Ein Ausdruck des Beitrags mit 14 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Modder am 15:52 am 31. Jan. 2004
hab mit heute ne 80er gekauft, ~65500MB werden im BIOS erkannt, wenn ich dann XP drauf habe, werde ich mich wieder melden ! Greetz Modder
-- Veröffentlicht durch DerJoe am 13:12 am 31. Jan. 2004
Yo, und ich hab nen AMD K5-PR133 (100MHz), der is von 1996 und verträgt BIOS-mäßig maximal sogar 32GB (hatte auch ne 60er drin, per Jumper limitiert auf 32GB, und es funzte prima). Gruß DerJoe ;)
-- Veröffentlicht durch jvcc am 12:31 am 31. Jan. 2004
ich ban n PII400mhz auf nem LX mainboard (älter wie der BX) als server laufen und ne 80gb WD drinnen und es gibt überhaupt keine probs :thumb: also ich denk mal das der BX min 80gig -120gig cheken müste m.f.g. JVC p.s.: 8gig limit :noidea::lol: hab sogar mal in nen 233MMX PI ne 30gig hd reingehängt (war eins fon den letzten "alten" soket7) und das liev auch problemlos:thumb: (Geändert von jvcc um 12:34 am Jan. 31, 2004)
-- Veröffentlicht durch SOIA am 19:04 am 30. Jan. 2004
@Modder hab ich gelesen, war mir auch bewusst. trotzdem war mir das zu wenig (rein subjektiv)..... also nix für ungut
-- Veröffentlicht durch Ratber am 18:38 am 30. Jan. 2004
Zur Plattengröße. Am alten BX440 Board (Gigabyte xxxirgendwas) hatte ich größen bis 60 Gig am Laufen. Aber 32 sollten eigentlich immer gehen solange das Board nicht aus der ersten Produktionswelle stammt. Die hatten teilweise noch nen Limmit mit 8 Gig am Laufen.
-- Veröffentlicht durch Modder am 17:33 am 30. Jan. 2004
:nabend: Also ich habe nen Pentium II mit 350MHz drauf. Grafik onboard, sound onboard + netzwerkkarte ==> Das Messgerät misst aktuell zwischen 12 und 18Watt (inkl. der 8,8GB Platte) @SOIA Ich habe ja auch geschrieben =>Idle<= und nicht wie in der Tabelle Vollast !!!! Greetz Modder
-- Veröffentlicht durch daniel am 12:33 am 30. Jan. 2004
Also bei Maxtor is es doch egal, wie groß die Platte ist, weil es einTool gibt, was die Festplattengrößen-Limittierung vom Board aufhebt. Das hat zumindest bei allen Boards funktioniert, wo ich größere Platten eingebaut hatte, als normalerweise erkannt wurde. Und das waren Boards für K-6 u. P2 sowie Celeron Prozzies. Daniel
-- Veröffentlicht durch Pit at elf am 23:59 am 29. Jan. 2004
Da die HDD nicht an der Northbridge angeschlossen wird , ist es uninteressant , daß es ein 440BX-Chipsatz ist . Interessant ist die Southbridge , dort wird die HDD angeschlossen . Entweder liegt die Grenze bei 32 GB oder 128 GB .
-- Veröffentlicht durch SOIA am 22:56 am 29. Jan. 2004
@Modder bist du im besitz eines Leistungsmessgerätes oder hast du da mit einem Multimeter herumgedoktert :lol: laut Tabelle hat der intel celeron 1 prozessor mit 400mhz eine max. leistungsaufnahme von ~24W. Den hab nämlich ich hier + Asus P2B 440BX Board(mit sockel) und war der meinung das da mehr leistung nötig ist (hab aber nie nachgemessen) interessiert mich deswegen, überleg schon die ganze zeit ob ich mir nicht ein via epia sys. kaufen soll um diesen rechner zu ersetzen (der ja das non plus ultra im stromsparen sein soll)...... (Geändert von SOIA um 23:02 am Jan. 29, 2004) (Geändert von SOIA um 23:03 am Jan. 29, 2004)
-- Veröffentlicht durch DerJoe am 22:25 am 29. Jan. 2004
das is in meinem Fall noch Slot1 mit nem Celeron 333A :lol:
-- Veröffentlicht durch SOIA am 22:22 am 29. Jan. 2004
@DerJoe+Modder frage welche cpu sitzt da drauf? (Geändert von SOIA um 22:23 am Jan. 29, 2004)
-- Veröffentlicht durch DerJoe am 22:11 am 29. Jan. 2004
Hallo! Mein alter PC ist von 1998, und der hatte als Board das Asus P2B mit Intel 440BX-Chipset, und da werkelt jetzt eine 60GB-Platte ohne Probleme drin, gut möglich, dass auch mehr geht. Gruß DerJoe ;)
-- Veröffentlicht durch Kosmonautologe am 21:52 am 29. Jan. 2004
Was meinst Du eigentlich mit RC Intel 440 BX? Also bei meinem alten GA-6BXE Rev. 1.9 B sind lt. Hersteller maximal 75 GB möglich. Beim Nachfolger BX 2000 warens schon mehr, also unterschiedlich wieviel I 440 BX MoBo packen. Denke mit 60 GB wird das MoBo aber 0schon klar kommen. Und sicherheitshalber würd ich auch noch das neueste Bios runterladen. Edit: Aber garantieren kann ich für nichts, is ja klar. Und viellecht kann Dir der Hersteller per e-mail oder so mehr sagen. (Geändert von Kosmonautologe um 21:54 am Jan. 29, 2004)
-- Veröffentlicht durch Modder am 21:43 am 29. Jan. 2004
:nabend: Ich habe hier nen altes Intel RC440BX Board rumliegen, hmmm... naja eigentlich auch noch ne CPU, RAM und nen LW ;) Brauche jezz nur noch ne Platte. Weis jemnd wie weit das Board Platten annimmt ? Also wieviel GB. Hab im Netz ECHT nichts finden können:blubb: Hab mal gemessen, mit der 8,8GB Platte meiner Mutte frisst der Rechner 12-18 Watt Idle ==> soll so und so nur als DSL rechner laufen, da extrem Stromsparend. :thumb::thumb::thumb: Brauche HILFE !!!:godlike::godlike::godlike::godlike: Greetz Modder
|