Netzwerk - InternetConnectionSharing

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Hardware
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=4

--- Netzwerk - InternetConnectionSharing
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=4&topic=7537

Ein Ausdruck des Beitrags mit 8 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch FGB am 0:06 am 1. Okt. 2003

Mein Server hat nen PII 266@300 (Deschutes Core) und 256MB RAM und noch ne popelige 4,3GB Platte drin.
Ich installiere gerade WindowsXP, damit sollte ich dann auch die Verbindung überbrückt bekommen.

Danke für eure Hilfe!

LG Fabian


-- Veröffentlicht durch Svenauskr am 23:45 am 30. Sep. 2003

Nimm Linux. Es ist dafür wie gemacht. Schmeiss weg den Windows-dreck. Braucht man eh wenn nur zum zocken :thumb:


-- Veröffentlicht durch BUG am 23:31 am 30. Sep. 2003



...sollte dann so^^ aussehen bzw so erstellt man die Netzwerk-Brücke. Das funzt allerdings nur unter WinXP Prof, bei allen älteren Windows Systemen ist das imho nicht möglich. Externe Programme/Tools sind mir nicht bekannt die funktionieren. Auf meinem Server (P166 & 160MB RAM) läuft auch WinXP Prof ohne Probleme. Habe allerdings ne 40Gig Platte drinn damit der Esel rund um die Uhr laufen kann. :)

cu
BUG


-- Veröffentlicht durch FGB am 23:23 am 30. Sep. 2003

erstmal Danke :thumb: für die mehr als prompten Antworten, Jungs!

Um der allgemeinen Verwirrung Einhalt zu bieten:

Der Server hängt am DSL Modem (am USB Port) und soll diese DSL Verbindung an ZWEI Netzwerkkarten, an denen jeweils ein CLIENT hängt, weiterleiten.

Mit der IP Adressierung kenne ich mich schon aus, ich wollte nur wissen, ob das nöglich ist und bin schon dankbar gehört zu haben,dass man die beiden LAN Karten wohl als BRÜCKE zusammenfassen muss.

Leider werde ich kein XP Pro auf dem Rechner installieren, weil er dann einfach zu lahm wird. Ich muss auf (bitte nicht schlagen) W98SE oder Win Me oder aber ne HD-Installation von Knoppix Linux ausweichen.

Meine neue Frage:

Kann ich diese NetzwerkBRÜCKE auf mit W98SE oder Win Me herstellen und wenn ja, wie...?

Vielen Dank schon mal für eure Mühe :godlike:

LG Fabian


-- Veröffentlicht durch BUG am 23:19 am 30. Sep. 2003

..jo habe meinen Beitrag etwas editiert, habe erst beim zweiten überfliegen erkannt das er ein USB Modem hat, das ändert aber an den weiteren Einstellungen nix. :)

cu
BUG


-- Veröffentlicht durch abie1968 aus berlin am 23:15 am 30. Sep. 2003

meiner meinung nach,
wirfst du ein bißchen viel durcheinander!
usb-modem ?
Dsl ?
verstehe ich nicht !!
               :moin:


-- Veröffentlicht durch BUG am 23:15 am 30. Sep. 2003

..dann brauchst du ca 3 NetwzerkKarten, eine um das DSL Modem mit den PC zu verbinden und die anderen beiden für jeweils einen PC . :) Die beiden NetzwerkKarten für das LAN must du über WinXp Prof mit einer Netzwerk-Brücke "brücken" und anschliesend die DSL Verbindung "freigeben". Die beiden PC´s die über den "Server" mitsurfen sollen müssen die IP automatisch beziehen oder 192.168.0.xxx sein und es muß ein DNS und Gateway Server angegeben werden (in deinem Fall die IP vom Server --> 192.168.0.1).

[edit]
..sehe gerade du hast nen USB DSL-Modem, dann reichen auch 2 Netzwerk-Karten. Nen Switch kostet aber auch nich die Wellt, also für 20,- Euro bekommt man schon nen 8-Port 10/100MBit Switch. :)
[/edit]

cu
BUG

(Geändert von BUG um 23:17 am Sep. 30, 2003)


-- Veröffentlicht durch FGB am 23:11 am 30. Sep. 2003

Hallo,

meine Frage hört sich simpel an, vielleicht ist es auch simpel.

Also:

Ich habe mir bei Ebay nen Rechner ersteigert, der als DSL Server dienen soll und ZWEI Clients die Verbindung ins Netz sichern soll.

Dafür braucht der Server ZWEI Netzwerkkarten, eine für jeden Client. Ist es möglich die DSL Verbindung für BEIDE Netzwerkkarten freizugeben ?

Wenn ja, wie ?

Ich wollte mir keinen HUB oder so kaufen, nur zwei Netzwerkkarten in der Server bauen, die die DSL Daten vom USB-Modem an die Clients routen.

Vielen Dank,

LG Fabian


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de