SATA oder IDE???
- OCinside.de PC Forum
-- Hardware
--- SATA oder IDE???
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 28 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 10 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 49.90 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Overfly4 am 21:08 am 14. Sep. 2003 250GB-zu teuer
-- Veröffentlicht durch nils am 18:28 am 14. Sep. 2003 Hitachi Deskstar 7K250!!:thumb:
-- Veröffentlicht durch Overfly4 am 17:36 am 14. Sep. 2003
Wo wir schonmal beim Thema sind:
-- Veröffentlicht durch DJ am 12:16 am 14. Sep. 2003 naja im moment tendieren die meisten bei nicht raid zu ne samsung mit 8 mb cache. :) Wie es bei raid ist wies ich nicht.
-- Veröffentlicht durch Rockshox am 11:44 am 14. Sep. 2003 Bin am überlegen ob ich mir nicht die Samsung SP1604N hole, was meint ihr??
-- Veröffentlicht durch Rakka am 10:16 am 8. Sep. 2003
:moin:
-- Veröffentlicht durch knacki88 am 22:09 am 7. Sep. 2003
-- Veröffentlicht durch X Man am 22:03 am 7. Sep. 2003
Ich tendiere jetzt zur Samsung SP1604N !!!!!
-- Veröffentlicht durch QnkeI am 19:35 am 7. Sep. 2003
meine pladde hat UDMA133.
-- Veröffentlicht durch austi am 19:04 am 7. Sep. 2003
wie schon richtig festgestellt wurde, der jetzige ATA133 Standard wird ja nicht mal ausgreizt, dann wird SATA es auch nicht richten, zumindest vorerst.
-- Veröffentlicht durch QnkeI am 15:35 am 7. Sep. 2003
SATA ist die Zukunft.
-- Veröffentlicht durch AFFE am 13:57 am 7. Sep. 2003
Hmm ich finde SerialATA is noch nicht ausgereift und noch eindeutig zu teuer !
-- Veröffentlicht durch austi am 13:22 am 7. Sep. 2003
ehrlich gesagt: NEIN.
-- Veröffentlicht durch X Man am 13:14 am 7. Sep. 2003
Hab gesehen, dass es die Samsung ach mit 8MB Cache gibt!!!
-- Veröffentlicht durch flowinfreak am 13:10 am 7. Sep. 2003 ja, bei 8,5 und 9 ms zugriffzeit da würde ich auf jeden fall die ,,schnellere" nehmen, wer weiss was 0,5 ms alles ausmachen (oh man, wen interessieren denn 0,5ms???????????)
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 13:01 am 7. Sep. 2003
Quatsch ! Test Samsung 160GB IDE Test Seagate 30GB SATA Test Seagate 120GB SATA Test Maxtor 160GB SATA Es kommt immer darauf an, mit welcher Platte man sie vergleicht. ;) Wenn eine Platte schnell ist, liegt es nicht an IDE oder SATA. Der IDE-Standard wird noch immer nicht ausgereizt. (Geändert von kammerjaeger um 13:06 am Sep. 7, 2003)
-- Veröffentlicht durch CyberdyneInc am 9:55 am 7. Sep. 2003
@ X Man
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 9:50 am 7. Sep. 2003
Ich würde die Samsung SP1604N nehmen.
-- Veröffentlicht durch X Man am 9:47 am 7. Sep. 2003
:moin:
-- Veröffentlicht durch austi am 9:07 am 7. Sep. 2003
wenn man vor ner Neuanschaffung steht und der Controller onboard ist, kann man die Platten wohl bedenkenlos kaufen. Den Monster-Geschwindigkeitssprung von SATA zu IDE kannste vergessen, noch nicht bei dieser SATA Generation, vielleicht bei der nächsten.
-- Veröffentlicht durch P4Peiniger am 0:34 am 7. Sep. 2003
das sind gemittelte Werte vom Hersteller ... da kannste einen Sche*ß drauf geben was deren Genauigkeit und Richtigkeit angeht :) außerdem .... 0,5 MILLIsekunden .. *ironie* das wird dein gesamtes System in Grund und Boden bremsen *g* nimm die SATA !
-- Veröffentlicht durch X Man am 0:27 am 7. Sep. 2003
OB die wirklich schneller ist?
-- Veröffentlicht durch Richard am 0:21 am 7. Sep. 2003 Auf jeden Fall die untere .... also würde ich so machen wenn ich die wahl hätte...
-- Veröffentlicht durch X Man am 0:19 am 7. Sep. 2003
zur auswahl stehen folgende!!!
-- Veröffentlicht durch 4R1 am 0:08 am 7. Sep. 2003 wer den anschluss benutzen kann...wiso nicht?? wenn ich an meinem 8nax+ sata onboard hätte...only sata die zukunft kann man nicht halten
-- Veröffentlicht durch Richard am 0:01 am 7. Sep. 2003
naja S-ata is glaube ich blos bei den Zugriffszeiten schneller ... aber sonst glaube ned :noidea: S-ata Platten sind aber meistens auch teurer...
-- Veröffentlicht durch X Man am 23:55 am 6. Sep. 2003
:nabend:
-- Veröffentlicht durch X Man am 19:33 am 6. Sep. 2003
HI,
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de