Ein Ausdruck des Beitrags mit 9 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 9:05 am 10. Jan. 2004
Codegen? :noidea: Nach diversen schlechten Erfahrungen damit rühr ich die Teile nicht mehr an, selbst wenn sie sich inzwischen verbessert haben sollten. Die 300/350W hatten Fertigungsschwankungen, die jenseits von gut und böse lagen. Dann lieber das LC Power 550W. Das hat garantiert mehr Dampf und kostet auch nicht mehr... ;)
-- Veröffentlicht durch Sisko am 1:44 am 10. Jan. 2004
Hab auch gerade einen Kundenrechner aufgerüstet, der hat auch ein 300Watt Netzteil, das auch nicht genug Saft auf der 3,3Volt Leitung hat, Windoof friert sogar beim Vierenscan von Norton ein und bei 3DMark gibts auch n Freez! Habe auf KT600 und Barton 2500+@3200+ mit Infineon 512+256MB PC3200 umgerüstet, dann werkeln noch 2 HDD´s; Brenner; DVD; 2 Enermax 80x80 Lüfter, ne Gefurtz4 4200Ti, SB Live und als Kühler ein Zalman CNPS7000 CU. Unübertaktet läuft alles, aber sobald ich ein wenig die VCore erhöhe um die CPU auf 3200+ zu bekommen, ists aus...das "i" Tüpfelchen halt! ;) Nun kommt ein Codegen 420Watt rein, das habe ich auch und bin super zufrieden für 29€! Der Sisko
-- Veröffentlicht durch david am 16:31 am 9. Jan. 2004
Jep gute Wahl. :thumb: Is eins der besten NT's aufm Markt und das Preis/Leistungsverhältnis ist UNSCHLAGBAR!! :godlike: David
-- Veröffentlicht durch ChrisN am 16:07 am 9. Jan. 2004
Ich danke Euch für die Tipps! Habe keine Lust auf spätere Umbauten, und da ich ja übertakten will, habe ich nun, wie 100K empfohlen hat, ein 550W-NT bei ebay gekauft. Ist ja wirklich deutlich billiger als bei den üblichen Versendern. Und der Einbau wird ja so schwierig nicht sein. Ich danke Euch an allen, Euch ein schönes Wochenende! Chris
-- Veröffentlicht durch B33BA am 11:19 am 9. Jan. 2004
300Watt reichen aus! Mein System: 2500+ @ 2300Mhz Radeon 9500 2 mal 120GB MAXTOR 1 mal DVD Brenner 1 mal CD Brenner 1 mal Floppy 1 mal Zalman Netzteil 300Watt wenn es nicht allzu schwache Leitungen hat und kein No Name ist dann reichts aus.
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 7:48 am 9. Jan. 2004
für den Normaltakt reichts bestimmt noch aus. Aber , wenn Du richtig OC willst, dann würde ein neues NT sicher nicht schaden
-- Veröffentlicht durch 100k am 4:35 am 9. Jan. 2004
300 Watt reichen nur wenn du ein sehr gutes 300watt-NT hast, nicht übertakten willst, nur eine HDD usw.. Im Handbuch vom 8RDA3+ (das Board hab' ich auch) steht min. ist 350Watt. Das NT muß auch den kleinen 4-poligen/4-eckigen Stecker haben. der ist glaub' ich eigentlich für den P4. Bei meiner Kiste hat ein 400Watt NT von HEC nicht mehr gereicht. Also für 'nen dezent übertakteten 1700+ (z.Z. 2472MHz/1,85V), 'ne alte MX400Pro, 3 oder 4 HDDs, DVD, Brenner, WaKü, Lüfter und Licht. Warum willst du wegen 'nem neuen NT dein ganzes Case in die Tonne treten? Wenn du dir ein Gehäuse incl. NT kaufst ist da meißtens absoluter Müll verbaut. Falls du nicht Unsummen für ein Enermax oder so ausgeben willst kauf dir bei Ebay ein Power LC6550 (ein goldenes mit 120er Lüfter unten). Die Teile haben 550 Watt, kosten unter 30€ excl. VK, laufen stabil, sind leise und sehen mal etwas anders aus. Kein Werbespruch, bei mir läuft so ein Teil seit 4 Monaten. Ohne unerklärliche Abstürze.
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 18:46 am 8. Jan. 2004
also bei mir war nen 300W NT absolutes Minimum, und das bei ner GF2 GTS. Mit ner GF4 ti4200 liefs nur ohne oc.
-- Veröffentlicht durch ChrisN am 18:36 am 8. Jan. 2004
Hallo, will meinen Rechner aufrüsten und habe dafür das Epox 8RDA3+ bestellt nebst 'nem Athlon 2200+ (den ich auf ca. 3200+ bringen will), 1024MB RAM und 'nem Kühler Zalman 7000. Den alten Kram will ich behalten, eine (ca. 2 Jahre alte) Festplatte, 'ne Sounblaster Audigy 2 und eine Radeon 8500. Brenner und DVD gibt's natürlich auch. Nun meine Frage: in meinem Rechner werkelt ein 300W-Netzteil, reicht das aus? Wenn ja, immer noch bei einer neuen Grafikkarte (viell. in ein paar Monaten)? Ich weiß nicht so genau, ob ich mir jetzt die ganze Arbeit machen und den Kram einbauen soll, wenn ich anschließend alles wieder ausbaue, weil das Netzteil es nicht schafft und ich somit auch noch ein neues Gehäuse brauche (macht wahrscheinlich mehr Sinn als nur das Netzteil zu wechseln). Was habt Ihr für Erfahrungen? Danke für die Tipps! Chris
|