder an. in der taskleiste stand auf einmal, netzwerk controller gefunden, router41354.... gefunden und installiert.
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 9:18 am 7. April 2004
so, hab jetzt auch mal das tic tac 22er geflasht, mitm fsb komm ich auch nicht hoeher als vorher mit dem normalen 2.0er.
-- Veröffentlicht durch Scharmr am 20:11 am 6. April 2004
Kleine Frage:
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 16:23 am 6. April 2004
ich würde dem schon glauben, das kannst duso laufen lassen aber halt mit der gefahr, dass einer platzt. russisch roulette ;) weißt du, erst messen, dann anmachen :-p
-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 15:42 am 6. April 2004
wenn sich nen paar transistoren verabschiedet haben warum nicht? :blubb: aber vielleicht ist der chipsatz in so einem fall auch sofort hinüber - wer weiss das schon :noidea: mfg BlackHawk
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 15:32 am 6. April 2004 naja Mosfets und SB kann ich ni anfassen, die sind Sauheiß, nur das mitn FSB ärgert mich, nachn paar Stunden is die Bude bei FSB 220 verreckt, jetzt teste ich ma 219. Können die 4MHz weniger durch das grillen der NB hervorgerufen werden?
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 9:16 am 6. April 2004 2,2v lukü? ne ich würd dem nich glaubn, ausser ich verbrat mir die finger an sb oder sb. ich würd das nich glauben, denn ein bord mit ner vdd von 2,2 und nur mit ner lukü gekühlt, wird verdammt schnell verrecken.
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 7:26 am 6. April 2004
Hm, ich glaub so nen Bios muss ich mir auch noch zulegen, aber wenigstens weiß ich jetzt was der Grund war: der Lüfter Stand still, faules Stück, hat mich wohl nen paar MHz gekostet. Ganz schön erschrocken bin ich als im Bios der Blaue Untergrund auf einmal bunt geblinkt hat und nichts mehr ging. Naja, jetzt nur noch FSB 220 drin, 223 mager nimmer und 222 oder 221 kackt auch ab. Mein schönes NF7, was hab ich bloß gemacht???
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 0:11 am 6. April 2004 neues Tic Tac Bios D23 3DFire ist raus:godlike: habs aber noch net getestet, war allerdings schon mit der 22ziger beta version supi zufrieden:)
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 23:08 am 5. April 2004
habe mittlerweile den FSB wieder runter gesetzt auf 210x11=2310MHZ, @1.675v aber lüppt besser :thumb:jedenfalls funzt bei mir der 10,5 Multi zu verrecken net:blubb:
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 21:59 am 5. April 2004
ne normal is das nich und sollte dir schon etwas kopfzerbrechen machen. bei mir ist das so, dass mein kühler nicht einmal warm wird. temperatur (des kühlers) knapp über raumtemp. jetzt sind zwei möglichkeiten offen:
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 21:23 am 5. April 2004 isses eigentlich sehr bedenklich das der NB Kühler so heiß is das ich mir die Finger dran verbringe? Die Temp die angezeigt wird kann jedenfalls ni hin hauen, es sei denn irgendetwas anderes erwärmt den Kühler dermaßen barbarischst das ich mich bereit mache ihn jeden Moment glühen zu sehen...
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 13:19 am 2. April 2004
@free, bei 235 wieviel vdd haste drupp standard 1.7?? oder haste auch deinem board rumgemalt damit du höhere vdd einstellen kannst??
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 23:43 am 1. April 2004
Und gerade der 10,5 Multi hat ist bei mir vom Speed und Durchsatz her unschlagbar. Dafür ist der 12er völlig sch****e.
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 23:23 am 1. April 2004
habe das SubZero jetzt auch drauf und bei 220 ist schluss, naja egal ist doch auch net schlecht:thumb:
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 14:33 am 1. April 2004 ja hab ich. is genauso wie das 3d fire. mitm fsb komm ich auch nich weiter
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 14:12 am 1. April 2004
@fischergeiz, haste das SubZero jetzt schon mal getestet??
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 2:41 am 1. April 2004 jo, meine rede
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 1:34 am 1. April 2004 ich hab mit allem enabled nur 216 gepackt und komme nun mit dem Bleistift Mod für mehr Spanung auf der NB auf 223. Is zwar auch net die Masse (ich schiebs ma auf die Kühlung), aber alles zu disablen nur um 240 zu ham brachte bei mir weniger Performance als mit allem enabled und FSB 216. Schaut euch ma im Bios um was ihr nicht braucht und disalbed das. hab ich z.B. mit Sound und SATA gemacht weil ich das ni brauche.
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 1:00 am 1. April 2004 das wird wohl nix:lol:
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 0:00 am 1. April 2004 ja darkcrawler:) aber wenn ich ohne auf 235mhz komme lohnt es sich wohl;)
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 22:45 am 31. März 2004 cpu interface zu disablen um n paar mhz höher zu kommen ist imho auch sinnlos
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 22:39 am 31. März 2004
hmm hört sich ja merkwürdig an, also ohne cpu interface enabled habe ich ja noch net großartig getestet, aber mit dem 3D Fire Bios gehen 220 ohne probs, weiter habe ich noch net getestet.
-- Veröffentlicht durch Bionic am 16:34 am 31. März 2004 dann sind wir ja schon zu zweit!!:error:
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 16:31 am 31. März 2004 dann macht dein bord einfach nur schlapp (ausser du hast nen locked barton, dann kann´s auch am zu hohen takt, bei 230fsb). mein nf7 macht wie ich schon sagte bei 225fsb schlapp. bin ein bisschen enttäuscht.
-- Veröffentlicht durch Bionic am 16:27 am 31. März 2004
ich hab ein paar biosversionen von tictac probiert,und bleibe immer beim 1.6er bios hängen,das ist das einzige bios wo ich einen fsb von 230 fahren kann,selbst das anheben der vdd jenseits der 2v bringt keine erfolge.im bios sind 1.5v eingestellt,müssten so um 1.85-1.9v sein,habe bei 1.4v reale 1.73v und bei 1.7v sinds 2.06,wenn ich im bios 1.6v einstelle springt die kiste beim benchen auf den desktop zurück,die nb wird mit wasser versorgt und speicher ist a-data pc500,vielleicht hat ja von euch noch einer ein tipp!!!
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 14:34 am 31. März 2004 das tictac bios is wirklich gut. ich konnt meinen fsb um 3 erhöhen (vorher 222fsb instabil, dann 225fsb stable), allerdings macht mir an dieser stelle meine vdd spannung einen strich durch die rechnung
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 13:32 am 31. März 2004 @beschleunigen, cih kann eines der Tic Tac Biose nur empfehlen :thumb:
-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 13:28 am 31. März 2004
ich habe mal das von der abit seite genommen.
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 13:17 am 31. März 2004 ich werd jetzt nochmal schaun, was so geht bei mir. werde jetzt mein bios, das 23 sub-zero und das 3d fire nochmal gründlich testen und hoffen, dass ich mit einem der beiden mit cpu interface disabled über 230fsb komme (cpu interface disabled macht zwar den speicherdurchsatz lahmer, aber man braucht weniger v aufer nb)
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 22:29 am 30. März 2004
ich habe das normale NF7 Ultra v2.0 und das 3D fire findest du unter dem anderen Link von Tic Tac (gemoddete Biossammlung oder so)
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 19:36 am 30. März 2004
was is denn 3d fire:noidea:?
-- Veröffentlicht durch Scharmr am 18:54 am 30. März 2004 Bei mir steht auch nichts von diesen beiden zahlenfolgen im thread was drunter. Welche muss ich denn nun benutzen?
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 16:07 am 30. März 2004
@battle
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 16:06 am 30. März 2004
meine temps sehen ok aus :thumb:
-- Veröffentlicht durch Battlemaster am 15:58 am 30. März 2004 hat sich eigentlich was an den temps verändert?
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 15:49 am 30. März 2004 ein neues bios von tictac is draussen. das überarbeitete des 23er´s. jetzt aber nochmal die frage an euch, welche sata version muss ich mir denn runterladen? ich hab ein nf7-s rev.2. habe nix in der richtung auf den chips gefunden, die mir hätten in dieser frage weiterhelfen können.
-- Veröffentlicht durch Stargate99 am 23:55 am 29. März 2004
yepp, titac rules :godlike: :thumb:
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 23:25 am 29. März 2004 so leute habe gerade mal das 3D Fire Bios von Tic Tac draufgehauen und siehe da 220FSb funzt :thumb:
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 11:12 am 27. März 2004
NForce 2.45 habsch noch drauf. Das eine Board hatte ne andere Chip-Revision - weiss aber nimmer genau welche. Ich kanns leider net mehr nachschauen - hab das Board verkauft weils net nen hohen FSB machte...
-- Veröffentlicht durch URMEL am 11:08 am 27. März 2004
Aber ist es nicht so, daß später nur der 400er Takt garantiert wurde und der chip der gleiche war, halt nur neu belabelt ?
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 10:57 am 27. März 2004
@ Urmel: definitiv nicht, es gab am Anfang der Rev. 2 noch Boards mit dem alten Chip, ich hatte eines davon, welches z.B. nur FSB 191 erreichte. Eines der Rev. 1.2 kam auf 204 und eines der Rev. 1.2 kam auf 197 jeweils mit dem gleichen Twinmos/Winbond BH5 welcher jetzt gerade in meinem Hauptrechner mit FSB 217 bei 11-2-2-2 läuft.
-- Veröffentlicht durch URMEL am 10:37 am 27. März 2004
:moin: Geht das schon wieder los.........:ohno: rev. 2.0 ist doch ultra :blubb:
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 3:23 am 27. März 2004 Hehe, ich habe das NF7 schon in allen Rev. verbaut - zuerst ein 1.0 - dann ein 1.1 - dann zwei 1.2 - dann Mittlerweile vier mal die Rev. 2.0, davon 3 Ultras... meines im Zweitrechner hab ich letzte Woche bei der Lüftermontage "erstochen" :red: - wenn ich Morgen dran denke mach ich mal nen pic von den bisherigen NB-Kühlern und vom neuen Board...:thumb:
-- Veröffentlicht durch Scharmr am 22:03 am 26. März 2004
kurze frage zu tictac's bios.
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 20:19 am 26. März 2004
echt? kannst n bild machen, wie sieht der nb-kühler aus? hört sich ja interessant an :)
-- Veröffentlicht durch URMEL am 20:06 am 26. März 2004
@ slide
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 19:34 am 26. März 2004 Hab heut mein neues NF7 Rev. 2 Ultra bekommen - sieht anders aus als meine beiden anderen NF7 Rev. 2 Ultra! Es wurde ein komplett anderer NB-Kühler verbaut, die Ram-Bänke sind farblich abgesetzt und auf der Treiber-CD ist µGuru aufgedruckt... bin mal gespannt wie laut der neue NB-Lüfter ist...
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 17:39 am 26. März 2004
@fischergeiz: es geht mir nicht grad um einen hohen fsb, sondern um "die gesunde" mischung
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 17:10 am 26. März 2004 vielleicht zuviel Spread Spectrum? Disable ma beides.
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 14:52 am 26. März 2004 oh das is extrem
-- Veröffentlicht durch URMEL am 14:19 am 26. März 2004
:moin: Wenn ich das lese : 225 - 240 FSB :blubb: Wie macht Ihr das ? Bei mir ist bei 216 Schluss, egal ob interface ein oder aus............:noidea: Ausserdem habe ich teilweise FSB-Schwankungen, die wirklich nicht mehr vertretbar sind : Bei 8 x 200 schwankt der FSB unter CPU-Z tlw. zwischen 181 - 200 MHz....... Kennt einer dieses Problem ? (Geändert von URMEL um 14:22 am März 26, 2004)
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 14:18 am 26. März 2004
ok starte du mal dein projekt. nachher vergleichen wir, wer mehr fsb hinbekommt. du mit deinem bh5 oder ich mit meinem crucial. hoffentlich macht mein nf7 nicht vor 250 zu. mehr als 2.3v möcht ich der nb auch mit wakü nich geben. das dumme an der sache ist, dass ich cpu interface nich disablen kann, deshalb wird´s schwer
-- Veröffentlicht durch Battlemaster am 13:19 am 26. März 2004
der zalman reicht dicke.. selbst bei fsb 225 bei mir wird der nur warm...
-- Veröffentlicht durch CMOS am 10:11 am 26. März 2004
mich hat der lüfter auch dermassen genervt, da hab ich mir nen spire vgakühler+lüfter 40*40 drufgemacht (zalmann passiv war leider inkompatibel wegen meinem slk947). was soll ich sagen kühlleistung verdoppelt, geräusch halbiert -> perfekt ;) edit\ fsb macht´s jetzt 240, was ich a) eben auf den spire und b) auf die aktive kühlung der mosfets zurückführe (Geändert von CMOS um 10:13 am März 26, 2004)
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 0:47 am 26. März 2004
jo, aufm p4-sys, hastn p4 drinstecken? ;) winbond bh-5, bh-6 und infineon 6a zählen ohne frage zu den besten nfII rams. mdt ist gut, aber nicht wirklich zum oc zu gebrauchen (timings)
hab gestern meinen infineon verkauft: 2-2-2-5@225 2-3-2-5@230 jetzt kommt winbond bh-5 rein, das tic-tac-bios druff und dann wird fsb 240 in angriff genommen @fischergeiz: wenn de schon n sticky aufmachst, setz doch ab und zu n paar links auf die 1. seite (z.b. vdd-mod, bios) u.s.w. (Geändert von darkcrawler um 1:02 am März 26, 2004)
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 0:27 am 26. März 2004
also ich denke mal 217 sollten doch auch mit dem zahlmann machbar sein:ocinside:
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:39 am 25. März 2004 @ Urmel: folgender Ausgangspunkt: Mein NF7 macht FSB 217 tagelang primestable, 218 nur ca. 2 Std. - ab 219 is finster. Da mich aber der Abit NB-Lüfter arg nervt hab ich mir überlegt nen Zalman passiv auf die NB zu montieren, aber nur wenn ich trotzdem noch stabil die 217 FSB erreiche. Wenn ich dann nur noch auf 200 komme lass ich den Pfeifer drauf...
-- Veröffentlicht durch Judgi am 17:56 am 25. März 2004 n Fernthermometer von der Wetterstation tuts auch :lol: nee ma im Ernst : ein kleines elektronisches Fernthermometer ausm Elektronikshop oder von Conrad mit 1nem meter Kabel dran kommt doch schon ganz brauchbar für Testzwecke ! Damit kann man dann alles (Graka, Ram etc: ) nacheinander unter die Lupe nehmen...
-- Veröffentlicht durch URMEL am 16:59 am 25. März 2004
@ slide :
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 15:26 am 25. März 2004 wie weit muss man denn ungefähr schleifen, damit da auch bloß nix kaputt geht. kann man sich an dem nforce schriftzug orientieren (wenn er nicht mehr zu sehen ist, dann isset jut)?
-- Veröffentlicht durch Battlemaster am 16:34 am 24. März 2004 naja gut dann bringt es was, aber da ich nur 1,5v für fsb 220 brauch bringt mir das nix...:)
-- Veröffentlicht durch Stargate99 am 16:09 am 24. März 2004
durch die bessere kühlung kann ich danach 2,2v auf der northbridge fahren ohne irgendwelche stabilitätsprobleme.
-- Veröffentlicht durch Battlemaster am 15:52 am 24. März 2004 was hatten dir das gebracht?
-- Veröffentlicht durch Stargate99 am 15:24 am 24. März 2004
wer viel zeit hat und arbeit nicht scheut kann seine northbridge auch planschleifen - kein witz!
-- Veröffentlicht durch Battlemaster am 15:13 am 24. März 2004
ne der chip ist, wie bei fast jedem mainboard-chip in der mitte tiefer al am rand... darum brauchste ein wenig mehr wlp
-- Veröffentlicht durch JayEdgarHuber am 14:29 am 24. März 2004 Also bei mir hat er auf jedenfall kontakt, ich hab aber auf jeden fall nicht an wlp gespart, was nicht heisst, dass es zuviel ist, ungefähr soviel wie davor unter'm Lüfter war halt.
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 12:40 am 24. März 2004 ist unter dem Original-Kühler auf der NB vom NF7 nen Spacer? oder ist der Chip net Plan weil der Zalman keinen Kontakt hatte?
-- Veröffentlicht durch JayEdgarHuber am 10:25 am 24. März 2004
Also ich hab den blauen Zalman-passiv Kühler drauf und mein Board läuft bei 1,7Chipsatzspannung bei 220 FSB.
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 22:22 am 23. März 2004 also ich hatte den nb lüfter ein halbes jahr ausgesteckt weil er so laut war und hab da auch gut oced, is aber nix passiert und die temps waren auch nie zu hoch
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 22:02 am 23. März 2004 Hat sonst noch jemand den NB-Lüfter gegen ein leiseres Modell oder sogar passiv getauscht - trotz OC und 1.7 Volt?
-- Veröffentlicht durch Judgi am 15:21 am 23. März 2004
( für dein Prob wäre ein eigenes Topic glaube ich besser gewesen ! - aber egal ) - wenn du das olle Abit-Tool benutzt dann solltest du es mal öffnen und configurieren. Da kannst du die Grenzwerte für einen Alarm von Fandrehzahlen CPU-Temp und Spannungen etc. einstellen. Sieht aus als ob dein Board einen zu langsam drehenden Lüfter als einen "ausgefallenen" erkennt oder die CPU-Temp in den roten Bereich gerät und deshalb ala Feuerwehr alarmt. Ich habe anfangs bei meinem AN7 das gleiche Prob gehabt mit 'nem Casefan der nur 2200 dreht. Weil der zu langsam auf Drehzahl kam piepste das Board vom booten an ca. 2 Minuten lang rum. ( das macht es aber auch OHNE das ABIT-Tool !! ) Leider kann man beim Abit-Tool die min-Drehzahl in der Überwachung nur auf 2000upm runterstellen, weshalb ich den Fan vom Sys-Fan-Port auf den No5. Fan-Port umgesteckt habe ( Alarmmeldungen gibts nur auf CPU-,NB- und Sys -Fan ! ) - meiner bootet nun ohne "Feuerwehr" :lol:;) Beim CPU musste mal schaun ob der 'wirklich 'zu warm wird oder noch im Rahmen des erträglichen liegt - ansonsten den roten Bereich weiter hoch (nach rechts) schieben - kann sein das das Board weiterpiept, weil die Temp nach dem ausschalten nicht so schnell wieder in den grünen Bereich sinkt. ( das Board ist ja trotzdem noch im Standby-Modus, solange das NT eingeschaltet bleibt ) Im Cmos könnten ebenfalls falsche 'Shut-down' Temps 'enabled' sein, die dann das runterfahren einleiten. das müsste beim NF7 Board eigentlich genauso funzen...?:noidea: hat jemand noch etwas hinzu zu fügen ? greetz:)
-- Veröffentlicht durch SirBlade am 13:42 am 23. März 2004 jup zern is gut. hab auch ne wekü von denen und läuft seit zwei jahren wunderbar. Is jetzt net so über-ober-super aber sind schon gut :)
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 13:34 am 23. März 2004
ich hab ma ne frage an dich: warum immer zern? man kann ja einfach nur sagen nb wassergekühlt, aber du hast noch extra "zern" umklammert. sind die so gut, dass man die nochmals hervorheben muss:noidea: (is nich provokativ gemeint, frag nur, weil mir das schon öfters auch bei anderen aufgefallen ist)
-- Veröffentlicht durch SvenD73 am 11:22 am 23. März 2004
@Slide,
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 2:02 am 23. März 2004
habe den blauen zahlman noch zu hause rumfliegen, habe mich dann aber doch für einen revoltek aktivkühler entschieden+einen mitgeliefterten kleinen passiv auf der sb:thumb:
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 0:35 am 23. März 2004 Wer von Euch hat auf dem NF7 Rev. 2 Ultra 400 auf der Northbridge einen Zalman NB47J und kann darüber berichten (OC und Temps mit Originallüfter/mit dem Zalman)?
-- Veröffentlicht durch Stargate99 am 17:06 am 22. März 2004
nee, das abit tool ist sch****e..........
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 22:59 am 21. März 2004
-- Veröffentlicht durch Messerjocke am 22:23 am 21. März 2004
Also im Handbuch steht nichts von irgend welchen Fehlercodes.
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 19:20 am 21. März 2004 hab grad auch ein nf7 hier, lüppt ausm stand @fsb 233, nettes ding erwischt :)
-- Veröffentlicht durch Stargate99 am 19:15 am 21. März 2004
hört sich so an, wie wenn da die überhitzungs-abschaltung einsetzt.......
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 19:03 am 21. März 2004 hmm so aus dem kopf könnte ich dir keine antwort auf den fehlercode geben, aber wie wäre es wenn du mal bei abit oder in deinem motherboardbuch schaust unter fehlercodes:thumb:
-- Veröffentlicht durch Messerjocke am 17:24 am 21. März 2004
Soo, hier mal mein Problem
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 16:50 am 21. März 2004 seht ihr. war garnich mal so ne schlechte idee von mir, nen nf7 sticky aufzumachen. wieviele threads wären aufgemacht worden und damit teuren speicher verschwendet ohne dieses grandiose sticky:thumb:
-- Veröffentlicht durch TheMunky am 14:54 am 21. März 2004
SCHIEB!!!!
-- Veröffentlicht durch Stargate99 am 0:41 am 21. März 2004
@scharmr
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 23:58 am 20. März 2004 warum auch nicht?:noidea:
-- Veröffentlicht durch Scharmr am 23:35 am 20. März 2004
kleine Frage:
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 22:53 am 20. März 2004 Oh, :eek: sieht ja garni so schlecht aus. :readit: danke
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 22:51 am 20. März 2004
manno beo, ich weiss ja das englisch im osten kein pflichtfach war (habe es auch erst später gelernt) aber wie wärs denn damit :lol:
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 21:35 am 20. März 2004 OK, ich glaub ich schau mir das nochma gaaanz ruhig an. Zu MF und SB, da hab ich mir grade die Pfote verbrannt, wusste gar ni das der Mist sooo warm werden kann, naja, da werd ich dem Zeugs wohl nen paar Passis verpassen. Und wer Langeweile hat, ich würde mich Wahnsinnig freuen wen ich ne richtige Noob Anleitung zum Biosflash mit links der entsprechenden tools bekommen könnte. :godlike:
-- Veröffentlicht durch aslizerf am 20:46 am 20. März 2004
die 230FSB fahr ich sogar mit 1,6V VDD! epu interface ist enabled...
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 19:52 am 20. März 2004
du kommst auf 230 mit cpu interface enabled?? dann haste ein gutes board erwischt
-- Veröffentlicht durch aslizerf am 15:03 am 20. März 2004 wie siehts es denn mit der stabilität bei höheren FSB´s aus?! hab bisher nur von 219MHz gehört.. Immo komm ich mit dem orig. 17er auf 230. Könnte das vielleicht mit dem Bios von TicTac nach hinten los gehen?!
-- Veröffentlicht durch TheMunky am 13:33 am 20. März 2004 jo..und wofür sind dei anderen? bzw. wieos hat er so viele gemacht? achja und mastaqz, ich würde sie auch selber testen, nur mir fehlt die zeit mirn ganzen tag dafür zu nehmen bzw. ein paar tage um alles gründlich durchzutesten! MFG MUNKY
-- Veröffentlicht durch Stargate99 am 13:08 am 20. März 2004
als empfehlenswertes bios aus dieser menge lautet meine empfehlung:
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 12:47 am 20. März 2004
jo dann lass mers halt die anderen machen :box:
-- Veröffentlicht durch TheMunky am 12:44 am 20. März 2004 @mastaqz: ich will keine 20bios´se durchtesten is doch logisch...-.- hmm....naja, okay, MFG MUNKY
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 12:28 am 20. März 2004 bei 2.25v aufer nb verdammt warm. pack einfach mal aufe sb (falls die auch nich gekühöt hast) die is mit sicherheit auch lecker warm;)
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 12:23 am 20. März 2004 fass mal an die mosfets und schau wie warm sie etwa sind
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 12:05 am 20. März 2004 deswegen Wunder ich mich ja auch, aber mom, es sind gar keine 2,5 sorry, da fehlt ne 2 an der richtigen Stelle: 2,25V laut dem tollen UNI21 Messgerät
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 11:56 am 20. März 2004 warum machst du ned einfach die liste selber? :noidea:
-- Veröffentlicht durch TheMunky am 11:55 am 20. März 2004
Hmm...man, wieviele bios sindn da zum download getellt! und das alles ohne erklärung!!!!!!
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 11:55 am 20. März 2004
dann hast du keine 2,5v drauf, denn sonst wären die mosfets schon durchs case geflogen.
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 11:35 am 20. März 2004
mosfets? nö, wolln die gekühlt werden? sieht zwar bei Motherboardfaqs.com ganz net aus, aber wennde meinst kann ich ja noch was draufpappen
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 11:11 am 20. März 2004
@beo
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 9:16 am 20. März 2004
hast mosfets gekühlt?
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 0:25 am 20. März 2004
hm, also wenn ich meine alten VMeter glauben darf hab ih 2,5V@NB. Aber bloß 33°C? Naja, auf jeden Fall sinds jetzt 7MHz FSB mehr dichn ich stabil laufen lassen kann.
-- Veröffentlicht durch Scharmr am 21:04 am 19. März 2004
Den kleber vom s ata chip abreissen da steht die nummer drauf.
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 15:25 am 19. März 2004
jo ich auch das mit der höchsten zahl genommen:lol:
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 15:19 am 19. März 2004 alles klar, dann bin ich ma gespannt!
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 14:45 am 19. März 2004
ich wusste auch nicht, was ich nehmen sollte, hab dann einfach 4247 genommen:lol:
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 14:26 am 19. März 2004
achja, und was is das?
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 23:11 am 18. März 2004
jo beo versuch das ma :thumb:ich finde es geht gut ab:godlike:
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 20:46 am 18. März 2004
welches soll ich ma nehmen? das hier?
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 15:31 am 18. März 2004
also ich habe mich ja gestern auch ma das turbo aufgespielt und da wollte mein board noch net so richtig:noidea:
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 15:14 am 18. März 2004
wo liegt da jetzt der unterschied? für gamen heißt für mich auch etwas schneller
-- Veröffentlicht durch Stargate99 am 10:46 am 18. März 2004
das board scheint im moment down zu sein.......... zur sicherheit hier nochmal der neue link, da tictac ein neues forum hat........
-- Veröffentlicht durch Battlemaster am 8:22 am 18. März 2004
@stargate
-- Veröffentlicht durch abie1968 aus berlin am 8:08 am 18. März 2004 so wer hatt denn schon sein gemoddetes bios am laufen? :thumb:
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 2:39 am 18. März 2004 ne, war ni DualChannel das mir Probs bereitet hat, sondern der Riegel, hab im mom noch kein anderes Bios drauf. Welches is den Empfehlenswert um ne möglichst hohe Effektivität zum RAM ausnutzen zu bekommen? Is immo 92% SC und 96% DC (oder geht nich mehr?)
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 23:52 am 17. März 2004
wat ist dc ?? also bis jetzte ist es supi stabel:thumb:achso fast vergessen 217ok aber mehr will et immer noch net und 10.5 multi willet och net.
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 23:13 am 17. März 2004 Soll ich auch ma das Bios drauf machen? Hab grad bösartigste Stabilitätsprobs bei DC, kann denn das Bios helfen?
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 22:07 am 17. März 2004
durchlesen? was gibbet da durchzulesen?
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 21:46 am 17. März 2004 jep sieht echt goil aus :lol:@ darkcrawler wenn bei dir keine veränderung zu sehen ist dann hätteste dir ma durchlese solle wie man den flashvorgang durchführt:lol: ist zwar alles ein wenig merkwürdig aber es hat gefunzt.:ocinside:
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 21:06 am 17. März 2004 die neue oberfläche ist viel besser zu überblicken geworden und wenn man nun bootet, kommt auch noch ein viel geileres logo:lol:
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 17:08 am 17. März 2004 wie, das ist geändert worden ?
-- Veröffentlicht durch Stargate99 am 16:32 am 17. März 2004
und wie findet ihr die neue oberfläche des bios?
-- Veröffentlicht durch aslizerf am 15:45 am 17. März 2004
jo, habsch schon gelesen, wollte nur nachfragen, da ihrs ja beide habt, obs wirklich funzt... :thumb: :lol:
-- Veröffentlicht durch Stargate99 am 14:54 am 17. März 2004
wer lesen kann ist klar im vorteil:
-- Veröffentlicht durch aslizerf am 14:43 am 17. März 2004 und welche von den 4 habt ihr? heißt das, dass ich auch 10*230 FSB fahren könnte? *lechz*
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 13:14 am 17. März 2004
keine ahnung! ich weiß nur, dass ich die selbe bios version wie die von stargate hab und funktioniert alles prima (hab auch nf7-s rev.2 ohne sata)
-- Veröffentlicht durch aslizerf am 12:17 am 17. März 2004
gibs da zwischen den versch. sata-vers. größere Unterschiede?!
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 10:54 am 17. März 2004 das sollte auch auf nf7 passen, ne (ohne s)
-- Veröffentlicht durch Stargate99 am 10:16 am 17. März 2004
sind beide bios gleich bis auf sata.........
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 2:10 am 17. März 2004
also das was du drauf hast kann ich net finden, aber ich habe das hier gefunden:
-- Veröffentlicht durch Stargate99 am 0:57 am 17. März 2004
NF7 Bios Mods............
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 0:23 am 17. März 2004 achja, was hat es denn mit den motifizierten Biosen für das NF7 2.0 auf sich? Helfen die? Ich glaube mit so einer Bude könnte ich mich auch anfreunden ;)
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 22:33 am 16. März 2004 ne das werd ich schon machen. mosfets werden mit zersägtem cpu kühle gekühlt (mit wlk), sb mit dem gelben zalman passivkühler und die nb miter wakü
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 21:15 am 16. März 2004 wenn du dann hier weinend ankommst, dann sag ich dir dass du noch die mosfets kühlen darfst :lol:
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 21:03 am 16. März 2004
ich hab genuch davon. falls du eines haben willst, einfach mail und schick´s dir mit winrar komprimiert:thumb: ediT: ab heute beginnt der countdown für meine neue kühlung. ersteinmal wird prozzi gekühlt, dann kommen noch nb und graka an die "normale wakü". dann schiess ich meinen barton hoch und lass die v-mods für graka und board spielen. so 2.3v aufm board werd ich schon so hinkriegen und dann nen satten fsb von ~260 fahren mit meiner superhammeraffentittengeilen mx440. natürlich auch mit v-mods etc. (wenn ich erhlich bin, geb ich der graka noch max.12 monate nach dem ersten v-mod, bis die transistoren verpuffen:lol:) (Geändert von fischergeiz um 21:06 am März 16, 2004)
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 20:53 am 16. März 2004
:D deswegen erst widerstand messen und dann anschalten ;)
-- Veröffentlicht durch Battlemaster am 20:26 am 16. März 2004 das kenn ich...:lol:
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 20:26 am 16. März 2004 AAAlllttteeennn!!! War das ne Aktion!!! :eek: gradema bissl sehr heftig an dem Widerstand rumgemalt und als ich das MB anmachen will: Nichts nur Lüfter drehn sich. OK, Bios reset: Keine Besserung. sch****e! Dann ma nen Radiergummi spitzgefeilt und rumradiert, BOOOAAAARRRRR!!! :godlike: es lebt noch, das sind die Adrenalinmomente eines ocers :lol:
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 20:16 am 16. März 2004
wie sieht es denn mit nem gemoddeten bios für das NF7 v2.0 aus ???
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 18:57 am 16. März 2004 der untere gibt ja auch den richtigen wert aus :lol:
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 18:57 am 16. März 2004 hm, na dann sollte das reichen wenn ich am unteren messe danke
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 18:53 am 16. März 2004
ja, gemoddet ;)
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 18:52 am 16. März 2004 wie? 1,7 eingestellt glei 2,2 real? also jetzt gemoddet oder was?
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 18:48 am 16. März 2004 mein wert bei 1,7 eingestellt sind am untern 2,2V
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 18:42 am 16. März 2004 und wie sind die Werte oben/unten so wenn du 1,7V eingestellt hast? Weil oben komm ich nich ran, da is der GPU Kühler im Weg.
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 18:37 am 16. März 2004
gute, auch kapiert ;)
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 18:34 am 16. März 2004 Ich glaube jetzt hab ichs. Ja, beide Kontakte geben die VDD wieder, nur eben um etwa 0,1V Unterschied. Naja, da werd ich das dann nochma in Angriff nehmen und schaun wie hoch bei mir die VDD is.
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 18:19 am 16. März 2004 also 1 von den beiden Kontakte den Motherboardfaq zum messen Vorschlägt? Und sonst? Wechsel oder Gleich? Ich nehm ma an ersteres?
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 18:14 am 16. März 2004 den schwarzen an masse, irgendwas metallisches und den roten zum messen an einen der beiden kontakte
-- Veröffentlicht durch BeeTZe am 18:11 am 16. März 2004 kannst ja mal aus spaß nen english kurs besuchen ;) also das mit der erdung is mir auch neu
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 18:06 am 16. März 2004
etwas geerdetes? Wie jetzt? Ham die bei mfaq aus Spaß 2 Meßpunkte markiert?
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 17:56 am 16. März 2004
sorry, aber du weißt wie man misst? :biglol: den schwarzen stecker an ne schraube, oder sonstwas geerdetes und den roten stecker an den unteren der beiden kontakte, der obere müsste +0,1 vom unteren geben.
-- Veröffentlicht durch BeeTZe am 17:54 am 16. März 2004 stell mal auf 1,4 v ein dann müssten es so 670-680ohm sein:thumb:
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 17:50 am 16. März 2004 Ja, ich hab die beiden Punkte die bei www.motherboardfaqs.com angegeben sind gemessen, nur Mist!. Aber das mit dem Widerstand werd ich mir nochma zur Brust nehmen, Wieviel Ohm sind wieviel V bei 1,7V eingestellt?
-- Veröffentlicht durch BeeTZe am 17:44 am 16. März 2004 die spannung mist man doch ANGEBLICH ganz wo anders!
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 17:41 am 16. März 2004
ausgemacht den widerstand oder angemacht die spannung
-- Veröffentlicht durch gamerx15 am 17:34 am 16. März 2004
mit 1,5V auf der nb komm ich bis 231fsb! dann macht mein ram dicht (kingsten value mit infineon chips)! ich denke da wäre noch einiges drin, aber so reichts mir eigentlich!
-- Veröffentlicht durch BeeTZe am 17:34 am 16. März 2004
AUS sonst schiesst du deine sicherung vom multimeter durch
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 17:32 am 16. März 2004 Ach wie jetzt? Muß ich den Widerstand da messen? Wenns Board aus is oder an?
-- Veröffentlicht durch BeeTZe am 17:29 am 16. März 2004 -30ohm = 0.1V mehr also so RICHIG messen konnt ich den nicht hab mich halt auf die faustregel verlassen
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 17:26 am 16. März 2004
So, ich hatte ma nen bissl Freizeit, hab da ma bissl NB Kühler gereinigt und Arctic Silver WLP --> 3°C weniger und mir bei der Gelegenheit nen Bleistift geschnappt. Nur mein Prob is das ich die Chipsatzspannung nich messen kann, oder eben sonstewas rauskommt. Mit Gleichspannung lag ich offenbar komplett falsch, denn das hat nix angezeigt, naja, hab ich ma auf 10V Wechselspannung gestellt und hä? 4,5V? Wie messt ihr die VDD aus?
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 13:49 am 11. März 2004
ja schon, aber nicht so extrem wie bei den cpu´s. bei den barton kannste überhaupt nich sagen welche gut gehn, aber bei den t-bred konnte man dies (jedoch auch nur raten). bei den ram´s ist es wahrscheinlich dass sie auf den selben fsb +/- 15 kommen. ein crucial kommt vll. nur auf 250fsb, ein anderer auf 280. dann muss man halt einfach glück bzw. pech haben. die gehn aber in der regel fast alle relativ gleich (also auch die selbe produktionsreihe):thumb:
-- Veröffentlicht durch SvenD73 am 22:09 am 10. März 2004
Hi, hab nen NF7 und die twinmos gehabt, die liefen bei mir nur
-- Veröffentlicht durch Geldausgeber am 21:15 am 10. März 2004
:nabend:
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 20:55 am 10. März 2004
Na ja, mit Rams ist das relativ ähnlich wie mit CPUs, jede gehen anders. Bei Speicher vielleicht nicht ganz so drastisch, aber es gibt untereinander schon hohe Unterschiede.
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 20:42 am 10. März 2004
corsair? da landest dicke aufm arsch. die sind teuer und bringen nix. ausser das sind die corsair, die bh5 chips drauf haben. das mit dem fsb werde ich irgendwann testen können, denn dann hab ich die nb+cpu wassergekühlt, mach n v-mod fürs board und dann schau ich mal was da so mit den crucial geht.
schlecht informiert für nen oc god, wa? hier mal n quervergleich: die corsair (sind doch bh5 chips) - klick - und die crucial: - klick - das sind sogar 265fsb. und wat sachste jetzt?
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 20:32 am 10. März 2004
Oder OCZ el sollen auch ganz gut gehn. Aber beim Abit weiss man nie. Ich behalte meine Apacer, die haben mich auch bei 240 noch nicht im Stich gelassen. Bis 200 Ocken wird das aber schwierig mit gutem OC Rams free
-- Veröffentlicht durch JOJO24 am 20:28 am 10. März 2004
@David
-- Veröffentlicht durch david am 20:22 am 10. März 2004
@fischergeiz: Schwachsinn .. glaub nicht Ghettos Lügengeschichten!
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 20:19 am 10. März 2004 hol dir crucial pc 400. die gehn bis 260fsb, haben aber leider miese timings. meiner packt mit 2.5-2-3-11 220fsb. mehr hab ich noch nich ausprobieren können, da mein board da schlapp macht
-- Veröffentlicht durch JOJO24 am 20:02 am 10. März 2004
meine MDT#s sind irgenwie seltsam, die machen die die 223 MHZ jetzt mit 2,7 Volt. VDD Spannung ist auf 1,8. Aber die 225 MHZ wollen die net ma mit 2,9 Volt machen. An Board liegts net, da VDD Spannung bis 2 Volt geht, damit hab ichs auch probiert. Was soll ich denn am besten fürn RAm kaufen? Der sollte die 240 MHZ packen.
-- Veröffentlicht durch SvenD73 am 19:43 am 10. März 2004
Dann enable mal die Option "Quick boot on Self test" oder so ähnlich
-- Veröffentlicht durch Tinobee am 19:19 am 10. März 2004
@ abie1968 ........... ich kann diese memory testing abschaltoption einfach nicht finden. in meinem nf-7 bios gibts keine "ram cheked" option! würdest du bitte mal die genaue position dieser option sagen?
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 18:53 am 10. März 2004
echt? biste mit den Timings schon am Ende? Ich denke ma die MDT sollten schon nen bissl mehr machen. Hab hier billigen Noname RAM und der geht bis 237
-- Veröffentlicht durch JOJO24 am 18:47 am 10. März 2004
Mein NF7 kommt ohne VDD Mod auf stabile 217 MHZ mit 1,7 Volt und Cpu Interface Enabled. Mit 1,8 VDD komm ich auf 222 MHZ. Mehr macht leider mein kack MDT Ram net mit. So ein Mist. Was soll ich mir den am beste fürn Ram holen, der die 240 mHZ mit macht?
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 18:17 am 10. März 2004 wenn es doch nen Prog gäbe mit dem man das auslesen kann. Alles steht in diesem Abit EQ drin, nur VDD net. Hm, naja, ich werde ma den NB Kühler bissl auf Touren bringen und dann ma mittn Messgerät rumfummeln. Wenn ich da nen Halbwegs vernünftigen Wert rausbekomme werde ich den Mod möglicherweise machen. Auf das mir nix Abrauche!
-- Veröffentlicht durch SvenD73 am 17:58 am 10. März 2004
Genau aus dem Grund hab ich das noch nicht gemacht. Es gibt genug Leutz, die damit Ihr Mobo geschrottet haben.
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 17:56 am 10. März 2004
:noidea:
-- Veröffentlicht durch TheOne am 16:22 am 10. März 2004
Der mit dem RAM war ich :biglol:
-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 15:11 am 10. März 2004
Da hast Recht (das von mir war ja auch net böse gemeint oder so!):thumb:
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 13:41 am 10. März 2004
womit kühlste denn die 2v weg? so mein sticky gedeit ja richtig gut. wegen den hyperx problemen (weiß nichmehr genau wer´s war). ich hatte auch mal pc3500 hyperx auf meinem nf7-s rev.2 und des war bis sage und schreibe 180fsb stabil. also hat mein nf7 auch probleme mit dem board aber wayne. ich hab jetzt crucial, den geilsten speicher der welt. ich mach ma eben ne ankündigung. ich werde bald meine kühlung haben und euch dann davon berichten. wie lang das dauert weiß ich noch nicht genau. kommt drauf an, wie lang mein vater braucht um die teile herzustellen. ich werde allerdings schon nb und graka, hdd bald mit wasser gekühlt haben. "für die cpu will ich mir eine besondere kühlung ausdenken". ok, da bin ich mal gespannt
-- Veröffentlicht durch SvenD73 am 12:42 am 10. März 2004
Jo,
-- Veröffentlicht durch TheOne am 12:15 am 10. März 2004
@SvenD73
-- Veröffentlicht durch SvenD73 am 12:02 am 10. März 2004
@theOne,
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 11:57 am 10. März 2004 Servus, hab nen Abit NF7 Rev.2 Ultra400, max. FSB is 218 (instabil) mit allem enabled. Mit allen disabled komm ich zwar auf 233, aber mit weniger Performance. Hat jemand den Bleistift Mod für mehr Saft aufder NB schonma gemacht? Was sind da die Erfahrungen, und wie misst man am besten die Spannung? Ich hab Schiss das ich ausversehen abrutsche und alles i.A. is.
-- Veröffentlicht durch TheOne am 11:53 am 10. März 2004
@SvenD73
-- Veröffentlicht durch abie1968 aus berlin am 10:06 am 10. März 2004
@ tinobee
-- Veröffentlicht durch SvenD73 am 9:22 am 10. März 2004
Da ich net extra nen neuen Thread aufmachen will, schildere ich die
-- Veröffentlicht durch TheOne am 9:11 am 10. März 2004
@ Slidehammer and CMOS
-- Veröffentlicht durch Tinobee am 1:10 am 10. März 2004
@ abie1968 aus berlin ............. wenn ich se finden würde, hätte ich das problem nicht mehr. wie heißt denn diese option? ich hab mein board noch net so lange.......
-- Veröffentlicht durch CMOS am 23:40 am 9. März 2004
240 mit hyperX
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 23:20 am 9. März 2004 Haste das neueste Bios druff wg. den Rams?
-- Veröffentlicht durch abie1968 aus berlin am 23:18 am 9. März 2004
@ tinobee
-- Veröffentlicht durch TheOne am 22:52 am 9. März 2004
Naja da es ein Sticky fürs NF7 werden soll werde ich hier auch mal negative Seiten aufzählen *gg* Naja eigentlich nur eine ;)
-- Veröffentlicht durch Tinobee am 22:50 am 9. März 2004
hi, wie kann ich denn dieses lästige MEMORY TESTING beim start ausschalten. jedesmal rennt die kiste los und will meinen memory durchzählen. ich muss jedesmal auf esc drücken, um das zu umgehen. gibts dafür keinen "knopf" ?
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 22:18 am 9. März 2004 ja das is aber nur theorie. genau weiß man es nich so genau. mit cpu interface klappt es aber zwangsläufig:thumb:
-- Veröffentlicht durch TheMunky am 21:41 am 9. März 2004
Sollte man net höher kommen (mitm fsb) wenn cpu-disconnect disabled is?!
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 21:24 am 9. März 2004
is doch egal. ich finde das nf7 ist sein eigener sticky allemal wert;). so viele leute hier in dem forum haben bzw. hatten eines der nf7 reihe und die würden das alle bestätigen
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 20:57 am 9. März 2004
Wieso kannst denn das Interface nicht disablen???
-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 20:41 am 9. März 2004 sry, aber ein Sticky wird doch von MODs zum Sticky gemacht und nicht von dir....:noidea:;):ocinside:
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 20:17 am 9. März 2004
hi
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de