Ein Ausdruck des Beitrags mit 9 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch comdoc am 18:41 am 6. Okt. 2003
Zitat von masterofavenger am 16:40 am Okt. 6, 2003 @comdoc: danke. ich gebe mein bestes um leuten zu helfen. :lol::lol: aber das machen wir doch alle oder??? natürlich !!! :banana:
| jup so issss es !!!! ;)
-- Veröffentlicht durch masterofavenger am 16:40 am 6. Okt. 2003
@comdoc: danke. ich gebe mein bestes um leuten zu helfen. :lol::lol: aber das machen wir doch alle oder??? natürlich !!! :banana:
-- Veröffentlicht durch comdoc am 15:40 am 6. Okt. 2003
Zitat von masterofavenger am 20:09 am Okt. 5, 2003 Also nach meinem Kenntnisstand: Raid 0 = Leistung (mehrer Platten zusammenschließen, splitten der Dateien) Raid 1 = Sicherheit (Festplatten werden 1 zu 1 gespiegelt) Raid 0+1 = Sicherheit mit Leistung (2 Platten für Speed, 2 (1 nach Größe) für Spiegelung) Raid 5 = Leistung aber mit Hot-Swapping (auswechseln der Platten im Betrieb, ohne Datenverlust, und speziellen Wiederherstullungsmechaniken) Für alle Raids brauch man mind. 2 Patten (logisch!). Raid 0 = gleiche Platten Raid 1 = gleiche Platten (bzw. Speigelplatte kann größer sein) Raid 0+1 = gleiche Platten sinnvoll (die für Raid1 kann man gleiche oder eine mit mehr Kapazität beutzen wie die anderen beiden, hat jedoch kleine (10-25%) Leistungseinbußen, wenn man nicht die gleichen Platten nimm wie das Raid 0) Raid 5 = egal was für Platten, sollten aber nach Möglichkeit die selben sein. Ich hoffe das war so richtig alles. Bei Raid 0-0+1-1 bin ich mir sicher, nur bei Raid5 nicht so.
| :godlike::godlike::godlike::godlike::godlike: RESPEKT !!!! GUT ERKLÄRT !!!!
-- Veröffentlicht durch masterofavenger am 20:09 am 5. Okt. 2003
Also nach meinem Kenntnisstand: Raid 0 = Leistung (mehrer Platten zusammenschließen, splitten der Dateien) Raid 1 = Sicherheit (Festplatten werden 1 zu 1 gespiegelt) Raid 0+1 = Sicherheit mit Leistung (2 Platten für Speed, 2 (1 nach Größe) für Spiegelung) Raid 5 = Leistung aber mit Hot-Swapping (auswechseln der Platten im Betrieb, ohne Datenverlust, und speziellen Wiederherstullungsmechaniken) Für alle Raids brauch man mind. 2 Patten (logisch!). Raid 0 = gleiche Platten Raid 1 = gleiche Platten (bzw. Speigelplatte kann größer sein) Raid 0+1 = gleiche Platten sinnvoll (die für Raid1 kann man gleiche oder eine mit mehr Kapazität beutzen wie die anderen beiden, hat jedoch kleine (10-25%) Leistungseinbußen, wenn man nicht die gleichen Platten nimm wie das Raid 0) Raid 5 = egal was für Platten, sollten aber nach Möglichkeit die selben sein. Ich hoffe das war so richtig alles. Bei Raid 0-0+1-1 bin ich mir sicher, nur bei Raid5 nicht so.
-- Veröffentlicht durch ThePlake am 16:03 am 5. Okt. 2003
Habs hinbekommen. Klappt alles funtz nais :) Nocheinmal eine frage zu dieser Raid geschichte : Habe mich damitnochnie befasst was ist dieses Raid 1 und 0 und 5 und + - ? Hat ja was mit mehreren festplatten zu tun aber was üpassiert da ? ist das wie dual ddr :)?
-- Veröffentlicht durch NWD am 14:47 am 5. Okt. 2003
wollt gerade sagen 1) wird sie im bios richtig erkannt ? 2) kann dein OS 160gb verwalten ?
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 14:38 am 5. Okt. 2003
Was mit 2003 ist weiss ich nicht, bei XP läuft es ab SP1 ohne Probs, bei 2000 afaik ab SP3. Für >128GB müssen eben Bios und BS mitspielen... ;)
-- Veröffentlicht durch ThePlake am 12:50 am 5. Okt. 2003
Ahh hab da was gefunden : http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;303013#appliesto trifft dieses eigentlich auch zu Windows 2003 zu ?
-- Veröffentlicht durch ThePlake am 12:34 am 5. Okt. 2003
Hi , bis jetzt hatte ich immer nurso 1-3 gb weniger aber 30 GB is ein bischen zu viel weniger ! Die die oben genannte festplatte : Samsung SP1614N diese hat Standart 160 GB aber bei mir wird nur 129 GB angezeigt ... :( Liegt es an der festplatte oder woran ? Achja ich habe nen Abit Ic7 und die festplatte auf Master mit den Pinsettings gestellt . ich bitte um dringende hilfe :) MFG
|