ENMIC 8NAX+

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Hardware
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=4

--- ENMIC 8NAX+
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=4&topic=4131

Ein Ausdruck des Beitrags mit 101 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 34 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 169.65 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 0:06 am 9. März 2003

Yupp, das würde mich auch interessieren! :biglol:

Noch 'n Board "verlöte" ich nämlich net ...


-- Veröffentlicht durch grisu am 21:24 am 8. März 2003

Hallo zusammen,

Hab seit heute auch das 8NAX+

Rev. 1.1, Northbridge A3 Stepping, Standart VDD: 1.58-1.60V, BIOS vom 17.01.03.

NT: Enrmax 431W, 5V im BIOS @4.94

Posten kann ich bis etwa 206MHz im dualchannelbetrieb, aber stabile nur bis 195 (DC). Dan aber alles @most agressive: 2-2-2-5, 2.77V mit Infineon PC2700 2x256MB. Bis 202 gehts in WinXP.

Original Kühler, nur AS unter dem NB-Kühler, kein SB-Kühler

Weiss jemand wo man die SMD Zangen herbekommt, damit man nicht löten muss?

So sehen die aus:



-- Veröffentlicht durch xxmartin am 14:02 am 1. März 2003

Yeah, das Board rult zur Zeit alles weg!

VDD jetzt mal auf 1.85V gesetzt -> alle Spannungen superstabil; da sind echt klasse Wandler verbaut. Bis 215 MHz liefs jetzt ganz gut.

Irgendwie finde ich es nur ziemlich strange, daß die NB & SB trotz >200 MHz FSB und 1.85V VDD nicht wirklich heißer werden als bei 166 MHz und 1.58V VDD. Werde dann mal auf maximal 1.95V gehen; dürfte ja eigentlich kein Problem sein, da das 8RGA+ bei Standardkühlung sogar bis 2.0V im Bios anbietet.

Einen super Kauf hab' ich auch mit meinem DDR333 RAM gemacht, stelle ich fest -> bei 215 MHz und 2.5-3-3-7 bei mageren 2.72V alles klasse stabil. Nach oben begrenzt echt nur das Mainboard. Werde aber sicherheitshalber doch ein paar 40er Lüfter auf NB und SB pappen, bevor ich auf 1.95V VDD gehe ...

Gut, daß ich mein Abit NF7 Rev 1.2 noch rechtzeitig storniert habe ... da wär' ja bei 1.7V VDD Schluß gewesen ... *ggg*


-- Veröffentlicht durch Surfer from Zorch am 12:01 am 1. März 2003

Also ich weiß eines, das ich mein Enmic 8NAX+ so schnell nicht wieder hergeben werde. :love:


-- Veröffentlicht durch stoffel am 11:25 am 1. März 2003

so mit nem TSP 420W Netzteil sind die probleme weg :dance:
<------:readit:


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 2:56 am 1. März 2003

VDD-Mod erfolgreich durchgezogen.

Chipset Voltage per Drehpoti frei wählbar von 1.69V bis 1.95V ... bin sehr zufrieden.

Wenn also schon kein Bios-Update, dann werden die Leistungsreserven halt auf diesem Wege rausgeholt. *gg* Mal gucken, wie weit ich komme mit meinem DDR333 Corsair. 210-220 MHz wären Traumziel.

Das 8NAX+ rult halt einfach ... da kommt selbst das Abit mit "mageren" 1.7V VDD nicht mit ... :biglol:


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 21:52 am 24. Feb. 2003

Nächste bzw. übernächste Woche soll es schon soweit sein.

RAM würde ich an Deiner Stelle nicht investieren. Du bist ja schon bei 220 MHz, wirklich mehr packt selbst das Abit bei 1.7V nicht, da mußte schon modden. GraKa ist doch auch ok. Neues Board und die Sache flutscht ... :)


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 21:42 am 24. Feb. 2003

jo danke, ich werd dann wohl so lange warten :)

die frage ist halt nur, nen board + speicher oder ne neue graka :confused:

na ja, spätestens wenn das abit in der rev. 1.2 vorliegt wirds ernst ;)

mfg BlackHawk

(Geändert von BlackHawk um 21:43 am Feb. 24, 2003)


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 21:20 am 24. Feb. 2003

Was haste denn für Kühlung drauf??? Bei mieser LuKü wird's vielleicht intern schon recht heiß ... ansonsten wechsel mal CPU und NT. Am Mobo sollte es nicht liegen.

@BlackHawk
Ja, 8NAX+ ist 100% identisch 8RDA+ ... nur halt preiswerter. Meines geht bis 203 MHz FSB (single und dual gleichermaßen), allerdings ab 195 MHz schon reichlich instabil, da zu wenig Chipset-Voltage. Da soll ganz vielleicht aber noch ein Update kommen.

Hol' Dir aber besser das NF7 Rev 1.2 ... da haste VCore bis 2.30V, VDimm bis 3.20V und Chipset-Voltage bis 1.7V im Bios. Außerdem die stabilste 5V-Schiene Deines Lebens ... :biglol:
Ich werde vermutlich dann auch wechseln.


-- Veröffentlicht durch stoffel am 17:42 am 24. Feb. 2003

warum sollte sie mit standartwerten(unübertaktet) und 1,9V core am ende sein ?


-- Veröffentlicht durch Mxgic am 14:39 am 24. Feb. 2003

CPU am Ende ? Keinerlei Probs mit dem Board, rult alles mir bekannte weg!
Gruss Markus


-- Veröffentlicht durch stoffel am 11:49 am 24. Feb. 2003

getauscht :rocket:

Problem besteht immer noch :megacry:


-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 11:44 am 24. Feb. 2003

hm... keine lust das alles durchzulesen daher:

ist das board nun nen epox clon, und wenn ja, wie hoch geht der fsb im vergleich zum 8rda+ (hab gehört es ist überarbeitet im vergleich zum 8rda+)

falls dieser post nicht ignoriert wird --> danke :lol:

mfg BlackHawk


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 11:34 am 24. Feb. 2003

:biglol:

Schick's ein und laß es gegen ein neues umtauschen. Wird wohl irgend 'ne Macke haben. Bei mir geht alles bestens. 1.40-2.20V ohne Probs.


-- Veröffentlicht durch stoffel am 23:18 am 23. Feb. 2003

ownt ?
guggst du hier


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 19:57 am 23. Feb. 2003

:thumb:

... meine Reden. Das Board ownt!! Und wenn in absehbarer Zeit noch das Bios Update für Chipset-Voltage kommt, hab' ich keine Wünsche mehr. :biglol:


-- Veröffentlicht durch Mxgic am 18:24 am 23. Feb. 2003

Wollte nur mal durchgeben, dass das in diesem Thread beschriebene Board rockt. Super Ausstattung, sehr stabil. ALLES was der OC´er wünscht per BIOS.
Man muss nichtmal die CPU unlocken, oder hab ich was versäumt und das ist inzwischen standard?


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 0:27 am 22. Feb. 2003

Moment. Muß ich nochmal rebooten.

[edit]
Jip. Tatsache. Ist aber eh' nur das Compile-Datum. Hat sich Enmic also ein paar Tage Zeit gelassen, das Bios online zu stellen.

Muß dann morgen mal wieder max_FSB austesten, mal gucken, ob's jetzt höher geht.

(Geändert von xxmartin um 0:34 am Feb. 22, 2003)


-- Veröffentlicht durch Michal S am 23:25 am 21. Feb. 2003

ich habs grad geflashed aber er zeigt mir beim booten als bios datum nich den 21.2.03 an sondern den 11.2.03 is das bei euch/dir auch so ?

mfg michael


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 22:54 am 21. Feb. 2003

Neues Bios vom 21.02. auf www.enmic.de verfügbar!

Bemerkung:

21.02.2003
·  Update ROMSIP & BPL (V2.84)  
·  Changed AGP Aperture Size default from 32MB to 64MB  
·  Solved hang-up at post C1(h), when memory over clock

Damit sollte auch entgültig das Post-Problem bei zu hohem FSB behoben sein. Ich flash es gleich mal drauf.


-- Veröffentlicht durch Michal S am 14:19 am 9. Feb. 2003

gut also mir is grad aufgefallen, dass ich den zalman sogar bei meinem einzelhändler in der nähe bekomm :bigjump: .

so nu mein eigentliches anliegen. soll ich mir jez auf north und southbridge den zalman + as3 bauen. oder is es für die northbridge besser den alten alu kühler mit nem aktiven 50*50*15 mm papst und as3 zu bestücken. meine gehäuse kühlung besteht aus nem enermax 80 mm der auf annehmbare lautstärke getrimmt is.(ich hab nen luftstrom im gehäuse :wink:  ). bei last hab ich ne system temperatur von 33°C (mit dem alu kühler also alles im standard zustand).

also mein ziel is auf jedenfall 200 mhz fsb. wenn ich das wegen meinem ram nich schaff egal aber das board muss es können wenn ich mir mal andern ram zuleg. achja auf vdd mod leg ich gar kein wert löten is überhaupt nich mein fall.

mfg michael


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 16:08 am 8. Feb. 2003

Nö, Hauptsache Du kriegst den NB-Kühler irgendwie ab. Geht theoretisch auch von der Seite. Allerdings klemmt das meist so mies, daß man das Board ausbauen sollte, um nix kaputt zu machen.


-- Veröffentlicht durch Michal S am 13:29 am 8. Feb. 2003

sone kleine frage am rande wie entfern ich den alten nb kühler überhaupt ? ... :noidea:  und noch ne kleine frage muss ich das boad zwangsweise ausbauen wenn ich an diese weißen pins von hinten so grad eben drankomm oder muss ich da ganz genau von oben ran ... .

mfg michael


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 0:46 am 7. Feb. 2003

:confused:
Man muß das Teil doch nur so gedreht aufsetzen, daß es nix behindert. Notfalls nicht genau zentriert sondern ein bissel nach unten verrutscht. Hängt aber stark vom GraKa-Layout ab - bei mir gibbet da keine Probs.


-- Veröffentlicht durch Longlife am 21:23 am 6. Feb. 2003

hmm, Sonic hat den Zalmann auf der SB, das dumme ist nur, das man die Graka net ausbaun kann ohne den Zalmann abzumachen :(


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 18:47 am 6. Feb. 2003

Genau den mein' und hab' ich ... :)

Sorry, wenn ich mich da unpräzise ausgedrückt hatte, aber auf den kriegt man so leicht keine Lüfter drauf (höchstens mit Kabelbindern oder "davorhängen"). Das mit den 50mm Lüfter ist eine feine Sache für den Original NB-Kühler bzw. SockelA-Kühlkörper. Wenn man z.B. den normalen Kühlkörper mit guter WLP drunter auf der NB verwendet und einen 50mm Lüfter draufpappt (das geht ideal!) reicht das auch für genug FSB (ohne VDD-Mod).

Der Zalman für NB und SB genügt passiv, wenn man ausreichend Gehäuselüftung hat.


-- Veröffentlicht durch Michal S am 18:08 am 6. Feb. 2003

http://www.overclockers.de/produkt.php?pid=633&kat=52 hast du den zalmann nb kühler ? wenn ja wie bekommst du da nen 50mm lüfter drauf wenn der kühler nur 37 mm breit/lang is.

mfg michael


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 17:10 am 6. Feb. 2003

Doch, bei mir sind in gesunden Abstand zwei Bohrungen rechts und links neben der SB - exakt wie bei der NB.

Den Zalman kriegst Du für 8€ glatt und 3€ Versand bei so 'nem Shop auf eBay zum Sofortkaufen, mußt mal suchen. Wenn Du gleich 2 bestellst, sparste sogar noch Versand ... :)


-- Veröffentlicht durch Michal S am 17:03 am 6. Feb. 2003

wo hast du den zalman nb kühler gekauft ? und welchen lüfter hast du darauf montiert ?

und wie hast du ihn auf der southbridge befestigt ? da sind doch gar keine löcher für schrauben oder schiel ich ?

mfg michael


-- Veröffentlicht durch tjh am 20:03 am 5. Feb. 2003

@guhl... das prob hatte ich mal mit dem 8k5a2

mit nem jnc nt 400w hatte ich auch nach 3-4 sec frezes im pchealt status.... dann is da nt abgeraucht und ich hab mir nen emermax 352w geholt, seitdem funzt alles, sogar auf meinem 8rda+ lüppt es einwandfei....


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 19:49 am 5. Feb. 2003

Hab' ein ähnliches Problem. Mein Samsung läuft nur noch auf CL2 stabil ... :) auf CL2.5 instabil und auf CL3 gibt's nichtmal 'nen Boot.

Die 172 MHz FSB lagen bei mir an der NB, es muß also wirklich nicht zwingend Dein RAM Schuld sein; wird sich aber höchstwahrscheinlich noch als limitierender Faktor herausstellen. Weiß allerdings nicht, wie & ob der Infineon mit höherer VDimm läuft. Der Samsung kann zumindest auch über 3V easy ab.

Für die NB und SB empfehle ich Dir den Zalman NB-Kühler; der läßt sich supi verschrauben und kühlt bestens. Da kannste sogar erstmal ohne Aktivlüfter testen. Wenn Du dann ab 185~190 MHz Probleme kriegst, am besten einen 50mm Lüfter (die von YS-Tech sind supi) auf NB und SB. Dann kommst Du bis ca. 205 MHz.


-- Veröffentlicht durch Michal S am 17:02 am 5. Feb. 2003

gut dann werd ich wohl mal meine north/southbridge kühlung verbessern müssen.

außerdem ich mach das board ja gar nich schlecht :) .

... aber wenn du schon nur bis 172 mhz gekommen bist muss ja auch nich zwangsweise mein infineon ram schuld sein. der läuft immerhin bei 166 mhz mit cl 2-2-2-5. witzigerweise kann ich den aber nich auf cl 3-4-4-8 laufen lassen (spd setting ab 169 mhz), dann macht mein bios stress und erkennt den ram nich is das normal ? bei 2,5-3-3-7 is alles in butter ... .

und wenn ich die rams in slot 1+2 stecke bootet er auch nich. ??? aber in slot 1+3 schon ... .

mfg michael

(Geändert von Michal S um 17:03 am Feb. 5, 2003)


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 17:20 am 4. Feb. 2003

*loooool*
Nu mach das Board mal nicht schlecht! Du hast DDR333er RAM von Infineon - der ist nicht gerade der Hit zum oc'en ... :)

Zumal die NForce2 Boards etwas "strenger" sind beim RAM. Mein Samsung DDR333 lief auf'm KT333 bis 196 MHz, auf'm NF2 bereits ab 182 MHz Pumpe - trotz 2.9V VDimm.

Es liegt also weder am Board, noch am Netzteil -> Dein RAM ist am Ende. Und Asynchron macht selbst mein alter DDR266 die 200 MHz ... Asynchron sagt gar nix aus, da der RAM nicht ansatzweise belastet wird. Somit läuft er natürlich auch.

Auf jeden Fall mußte aber eine besser NB-Kühlung nehmen. Mit dem Standard-Ding bin ich nur bis 172 MHz FSB gekommen. Mit einem 50mm-Aktivlüfter und SockelA-Kühlkörper dann bis 198 MHz FSB bei 1.58V VDD (non-modded) und Dual Channel. Ab 185 MHz FSB mußte dann auch die SB aktiv gekühlt werden.

Also. Nur synchron macht Sinn und nach Möglichkeit immer Dual Channel zwecks Performance. Und ja: Dual Channel ist 1+2 oder 1+3 oder 1+2+3 gleichzeitig.


-- Veröffentlicht durch Michal S am 16:31 am 4. Feb. 2003

hmm also ohne jegliche mods steigt mein board schon bei 177 mhz fsb beim win2kboot aus *heul*

sprich bei 10.5*177= 1858,5 mhz @ 1,75vcore

mit 10.5*175 kann ich noch einwandfrei booten.

und wenn ich 177 mhz fsb und 83% ram booten will bekomm ichn black screen und das bios piept ... . ich hab mit winflash das bios vom 17.1.03 drauf.

das bios zeigt mir dann nach nem reboot cpu 50°c und system 34°c <-- das sollte ja eigentlich die northbridge sein (hab ich mal gehört, oder is da irgendwo nochn sensor aufm board ?) jedenfalls is das doch noch net viel. meine vdd liegt bei 1.56 v.

meine frage nu is das board einfach zu schlecht oder könnte es auch an meinem 350W enermax liegen ? am ram sollte es nich liegen der macht asynchron 200 mhz mit.

wieviel mhz fsb schafft ihr eigentlich mit dem 8nax+ wenn ihr nur die kühlung der north & southbridge optimiert ? also kein vdd mod.

und noch was wenn ich meine beiden rams in slot 1&3 hab sind die doch im 128 bit mode oder nich ? laut handbuch sollten sie das dann nämlich sein.


p.s. : mit was habt ihr eure xp s geungelockt ? also das die l1 brücken dicht müssen und sie dann verbunden werden müssen is klar aber mit welchen hilfsmitteln mach ich das am besten vor allem das ausfüllen der lasercuts is mir n rätseln. mein xp is übrigens grün.


-- Veröffentlicht durch Guhl am 12:03 am 2. Feb. 2003

An und für sich kanns mir schon egal sein, aber es ist eben doch ein kleiner Makel. Und ich würde halt gern wissen, woran das liegen kann.
Aber dann warte ich halt mal ab, obs mit dem neuen BIOS dann wenigstens funzt.

Guhl


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 18:13 am 1. Feb. 2003

Der Support ist eigentlich sehr schnell und zuverlässig. Habe bisher immer innerhalb von 36h Antwort erhalten.

Wer weiß, woran das bei Dir liegt. Diese Woche kommt wahrscheinlich dann auch ein neues Bios für das Enmic 8NAX+ (für das Epox 8RDA+ ist es schon da), probiere es vielleicht mal damit.

Ansonsten kann es Dir doch eigentlich auch ziemlich schnuppe sein, wenn bis auf diese eine Sache das Board bestens funzt!? ;)


-- Veröffentlicht durch Guhl am 18:00 am 1. Feb. 2003

Ich benutze den stinknormalen Kühler, der als Boxed mit der CPU verkauft wird. Diesen kann man nicht von der Drehzahl her einstellen und er wird direkt auf den CPU Fan-Anschluss neben dem Sockel gesteckt.

Ich habe mir jetzt mal nen neuen Kühler bestellt (Arctic Copper Silent Pro TC) und versuche damit mein Glück. Leider hab ich ihn noch nicht bekommen, aber ich bin gespannt, ob das vielleicht was bringt. Vom Support bin ich jedenfalls etwas enttäuscht, da sich die liebe Firma bei mir noch kein einziges Mal gemeldet hat.

Guhl


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 17:53 am 1. Feb. 2003

Habe auf dem Board auch 3 über Poti regelbare Lüfter direkt am MoBo dran. Lüppt alles bestens. Kann mich Stunden vors Bios hocken und den PC Health Status bestaunen ... :cheesy:


-- Veröffentlicht durch Surfer from Zorch am 17:27 am 1. Feb. 2003

@Guhl, benutzt Du Lüfter die mit Drehpotties geregelt werden und an den Boardinternen Molexsteckern angeschlossen sind ?

Das kann Dein Biosproblem sein.


-- Veröffentlicht durch Guhl am 13:01 am 29. Jan. 2003

An der Temperatur denke ich liegt es nicht, schließlich funzt das BIOS in den anderen Unterpunkten ohne Probleme. Und auch ein mehrstündiger Belastungstest wurde stabil absolviert (mit 63 Grad).

Guhl


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 9:58 am 29. Jan. 2003

Yupp. Wenn es sogar im Bios einfriert, ist die ganze Geschichte womöglich zu heiß. Sorg' für eine gute Gehäusedurchlüftung und am besten einen passiven Kühler auf die Southbridge, denn die wird nicht erst ab 166 MHz FSB mächtig warm ...


-- Veröffentlicht durch Laser am 8:23 am 29. Jan. 2003

@ Guhl

a: mein bios friert nicht ein
b: die boxed lüfter sollen nicht viel taugen, hab ich gehört. selber aber noch keinen benutzt.


-- Veröffentlicht durch Guhl am 22:53 am 28. Jan. 2003

Hat denn niemand das selbe Problem?


-- Veröffentlicht durch Guhl am 21:41 am 26. Jan. 2003

Hallo zusammen

Ich habe mir das neue Enmic-Board besorgt und muss sagen, ich bin recht zufrieden mit dem teil. Allerdings hab ich ein Problem, und zwar wenn ich im BIOS in den Punkt "PC Health Status" gehe und dort einige Zeit (ca. 5 Sekunden) verweile, dann friert mir der Bildschirm ein und nichts geht mehr. Ich habe schon versucht, das neue BIOS draufzuspielen, aber das hilft mir nicht weiter. Hat jemand das selbe Problem wie ich? Warum stürzt mir der Rechner ab? Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte! Thx.

Guhl

Nachtrag: Meine CPU (2000+) wird laut BIOS um die 60 Grad warm. Ist das zu heiss? Benutze zurzeit nur den Boxed-Lüfter. Wo wird denn beim Enmic die Temperatur abgelesen?

(Geändert von Guhl um 12:22 am Jan. 27, 2003)


-- Veröffentlicht durch SoulFly am 21:17 am 26. Jan. 2003

hm, wenn das Enmic baugleich zum epox ist, heißt das dann, dass es auch nur 4INTs benutzt?


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 21:05 am 26. Jan. 2003

Seltsam. Meinen T-Bred interessiert es nicht, ob er 2.20V oder 1.60V kriegt. Bei 2.20V hab' ich @5V Idle 4.92V und unter Last 4.85V - nicht überragend, aber im Rahmen.

Wenn Du Deinen NB-Kühler fertig hast, kannste gleich mit dem für die SB anfangen. Die stresst mich im Moment wesentlich mehr als die NB.


-- Veröffentlicht durch Longlife am 20:34 am 26. Jan. 2003

ich hab ja das EPOX Board, der NB Kühler ist wirklich fürn Arsch:ohwell:
Den kann man auf die SB verpflanzen.
Ich hab meine NB Wakü schon fast fertig muß nurnoch gelötet werden.
Ich hab mit meinem 500 Watt NT von Leadmann selbst bei 2,2VCore 4,95 Volt.

EDIT:

Ich kann aber nur mitm Palo die 2,2V fahrn, mitm TBred will das Board net :(

(Geändert von Longlife um 20:35 am Jan. 26, 2003)


-- Veröffentlicht durch ReWi am 20:20 am 26. Jan. 2003

Den Slot in der Mitte frei lassen, Ram Slot 1 +3.


-- Veröffentlicht durch Lecitter am 19:38 am 26. Jan. 2003

Hi Leutz, kurze blöde Frage:
Wo packe ich die zwei Ramspeicher rein damit das enmic Board im Dual Channel Modus läuft??

THx im Voraus


-- Veröffentlicht durch knacki88 am 16:02 am 26. Jan. 2003

hallo, habe mir jetzt ein neues netzteil gekauft (5vleitung)!
es ist das Chieftec 360watt mit drehpoti für +5v und +12v.
habe jetzt bei 2,00v auf der +5v leitung ca.4,838-4,920v!
wie macht man das mit dem +5v drehpoti damit mehr spannung ankommt??? bei laufendem betrieb drehen???


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 0:22 am 25. Jan. 2003

Yupp, um den NB-Kühler abzumachen, mußt Du hinten ans Board ran.

Als NB-Kühler kannste alles nehmen. Hauptsache gute Wärmeleitfähigkeit und gute Belüftung. Ich hab' den Kühler von meinem alten K6/2 500 MHz genommen und den Standard-Lüfter gegen einen "extrem" 50mm Lüfter mit knapp 30 m³/h ausgetauscht. Allerdings sitzt noch ein 230m³/h Blowhole vorm der CPU, das ebenfalls kräftig auf die NB weht.

Das mit dem Bios betrifft das Enmic und Epox gleichermaßen, da identische Boards und Biosversionen. Ich hoffe mal, es wird bald was ... wobei ich mich bisher nicht beklagen kann.


[edit]

Meine Güte! Die Southbridge wird nicht nur sauheiß - das Teil kocht geradezu!!! Unglaublich.

Ab 195 MHz FSB steigt der Onboard Soundchip aus. Über 200 MHz gibt es beim Windows-Boot einen I/O-Error. Northbridge ist recht kühl. Aber der MCP-Chip macht mir echt Sorgen. Da muß was wirklich DICKES drauf ... dann klappt das auch mit dem FSB noch ein bissel.


[edit2]

So. Hab' heute mal ordentlich Kühlung draufgepackt. North- und Southbridge werden jetzt mit ausreichend dimensionierten Kühlkörpern und starken 50mm Lüftern aktiv belüftet. Außerdem alle Spannungswandler mit passiven Kühlkörpern bestückt.

Fazit: NB & SB sind jetz kühl, Spannungen um 0.02V stabiler geworden, allerdings ist nach wie vor bei 198 MHz FSB Sense. Der Chipsatz braucht einfach mehr Saft.

Asynchron laufen 232 MHz stabil (bringt aber eh' nix).
Synchron Single Channel geht stabil bis 198 MHz.
Synchron Dual Channel ebenfalls stabil bis 196 MHz.

Ich warte also optimistisch auf ein Bios-Update zwecks VDD-Spannung. Zur größten Not wird halt gemoddet. Denn dauerhaft will ich meinen DDR433 Speicher schon ein bissel ausreizen. :)

(Geändert von xxmartin um 15:16 am Jan. 26, 2003)


-- Veröffentlicht durch Michal S am 0:11 am 25. Jan. 2003

das is ja echt ma ne gute nachricht. wenn die das wirklich machen lach ich alle aus die ihr board modden ;D .

sachma muss ich im den nb kühler abzubauen das board ausbauen oder werd ich den auch so los. und welchen nb kühler kannst du / könnt ihr mir empfehlen ?


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 20:50 am 23. Jan. 2003

Hab'  heute eine Antwort vom Enmic-Support bekommen:



Momentan ist die Veränderung der Chipsatzspannung noch nicht möglich.
Voraussichtlich wird diese Funktion in einer der nächsten Biosversionen implementiert.



:biglol: ... wenn das mal keine guten Neuigkeiten sind. Denn solang das 8RDA+ nicht verfügbar & schweineteuer ist, seh' ich keinen Grund, zum 8NAX+ "nein" zu sagen ... :)


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 16:39 am 22. Jan. 2003

Hab' heute erfreulicherweise festgestellt, daß die Boards nicht nur zu 100% baugleich sind, sondern auch identische Bios-Versionen zeitgleich released werden.

Mit dem "8RDA3117" für's Epox 8RDA+ vom 17.01.2003 wurde noch am selben Tag auch das "20030117" Bios für's Enmic 8NAX+ veröffentlicht. "Zufälligerweise" stehen in den Beschreibungen exakt dieselben Verbesserungen/Bugfixes der Versionen.

Also alles in Butter!


[edit]

Nee. Der Northbridge-Kühler taugt nix -> nur 180 MHz FSB möglich. Da muß in jedem Fall was Ordentliches drauf. Außerdem die Southbridge passiv bestückt. Ansonsten aber alles Originalzustand ohne Mods. Zimmertemperatur 17°C ... :)

(Geändert von xxmartin um 16:42 am Jan. 22, 2003)


-- Veröffentlicht durch Michal S am 16:31 am 22. Jan. 2003

krass !!!!
wie war dein zimmertemp ? und haste sonst irgendwas gemoddet ? oder schafft das board im urzustand schon soviel ?

cya


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 0:16 am 22. Jan. 2003

Habe heute mal Maximum-FSB getestet.

Standard-VDD ist 1.58V bei meinem Board. Läuft super stabil bis 230 MHz - alles ohne Mod. North- und Southbridge aktiv mit dicken Sockel-Kühlern bestückt. 235 MHz laufen auch, allerdings macht Prime95 nach gut 2 Minuten 'nen Abgang.

Für Regionen um 240 MHz und mehr bräuchte man dann also schon 'nen VDD-Mod bzw. ein Bios, welches die Chipsatz-Spannung verändern kann.


-- Veröffentlicht durch flowinfreak am 23:03 am 20. Jan. 2003

man o man, wird eure southbridge auch so heiss???

ich hab mal n finger drangehalten, is schweineheiss...

hab jetz den northbridgekühler draufgemacht, jetz is es besser


-- Veröffentlicht durch ic3m4n am 19:28 am 20. Jan. 2003

kannst auf auto lassen, der nimmt dann standart takt 66mhz für agp.
Pci takt iss auch imma 33mhz ... kanst also takten so viel du lustig bis :)


-- Veröffentlicht durch Laser am 17:21 am 20. Jan. 2003

Mist, mein Speicher macht 166/166 nicht mit. Mit 150/150 läuft es noch stabil. Darüber aber nicht.

Wie sieht das mit dem PCI Divider oder wie das heißt aus? Bleibt bei dem 8NAX+ der PCI/AGP Takt immer auf 33/66 oder steigt der mit dem FSB? Im Bios gibts die Einstellung "AGP Frequency". Muss ich da was verändern? Hab ich auf "Auto" gelassen.

Schon mal Danke für die Antworten.


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 18:49 am 19. Jan. 2003

Da kann ich nur voll und ganz zustimmen.

Board eingebaut und WinXP hat sich noch vor dem Booten mit 'nen kurzen blauen Screen zum Neustart entschieden. Da half echt nur Update-Neuinstallation (bzw. Reparatur).

Falls Du mit dem "lost cmos" meinst, daß das Bios "weg" ist, kann ich es nur bestätigen. Wenn man zu hart oc'ed auf eine ungültige Einstellung hin, dann meckert er "no bios found. please enter system disk". Naja. CMOS-Clear und das funzt wieder.

Mies ist außerdem, daß es keinen OC-Schutz gibt. Hat man zu hoch getaktet bzw. Timings verschärft, dann bootet er nicht mehr. Dann kann man so oft resetten bzw. aus-/anmachen wie man will. Da geht nix mehr. Immer über den CMOS-Jumper ist halt blöd, aber anders geht's net.

Weiß jemand was über die "PWR On Fail" Bios-Option? Da gibbet "Off" (default), "On" und "Former Sts". Bringt aber alles nix - zu hoch oc'ed und man muß über'n Jumper clear'en.

Ich hätte vermutet, daß "Former Sts" = "Former Status" bedeutet und er bei ungültigen Settings mit den vorherigen neubootet, klappt aber auch net.

Letzter Kritikpunkt: der NB-Lüfter (identisch zum Epox) ist echt ein Witz. Mit dem Teil kam ich nichtmal über 170 MHz FSB. Runter damit und ordentliche Sockel-Kühler druff. Nun sind nach oben alle Grenzen offen.

VDD-Spannung ist bei mir Standard 1.58V. Nicht gut, aber naja - muß halt erstmal reichen.

Anstatt der 3.3V Spannung wird im Motherboard Monitor die VDimm Spannung angezeigt.

Ja. Und das waren alle negativen Punkte. Ansonsten ist das Board einfach nur genial!!!! Herrlich stabile Spannungen (im Vergleich zu meinem alten Asus), selbst auf 2.20V alles im stabilen Bereich. Ein Board, wie es sich der OC'er wünscht.


[edit]

Neues Bios vom 17.01.2003 auf http://www.enmic.de verfügbar. Scheint zumindest das "verlorene Bios" Problem behoben zu haben. :)

(Geändert von xxmartin um 12:47 am Jan. 20, 2003)


-- Veröffentlicht durch Laser am 16:26 am 19. Jan. 2003

Cool, danke für die schnellen Antworten :ocinside:

Bis jetzt scheint absolut alles zu funktionieren. Ungewohnt, nach fast 1,5 Jahren mit dem K7S5A. Ob es beim 8NAX+ wohl auch nen "lost cmos" Fehler gibt :biglol:

Nachdem ich das Board installiert hatte, habe ich versucht, Windows XP zu booten. Ging gar nicht. Da habe ich von der XP-CD gebootet und wurde gefragt, ob ich die bestehende Installation reparieren will oder eine Neuinstallation durchführen. Ich habe "reparieren" ausgewählt und nun läuft es wieder einwandfrei. Diese Reparaturfunktion ist echt das beste Argument für XP.


-- Veröffentlicht durch Gidop am 13:49 am 19. Jan. 2003

Bei mir ist es auch 2,62V auf der 3,3V.
@Michal S
Habe nun den neusten Deto Treiber draufgehauen und habe nun 11162 3DMarks :wink:

(Geändert von Gidop um 13:50 am Jan. 19, 2003)


-- Veröffentlicht durch Michal S am 13:45 am 19. Jan. 2003

bei mir zeigt speedfan auf der 3.3v leitung auch 2.62 v an und wenn du im bios genau hinsiehst wirst du feststellen das das die vdimm is. das speedfan das als 3.3v leitung identifiziert is denk ich mal n programmfehler.

beim postcode FF bedeutet einfach nur das er alles korrekt erkannt und initialisiert hat sprich er keinen fehler beim booten gemacht hat. also is FF vollkommen normal.


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 13:28 am 19. Jan. 2003

Bis 1.95V VCore konstant 5.02V @ 5V, Idle & Prime.
Bei 2.20V VCore 4.93V @ 5V Idle, 4.87V @ 5V Prime.

Das Board ownt einfach nur!!

Ach ja: Enermax 550 Watt natürlich ... *ggg*


-- Veröffentlicht durch flowinfreak am 13:26 am 19. Jan. 2003

das ff zeigt es immer an, hat mein epox vorher auch immer gemacht.

wo gibs die repair funktion??? hab alles neu installiert...


-- Veröffentlicht durch Laser am 13:13 am 19. Jan. 2003

Hi.

Seit gestern hab ich das 8NAX+ von Enmic. Habs bei  KM Elektronik geholt (haben bei mir um die Ecke ne Filiale..froi..). Einbau und Installation war unkompliziert. Dank der "Repair" Funktion von Windows XP musste ich das Betriebssystem nicht neu installieren. Das Board läuft stabil mit allen onboard Komponenten aktiviert, ner TV-Karte und ner zusätzlichen Lan Karte drin.

Nun hätte ich da mal zwei Fragen:

A) Was zeigen die "Post-Code" Anzeigen während des Betriebes bei euch an? Bei mir steht "FF". Ist das ok?

B) "Speedfan" zeigt auf der 5,0 V Line 5,0 V an.  Das ist ja ok (Enermax 350 Watt NT). Aber auf der 3,3 V Line zeigt es 2,61 V an. "Sisoft Sandra" zeigt den gleichen niedrigen Wert an. In der "PC-Health" Rubrik im Bios wird die 3,3 V Line gar nicht erst angezeigt.  Können "Speedfan" und "SS" den Wert nicht richtig anzeigen, weil er im Bios nicht angezeigt wird? und es ist bloß ein Programmfehler? oder stimmt mit meinem Board was nicht? Ich tippe ja auf nen Softwarefehler, denn mit so einem niedrigen Spannungswert dürfte es doch gar nicht stabil laufen oder??


-- Veröffentlicht durch Michal S am 13:01 am 19. Jan. 2003

na denn is das was anderes ich dachte das wär nich so viel :) .

allerdings frag ich mich warum du soviel punkte weniger hast. da deine cpu ja viel höher getaktet is und so ... . ???

mfg michael


-- Veröffentlicht durch StoneTheCrow am 13:01 am 19. Jan. 2003

Naja gidop, ich würde eher sagen das seine Werte ganz gut sind, deine aber eher schlecht ;)


-- Veröffentlicht durch Gidop am 11:52 am 19. Jan. 2003

Also ich hab 4,87 V mit einem CODEGEN 350W NT.
etwas habe ich schon übertaktet, siehe links. Aber bin noch alles am testen.

@Michal S
Du hast doch ziehmlich gute 3Dmaks oder hast du deine Graka übertaktet?
Weil ich komme auch mit ner GF4 Ti4200 auf nur 9633 pionts.


-- Veröffentlicht durch Michal S am 1:35 am 19. Jan. 2003

ich hab auf meiner 5V leitung 4,89 V mit nem 350 W ENERMAX NT.

oc mäßig hab ich bis jetzt nur meinen athlon xp 1,4 GHZ auf 1,75 Ghz oced.

mein infineon pc333 läuft momentan auf cl 2.5. hab noch keine zeit gehabt dem cl 2 zu verpassen und zu testen ob das stabil läuft.

ich hab "bloß" 11760 3d quarks. ma sehn ob das durch bios tweaking nochma mehr wird ;D .


-- Veröffentlicht durch flowinfreak am 15:23 am 18. Jan. 2003

hab mein board gestern abgeholt.
läuft soweit alles...

5v leitung is bei 4,84 - 4,87V bei prime95, 1,9V, 1700+@2029Mhz
eigentlich nich so geil aber is auch n enermaxx 353Watt NT

3dmark2001se 12884 mit gf4 ti4200@318*570


-- Veröffentlicht durch Gidop am 12:45 am 18. Jan. 2003

*freu* *freu*
Meins ist auch gerade gekommen.
Es stimmt es ist alles identisch, aber wo sind bei dir 3 Enmic aufkleber ich habe nur einen :smile:


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 9:32 am 18. Jan. 2003

*freu* Mein 8NAX+ ist vor 20 Minuten eingetroffen (mal ein Lob an die Post ...). Wie bereits gesagt: alles 100% identisch zum 8RDA+. Bis eben auf 3 Enmic Aufkleberchen ... :cheesy:

Nu' wird erstmal in Ruhe umgebaut und ausgiebig oc'ed. Was für'n Fest ...


-- Veröffentlicht durch Lecitter am 9:14 am 18. Jan. 2003

Hi, habe auf der 5V Leitung 4,92V bei 1,8V Vcore (idle) isn XP1700+ T-Bred (B). Hab nur das 353 Enermax NT. Bei meinem ASUS A7V8X hatte ich genau die selbe Spannug.

mfg


-- Veröffentlicht durch XiroX am 8:53 am 18. Jan. 2003

Postet dann mal bitte beide eure 5V Leitungen. (und was für NT´s ihr habt )

CU


-- Veröffentlicht durch Lecitter am 3:01 am 18. Jan. 2003

Hi Leutz, bin auch eben erst fertig geworden mußte System neu machen. Board läuft sehr gut und oc´en mach ich nachher, bin müde.

mfg

(Geändert von Lecitter um 3:01 am Jan. 18, 2003)


-- Veröffentlicht durch Michal S am 2:03 am 18. Jan. 2003

huhu

also mein board funzt allerbest. zumindest in unocetem zustand. mehr kann ich noch net sagen da ich jez erst mit der systeminstallation fertig geworden bin ans ocen mach ich mich morgen oder so ... . n nforce 2 is jedenfalls ne feine sache :) . und wozu raid onboard wenn man pci raid karten schon für 37 € bekommt oder noch weniger ^^ .

das bios is vom 30.12.02 und es sind jede menge optionen vorhanden. nur is eben die chipsatz spannung nicht veränderbar aber sonst geht echt alles.


-- Veröffentlicht durch CoolAMD am 1:36 am 18. Jan. 2003

Scheinbar geht keins davon ;)

Kommt ja niemand mehr online :lol:

Naja ich spekuliere ja auch auf ein nforce2 Board, aber irgendwie denke ich das is noch net so weit. Finde die Ausstattung bei VIA Boards im Moment noch besser.
Außerdem wollte ich nen RAID Controller und das ASUS Board will ich net.
Denke aber ma das Epox, Enmic und andere Hersteller auch bald mit ausstattungsreicheren Varianten nachziehen.


-- Veröffentlicht durch GLOW am 23:32 am 17. Jan. 2003

*wart* :)


-- Veröffentlicht durch Lecitter am 23:22 am 17. Jan. 2003

Hi Leutz, hab mir heute das ENMIC 8NAX+ bie K&M in Berlin geholt werde es gleich mal einbauen und testen. Es ist identisch mit dem Epox 8RDA+, außer daß kein "e" auf der NB ist sonst alles gleich.
Bis später.

mfg


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 14:04 am 17. Jan. 2003

na dann berichte mal:)


-- Veröffentlicht durch Michal S am 13:08 am 17. Jan. 2003

ich habs zuhause liegen (8nax+), wenn ich nachhause komm wirds eingebaut :) . *bin grad in der schule :( *

die slotblende (spdif ausgang) muss extra gekauft werden wobei enmic noch nich weiß wann sie die ausliefern, sagt zumindest mein händler.


-- Veröffentlicht durch flowinfreak am 10:49 am 17. Jan. 2003

is das wieder die geschichte mit der slotblende???
die soll ja nich dabei sein, wo gibs die denn???
(also die blende für n soundstorm zu aktivieren)


-- Veröffentlicht durch Robsmeister am 0:09 am 17. Jan. 2003

wenn ihr noch paar standartinfos wollt, dann guckt euch mal die hp (www.enmic.de) an, zum sound:
Onboard Sound

· Built-in AC97 Digital Audio (By RealTek ALC650):
· Compliant with AC97 2.2 specification
· 6-channel slot selectable DAC output for multi-channel applications
· Supports digital SPDIF


-- Veröffentlicht durch Pampeldibuh am 22:47 am 16. Jan. 2003

warum soll das epox nicht lieferbar sein? habs bei com-tra.de gestern bestellt und ist heute rausgegangen haben die gemailt


-- Veröffentlicht durch Gidop am 22:44 am 16. Jan. 2003

Genau von MF bekomme ich es auch.
Ich weiss auch das ich es am Samstag bekomme aber nicht die Uhrzeit :wink:


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 20:49 am 16. Jan. 2003

pfff ... egal. Schlechter als das 8RDA+ ist es in keinem Fall. Also egal ob schwache 5V-Leitung oder net. Jedenfalls hab' ich es bei MindFactory sofort lieferbar bekommen. Scheint aber schon fast wieder ausverkauft zu sein ...

Samstag 9 Uhr hab' ich es und dann gibbet Infos.


-- Veröffentlicht durch Gidop am 15:38 am 16. Jan. 2003

Bleibt nur noch die Frage ob das ENMIC 8NAX+ Soundstorm hat oder ob es so ist wie beim Epox das man es extra aktivieren muss.

Und ob das ENMIC auch die schwache 5v Leitung hat.

Weiss da einer mehr?


-- Veröffentlicht durch flowinfreak am 13:48 am 16. Jan. 2003

man man man da is ja n ganz schöner run auf das board, ich hoffe mal das ich glück hab und eins abkriege von den ersten lieferungen, weil haben will ganz schnell!!!!!


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 13:19 am 16. Jan. 2003

oder schaut mal hier


-- Veröffentlicht durch Prem am 13:04 am 16. Jan. 2003

jo aber mindfactory is viel billiger und hats sogar auf lager!!:bigjump:


-- Veröffentlicht durch flowinfreak am 13:01 am 16. Jan. 2003

gibs auch bei km, is nur noch nich auf lager


-- Veröffentlicht durch Prem am 12:56 am 16. Jan. 2003

habs gefunden:

http://www.mindfactory.de/cgi-bin/mindstore.storefront/DE/Product/0


119€  :afro:


(Geändert von Prem um 13:41 am Jan. 16, 2003)


-- Veröffentlicht durch Prem am 12:46 am 16. Jan. 2003

würd ich auch gern mal wissen!! :thumb:


-- Veröffentlicht durch Gidop am 12:41 am 16. Jan. 2003

Wo haste das 8NAX+ bestellt?


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 12:01 am 16. Jan. 2003

Wenn das mal nicht göttlich ist! Bin ich ja supi zufrieden gerade. Ein paar Euro gespart und sofort lieferbar das Brett. Übermorgen ist es da ... *freu*

Wahrscheinlich sogar die gleichen RAM-Timing-Optionen etc. Und wenn das Ding im Vergleich zum 8RDA+ echt überarbeitet ist, sehe ich auch keine Probleme mit >200 MHz FSB ... Vielleicht sogar Chipset Voltage in einem späteren Bios. Ma' gucken.


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 11:57 am 16. Jan. 2003

die baun immer die gleichen, wenn ihr euch die epox-specs anschaut, dann gelten die auch fürs enmic ;)

ich hab auch scho epox-bios aufn enmic geflasht und umgekehrt;)


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 11:39 am 16. Jan. 2003

Jo Leute! I NEED INFOS!!
Quasi totales Informationsdefizit.

Da das 8RDA+ ewig nicht lieferbar ist und die "Clones" von Enmic meist verbessert sind im Vergleich zum Original vom Epox, würde ich mir gerne eines der 8NAX+ ordern. Allerdings gibt's nirgends Infos zu VCore, VDimm, VAGP und evtl. Chipset Voltage!?!? Außerdem maximale FSB-Grenze???

Vermutlich ist das alles identisch zum Epox (was mich sofort zum Kauf animiert), allerdings so ganz auf Verdacht hin möchte ich kein Geld verbraten.


[EDIT]

Wow! Der ENMIC-Support ist erklassig. Habe vor 5 Minuten 'ne Mail abgesetzt und gerade Antwort erhalten.

CPU VCore  2.2V
FSB 250MHz
AGP Voltage 1.8V
Memory Voltage 2.9V

*geldscheinzück* Muß sofort mein 8RDA+ stornieren ... yippie!! NForce2 ich komme ... :biglol: :biglol: :biglol:

(Geändert von xxmartin um 11:44 am Jan. 16, 2003)


-- Veröffentlicht durch flowinfreak am 20:15 am 15. Jan. 2003

wenns die max. vcore wie beim 8rda+ hat, dann kauf ichs mir

vcore 1,4 - 2,2 V. das ja cool

(Geändert von flowinfreak um 11:36 am Jan. 16, 2003)


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 18:05 am 15. Jan. 2003

jo wird wieder baugleich dem epox sein ;)


-- Veröffentlicht durch flowinfreak am 17:49 am 15. Jan. 2003

hat schon jemand n test dazu gelesen??? weil gibs jetz bei km elektronik für 125€.

ich dachte immer das die boards n klon vom epox waren, dann müsste das ja auch nich schlecht sein.

und bevor jemand was sagt, bei google hab ich nix gefunden!!!


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de