Neu zusammengestellter PC bootet nicht

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Hardware
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=4

--- Neu zusammengestellter PC bootet nicht
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=4&topic=8280

Ein Ausdruck des Beitrags mit 27 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 9 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 44.91 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch JayEdgarHuber am 11:39 am 5. Dez. 2003

Shit happens!:blubb:
Ich glaub das Thema ist beendet.
Danke nochmal an alle!
:ocinside:


-- Veröffentlicht durch Bliemsr am 10:09 am 5. Dez. 2003


Zitat von Bliemsr am 11:20 am Dez. 2, 2003
(...) Wenn die Lüfter sich drehen, aber kein Piepsen kommt, dann ist
die CPU defekt.

(...)
Check' nochmal die CPU in einem anderen Rechner!

Oder setz' in den neuen Rechner eine andere, funktionsfähige CPU rein.

Erst dann weißt du bescheid.




:thumb::thumb::lol:


-- Veröffentlicht durch Murdock am 8:41 am 5. Dez. 2003

LOL :lol:
Aus Fehlern wird man nur klüger, sollte man zumindest!


-- Veröffentlicht durch JayEdgarHuber am 21:41 am 4. Dez. 2003

ch glaub der kühler war echt schief drauf,weil man an der unterseite des kühlers nichts von der wlp gesehen hat. Mist ich Trottel.


-- Veröffentlicht durch Cebore am 20:48 am 4. Dez. 2003

Wäre mir neu das ein mainboard innerhalb von paar seks eine cpu schrottet!
entweder war der kühler schief drauf *g* oder sonstwas .. aber die voreinstellungen vom bios machen son prozessor normal nicht kaputt, denn
das MB merkt das was neues da ist und geht auf grundstellung .. war bei mir zumindest immer so.

Gruss Cebore


-- Veröffentlicht durch JayEdgarHuber am 15:24 am 4. Dez. 2003

Also ich hab jetzt die streikende CPU im Rechner meiner Schwester getestet, und siehe da er funktioniert nicht!! Sche*** Palo, aber ich glaube nicht, dass ich ihn beim Einbau geschrottet hab. Ich nehme an, der Vorbesitzer des Mainboards, hatte Settings im BIOS, die meine CPU gekillt haben. Da er ja beim ersten Start eigentlich gegangen wär(Ihr erinnert euch, die POST lED ging). Kann das so sein?

Ich vermute, wenn ich gleich zu Beginn nen BIOS-Reset gemacht hätte, wär sie jetzt noch am Leben.

(Geändert von JayEdgarHuber um 15:26 am Dez. 4, 2003)


-- Veröffentlicht durch JayEdgarHuber am 15:02 am 4. Dez. 2003

Also:
Heut ist mein neuer, gebrauchter Duron 1600 Apfelbrot gekommen. Hab ihn gleich mit dem mitgelieferten Lüfter eingebaut, und siehe da alles läuft.
Speaker ist auch richtig angeschlossen, da er beim Start einmal gepiepst hat.
Hab dann den PC ausgemacht und die alte CPU mit dem neuen Lüfter eingebaut aber es ging nichts, genauso wie mit dem alten. Cebore hatte also recht. Am Lüfter lag es nicht. Aber der Speaker, der 100% richtig angeschlossen ist, hat auch nichts gemacht.
Da das Mobo in O. ist liegts wahrscheinlich an der CPU oder?
Frage: Kann es sein, dass das Board die CPU nicht unterstützt (wegen altem BIOS)? Der Duron jedenfalls wurde auch als Unknown CPU 1600MHz erkannt. Sollte ich ein BIOS - Flash machen? Die CPU lief vor ner Woche bis ich sie ausgebaut hab aus dem PC meiner Schwester optimal. Ich kann sie doch nicht einfach so schrotten.
Ok gebt mal paar Statements ab.


-- Veröffentlicht durch Cebore am 12:06 am 3. Dez. 2003

BURSCHEN ... wenn das wirklich so wäre mit dem LÜFTER .. dann würde es PIEPSEN! der Rechner würde auf sich aufmerksam machen .. er würde mitteilen wollen das der LÜFTER NICHT DREHT! ...
Das mit dem kurzschluss klingt schon besser, denke ich zumindest.

Naja .. viel Glück!

Gruss Cebore


-- Veröffentlicht durch Bliemsr am 11:22 am 3. Dez. 2003

Trotzdem: was Laude sagte, klingt sehr plausibel, denn ich hatte
das auch schonmal.

Ich beschreibe es mal in meinen Worten:

Als du das Reset gemacht hast, hat sich das Bios auf die Werkseinstellungen
gesetzt.
Zu diesen Standard-Einstellungen gehört auch, dass das Board
den CPU-Lüfter ständig auf Funktion überprüft, das heißt, wenn das
Board denkt, der Propeller dreht sich nicht, dann springt es
gar nicht erst an.
Wenn du jetzt einen großen, schweren Lüfter dranhast und den PC startest, braucht dieser Propeller einen Bruchteil einer Sekunde, um
richtig auf Touren zu kommen. Doch das Bios weiß das nicht! Das Bios
denkt, der Lüfter dreht sich nicht, also defekt, also abschalten!.

Lösung: nimm zum Starten den großen CPU-Lüfter ab, setz einen echt kleinen, schnellen drauf. Musst du zuhause rumliegen haben.
Der leichtere Lüfter reagiert schneller und wird daher vom Bios auch
nicht als "defekt" erkannt, und schon bootet der Rechner.
Das erste, was du dann tun musst, ist ins Bios gehen und die
Option "CPU-fan monitoring" (oder ähnlich) auszuschalten.

Wenn du keinen kleinen Propeller rumliegen hast, versuch einfach,
den großen CPU-Lüfter irgendwoanders am Board anzuschließen.
Jedes Board bietet ja normalerweise zwei oder drei alternative Anschlußpunkte
für CPU fan an. Manchmal liegen sie direkt neben dem CPU-Sockel.

Den Tipp mit den Abstandshaltern würde ich auch beherzigen, denn
auch das könnte ich mir gut vorstellen: Kurzschluß, weil einige Lötpins
des Boards Kontakt mit dem Chassis haben.

Viel Glück! Und melde dich!


-- Veröffentlicht durch JayEdgarHuber am 20:07 am 2. Dez. 2003

Oh Gott, ich glaub ich kauf mir ein neues Board!:blubb:
Vielen Dank für eure echt gute und kompetente Hilfe, aber ich warte jetzt erst mal ab. Meine neue CPU müsste die Woche kommen, bis dahin werd ich wahrscheinlich nichts unternehmen.


-- Veröffentlicht durch intliving am 20:01 am 2. Dez. 2003

Hört sich nach zerschossenen Bios an hatte ich auch schon mall auf einen Enmic mobo.
am besten das epprom einschicken neu flashen und (wichtig )genau so reingeben wie  es rausgenommen wurde.
ach noch was für das Epprom (Biosbaustein )braucht man eine spezielle Zange .
Grüsse


-- Veröffentlicht durch Murdock am 16:08 am 2. Dez. 2003

Du hast normalerweise keinen Kurzschluss, solange nicht irgend eine Leitung am Mainboard mit Masse verbunden ist. Soll heissen, wenn der abstandhalter keine Leitung berührt ist alles ok.
Bau doch einfach mal das MB aus leg es auf den boden, steck alles an und schau obs dann läuft.


-- Veröffentlicht durch JayEdgarHuber am 15:41 am 2. Dez. 2003

wie ist denn das mit den abstandshaltern? Darf das mobo mit dem Gehäuse verbunden sein? Würde ich einen Kurzschluss hören? Ich hab so komische Teile für die rechten drei Schrauben die sehen aus wie eine Spinne sind aus Metall die hab ich hingelegt dann das Mobo drauf und festgeschraubt. Bei den 6 linken Schrauben waren bereits so Rohre mit Gewinde drin drangemacht.


-- Veröffentlicht durch razzzzia am 14:06 am 2. Dez. 2003

kontrolier mal alle kabel...
ich hatte letztens beim gebrauchtrechner zusammenbauen so ein erlebnis mit nem defekten mobo-anschlusskabel


-- Veröffentlicht durch abie1968 aus berlin am 14:03 am 2. Dez. 2003

Haste auch die abstandshalter vom mobo dran, ansonsten haste nen kurzschluß!


-- Veröffentlicht durch abie1968 aus berlin am 14:02 am 2. Dez. 2003

normaler weise wenn das mobo ok ist piepst er immer, um anzuzeigen was defekt ist. Darum sind die töne auch kurz und unterschiedlich viele.
Also um das mobo zutesten würde ich doch mal eine größere umbau aktion machen und es in den zweiten rechner einbauen.:thumb:


-- Veröffentlicht durch VoooDooo am 13:54 am 2. Dez. 2003

aber er würde piepsen, zumindest hat er das in dem Fall bei mir gemacht!!!


-- Veröffentlicht durch Laude am 13:46 am 2. Dez. 2003

Mit dem Tachosinal meine ich das wenn du keins CPU Lüfter mit dem hast oder der auf silent dreht und im Bios aber 3000Upm eingestellt ist dann bootet der Rechner auch nicht;)


-- Veröffentlicht durch JayEdgarHuber am 13:31 am 2. Dez. 2003

@sisko
Ich wär froh wenn so was dabei gestanden wäre. Aber das war es nicht, da war gestanden alles 100% in ordnung...
@abie
die anschlüsse von der pladde passen alle, 100%
troztdem danke
@bliemser
ich bin jetzt momentan zu entmotiviert das ganze nochmal auseinander zu bauen, werd warten biss meine neue cpu kommt und das ganze dann mit der testen.
danke
@laude
Auch wenn er ein tachosignal hätte wo könnte ich es denn ablesen, wenn ich nichtmal ins bios komm.
Das komische ist ja. Als ich den PC das erstemal startete leuchtete die POST-LED, aber sonst das gleiche Problem. ALs ich ihn dann ausmachte und bios reset gemacht hatte vor angst, dass der Vorbesitzer vielleicht irgendwas eingestellt hatte, was zu meiner hardware nicht passt,  zeigte die POST-Led nichts mehr an.
Vorerst danke an alle, werd mich melden wenn ich ne andere cpu ausprobiert habe.


-- Veröffentlicht durch Laude am 13:02 am 2. Dez. 2003

Die CPU oder Mobo mmüssen nicht gleich defekt sein.
Hat dein CPU-Lüfter ein Tachosingnal wenn ja wie hoch dreht der Lüfter?Sollte es im Bios Aktiv sein und die Einstellung nicht ereicht werden dann geht auch nichts.
Dann kommt es drauf an wie der Verkäufer das BIOS hinterlassen hat.
Welcher FSB Multi ist eingestellt.
Also es bleibt ein nichts anderes übrig als das Board zu resetten.


-- Veröffentlicht durch abie1968 aus berlin am 12:23 am 2. Dez. 2003

check mal die anschlüße von der festplatte.
beim letzten zusammenbau meines anderen hatte ich sone sachen wie master und kabel alles vertauscht, hatte mich auch gewundert!

Aber so wie ich e-bay kennne dürfte das mobo putt sein! :thumb:


-- Veröffentlicht durch Bliemsr am 11:20 am 2. Dez. 2003

Falls es hilft:  ich habe auch erst am Wochenende einen PC
neu aufgebaut. Ich habe vieles falsch angeschlossen, aber
jedesmal hat das mainboard gepiepst.

Das einzige Mal, wo es nicht gepiepst hat war, als ich einen
defekten Prozessor eingesetzt habe.
Wenn die Lüfter sich drehen, aber kein Piepsen kommt, dann ist
die CPU defekt.

Hatte ich jetzt bei zwei Boards: einem Asus A7V (jetzt am Wochenende),
und einmal bei meinem Asus A7V-133, als mein T-Bird 1400 AYHJA
kaputtgegangen ist. In beiden Fällen war nur die CPU kaputt,
und in beiden Fällen blieb das Board stumm.

Check' nochmal die CPU in einem anderen Rechner!

Oder setz' in den neuen Rechner eine andere, funktionsfähige CPU rein.

Erst dann weißt du bescheid.


-- Veröffentlicht durch Sisko am 10:32 am 2. Dez. 2003

Das Board hat immer 100%tig funktioniert, aber da es eine Privatauktion ist, muß ich es als "DEFEKT" verkaufen und übernehme keine "Garantie"!!

Ja...ja, das kennen wir...that´s "ebay"!

Das Board wird wohl "Put" sein!


Der Sisko


-- Veröffentlicht durch JayEdgarHuber am 9:30 am 2. Dez. 2003

Gestern hatte ich den PC -Speaker gar nicht angeschlossen :blubb: weil das Gehäuse gar keinen hat. Heut früh hab ich einen dran aber kein piepsen. Es war ne Sch*** Privatauktion.


-- Veröffentlicht durch skater am 23:13 am 1. Dez. 2003

also das klingt ganz stark nach mobo im ar**** :blubb:

denn: wenn der speicher, graka, CPu oder sonstwas kaputt wäre, würde das ding ja piepsen (haste eigentlich den PC-lautsprecher angeschlossen :noidea:).... naja... die CPU kannste ja wie gesagt testen.... :blubb:

ich kann dir nur wünschen, dass das MOBO nicht im eimer is, und wenn, dass du es umtauschen kannst.... war das über -egay denn ne "privatauktion" oder von nem händler?? :ocinside:


-- Veröffentlicht durch IronEden am 22:54 am 1. Dez. 2003

Nimm mal erst die Batterie Raus... Vielleicht hilfts ja:noidea:???

Ansonsten Test die CPU doch noch mal bei deiner schwester im Compi...

Was ist denn das für ein Piepsen? Meistens steht ja in der Boardbeschreibung, was der Lärm zu bedeuten hat....

Kannst ja auch mal alle laufwerke abziehen und nur eine Startdiskette reinhauen... Die kannste dir hier ziehen...

Hatte neuich auch mal so ein Problem... bei mir wars das netzteil Alles lief zwar noch, aber meine Lufwerke blimkten iwe ein weihnachtsbaum...

Das mit den Flaks klingt ja nicht so gut...


Viel Glück,
Iron

Hab den subtopic nicht gelesen-> kein Piepsen:blubb:

(Geändert von IronEden um 22:54 am Dez. 1, 2003)


-- Veröffentlicht durch JayEdgarHuber am 21:44 am 1. Dez. 2003

:nabend:
Also ich hab mir nen Zweiten PC zusammengestellt
Hardware: Enmic 8TTX2+, 256 MB 333 Samsung, Atlon XP 1800+, Spire Whisperrock 4, noname Graka, NT 300 W Coba, 60 GIg platte von samsung, und brenner.
Jedenfalls kann ich sagen, dass der Speicher, die Graka, das NT, der Monitor nicht das Problem sind. Hab alles an zweit pc getestet. Die Festplatte ist unformatiert und ich hab sie auch in mein Erst-PC eingebaut, wo sie erkannt wird. Mein HDD aus dem Erst-PC hab ich auch im Zweit-PC ausprobiert, geht auch nix. Das Mainboard hab ich bei ebay gekauft und weiss jetzt nicht, wie ich es kontrollieren kann. Als ich den PC zusammengebaut hatte, ging die POST-LED nur beim ersten Boot. Danach hab ich sofort nen BIOS-Reset gemacht. Jedenfalls ist er da beim Code 01 stehen geblieben, was heisst Expand the XGroup codes locating in physical address 1000:0 (Handbuch) im Web hab ich geschaut da heisst es irgendwas mit Prozessor-Flags, oder so.
Als ich ihn dann nach dem BIOS-Reset startete, leuchtete nicht mal mehr die POST-Led sondern nur ein rotes Lämpchen.  Alle Lüfter gehen.
Die CPU hab ich aus dem PC meiner Sister, bei der sie optimal lief. (Als ich sie jedoch einbaute, hab ich vergessen den Schalter hochzulegen, und hab aus Versehen ne Pin umgebogen, hab sie so gut wie s ging wieder grad gebogen, das dürfte doch nicht das Problem sein, oder?)
Jedenfalls hab ich jetzt keine Ahnung was ich machen soll.
Sagt mir bitte nicht dass das Mainboard oder die CPU im Ar*** sind.
Danke
mfg
Eduard


Edit: Bringt es was wenn ich die Batterie für 15 minuten rausnehm, oder ist das das gleich wien bios -reset?

(Geändert von JayEdgarHuber um 21:45 am Dez. 1, 2003)


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de