Ein Ausdruck des Beitrags mit 46 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 16 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 79.83 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Dan270874 am 19:38 am 20. Feb. 2003
mein asrock iss rausgeflogen, hab nu nen msi nforce 2... *gg*
-- Veröffentlicht durch Dan270874 am 18:13 am 9. Feb. 2003
die "malanleitung" findest du auf ocinside (also hier) unter workshop. mfg
-- Veröffentlicht durch CHA am 7:41 am 8. Feb. 2003
kannst du mir sagen, wo du die Anleitung gefunden hast?
-- Veröffentlicht durch Dan270874 am 20:54 am 7. Feb. 2003
moin, ich habe das problem mit meinem asrock bei mir mit einem kleinen trick gelöst: jemand hat hier im forum oder in einem anderen etwas über schlechte spannungsteiler geschrieben. darauf aufbauend habe ich meinen vcore am thunderbird mit der bleistiftmalanweisung auf 1,9v erhöht. nun läuft es stabil bis fsb 150mhz. das erklärt auch, warum das board meist mit den durons oder kleinen XPs stabil läuft aber mit den thunderbirds nicht. es ist einfach nicht genug spannung am proz um die hohe leistung zu bringen. unter last bricht bei mir der vcore von 1,9 auf 1,75v zusammen. kein wunder also, das mit voreingestellten 1,8v nix zu beschicken iss...
-- Veröffentlicht durch CHA am 21:38 am 30. Jan. 2003
ich hab das ding gekauft, eingebaut, und es läuft super, schneller als das K7S5A und für nen schmalen Geldbeutel ist es auch super. mein Duron1300 ist schneller als mein Athlon XP1700+ @Waldikult Es ist jedem selbst überlassen was er für vernünftig hält. Ich finde das K7VT2 besser als das ECS K7S5A !!!
-- Veröffentlicht durch MaN am 12:50 am 26. Jan. 2003
also ich hab nur probleme mit dem board! von 2 cpu's gieng die erste (amd xp 2100+) überhaupt nicht die 2.(duron 800) gieng immerhin an weiter konnte ich nicht testen weil ich grad keine HDD zur hand hatte! und die 3. (duron 1200) geht manchmal, manchmal aber nicht und windows installieren geht auch nicht hängt vorher immer. os hochfahren endet meistens im windows mit etwa 20 blue screens hintereinander! Also ich finde das board total sch****e! und ich werde warscheinlich das epox 8rda+ mit nforce 2 kaufen! AsRock Sucks!!!!!!
-- Veröffentlicht durch AMDXP am 12:36 am 26. Jan. 2003
*lol* Ich habe ja noch einen PC mit dem A7N8X Deluxe be den kann ich ja wenigstzens den Vcore übertakten und wenn der zurzeit mit 145FSB MHZ superläuft dann lasse ich das Board auch bei 145MHZ ist so oder so nicht ganz su gut das Board!!!!!!!!Nur hatte ich nicht meh so viel Geld da ich 2 . PC'S haben wollte da dachte ich mir nehmen wa anstatt den ASUSv266 mal das ASRock K7VT2 266A!!!!
-- Veröffentlicht durch mollyvonadg am 11:39 am 26. Jan. 2003
@ AMDXP: Deine Probleme liegen vermutlich daran das Du das Board übertaktest. DDR Ram reagieren nach meiner Erfahrung wesentlich empfindlicher auf als SDRams. Um festzustellen ob ein Board 100% funktioniert gibt es ein geniales Tool: Prime 95. Saug Dir das mal und führe den Torture Test durch. Sei aber nicht frustriert wenn Du feststellest das Dein Board "nur" mit FSB von 133 max. 135MHz läuft. Auch ein sehr guter Test ist auch der Benchmark von UT2003.
-- Veröffentlicht durch Waldikult am 10:45 am 26. Jan. 2003
schmeist das BOARD weg und kauf euch ein anständiges!
-- Veröffentlicht durch CHA am 9:19 am 26. Jan. 2003
Ich hab das board drin und läuft mit nem Duron Morgan 1300 und einem Athlon XP1700 wie eine eins ich hab 2x Billig 128MB SD-Ram drin und hab keine Probs
-- Veröffentlicht durch AMDXP am 22:21 am 25. Jan. 2003
Hi! Also ich hätte da auch mal so eine Frage an euch! Ich habe heute von 512MB-SD RAM PC 133 noName auf 256MB-DDR RAM PC 2100 266 Infineon gewechselt also es läuft auch zurzeit sehr gut doch wenn ich dann mal PCMark laufen lasse starten mein Computer einfach so aus Spass neu,woran kann denn das liegen?? Wenn ich dann meine 512 einbaue läuft PCMark ganz normal komisch ist auch das aber 3DMark problemlos läuft.Auch bei AIDA startet er neu wenn ich ein Benchmark des RAM's durchführen möchte.Woran kann das liegen?????Dann hätte ich noch ne frage ich hab zurzeit meinen FSB auf 145FSB soweit läuft er gut mit 1667 MHZ seid 2 Wochen jetzt hatte ich dann mal auf 151 gesetzt dann schmiert er mir durch einen neustart immer ab es kann nur an den VCore liegen der immer auf 1.74 Liegt kann ich das nicht irgendwie mit einen Tool erhöhen?????Und gibt es auch schon einen MOD_bios Für das ASR?? System:AMD Athlon XP 2000+ @ 1.67GHZ ASRK7VT2 P1.20 GFMX440 64 MB DDR 256MB DDR RAM PC 2100 266
-- Veröffentlicht durch Annhilator am 13:11 am 24. Jan. 2003
Habe schon 2 dieser Mainbords verbaut und noch keine Probleme gehabt das einzige "argerliche" sind die unzureichenden Einstellmöglichkeit beim Speicher - der bremst jetzt nämlich mein System aus ! Werde jetzt mal WPCREDIT antesten! FSB 140 ist kein problem (AMD2000 + @2200)
-- Veröffentlicht durch Senfabgeber am 11:18 am 24. Jan. 2003
Hallo, Habe das gleiche Board mit einen TB 1 Gig nicht zum laufen bekommen. Wechselweise hatte ich einen TB 700 getestet - das ging noch schlechter! D.h. System fährt nicht hoch gibt, Fehlermeldungen, teilweise kein booten möglich, Darstellungsfehler, komme nicht mal zum Bios, usw. Habe getauscht: Netzteil (400 Watt) VGA Ati Rage Pro (Ja ja, is nur ein Office PC) Ram 1. Infineon PC 133 - 2. Infineon 266 (je keine Veränderung) Nach Angaben eines PC Verkäufers (machte einen Glaubwürdigen Eindruck +/- ) vom K&M Shop: Das liegt am Speicher! Auch Markenspeicher machen in Verbindung mit dem TB Probleme. Abhilfe: Speicherhersteller wechseln - möglichst Kingstone blablabla Wenn ich ein günstiges Board kaufen, werde ich sicherlich nicht gerade den teuersten Speicher verbauen ... Meine Abhilfe: AMD XP 2000 gekauft - ruhe und gut bei www.mb-it.de für 83 Euro abzuholen, Artic Kühler nicht vergessen! den 1 Gig is bald bei eBay für 1 Euro zufinden : ) (Geändert von Senfabgeber um 11:24 am Jan. 24, 2003)
-- Veröffentlicht durch Andre879 am 13:02 am 22. Jan. 2003
Also, ich hab das Board seit gut einer Woche und bin im grossen und ganzem zufrieden. Ich hab nen 2000+ XP mit vollgender Ausstattung: 256 MB SDRAM Cl. 2 Geforce4 Ti 4200 TV- Karte. Der FSB ist z.Z. auf 135 Mhz eingestellt und die CPU- temperatur liegt bei volllast ca. 55 °C. Biosversion hab ich die 1.2 drauf. Man darf halt das Mainboard nicht mit einem zu geringem Netzteil betreiben!! Bei einen 300 Watt- Netzteil hatten wir so unsere Probleme!!! Ich hab ein 400 Watt- Netzteil in meinen PC eingebaut!!!! Ich hab insgesamt 3 K7VT2 verbaut, und alle laufen noch einwandfrei und fehlerlos. Bei allen wurde der alte Arbeitsspeicher mitübernommen und als GK werden entweder eine Geforce 3 Ti 200 oder eine Geforce 4 Ti 4200 eingebaut. Übertaktet ist aber grad der meinige Gruss Andre
-- Veröffentlicht durch mollyvonadg am 13:59 am 19. Jan. 2003
ist schon seltsam was für unterschiedlichen Erfahrungen bei diesem Mainboard gemacht werden. Entweder hab ich einfach Glück gehbt, oder es gibt verschiedene Hardwareversionen. Auf meinem Board steht 2.00 oder 2.01 (Bin mir nicht ganz sicher, aber ohne Grund mach ich mein Gehäuse nich mehr auf -;) )
-- Veröffentlicht durch modscheguebschen am 1:05 am 19. Jan. 2003
Moin Cyborg, "die Geschichte mit dem Mobo ist eine Geschichte voller Mißverständnisse." Was solls. Die meißten User/Käufer (so auch ich *schäm*) beschäftigen sich erst richtig damit, wenn sie tatsächlich ein Problem mit dem Teil haben. Man trifft sich in Foren und heult sich gegenseitig die Probleme vom Hals. Ok. So schlimm ist es nun auch wieder nicht, aber auf dem Papier lesen sich die Eckdaten des Boardes ganz gut. Das vieles nicht zusammen passt, merkt man erst wenn man "vieles" zusammensteckt. Die Teile sind eben nicht alle von LEGO, wo alles passt. Wenn ich nicht gerade eine TV-Karte zum laufen bringen wollte, wäre ich auch ganz zu frieden. Aber nüchtern betrachtet taugt das K7VT2 für mich doch nur wenig. Servus
-- Veröffentlicht durch Cyborg am 0:37 am 19. Jan. 2003
Waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah!!! Seit ich bei K&M arbeite, hab ich sicher dieses Board 100 mal verkauft - und 90 von den sch****dingern zurückgenommen! Gründe haben wir wie folgt ausgemacht: NoName-Speicher <350 W NT >256 MB pro Riegel (ausser Infineon und Kingston) Auf dem Ding werden Schrott-Spannungswandler verbaut. Daher verreckt es meistens, wenn ne GeFurz 4 aufgesetzt wird... Dann hat es Kinderkrankheiten bei der Datenübertragung... Von diesen Kinderkrankheiten abgesehen, is das ein geiles Board... SD/DDR-RAM Unterstützung, 4x USB 2.0, bis XP 2400+, max 2048 RAM... Liest sich wie ne 1... Und dann im Betrieb - nein danke...
-- Veröffentlicht durch modscheguebschen am 21:28 am 18. Jan. 2003
Hi Leute! Also. Das K7VT2 in meinem Rechner läuft (bis auf ein spezielles Problem) äußerst zufriedenstellend. Athlon XP 2000+(AGOIA-Palomino)mit "Boxed"Lüfter 2x NoName 133er SDRAM je 128Mbyte BIOS 1.20 NT 250Watt Geforce2Ti500GoldenSample Win XP Prof. Als Umsteiger von einem ECS K7VZA Rev1.0 mit Duron700 stellten für mich der günstige Preis, die Ausstattung (USB2.0, ATA133) und die SDRAM-Steckplätze die entscheidenden Kaufkriterien dar. Ocen, tweaken oder was auch immer war nicht das Ziel. (sollte es bei dem Board auch nicht sein) Bisher gab es keine seltsamen Abstürze, Hänger, Installationsprobleme o.ä.. (bis auf mein spezielles Problem) : Ich hatte mir Ende Oktober eine TV-Karte gekauft (Terratec Cinergy600 mit Philips-Chip SAA-7134). Im alten System bis auf die Performance (wen wunderts) funzte das Teil problemlos. Daher die Neuanschaffung. alles eingebaut, installiert usw. Tadellos. Doch siehe da, die TV-Karte wollte nicht so recht. D.h. nach der Erstinstalltion lief es noch gut, aber ab dem zweiten Start der Tv-Software blieb das TV-Fenster schwarz. Ich habe Tod und Teufel ausprobiert, doch kein Erfolg. (im Detail alles zu beschreiben macht hier gerade keinen Sinn, da ich nicht alle damit langweilen möchte). Erst ein Update der BIOS Version von 1.10 auf 1.20 brachte Besserung. Die Karte läuft. Aber nicht korrekt. Ich bekomme ums Verrecken keine captures über 12,5 fps hin. Ich habe daraufhin seitenweise mit dem Support von ASROCK hin- und hergemailt. (die Jungs sind echt bemüht [hab ich den Eindruck]). Und seit dem 13.12.02 warte ich auf ein neueres BIOS. Vielleicht löst sich das Problem damit. Aber ansonsten läuft alles stabil *heul* MfG
-- Veröffentlicht durch mollyvonadg am 19:29 am 18. Jan. 2003
@nevermind: Das hört sich nach Probleme mit dem Speicher an. Ich hab den Eindruck das die Kombination XP-CPU und SDRAM wesentlich kritischer ist als Athlon + SDRAM. Auch ein schwache Netzteil kann die Ursache für die Abstürze sein
-- Veröffentlicht durch Nevermind am 15:47 am 18. Jan. 2003
So, und noch mal... So stabil war es denn nun doch nicht. Ich habe den FSB wieder auf AUTO (133) runter geschaltet, was aber auch nichts gebracht hat. Leider kann man ja im Bios nicht all zu viel einstellen. Unter XP startet der Rechnre immer wieder sporadisch neu. Mal läuft er 'ne halbe Stunde, mal kaum 2 Min. Die CPU Temperatur bleibt aber immer unter 50 Grad, allerdings suche ich noch einen HW Monitor, der das Board auch richtig unterstützt und die Daten nicht falsch anzeigt (wie. HW Monitor z.B.). Im Moment weiß ich nicht was ich davon halten soll. Ich habe jetzt zum Test mal den zweiten SD-RAM raus geholt. Vielleicht ist da ja das Problem, da das Mobo wohl bei Speicher extrem empfindlich ist.
-- Veröffentlicht durch Nevermind am 2:54 am 18. Jan. 2003
Also... Ich habe jetzt mal einen XP1800+ besorgt und rein gesteckt. Und siehe da, es läuft sofort ohne Probleme. Erst nur mit dem 256 MB Infineon SD-RAM und dann noch zusätzlich ein 128 MB Infineon SD-RAM und alles läuft ohne Probleme. Dann habe ich den FSB langsam auf 142 hoch geschraubt und es läuft immer noch stabil. Allerdings sagt mir das Bios was von 1667 MHz und erkennt ihn als XP2000+ !!! Wenn ich die Angaben aber mit denen vom "Workshop" vergleiche, so kann das nicht stimmen. Dann nach dem was das Board erkannt hat, hätte ich den FSB auf 145 stehen! *seltsam* Allerdings, ich sehe bei mollyvonadg, daß ich vielleicht mal eine Bios Update machen sollte. Denn meines hat die 1.10 Version drin. Ich revidiere hiermit also mein Urteil von oben etwas. Irgend wie kam das Board wohl nur nicht den Duron und dem TB klar. Und nein, ich hatte den FSB_SEL1 auf 100 runter gestellt. Nun ja, mit dem XP läuft es wohl besser oder zumindest bei mir ohne Probleme. Nur muß ich jetzt mal schauen, daß ich einen Ersatz für VCool finde. :)
-- Veröffentlicht durch mollyvonadg am 20:00 am 17. Jan. 2003
ich bin 100% von diesem Board überzeugt. Meines läuft seit 2 Wochen ohne Probleme CPU: XP2100 1 Riegel 256MB Infinion SDRam (1-seitig) 2 Riegel 256MB NONAME (2-seitig) Gforce aopen 64MB übertaktet 275/525MHz Aldi Video Karte FSB auf 135. Speichertiming mit WPCREDIT verändert. 3DMark2001 SE: 10180 Punkte FSB konnte ich ohne Probleme auf 140 MHz stellen. Dauertest mit Prime 95 lief aber nur mit FSB 135 (24h) Biosversion 1.20
-- Veröffentlicht durch Nevermind am 22:03 am 16. Jan. 2003
Hi! Also ich habe mir das Teil auch besorgt und bin im Moment nicht so begeistert. Ich wollte mein GA-7ZM gegen das K7VT2 austauschen, so könnte ich den SD-RAM erst mal weiter benutzen. Auf dem GA-7ZM lief bisher (nicht übertaktet) ein TB-900. Auf dem K7VT2 kam erst mal gar nichts. Nach mehreren Versuchen startete dann endlich der Rechner (nur mit GraKa eingebaut zum antesten). Ich hatte nur noch ein Infineon 256 MB SD-RAM drin (beiseitig), als er endlich startete. Erst kam der ASRock Boot Screen und dann ging nichts mehr. Dann habe ich es mit einem Duron 1300 versucht, der auf meinem GA-7ZM nicht zum Laufen zu bewegen war. Da ging dann auch nichts. Bild blieb schwarz. Erst mit einem alten Duron 650 lief der Rechner endlich hoch und ich kam ins Bios. Ich ließ das ganze erst mal normal hoch starten und als endlich (nach mehreren Starts) XP hoch fuhr, war es das dann auch. XP war oben, Bild wird schwarz und Compi ist aus. Dann habe ich es noch mal mit dem TB-900 und dem Duron 1300 versucht. Nichts ging mehr. Inzwischen habe ich mein altes GA-7ZM wieder drin. Aber nur noch mit dem Duron 650, da der TB 900 auf dem Board nun auch nicht mehr läuft und der Duron 1300 schon gar nicht. Und nach dem Boden von dem TB-900 zu schätzen (Ettiket in der Mitte leicht gebräunt), scheint der TB-900 und wohl auch der Duron 1300 gebraten worden zu sein. Im Moment überlege ich, ob ich das Board nicht zurück schicken soll, da der Passivkühler mit dem ASRock Aufdruck drauf nur noch halb drauf hing und der eine Befestigungspinn heraus raus war, als ich es auspackte. Da dies nicht das erste Board ist, das ich in den letzten 15 Jahren eingebaut habe, vermute ich mal, daß das Board einen Schlag hat. (Geändert von Nevermind um 22:05 am Jan. 16, 2003) (Geändert von Nevermind um 22:07 am Jan. 16, 2003)
-- Veröffentlicht durch Bjoern am 18:36 am 14. Jan. 2003
Hi alle, habe das Asrock K7VT2 seit 2 Tagen in WIN ME im Betrieb mit 2x 256 MB Infineon PC133 CL2 SD-RAM Riegeln (jew. beidseitg bestückt) Ich hatte auch massive Probleme es zum Laufen zu bewegen. Irgendwas trieb mich dazu den Prozessor (Athlon XP 1800+ T-Bred) auf 142 MHZ FSB zu stellen, und siehe da: alles läuft einigermaßen stabil. Mal von einigen unbedeutenden Fehlermeldungen abgesehen, die sich bestimmt unterdrücken lassen, wenn ich XP installiere. Ist doch ungewöhnlich, daß man den Proz. übertakten muß, damit er mit diesem Board läuft, oder ??
-- Veröffentlicht durch Bjoern am 18:35 am 14. Jan. 2003
Hi alle, habe das Asrock K7VT2 seit 2 Tagen in WIN ME im Betrieb mit 2x 256 MB Infineon PC133 CL2 SD-RAM Riegeln (jew. beidseitg bestückt) Ich hatte auch massive Probleme es zum Laufen zu bewegen. Irgendwas trieb mich dazu den Prozessor (Athlon XP 1800+ T-Bred) auf 142 MHZ FSB zu stellen, und siehe da: alles läuft einigermaßen stabil. Mal von einigen unbedeutenden Fehlermeldungen abgesehen, die sich bestimmt unterdrücken lassen, wenn ich XP installiere. Ist doch ungewöhnlich, daß man den Proz. übertakten muß, damit er mit diesem Board läuft, oder ??
-- Veröffentlicht durch Dan270874 am 16:29 am 14. Jan. 2003
moin leutz, habe ebenfalls mit meinen alten SD-rams (infineon, pc133, cl2, 256MB pro modul, einseitig), probleme. das board läuft nur mit einem riegel stabil. beide sind i.O. (linux speichertest unter komandozeile auf PPC amiga). habe nun (marken) ddr-ram bestellt. wenn das board auch damit nicht stabil ist, gebe ich es zurück...
-- Veröffentlicht durch Breaker10 am 16:17 am 14. Jan. 2003
Kann ich betätigen, habe gerade den Comp vom freund hier der das Board verbaut hat. Er hatte den alten Oem Speicher (SD-RAM) vom alten Computer benutzt, tja und eins wollte dort nicht so ganz, Windows war unmöglich zu installieren mit diesem einen Speicher ;)
-- Veröffentlicht durch eurosystech am 16:08 am 14. Jan. 2003
Meine Herren, ich bin gerade dankt Google auf diese Forum gestossen und habe diese Beitrage gelesen. Als Computer Hersteller haben wir bereits die ASROCK K7VT2 in Rechner eingebaut, wir könnten nur bis jetzt hervorragend Leistung feststellen, nur eins muss man mal beachten, die Wahl der Arbeitspeicher, wenn Sie OEM (Markenlos) Speicher einbauen werden Sie zu 85% Problem bekommen weil die K7VT2 sehr empfindliche ist. Daher Empfehelen wir die folgende Speichermarkt : MDT CL2, APCER, Infineon, Klingston und Samsung...... und klar alle wo noch teuerer sind J . Die qualität ist alle Konkurrent überlegen und die Austattunf lässt kein Wunsch offen (ATA133/4 bzw. 6 x USB2.0/LAN/Sound und Deutsche Handbuch!!) für ein Preis (69,90 Euro) unter der von der K7S5A mit ca. 74,- Euro. Nach intern Erfahrung, betreff andere hier geschriebene Meinung, kann ich nur von die K7S5A Abraten, wir haben letzte Jahr sicherlich 100 Rechner Europaweit abgesetztz mit K7S5A, davon könnten wir mindesten 10 wieder Tauschen, weil Elitegroup einfach ein Schlecht End Kontrol hat.
-- Veröffentlicht durch Zaffi am 11:27 am 3. Dez. 2002
das Ding wird übrigens von Elitegroup für Asus gebaut... also nix von wegen Tochterfirma von Asus, ist die gleiche Fabrik wo auch das K7S5A herkommt ! Ich nehm mal an das es ein leicht abgewandeltes K7VTA ist ...
-- Veröffentlicht durch franky am 0:09 am 3. Dez. 2002
Hi !! keiner n heissen tip zu dem teil ?? (vcore mod zb)
-- Veröffentlicht durch AlBarto am 23:38 am 28. Nov. 2002
Hi, meine natürlich ein Vcore Mod, daß das Board fleißig gemodet wird, hab ich eigentlich gehofft, bis heute allerdings ist noch ziemlich Flute im Internet zu dem Thema. Vielleicht probiere ich's einfach als erster mal aus, befürchte das sich die Hardcoretakter sich dann doch eher KT333 und KT400 Boards hingeben. Ich hatte es schon bei meinem Soyo mit KT133 unter super Mithilfe von dem Macher dieser Webseite (ist doch sicher der Mensch mit dem Nickname ocinside) zu einem Vcore Mod gebracht. @Sisko: Vielleicht kannst du als Systemelektroniker ein paar nützliche Tipps geben. Bin dann doch nicht so bewandert in Elektronik. Werde aber am besten zu dem Thema ein eigenes Topic im AMD Overclockingforum auf machen. Natürlich bin ich für alle Tipps dankbar. Nice Day David
-- Veröffentlicht durch GLOW am 19:34 am 28. Nov. 2002
Ach so ;)
-- Veröffentlicht durch Sisko am 19:31 am 28. Nov. 2002
Geschrottet??? *gg* Auf keinen Fall, war auch nur ein Board und es läuft wieder einwandfrei... Leiterbahnen halt mit SLL wieder verbunden... ;-)
-- Veröffentlicht durch GLOW am 19:08 am 28. Nov. 2002
Ouuuh... d.h. das du schon 2 Mobos geschrottet hast?
-- Veröffentlicht durch Sisko am 18:36 am 28. Nov. 2002
Die von OCWorkbench meinst Du sicher?? Weil, die kenne ich auch...geht bei meinem auch nicht. Nicht richtig gemacht?? *gg* Bin Systemelektroniker, sollte man schon denken, das ich das richtig genacht habe *gg* Ich habe auch alles nachgemessen und mehrmals kontrolliert, war alles richtig. Tscha...nur kein Bild nach dem einschalten...nun ja, ich kann mit leben! :-) Der Sisko
-- Veröffentlicht durch NWD am 18:30 am 28. Nov. 2002
wenn man es richtig mach der ist nicht vom mainboard abhängig nur ich hab ne andere + bessere anleitung
-- Veröffentlicht durch Sisko am 18:26 am 28. Nov. 2002
Multi Mod.? :noidea: Wir meinten ja den Vcore Mod.! Es gibt einen Multi Mod. von "Cobera" Link: http://www.ocprofi.de/Multi-mod%20k7s5a.htm, der aber bei meinem "K7S5a" nicht funktioniert. Da gibt es wohl ein paar kleine Abweichungen in der Fertigung bei "ECS". Nun ja...Multi. stell ich auf der CPU halt altertümlich ein, geht ja auch!! Der Sisko
-- Veröffentlicht durch NWD am 17:50 am 28. Nov. 2002
der multimod fürs k7s5a ist geil .. .. aber ich würde sagen so als low-cost isset janz jut!
-- Veröffentlicht durch Sisko am 17:28 am 28. Nov. 2002
Hi AlBarto, das ist doch mal eine ausführliche Antwort....."schönen Dank" :respekt: Das es kein OC-Board ist, hab ich mir schon fast gedacht, aber vieleicht wird es ja auch so ein Mod. Renner wie das "K7S5A"!! Und, in der Tat gibt es für das "K7S5A" einen sehr Innovativen Vcore Mod., falls Du den meintest. Der hier von OCinside, ist ja nicht schlecht, aber nicht variabel, kann mit meinem in 9 Stufen bis 2,2Vcore gehen. Hier mal der Link: http://www.pc-reaktor.de/html/k7s5a_vcore.shtml Viel Glück... Der Sisko
-- Veröffentlicht durch AlBarto am 16:47 am 28. Nov. 2002
Hi, hab den Beitrag schon mal in einen anderen Topic geschrieben, vielleicht haste ja schon gelesen, wenn nicht hier noch mal: hab das Board seit zwei Wochen, lief von anfang an ohne Problem. Die Einstellmöglichkeiten im Bios sind wirklich mehr als dürftig. - Keine Faktor- und Spannungseinstellung, - keine Einstellmöglichkeit der Speichertimings - FSB in 1 MHz Schritten (laut BIOS von 50-249 MHz, laut Handbuch 90-200) - Speicher- und CPU-Takt kann bei 133MHz FSB und mehr nur synchron getaktet werden (ist halt ein KT266A) Eigentlich kann man bis auf die integrieten Geräte (z.B. USB, LAN und Sound) ein/ aus schalten und ein bissel im Powermanagement ändern, nix machen. Der Faktor zwischen FSB und PCI, AGP etc. wird über einen Jumper eingestellt. Zur Verfügung stehen 1/3 und 1/4, für 1/5 sind Lötstellen für einen entsprechenden Jumper und ein Aufdruck mit der entsprechenden Belegung vorhanden. Ich hab mal ausprobiert mit Silberleitlack, das Board entsprechend zu jumpern, hat aber nicht geklappt. Ist bestimmt ein kleine Trick dabei, Lösung gibt's sicher bald im Netz. Wenn ich das Handbuch richtig verstanden habe, wird die CPU-Temperatur über die interne Diode ausgelesen. AGP 8x hatt's auch nicht, aber eh man das brauch ab ich sicher schon mein übernächstes Board. Anschlüsse: - Sound, Tastatur, Maus etc. wie jedes andere - nur ein Com-Port - 4x USB 2.0 (+ 2 USB 2.0 optional) - 1x LAN - 2x Lüfter - Firewire hat's nicht Mein Fazit: Leute die ein gutes, stabiles, billiges Board mit den neusten Schnittstellen wollen, ihre Hardware nicht übertaktet und auf den minimalen Performancegewinn von 166MHz DDR-Ram verzichten können, sicher eine gute Wahl. Für Leute, die schon DDR-RAM besitzen und gern ein bissel am System rumfummeln (wohl die meisten hier im Forum) eher nicht geeignet, da gibt's für ein paar Euro mehr bessere Boards. Für Leute die jetzt die hohe Ausgabe für DDR-Ram scheuen (wie Ich) sicher eine Alternative. Der Chipsatz ist wohl ein bissel schneller als der SIS735 auf dem Elitegroup, die Einstellmöglichkeit in 1 MHz Schritten ist auch ein kleiner Vorteil zum K7S5A und mit der Southbright VIA8235 hat's hier das aktuellste drauf watt es gibt. Andererseits haben sich schon eine Menge Leute mit der Modifikation des Elitegroup beschäfftigt. (Bevor mich hier gleich wieder K7S5A-Besitzer steinigen, ich hab auch schon mehrere K7S5A bei Freunden und Famiele verbaut und alle sind hochzufrieden. ;-) ). Da ich kein Problem hab den Faktor und die Spannung direkt auf dem Prozessor und die Speichertimings mit WPCREDIT zu ändern, reicht es mir auch für meine Übertaktungsversuche und vielleicht gibt's auch bald ein Vmod oder hat schon jemand einen? Tschö David
-- Veröffentlicht durch NWD am 16:47 am 28. Nov. 2002
kennt aber keiner die firma und was der bauer nicht kennt das kauft er nicht
-- Veröffentlicht durch Sisko am 16:45 am 28. Nov. 2002
Hi NWD, ist ein Ableger von Asus (Tochter/Schwester Firma). Muß doch schon mal einer verbaut haben, gibt es seit Oktober das Board...
-- Veröffentlicht durch NWD am 16:40 am 28. Nov. 2002
überhaupt keinen plan den hersteller schonmal gehört aber das wars .. sagens kauf dir doch 1 und teste selber ?
-- Veröffentlicht durch Sisko am 16:38 am 28. Nov. 2002
*schieb*
-- Veröffentlicht durch Sisko am 19:09 am 27. Nov. 2002
*schieb* HuHu...noch keiner Erfahrungen mit dem Board??? Gibt´s doch garnicht!!! :sad:
-- Veröffentlicht durch Sisko am 13:33 am 27. Nov. 2002
Hi Folk´s, sagt mal (mal), hat schon jemand von Euch dieses Board verbaut?? Und was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Board gemacht? (gut; schlecht?). Hat es gute Übertaktungsmöglichkeiten, ist es stabil, auch mit SDRAM´s??? Gibt es schon Mod´s (Vcore; Multi.) für das Board u.s.w. "Fragen über Fragen" *gg* Könnt Ihr was dazu sagen, weil ich es vieleicht in die "Preiswert-Serie" für meine Kunden mit aufnehmen möchte!! Antworten wären nett... Der Sisko
|