Ein Ausdruck des Beitrags mit 4 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 2 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 9.98 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch corallus am 21:01 am 20. Juni 2003
Die integrierte "Inteligenz" des SCSI Controllers ist nicht zu unterschätzen - entlastet das die CPU doch wesentlich. Gruss corallus
-- Veröffentlicht durch Rudiger am 19:18 am 20. Juni 2003
Hallo, vielleicht habe ich mein Vorhaben nich genau genug beschrieben. In meinem jetztigen System befinden sich derzeit schon mehrere Platten. Teils für Storage und ein Raidarray für diverse Arbeiten. Mein System befindet sich derzeit auf der Storrage Platte, da hätte ich es aber gerne runter. Deshalb dachte ich an eine "kleine" SCSI platte, die nur um die 10 GB hat. Zumal mein System somit vom IDE Bus unabhänig wäre. Daher möchte ich gerne einmal die Relation der Geschwindigkeit von einer SCSI Platte an einem UW-Controller verglichen mit einer ATA 133 Platte wissen.
-- Veröffentlicht durch grandpa am 18:48 am 20. Juni 2003
nur UW ist nicht mehr zeitgemäß. es sollte wenigstens U2W sein (theor. 160mb/s) dann kommt es natürlich noch auf die platte an, sehr gute platten schaffen tatsächlich mehr als 50mb/s (echte), da kommt keine IDE-platte nur annähernd ran (die besten 7200er liegen so um die 30mb/s) allerdings ist das natürlich eine frage des geldes. eine in etwas geich große SCSI-platte kostet ca 2,5 - 3,0 mal mehr als eine IDE, ganz zu schweigen von einem guten SCSI-Controller...
-- Veröffentlicht durch Rudiger am 17:02 am 20. Juni 2003
Hallo, ich denke darüber nach eine kleine SCSI Platte lediglich für OS und Programme in meinen Rechner zu schrauben. Leider hab ich aber derzeit nur einen UW-SCSI Controller rumfliegen. Kann ich damit bei der Geschwindigkeit im Vergleich zu heutigen ATA 100 oder 133 Platten mithalten oder ist UWscsi nicht mehr zeitgemäß ? mfg rudiger
|