Was ist das: Es ist in meinem PC, es fiebt Hoch Frequent...

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Hardware
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=4

--- Was ist das: Es ist in meinem PC, es fiebt Hoch Frequent...
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=4&topic=5580

Ein Ausdruck des Beitrags mit 36 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 12 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 59.88 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Snake1024 am 16:57 am 5. Mai 2003

Hab ich schon mal beides nacheinander gemacht jedoch sagt es nur ausgeführt und dauert auch lange!!!Sagt nix weiter


-- Veröffentlicht durch SMPTE am 16:54 am 5. Mai 2003

einfach in windows !


-- Veröffentlicht durch Snake1024 am 16:49 am 5. Mai 2003

Wie das?


-- Veröffentlicht durch SMPTE am 16:15 am 5. Mai 2003

scanndisk mit oberflächenanalyse !


-- Veröffentlicht durch Snake1024 am 16:13 am 5. Mai 2003

Lagerschaden ohh je!!Kann das sein das die irgendwas hat ich kann leider kein Powermax ausführen,da er mein Raid net sieht!!mir ist aber auch etwas aufgefallen wenn ich meine D Defrag. will kommt
Führen sie chkdsc /f aus ???Hat das vielleicht was damit zu tun???Wie kann ich sie noch auf fehler testen??


-- Veröffentlicht durch Ratber am 14:47 am 5. Mai 2003

Dann spar schonmal auf nen größeres NT.

Lane wird das Alte das auch nicht mitmachen.

Alternativ kannste ja ein evtl. noch vorhandenes AT oder ATX NT dazustecken was dann einfach die ganzen Laufwerke und das lose Gerümpel (Lüfter,Lampen usw.) übernimmt.
Damit entlastest du das Erste NT gewaltig.


-- Veröffentlicht durch DarkFacility am 14:44 am 5. Mai 2003

bei mir pfeift es auch ab und zu mal und bei mir is es das nt, das auf der letzten rille "pfeift"....is auch nur wenn ich alles zugleich mache, also brennen, seti und extrem oc...


-- Veröffentlicht durch Ratber am 14:41 am 5. Mai 2003

@Snake

Dann forsch mal nach.

Wennes wirklich die Platte ist die plötzlich das Geräusch verursacht dann schau ob se noch richtig angeschraubt ist.
ansonsten kann es sein das sich dort nen Lagerschaden ankündigt.

@MAN

Yo,das ist meist auch was lockeres was mit der Zeilenfrequenz mitschwingt oder der Zeilentrafo meldet schonmal den Ruhezustand an.

@Kammerjäger



Wenn es Markennetzteile sind, die die 12A auch stabil halten, dann ja.
Sie sollten den Komplett-Systemen ja auch angepasst sein.



In fertig PC's sind selten Markennetzteiler wobei der Begriff "MARKENNetzteil" recht dehnbar ist.



Dass manche NT´s mit 300W (z.B. HEC, FSP) mehr können als andere mit 500W ist uns wohl allen klar, mit meinen Vorgaben ist man aber einigermassen auf der sicheren Seite.



Klar,nur kosten diese NT's meist mehr oder man hat das Seltene glück eines in nem Rechner von der Stange zu erwischen weil der Hersteller nen Lieferengpass hatte.

Da die Kunden hier in Germany ja meist ne Schnäpchenmentalität haben und für 10€ Preisvorteil auch bereit sind 50km umweg zu fahren ist das sehr selten.



Spätestens wenn ich sonst ein billiges Netzteil aus einem Komplett-PC (z.B. Codegen 300W) mal in einem OC-System (und dafür sind wir ja hier...) nutzen will, rächt es sich oft, am falschen Ende gespart zu haben.
Zumal gute NT´s nicht teuer sein müssen (siehe Codecom 400W, Chieftec 360W).



Also das sollte sich schon von selbst verstehen das mein beim Übertakten ein gut belastbares NT nimmt.

Schließlich rüstet keiner seinen 525er BMW (Oder sonst ne Gurke) zum Flitzer (Tiefer,breiter,lauter,Sperre raus (Chip) usw.) auf  ohne auch die passenden Schluppen draufzuwerfen.

Wer das vergisst der hat im nächsten Wald verloren (Bäume sind doch hährter als Dickschädel ;) )


-- Veröffentlicht durch Snake1024 am 20:13 am 4. Mai 2003

Ich habe seid neustem auch so ein gaanz hohes fiepen was irgendwie kopfschmerzen bereitet und mich verückt macht rätsel auch woher das kommt!!!Kann sowas gaaanz helles von den Festplatten kommen??Das nervt unwahrscheinlich.mein Schädel!!!!!Das hört sich echt an wie von den Festplatten bei mir!!


-- Veröffentlicht durch MaN am 20:08 am 4. Mai 2003

Ich denke das kommt vom Monitor! das hab ich schon bei zwei verschiedenen Monitoren erlebt. Das komische ist nur, das das piepsen aufhört wenn man links den Monitor runter drückt.


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 19:53 am 4. Mai 2003


Zitat von Ratber am 2:18 am Mai 4, 2003
Also das kann ich nicht bestätigen.

Mein altes 300er hat nur 12V und läuft prima.

Obendrein werden Zigtausende P4 mit GF4 und üblicher Ausstattung verkauft und fast alle haben nur nen 300er NT drinne.

Wenn deine Werte stimmen würden dann müßten die meisten Kisten nach einigen Wochen schon wieder beim Händler liegen und dem ist bestimmt nicht so.

Die meisten Standard 300er NT's haben nur 12A auf der 12V liegen und fahren damit prima.




Wenn es Markennetzteile sind, die die 12A auch stabil halten, dann ja.
Sie sollten den Komplett-Systemen ja auch angepasst sein.

Meine Vorgaben richten sich ja auch an Leute, die nicht jeden Testbericht kennen oder durchlesen wollen.

Dass manche NT´s mit 300W (z.B. HEC, FSP) mehr können als andere mit 500W ist uns wohl allen klar, mit meinen Vorgaben ist man aber einigermassen auf der sicheren Seite.

Spätestens wenn ich sonst ein billiges Netzteil aus einem Komplett-PC (z.B. Codegen 300W) mal in einem OC-System (und dafür sind wir ja hier...) nutzen will, rächt es sich oft, am falschen Ende gespart zu haben.
Zumal gute NT´s nicht teuer sein müssen (siehe Codecom 400W, Chieftec 360W).


-- Veröffentlicht durch Ratber am 18:27 am 4. Mai 2003


5Vsb - 2A (was ist das überhaupt)


sb = Standby.

Das sind die 5V die immer da sind und es ermöglichen Tastatur,Maus,Netzkarten,USB usw. im Lowpowermodus zu betreiben damit man damit den Rechner starten kann.



Ich depp ich, man bin ich bescheuert!!!!! ich DOOFIE ich....



Wenn du es sagst :lol:

Yo,das hat der Widerstand nicht vertragen.
Wenn die LED's noch leben dann haste glück gehabt aber ich schätze mal das die bei 5V so nicht mehr laufen da die Kristalle angeschmolzen sind.



das fieben ist so wellenartig, also das fiebt so hochfrequent, und zusätzlich noch wellenartig schwingt das fieben ganz schnell (so 40-50Hz ?)


Hmm

Höhrt sich an als ob an ner Drossel  (Ring mit Draht bewickelt) einige Windungen soviel Spiel haben das se Schwingen können


-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 12:34 am 4. Mai 2003

ACH DU SCHEI**E!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!  ich habe mal die beiden Lüfter vom NT auf 12V gemacht...auf einmal fängt es übelst an zu stinken, das roch als ob irgend ein bauteil duchbrennen würde...aber naja , das störte mich weniger, habs mal ne weile so gelassen, kein bock den PC erst auszuschalten...Überlegte schonmal in der zwischenzeit, was so stinken könnte...Da viel es mir ein!

Ich depp ich, man bin ich bescheuert!!!!! ich DOOFIE ich....
Ich habe doch mein NT Lüfter gemodded!, da habe ich doch 4 LEDs drangemacht, mit einen Wiederstand! das ganze muss ja an 5V...und so faul wie ich wiedermal bin habe ich gleich mir die Mühe gespart, extra kabel zu ziehen, und habe die LEDs dierekt am Lüfter festgelötet, den die Lüfter laufen ja mit 5V die ganze zeit...und naja, wenn ich da jetzt den Lüftern auf einmal 12V verpasse, dan bekommen die LEDs + Wiederstand auch 12V ab...und ich weiss nicht ob das meinen Nun schwarzen wiederstand so gefallen hat...
Aber naja ist nichts passiert, alles leuchtet noch, und alles Fiebt noch so wie ichs gewohnt bin :frown:

Es hat also nicht an den Lüftern gelegen, oder an der hohen Temperatur...das rumfieben meine ich damit.

Habe aber gleich mal die Stromstärke auf jeder spannung abgelesen, und die Artikelbezeichnung...:

FSP Group INC.
Fortron/Source

FSP300-60BT (12V)

+3.3V - 28A
+5V - 30A
+12V - 15A
+5Vsb - 2A (was ist das überhaupt)
-5V - 0,3A
-12V - 0,8A

das fieben ist so wellenartig, also das fiebt so hochfrequent, und zusätzlich noch wellenartig schwingt das fieben ganz schnell (so 40-50Hz ?)

Ich kapier das alles, net, mein bruder hat eigentlich genau das selbe System wie ich, gleihes Mainboard, gleicher Prozie, Gleiche Graka,...
und bei den Fiebts nicht im 300er Codegen NT
aber bei mir im Hi-End NT... :megacry:



(Geändert von AssassinWarlord um 12:40 am Mai 4, 2003)


-- Veröffentlicht durch Ratber am 2:18 am 4. Mai 2003

Also das kann ich nicht bestätigen.

Mein altes 300er hat nur 12V und läuft prima.

Mal ne Angabe zum System.

P4 1800@2400
P4B255-E (Raid,LAN,USB2,Sound usw.)
MSI GF4TI4400 VTD
Matrox Mystique (PCI)
SB Audigy (+ Firewire)
Tekram Ultra Wide SCSI
2 CD
1 Brenner
1 DVD
3(4) Hdd (2x60,1x40Gig,1x Wechselrahmen mit Zeitweiser Gastplatte)
TV4ME (Recorderkarte mit gutem Stromhunger.ca. 15W)
2 Meßkarten (1x Oscar,1x Multi mit Pio)
1x Extra LAN 3Com
Diverse Extralüfter mit Tempsteuerung.
Fritz PCI (Brauche ich nicht mehr aber stecktz noch)
Leuchtstoffröhre 15W als Arbeitsbeleuchtung im Tower (Hängt mit Wandler direkt an 12V)

Wie gesagt funktioniert das ohne Probleme.

Das die Gesammtleistungsangabe nicht universell gilt und das die einzelbeschränkungen gelten habe ich oben schon oft genug erwähnt (Haste nicht gelesen ).

Der Grundsatz den du da herbeigezaubert hast ist völlig an den Haaren herbeigezogen und reichlich nach oben übertrieben.

Der gillt allenfalls für Übertaktete Kisten und ist selbst da noch satt bemessen.

Die werte stammen wohl eher aus der AMD Ecke wo sowieso mehr Leistung verbraucht wird (Is ja nu kein Geheimnis oder ?)

Die Kiste von Assasin ist nichtmal übertaktet und deswegen sollte das NT auch locker reichen.

Obendrein werden Zigtausende P4 mit GF4 und üblicher Ausstattung verkauft und fast alle haben nur nen 300er NT drinne.

Wenn deine Werte stimmen würden dann müßten die meisten Kisten nach einigen Wochen schon wieder beim Händler liegen und dem ist bestimmt nicht so.

Die meisten Standard 300er NT's haben nur 12A auf der 12V liegen und fahren damit prima.


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 0:48 am 4. Mai 2003


Zitat von Ratber am 0:24 am Mai 4, 2003
Also was für meinen mit OC reicht das geht auch super für nen 2.3er NW ohne OC.



Nicht unbedingt. Kommt halt sehr auf die Verteilung der Lasten an.
Ein 350W-NT z.B. mit 10-12A bei 12V ist schnell am Ende, selbst wenn es die Vorgaben bei 3,3V und 5V stabil hält.
Daher ist die reine Watt-Angabe irrelevant.
Hab das gerade bei P4-Systemen in Verbindung mit GF4 (sogar bei der MX440, die zieht extrem!) selbst feststellen können.

Grundsatz:

P4-System -> min. 14A bei 12V
AMD-System -> min. 16-20A bei 3,3V
Geforce 4 -> min. 12-14A bei 12V

Sollte natürlich stabil gehalten werden, je mehr desto besser.

Optimal sind folgende Mindestwerte:

3,3V > 25A
5V > 28A
12V > 13A

Dann kann bei Standard-Ausstattung nicht allzuviel passieren, ausser man hat ein Extrem-System.
OC braucht halt oft mehr...


-- Veröffentlicht durch Ratber am 0:24 am 4. Mai 2003

Also was für meinen mit OC reicht das geht auch super für nen 2.3er NW ohne OC.

Wenn nicht 2 NT'S das gleiche veranstalten dann würde ich 100% auf Montagsgerät tippen.


-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 0:18 am 4. Mai 2003

Nö, das ist ein richtiger P4 2,26Ghz NW, B0, 533, 512, 1,5V.
mir ist aber was aufgefallen, im StandBy betrieb, fiebt nix mehr rum...


-- Veröffentlicht durch Ratber am 0:15 am 4. Mai 2003

Keine Ahnung.

Aber nochmal was zur Last.

Wenn ich meinen 1800er mit nem 300er Noname NT  ohne Probleme auf 2400 (Eigentlich auch auf 2550 aber dann muß ich erstmal nen anderen Kühler draufpappen ) bringen kann dann dürfte es für deinen 2260er schon locker reichen zumal der nicht soviel schlucken muß da er nicht OC'd ist. (bzw. nicht viel)

Oder handelt es sich bei deiner Kiste um nen 1600er alter Bauart ?

Dann allerdings könnte es hinkommen das das 300er NT etwas schlapp macht.


-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 0:06 am 4. Mai 2003

ja mich eben auch, aber beide NTs hatten recht wenig Ampere auf der 12V+ Leitung, was aber ein P4 meiner klasse aber ganz doll braucht...

Ich habe doch mal was gehört, das es PC NTs giebt, die voll und ganz auf Peltierellemente optimiert wurden, so das da die meisten Ampere auf der 12V+ leitung liegen, also könnte das ja genau das richtige sein, vür meinen Intel...oder was sagst du? wo giebts die eigentlich


-- Veröffentlicht durch Ratber am 15:15 am 3. Mai 2003

Wie du sicher selbst gemerkt hast kann es noch keine Überlastung sein denn eine überlastete Spannung bricht immer gegen 0 ein und wird nicht größer wie bei den -12V (Die -5V liegen vermutlich auch drüber).
Die Messungh vom Chipsatz scheint immer etwas negativer zu sein als der Tatsächliche wert (Die -12V sind ja größer oder besser gesagt "Negativer")

Aber selbst wenn die Werte stimmen ist alles noch im rahhmen der Tolleranz.
Einen "Normalen" PC juckt sowas nicht.
Nur bei Übertakteten Kisten ist jedes milivolt kostbar da alles am Limmit läuft.

Die Lombinierten Werte deines NT'S sehen gut aus und sollten eigentlich reichen.
Ich hab meinen 1800er anfangs auch bis 2400 hochgezogen (Is ja einfach) und das Alte 300er NT hat gut mitgehalten.

Wenn die Lüfter irgendwelche Querströme verursachen dann kann das schonmal einige nebeneffekte haben aber ob dein "Fiepen" dahwer kommt weiß ich nicht genau.

Stell die Lüfter doch einfach mal Probeweiser ab oder auf 12V um um zu sehen was sich tut.

Was mich so irritiert ist das bei dir 2 NT's sowas machen.


-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 13:45 am 3. Mai 2003

so, habe mal die spannungen aufgeschrieben, dies im Bios anzeigt, vieleicht kanst du was damit anfangen, Ratber.

auf 3,3V+ liegen 3,25V
auf 5V+ liegen 4,9V
auf 12V+ liegen 11,75V
auf -12V liegen -12,85V

Ist den das NT dadurch etwa schon überlastet? ist doch ein gutes FSP NT, mit 300W, 190W auf 3,3V+5V Leitung, und 280W auf 3,3V+5V+12V.
Das sind doch eigentlich gute werte...

Kann es da etwa duch den 7V Lüfter hängen, das es soo viel stromm frist, das ich also mal den 7Vlüfter auf 12V zurückstellen soll? ob das da was Bringt?


-- Veröffentlicht durch Ratber am 23:28 am 2. Mai 2003

Hmm

Also um zu beschreiben wie das mit den 7V funktioniert müßte ich ausholen aber ich versuche es mal einfach.

Die Differenz von 12V und 5V ist 7V.

Es gibt nur ein Hindernis.
Und zwar den Umstand das die Wandlerausgänge nur Strom abgeben aber nicht aufnehmen können.

Bei der 7V-Methode würde der Strom also von der 12V über den Verbraucher (Lüfter) in die 5V laufen.

Also dürfte das eigentlich nicht gehen.

Der Trick dabei ist aber das bei der 5V eh mehr Amperes gezogen werden als die "Lüfter" (Oder was sonst nochj drann hängt) hineinzwängen wollen so das Der Strom eben gleich abfließen kann.
Was übrigbleibt ist die Stabilisierung auf 7V.

Is einfach erklärt aber so isses.

Probleme bekommste nur wenn der Lüfterstrom größer als der 5V Verbrauvcherstrom wird.
Dann fällt die ganze Geschichte zusammen und der Wandler (5V) kann theater machen.


-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 19:36 am 2. Mai 2003

naja also die Kathode isses net, den die habe ich nur an, wenn ich auf LANs bin, oder beim Kumpel. Sonst ist die immer aus.
Der Artic isses auch nicht, den diesen kann ich ausschalten, duch Speed Fan Software ausgemacht, um zu höhren.

Frage nebenbei: Kann es sein, das ein NT mehr belastet wird, wenn man ein Lüfter auf 7V laufen läst, statt mit 12V oder 5V?
den bei 7V giebts ja eigentlich keinen Minus Pol, was mich wundert wie das überhaupt geht. Bei AT NTs gehts nich mit 7V, habs mal gemacht, da gabs nen Kurzen.geht allso blos bei ATX NTs.

Kann ich den da das NT nicht ein bissel OCen das es nicht mehr fiebt, oder etwas festkleben?


-- Veröffentlicht durch SMPTE am 9:52 am 2. Mai 2003


Zitat von AssassinWarlord am 1:25 am Mai 1, 2003
Jo das ist das NT, das ist eigentlich ziemlich neu...weis auch net warum das bei allen beiden gewesen ist, aber keines der beiden hat es gexchaft, auch nur einer der spannungen (3.3;5;12V) stabiel zu halten...alle leitungen haben weniger strom als die haben müsten...das heist das das NT seltsamerweise voll ausgelastet ist...doch wie kann den das sein, ich hab doch kaum was drin...

kamm man da irgenwas am NT machen? giebts da noch hoffnung, oder muss ich wirklich zum unnötig teurem Enermax 46xW NT greifen?


wenn die 3.3V und die 12V zu niedrig sind ist es doch klar: das NT ist überlastst und dann fiept es !


-- Veröffentlicht durch AlexW am 2:42 am 2. Mai 2003

arctic colling pfeifen ?! ... kenn ich ja nu gar nicht und ich hab 2mal den CopperSilent TC und 2x den pro...mir is des nücht grad bekannt auch nicht mit vollen touren...ie raauschen etwss aber PFEIFEN! das gibts bei mir nur mit de hände in de taschen wenn ich einkaufen gehe...

stöpsel dopch mal alles unwichtige ab und geh dann der reihe nach durch... vileleicht findet sich was


-- Veröffentlicht durch Ratber am 1:02 am 2. Mai 2003

@Assassin

Hmm

Da fallen mir nur 2 Sachen ein.

1. Die Kaltkathode (Einfach mal abklemmen und Höhren)


2. Wie Julian schon sagte evtl. nen Nebengeräusch der Lüfter.(Interferenz)

Das läst sich schnell überprüfen indem man die Lüfter anhält.

Ich nehme dafür was weiches dünnes womit ich die Lüfter für nen Momment stoppe.

Weich damit die Lüfterflügel keinen Schaden nehmen.

Ganz gut gehen kleine Kabelbinder.

Wenn es wirklich von der "Elektronik" des NT's kommt dann sind das bei beiden NT's die Drosseln bzw. Übertrager.

Schau erstmal


-- Veröffentlicht durch Julian am 16:23 am 1. Mai 2003

Das kann auch dein Kühler sein. Die Arctic Kühler pfeifen auch sehr hoch. Ich haben einen Super Silen Pro und der pfeift auch ganz hoch


-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 14:23 am 1. Mai 2003

Also das ist eindeutig das NT, da das fieben dort raus kommt...
also die Netzspannung beträgt konstante 234V, Zusatzlampen oder zusatzgeräte habe ich volgende:

Netzteil:der Originallüfter ging immer mit 12V, schweine laut, habe nun einen 2. Lüfter unten angebaut (am NT) der zusätzlich luft ins NT reindrückt. Beide Lüfter laufen nun mit 5V
ein Lüfter hat auch 4 Superhelle LEDs dran, wo es hinten duch den lüfter rausleuchtet.

ich habe eine 12V Kaltlicht Kathode mit dran.

2 SUperhelle LEDs vorne als Bodenbeleuchtung, 5V

1 Zusatzlüfter vorne im Tower, 7V

ein LCD Display über Parallel Port, Unbeleuchtet, Strom bekommt es über molex-Stecker (5V)

auf der Graka habe ich ein Sockel A Kühler+Lüfter draufgehauen, Lüfter geht mit 12V

habe dan eben noch 3 Ramriegel @2.5V

CPU Lüfter Arctic Cooling Super Silent 4 mit 12V

Spannungspitzen an der Steckdose habe ich nicht,auch keine schwankungen.


-- Veröffentlicht durch Ratber am 11:19 am 1. Mai 2003

2 NT's und beide zeigen das gleiche Verhalten ?

Auf den Ersten Blick würde ich sagen das es woanders herkommt aber auf den ". Blick kann es auch sein das du bei beiden einen bestimmten Wandler (Spannung) überlastest.

Hast du besondere Lasten drann (12V Wakü,Zusatzbelüchtungen usw.) ?
Ist der rechenr Übertaktet ?

Hast du die Möglichkeit (Messgerät) die Netzspannung zu überprüfen ?
Wenn ja,wie hoch/Niedrig ist se im Schnitt und gibt es Spannuungssprünge ? (Zb. Mittags niedriger)

Kannste mal ne aufnahme machen und mir zuschicken ? (Bitte als Mp3 und nicht zu groß da ich momentan nur nen 33600er Modem habe. Ein paar Sekunden reichen voll aus).


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 9:19 am 1. Mai 2003


Zitat von AssassinWarlord am 1:25 am Mai 1, 2003
Jo das ist das NT, das ist eigentlich ziemlich neu...weis auch net warum das bei allen beiden gewesen ist, aber keines der beiden hat es gexchaft, auch nur einer der spannungen (3.3;5;12V) stabiel zu halten...alle leitungen haben weniger strom als die haben müsten...das heist das das NT seltsamerweise voll ausgelastet ist...doch wie kann den das sein, ich hab doch kaum was drin...

kamm man da irgenwas am NT machen? giebts da noch hoffnung, oder muss ich wirklich zum unnötig teurem Enermax 46xW NT greifen?



Das die Leitungen zu niedrig sind, kann auch am Board liegen.

Nimm aber kein Enermax. Gibt genug Alternativen die deutlich günstiger und z.T. besser sind (z.B. Chieftec 360W, Codecom 400W, Levicom 420W, Q-tec 550W).


-- Veröffentlicht durch PinkAgainstAll am 1:31 am 1. Mai 2003

mh... naja... ich habe da nicht SO die ahnung von aber kann es sein dass es an der stromquelle liegt? (rennt der hamster zu langsam?)


-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 1:25 am 1. Mai 2003

Jo das ist das NT, das ist eigentlich ziemlich neu...weis auch net warum das bei allen beiden gewesen ist, aber keines der beiden hat es gexchaft, auch nur einer der spannungen (3.3;5;12V) stabiel zu halten...alle leitungen haben weniger strom als die haben müsten...das heist das das NT seltsamerweise voll ausgelastet ist...doch wie kann den das sein, ich hab doch kaum was drin...

kamm man da irgenwas am NT machen? giebts da noch hoffnung, oder muss ich wirklich zum unnötig teurem Enermax 46xW NT greifen?


-- Veröffentlicht durch PinkAgainstAll am 1:11 am 1. Mai 2003

mh... aber bei 2 verschiedenen NTs?


-- Veröffentlicht durch VPS am 1:10 am 1. Mai 2003

jo wird ne spule im nt sein.
wie alt ist es denn?


-- Veröffentlicht durch PinkAgainstAll am 1:07 am 1. Mai 2003

absolut sicher dass es das NT is?


-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 0:49 am 1. Mai 2003

Hi erstmal, wolte mal fragen, ob das normal ist, wen bei mir das netzteil so übelst hochfrequent rumfiebt, manchmal fiebt es für ein paar sekunden nicht mehr...
das ist ein 300W FSP NT
erst hatte ich ein NoName 350W drin, das fiebte genau so....was ist den da los? kann ich da was dagegen tuhen?

(Geändert von AssassinWarlord um 0:50 am Mai 1, 2003)


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de