2 Jahre alte IBM besser als Western Digital WD1200JB...

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Hardware
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=4

--- 2 Jahre alte IBM besser als Western Digital WD1200JB...
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=4&topic=5255

Ein Ausdruck des Beitrags mit 31 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 11 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 54.89 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Spacefish am 11:59 am 10. April 2003


Zitat von NEO am 22:46 am April 9, 2003
er hat doch das 80adrige!



Wie kommst Du denn bitte darauf, hat er doch deutlich nicht, er hat nur den Unterschied nicht erkannt.


-- Veröffentlicht durch FreeRider am 23:32 am 9. April 2003

Hab's prob gelöst...
Es lag am Kabel.. war doch kein 80er :kiff:
Hab nochmal mit dem HD-Tach getestet!
Read Burst Speed is jetzt voll ok, aber
die Radom Access Time is immer noch über 14 ms!


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 23:18 am 9. April 2003

wir hatten keine J240 bekommen, waren die vorgänger... ich bleib dennoch bei meiner meinung lieber in marke investieren, als das risiko sowas noch mal zu erleben o_O

mfg BlackHawk


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:17 am 9. April 2003

Hab einige davon verkauft (ausschliesslich J240), noch keine zurück und keine Beschwerden...

Zum Thema IBM: Früher haben sie für IBM gebaut, jetzt abgespaltet...

(Geändert von kammerjaeger um 23:18 am April 9, 2003)


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 23:11 am 9. April 2003

glaub mir eins, wir hatten ne ganze reihe von excelstor festplatten bei uns im haus weil wir welche "so billig und schnell wie möglich" haben wollten als wir dringend welche brauchten.

wir bekamen excelstor, 2 verschiedene modelle, und es gab grosse streuungen --> manche waren langsamer als andre, lauter oder kamen werksseitig mit defekten sektoren. gab auch welche die sich im nachhinein verabschiedeten (keine transportschäden oder ähnliches).

warum die dort jetzt aber so gute werte kommen ist ne gute frage....

pcwelt sagt: mässig

chip sagt: gut aber viel zu laut

einfach super komische platten, würde ich als lieferant kein risiko mit eingehn und als anweder links liegen lassen (man sagt es sind aus der qualität gefallene ibm komponenten)...

mfg BlackHawk

(Geändert von BlackHawk um 23:13 am April 9, 2003)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 22:58 am 9. April 2003


Zitat von BlackHawk am 20:17 am April 9, 2003
die ExcelStor festplatten sind der letzte dreck - langsam, laut und vor allem sie gehn so leicht kaputt :lolaway:



Warum sagt tecchannel dann etwas völlig anders?
Dort ist sie mind. genauso schnell wie die WD JB und die grossen Seagate Barracuda...

Ich rede nur von der J240, nicht von den kleineren Modellen !
Die hab ich selber getestet. Lauter als andere schnelle Platten war sie nicht und mit SiSoft hat sie die WD800BB weit hinter sich gelassen.
Auch im Dauerbetrieb keine Probs.

(Geändert von kammerjaeger um 23:02 am April 9, 2003)


-- Veröffentlicht durch NEO am 22:58 am 9. April 2003

Vielleicht irgendwas im Bios verändern, weiß sonst auch nix!

:cu:


-- Veröffentlicht durch FreeRider am 22:56 am 9. April 2003

Das KT4-Ultra von MSI


-- Veröffentlicht durch NEO am 22:52 am 9. April 2003

was hast du für ein Mainboard?


-- Veröffentlicht durch FreeRider am 22:49 am 9. April 2003

Könnte es sein, dass ich noch einen EXTRA-Treiber installieren muss,
damit das Kabel richtig erkannt wird?!


-- Veröffentlicht durch FreeRider am 22:47 am 9. April 2003

hab noch eins angeschlossen... sec IDE-Kanal
aber das ist auch 2 und nich 5... KA wieso das so ist!


-- Veröffentlicht durch NEO am 22:46 am 9. April 2003

er hat doch das 80adrige!


-- Veröffentlicht durch Postguru am 22:43 am 9. April 2003

Ja es gibt 2 sorten sozusagen .. die normalen mit 40 Adern .. gehen nur bis UDMA33  (max 33MB/s burst) und dann gibs die 80 Adrigen (ab UDMA66 nötig) erkennbat sind die durch die feineren Adern .. wenn du dir das Kabel vom Diskettenlaufwerk anschaust ..  und es mit dem Kabel für die Festplatten anschaust  sieht das normal 40adrige änlich aus ..wogegen das 80adrige viel feiner struckturiert ist .. die 40 zusätzlichen adern dienen nur zu abschirmung ...


-- Veröffentlicht durch NEO am 22:41 am 9. April 2003

eigentlich nicht, probier mal ein anderes, vielleicht ist es ja defekt!


-- Veröffentlicht durch FreeRider am 22:34 am 9. April 2003

Ja das breite Kabel hab ich schon,
nur es steht ich habe es nicht installiert!
Gibt es denn von diesen Kablen verschiedene Sorten?


-- Veröffentlicht durch NEO am 22:31 am 9. April 2003

das ist das breite Kabel was zur Festplatte geht und aus 80 Adern besteht, kannst ja mal nachzählen


-- Veröffentlicht durch FreeRider am 22:29 am 9. April 2003

Also wenn ich nen reboot mache steht,
dass dieser 80er-Kabel nich installiert is...
Wie sieht denn so eins aus?


-- Veröffentlicht durch NEO am 22:22 am 9. April 2003

benutzt du ein 80adriges Kabel? Sollte eigentlich im UDMA Modus 5 laufen!


-- Veröffentlicht durch FreeRider am 22:13 am 9. April 2003

Gerät 0
Gerätetyp:                                      Automatische Erkennung
Übertragungsmodus:                     DMA, wenn verfügbar
Aktueller Übertragungsmodus:      Ultra-DMA-Modus 2


-- Veröffentlicht durch NEO am 22:04 am 9. April 2003

dann geh mal in den Geräte Manager und dann schau mal beim ersten ide Controller in die Eigenschaften, da müsste es stehen!


-- Veröffentlicht durch FreeRider am 22:01 am 9. April 2003

WinXP pro


-- Veröffentlicht durch NEO am 22:00 am 9. April 2003

Was haste denn für ein Betriebsys.?


-- Veröffentlicht durch FreeRider am 21:58 am 9. April 2003

Wenn ich wüsste was udma bedeuted,
würde ich dir die Frage gerne beantworten...

:help:


-- Veröffentlicht durch NEO am 21:53 am 9. April 2003

läuft sie denn auch im udma 100?


-- Veröffentlicht durch FreeRider am 21:50 am 9. April 2003

*lol*

Hab aber auch mit HD-Tach getestet...
Resultat auch sch****e!


-- Veröffentlicht durch NEO am 21:44 am 9. April 2003

PCMark 2002 ist der letzte Dreck, hatte mal mit meiner 10GB Platte um die 8000 Punkte!!!!


-- Veröffentlicht durch FreeRider am 21:08 am 9. April 2003

Also die IBM gibts nich mehr... leider tot!
Und die Western hab ich in 4 Patitionen unterteilt...
Hab ihn aber jetzt grad vor 1 Min neu aufgesetzt
mit nur einer Partition


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 20:17 am 9. April 2003

die ExcelStor festplatten sind der letzte dreck - langsam, laut und vor allem sie gehn so leicht kaputt :lolaway:

*edit*

wers nicht weiss:

ExcelStor = ehemals Conner ;)

mfg BlackHawk

(Geändert von BlackHawk um 20:18 am April 9, 2003)


-- Veröffentlicht durch DJ am 20:14 am 9. April 2003

pcmark2002 um festplatten zu testen ist wohl das allerletzte, fuer sowas muessen andere tools ran. :)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 20:07 am 9. April 2003

Kommt auf das Modell, die Partitionierung, Fragmentierung und das Dateisystem an.

Stecken beide im gleichen Rechner?

Es gibt einige kleinere Modelle, die an die WD rankommen: z.B. die ExcelStor J240 (40GB, basiert auf IBM-Technik), da sie früher Platten für IBM gebaut haben. Ist genauso schnell wie die JB.


-- Veröffentlicht durch FreeRider am 19:36 am 9. April 2003

Moinz...

Hab seit gestern die Western Digital WD1200JB...
Aber im PCMark2002 war meine IBM viel besser als
die Western, wie ist das möglich?

THX


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de