Ein Ausdruck des Beitrags mit 19 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 7 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 34.93 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Ratber am 10:05 am 23. Okt. 2002
Yo,Das NT hat die 3.3V nur am Stecker. Aber am Board kannste die auch nicht direkt abgreifen. Sicher weiß ich das aber wenn dann sollte man auch ne kleine Erleuterung abgeben. dürfte ja nicht schwer sein da noch Ein bis Zwei Sätze reinzusetzen. Fällt bei dem Artikel ja nicht weiter auf. Man hätte besser auf die Technischen gegebenheiten eingehe sollen statt sinnloses Zeug zu schreiben. Die 3.3V sind vür den Lowpowermodus gedacht. Die 12V wie üblich für Antrieb und die 5V wie üblich für die Logik. Wenn man das weiß dann ist man der Warheit schon ein stück näher auch wenn man Elektrotechnisch keine Ahnung hat. Bei den Artikeln von THG bin ich jedenfalls immer recht vorsichtig. Die schreiben öfters mal schwund, Seit se konkurrenz bekommen haben entwickeln se sich zur Webausgabe der Computerbild
-- Veröffentlicht durch Marodeur am 3:39 am 23. Okt. 2002
@Ratber: Irre ich mich, oder hat ein normales NT nur am Mobostecker 3,3V? Wenn die dann schreiben "Mangels Vorhandensein seitens des NT", dann ist das für mich ok, weil dann jeder der ein bischen Ahnung hat weiss was gemeint ist. Ok, dass sie schreiben, dass das Mobo den Saft zur Verfügung stellt is dann schon wieder Schwachsinn, aber auch nur, wenn mans ganz eng sehen will.
-- Veröffentlicht durch Ratber am 12:49 am 22. Okt. 2002
Solche klöpse sind bei THG schon lange an der Tagesordnung. Von 92-anfang 01 hatte ich ja ausschließlich reine SCSI-Systeme. Wenn mal irgendwo nen Test eines SCSI-Gerätes raus kam dann gab es immer was zu lachen. Egal ob Chip, C't oder THG immer konnte man merken das der Tester herzlich wenig über SCSI wußte.
-- Veröffentlicht durch SvenD73 am 12:37 am 22. Okt. 2002
Der Satz ist ja Geil. Dann lügt ja jeder NT-Hersteller, wenn er schreibt dass ein bestimmten NT 30a auf der 3,3V-Leitung zur Verfügung stellt :lolaway:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 12:33 am 22. Okt. 2002
Nö den Passus über die 3.3V "Neben 5 und 12 Volt können Serial-ATA-Laufwerke nun auch mit 3,3 Volt versorgt werden. Mangels Vorhandensein auf Seiten des Netzteils ist der bislang einzig praktikable Weg eine Versorgung über das Motherboard, denn dieses muss ohnehin 3,3 V für eine Reihe anderer Komponenten zur Verfügung stellen. " Ja sicher doch :lolaway:
-- Veröffentlicht durch Marodeur am 11:06 am 22. Okt. 2002
Meinste nen Kompatibilitätsprob oder was?
-- Veröffentlicht durch Ratber am 9:30 am 22. Okt. 2002
Yo,weiß ich doch. (Im übrigen finde ich Firewire eleganter) Den einzigen Vorteil den ich momentan sehe sind die Strippen. Das war es im momment aber auch schon. Dennoch Lohnt es sich kaum ein Bestehendes und laufendes System auseinanderzureißen. Wer eh aufrüsten muß (Mobo,Platten) der kann ja gerne zugreifen sofern er auch etwas tiefer in die Tasche greifen will. Mal abgesehen davon finde ich keine Angebote. Alternate hat garnix. Avitos genauso Die meisten Händler die ich abgeklappert habe führen se nichtmal als Kathegorie. Einige Wenige haben schon was drinne stehen aber preis nur auf Anfrage. also auch nix. Das ist fast wie mit AMD's 2600+ und 2800+ Test's ohne Ende aber nix inne Regale. Das einzige was de schon bekommst sind Board's und einzelne Controller. Also nochmal nen Monat Warten bis man überhaupt was weiß. Edit: "Die Anzahl der Kontakte beim Stromanschluss erscheint auf den ersten Blick erstaunlich hoch. Ein Grund dafür ist die Hinzunahme einer dritten Spannungsebene: Neben 5 und 12 Volt können Serial-ATA-Laufwerke nun auch mit 3,3 Volt versorgt werden. Mangels Vorhandensein auf Seiten des Netzteils ist der bislang einzig praktikable Weg eine Versorgung über das Motherboard, denn dieses muss ohnehin 3,3 V für eine Reihe anderer Komponenten zur Verfügung stellen. " Fällt dir was auf ? (Geändert von Ratber um 9:38 am Okt. 22, 2002)
-- Veröffentlicht durch Mig am 8:30 am 22. Okt. 2002
Dann ließ dir das hier mal durch, dann weisste bescheid ueber seriell ata Tom's Hardware :readit: (Geändert von Mig um 8:31 am Okt. 22, 2002)
-- Veröffentlicht durch Ratber am 3:37 am 22. Okt. 2002
Yo,wenn de extra nen Controller dafür holen mußt dann lohnt die Sache eh nicht. Obendrein werden die Ersten Sata-Platten eh nur umgebaute ATA's sein also bringt es rein garnix
-- Veröffentlicht durch Deathblow DoG am 23:55 am 21. Okt. 2002
Hätte mir ne Karte geholt wenns gute Gründe dafür gegeben hätte, aber das hat sich ja eredigt
-- Veröffentlicht durch Ratber am 23:53 am 21. Okt. 2002
Das ist wie mit USB2 Ich hab mir nen neues Boasrd geholt und darauf geachtet das es drauf ist da ich in den nächsten Monaten drauf zurückgreifen werde. Aber ansonsten hätte ich mir nichtmal ne Karte geholt solange es nciht erforderlich ist. Willste denn auch nen neues Board holen oder haste Sata schon drauf ?
-- Veröffentlicht durch Deathblow DoG am 23:45 am 21. Okt. 2002
@Ratber wenns noch keinen Vorteil bringt ists ja gut :) @xxmartin ich meinte nur die 180GPX serie nicht mit 180gig bissl viel mit raid, wollte die 60er haben 120gig sollten dicke schicken schade das es noch keinen test gibt :(
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 23:41 am 21. Okt. 2002
Also hier gibt's die neuen IBM Platten mit 180 GB ... allerdings für einen Preis, das man ihn lieber gar nicht kennen möchte ... *fürcht*
-- Veröffentlicht durch svenska am 23:36 am 21. Okt. 2002
@ deathblow also von der neuen IBM pladde hab noch nirgends ein test gesehen.
-- Veröffentlicht durch Ratber am 23:35 am 21. Okt. 2002
@Dead Ich muß demnächst auch nochmal aufrüsten. Da ich meine Platten ja anfangs des Jahres auf drei rechner aufgeteilt habe fehlt mir eine für die Recorderkarte wo ich ausschließlich Filme aufnehmen und schneiden kann. Also werde ich demnächst losziehen und mir ne 200er oder größer zulegen. Serial Ata juckt mich momentan eh nicht und das aus mehreren Gründen. 1. Sind die Teile auch nicht schneller als die Alten.(Mechanik). Das Interface ist etwas schneller aber davon kommt im System im Zweifelsfalle fast garnix an. 2. Noch zu Teuer. 3. Bin ich bei neuen Techniken und Interfaces immer zurückhaltend da anfangs immer mit Kinderkrankheiten und Systeminkompatibilitäten zu rechnen ist. 4. (Scherz) wenn ich schmale Kabel will dann hole ich mir gerundeteoder mache se mir selbst
-- Veröffentlicht durch Coolzero2k1 am 23:17 am 21. Okt. 2002
hab noch keine gesehn sorry!
-- Veröffentlicht durch Deathblow DoG am 23:02 am 21. Okt. 2002
jo scho aber hab jetzt nur ne 30er drinn und die platz bald ;) Gibts im Netz nicht irgendwo Tests?
-- Veröffentlicht durch Mig am 23:00 am 21. Okt. 2002
Keiner von uns, hat bis jetzt seriell ATA getestet, also wird dir auch noch keiner sagen koennen, ob sich das lohnt. aber eigendlich schade, wenn du dir jetzt ne HDD holst und dann seriell ATA in einem jahr ein faststandart geworden ist.
-- Veröffentlicht durch Deathblow DoG am 22:56 am 21. Okt. 2002
Also IBM will ne neue Generation von Festplatten rausbringen die GPX Serie Hier mal was aus der Pressemitteilung "Known technically as tagged command queuing,"tag 'n seek" technology enables the new IBM Deskstar 180GXP to perform nearly 25 percent faster than its predecessor and widen the Deskstar performance gap over competitors by up to 20 percent. It is available today." Hat jemand schon Tests, Preise usw zu denen gesehen, grade Raid würde mich intressieren. Oder meint ihr serial ata wäre besser? /edit lesen ist schwer hab grad die Preise bei geizhals gefunden:dance: (Geändert von Deathblow DoG um 22:59 am Okt. 21, 2002)
|