BlueScreen "..kann nicht auf LW C:\ schreiben.."

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Hardware
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=4

--- BlueScreen "..kann nicht auf LW C:\ schreiben.."
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=4&topic=2042

Ein Ausdruck des Beitrags mit 38 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 13 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 64.86 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Sorgenfred am 1:15 am 10. Mai 2002

ich könnte ja vom Garten bissl Erde nehmen und in die Steckdose drücken.. :biglol:

aber ich werde mal ein neues NT reinhängen und probieren.. wenn das dann immer noch is liegts wahrsheinlich an der Leitung..

ich melde mich also nochmal


-- Veröffentlicht durch Myers am 15:55 am 8. Mai 2002

*g* uuuuuuuuupppppppppppppppsssssssssssssss*g*
ok stimmt


-- Veröffentlicht durch Ratber am 15:03 am 8. Mai 2002

@Myers

Logischer Fehler

Wenn die Erde in der Steckdose funktioniert dann ist das was du vorschlägst überflüssig weil schon vorhanden ;)


-- Veröffentlicht durch Myers am 14:06 am 8. Mai 2002

ohhhh, *g** has is bad.
aber guck ma anner steckdose.
also ich könnte da (vorrausgestetz die hat ne erdung) n stecker machen mit nur erdung.
ich weiß halt net wie bei euch dir strom-anschlüsse sind und in wie weit du anhung von so zeugs hast.
aber ne anregung könnte es ja sein*g*

MFG MYers


-- Veröffentlicht durch Sorgenfred am 0:08 am 8. Mai 2002

@ Predator: Mmmhhh, ich werde das wohl ruasfinden müssen.. ich warte mal 'n bissel ab. Wie gesgt, bis jetzt läuft alles stabil.

@ Myers:

Tja, wenn man nur 'ne Heizung hätte.. :ohwell:


-- Veröffentlicht durch Myers am 18:58 am 7. Mai 2002

HM ich hab jetzt nicht den ganzen post gelesen,
ich hab da was von stromschlägen vom gehäuse gelesen!!!!
Wenn das stimmt:
Hol dir auf dem schnellsten wege ein stück draht,
am besten eins mit isolierung.
Schapp dir n bohrer und paar schrauben,
n abisolierten draht,
bohr ein kleines loch ins gehäuse[ins metall],
steck das kable rein mach feft mit den schauben und ab das ding an die heitzung.
ich kann nur aus dem Mathematik/naturwissenschaft unterricht sagen:
Unkontrolirete ströme machen kaputt, können gefählich werden und stinken wie die sau*g*
wenn mal n kondensator odern IC durchbrennt.

MFG Myers


-- Veröffentlicht durch Predator am 13:49 am 7. Mai 2002

Also wie gesagt...du solltest mein Posting vom Anfang nicht ausser acht lassen...


-- Veröffentlicht durch Ratber am 3:48 am 7. Mai 2002

Yo,kein problem :cu:


-- Veröffentlicht durch Sorgenfred am 3:46 am 7. Mai 2002

Okay! Danke! werde mal schauen.. CU und gute :nacht:


-- Veröffentlicht durch Ratber am 3:43 am 7. Mai 2002

Also meine Platten haben immer so 42-44 im normalbetrieb und gehen bis knapp an die 50 wenn ich defragmentiere.
(Hängt auch von der Raumtemperatur ab)

Chipsatztreiber:

Schlag mich aber die letzten hab ich auf irgendeinem Newsbrett gezogen.

Schau mal bei Computerbase.de nach


-- Veröffentlicht durch Sorgenfred am 3:38 am 7. Mai 2002

Mmmhhh - also tippe ich mit auf letzteres.. THX für deine Hilfe!
aber mal noch 2 Fragen:

Wo bekomme ich die neuesten Intel-Chipsatztreiber? Bei Intel direkt gibts nur das Info-Tool, und bei Asus ist der (deutsche) Server down.

Wie heiß darf 'ne Platte werden? habe sie mit 37MHz PCI laufen..


-- Veröffentlicht durch Ratber am 3:34 am 7. Mai 2002

??

Also schließen wir mal aus.

Sämtliche Lüfter sind es nicht.
Wechsellaufwerke (CD/DVD) auch nicht

Bleiben nur 2 Sachen.

Einbildung oder Platten

Ich tippe auf letzteres.


-- Veröffentlicht durch Sorgenfred am 3:31 am 7. Mai 2002

Mist.. vibriert immer noch..  :confused::ohwell:


-- Veröffentlicht durch Ratber am 3:25 am 7. Mai 2002

Der NT-Lüfter ? (Steck was weiches rein (Kabelbindr) um den Lüfter mal anzuhalten (Langsam abbremsen)


-- Veröffentlicht durch Sorgenfred am 3:16 am 7. Mai 2002

Ja, hab grade alle CD's rausgenommen.. bleibt ja letzten Endes blos noch das NT, oder? Vielleicht sogar die Eigen-Rotationen der HDD? Kann des auch sein?

Das Netzteil vibriert!!!!

(Geändert von Sorgenfred um 3:17 am Mai 7, 2002)


-- Veröffentlicht durch Ratber am 3:10 am 7. Mai 2002

Tja seit die 16x CD Laufwerke draußen sind ist alles am vibrieren.

Solange keine CD/DVD drinn ist kann auch nix vom Laufwerk kommen.

Ist die Vibration denn Permanent ?


-- Veröffentlicht durch Sorgenfred am 2:52 am 7. Mai 2002

okay..

nee doch nicht.. muss wohl von was anderem kommen.. vielleicht doch vom DVD-LW?


-- Veröffentlicht durch Ratber am 2:49 am 7. Mai 2002

Dann halt den Kühler mal für nen Moment an damit de das überprüfen kannst.


-- Veröffentlicht durch Sorgenfred am 2:45 am 7. Mai 2002

jepp, keinen Schlag! *g*

Der HDD-Käfig wird unten auf zwei "Schienen" eingehängt und per Schraube befestigt. Im Gehäuse wird alles per Klemmen befestigt..
ist aber alles fest! Scheint mir so als ob das vibrieren irgenwie vom Kühler kommt und übers Board übertragen wird..!?!


-- Veröffentlicht durch Ratber am 2:38 am 7. Mai 2002

??

Kribbeln ?

Du meinst von den Vibrationen und nicht Elektrisch oder wie ?


-- Veröffentlicht durch Sorgenfred am 2:33 am 7. Mai 2002

Mmmhh, also wahrnehmbar schon.
Wenn ich mit dem Finger den Käfig berühre ist es wie ein "kribbeln"..


-- Veröffentlicht durch Ratber am 2:28 am 7. Mai 2002

Stark oder eher gerade warnehmbar ?


-- Veröffentlicht durch Sorgenfred am 2:26 am 7. Mai 2002

äähh.. ich hab kein solches Messgerät..

Übrigens hab ich jetzt, als ich den PC an seiner ursprünglichen Position aufgestellt hab, ein vibrieren des Käfigs ausgemacht..


-- Veröffentlicht durch Ratber am 1:11 am 7. Mai 2002

Das Case hängt an der MAsse des NT's und ist gleichzeitig an der Erde des Stromnetzes angeschlossen.

Wenn ihr in nem Altbau sitzt der noch Klassisch genullt ist dann kann die Masse "Schwimmen" was nicht ganz ungefährlich ist.

Am Besten kannst du das Messen wenn du zu Stoßzeiten (Wenn alle im Haus aktiv sind .Mittags zb. ) zwischen Gehäuse und Wasserleitung misst.
Mehr als max 5V dürften dort nicht auftreten.


-- Veröffentlicht durch Sorgenfred am 1:01 am 7. Mai 2002

an der Gehäusemasse? Das ist eigentlich fest und gut verschraubt.. ??? oder was kann man da falsch machen?


-- Veröffentlicht durch Ratber am 0:58 am 7. Mai 2002

Auf jedenfall ist da was nicht OK.

Entweder die Erdung ist futsch (evtl. Hausnetz) oder dein NT ist nicht richtig an der Gehäusemasse angeschlossen so das es sich Statisch auflädt.

Ungesund für den Rechner ist es allemale.
Irgendwann kann sich ne Komponente verabschieden.


-- Veröffentlicht durch Sorgenfred am 0:52 am 7. Mai 2002

@ Ratber: ich hab den Compi auf Teppichboden stehen...


ACH JA.. am NT kanns nicht liegen?? (Spannungsspitzen)

Wenn ich mal vergessen habe das NT auszuschalten, passiert es ab und an, das beim aufsetzen der Seitenteile an den Berührungspunkten kleine Funken sichtbar sind.. evtl doch NT??? Is immerhin schon fast 4-5 Jahre alt.


-- Veröffentlicht durch Ratber am 0:49 am 7. Mai 2002

Ob die Vibrationen nur kurz oder länger auftreten ist nicht wichtig.

Wenn der Kopf einmal kurz aufsetzt dann hat er schon nen schlag weg.

Gerade beim Hochfahren produzieren viele CD/DVDroms genug vibrationen.

Dann gibt es noch Hölzböden die gut austeilen wenn mal was abgesetzt wird oder einer durch den raum geht.

Es gibt ne menge Quellen.


-- Veröffentlicht durch Sorgenfred am 0:48 am 7. Mai 2002

Und was ich noch hinzufügen möchte (@ Edgar Freindly)

Das TUSL2-C is echt geil.. selbst mit den Standard-Settings is das Teil spürbar schneller als das CUVxx im übertakteten Zustand!

Und dank 8 (!!!) INT-Leitungen isses endlich mal möglich 'ne Kombination der Karten zu basteln, bei der nicht irgendwas geshared wird.. soviel nur noch dazu..


-- Veröffentlicht durch Sorgenfred am 0:44 am 7. Mai 2002

@ Ratber:

Naja, isn neues Gehäuse, und recht stabil gebaut. Ich habn DVD-Rom-LW mit 48x-CD-Funktion.. und es rattert ganz schön los.. aber beim Betrieb (ich habs mal getestet) ist an der PLatte so gut wie nix von Vibrationen o.Ä. auszumachen..

@ Edgar:

Ich hatte meinen PC (zu CUV4X-E - Zeiten) auf 123 FSB (30PCI), und im Moment auf dem TUSL2-C bei 37PCI.. 4MHZ mehr sind doch noch im grünen Bereich, oder nicht?

@ Sarah:

Werde ich machen.. liebe OP.. *g*

Bis jetzt habe ich noch kein Game getestet, aber es läuft alles stabil!
Mal abwarten wie lange..

(Geändert von Sorgenfred um 0:45 am Mai 7, 2002)


-- Veröffentlicht durch Ratber am 19:09 am 6. Mai 2002

Warum ?


-- Veröffentlicht durch Edgar Friendly am 16:10 am 6. Mai 2002

ein grund mehr das asus zeug nicht zu kaufen...


-- Veröffentlicht durch Predator am 11:24 am 6. Mai 2002

Solltest du ein Asus Tusl2-C drin haben...so wundert das mich nicht,
Hat mir auch regelmäßig alles zerhauen...hab eine IBM und eine Maxtor komplett und meine jetige Maxtor fast kaputtgemacht...
Es kann einfach nur der Controller vom Board gewesen sein.
Ich weiss ich nicht. Der PCI war damals auf Standard!

Bei mir hats die Partitionen immer nach etwas längeren Standzeiten ( PC mal für 2-3 Stunden aus, nach langem Betrieb ( 8Std z.B.) zerhauen....Windows ist dann nicht mehr hochgefahren.
Als die eine richtig kaputt war, kam beim Windowsstart immer: Fehler beim lesen von LW c....
Kommt mir also irgendwie bekannt vor.
Tusl2-C rulz ...*fg


-- Veröffentlicht durch Edgar Friendly am 10:55 am 6. Mai 2002

Die Partitionen sind nicht das Problem.
Dein Rechner ist übertaktet? PCI? zu hoch oder was manchmal die Platten auch aus dem Takt bringt ist zu geringer PCI Takt, das hört sich jetzt vielleicht merkwürdig an, aber ich hab mal ne 2 GB Platte nicht zum laufen gebracht weil der PCI Takt zu niedrig war und die Platte dann nach ner weile rumgespackt hat. Natürlich würd ich die Kabel auch nie ausschließen, aber wenn der Fehler nicht sofort autritt und deine Kabel nicht irgendwie in Bewegung geraten ist ein Wackler auszuschließen. Dein Board könnte dran Schuld sein, allerdings glaube ich es nicht. Mir ist noch kein Fall bekannt in dem ein IDE Controller ne Platte geschrottet hat.
Versuch deinen Rechner mal mit BIOS defaults zu betreiben und den Prozessor innerhalb normaler Parameter laufen zu lassen. Ist zwar nicht sehr schön so aber wenn dein Problem weg ist dann weist du auf jedenfall wo du ansetzen mußt.
Du könntest auch einfach nur Pech haben und deine Platte ist durch Materialermüdung verreckt. Auf jedenfall würd ich auch Ratbers Vorschlag nachgehen, wobei mein Rechner auch nicht grad der Vibrationsärmste ist und bisher noch keine Platte verreckt ist.


-- Veröffentlicht durch Sarah am 10:20 am 6. Mai 2002

schau mal auf : http://lab1.de/prod/partok/partok.htm   vielleicht wird dir ja dort schon geholfen. ansonsten gib bei google "patitionieren " ein und schau auf den angegebenen seiten mal nach.

leider finde ich das heft mit den partitioniervorschlägen nicht mehr, sonst hätte ich die angaben hier gepostet.


-- Veröffentlicht durch Ratber am 6:50 am 6. Mai 2002

Hmm

Ist die Platte Vibrationen ausgesetzt ? (50x CD/DVD,  Holzboden)


-- Veröffentlicht durch Sorgenfred am 2:28 am 6. Mai 2002

Weis keiner Rat?? *heul*


-- Veröffentlicht durch Sorgenfred am 18:41 am 5. Mai 2002

Hallo!

Ich hab echt keine Peilung mehr! Hoffentlich kann mir jemand helfen.

Ich hatte mir vor 3 Monaten 'ne Maxtor 40GB (ATA 100 - 5400rpm)gekauft, und letzten Monat, als ich ein Game zockte, und die Platte am nächsten Level laden war, kam plötzlich ein BlueScreen mit dem Inhalt

"Windows konnte nicht auf Laufwerk C:\ schreiben - Datenfehler blablabla möglich.."

Ich hatte erst gedacht das liegt am Spiel, aber 2 Tage später häuften sich dann diese Meldungen. Nach einer Woche war es dann soweit, und die Platte machte Ohrenbeteubende Geräusche, klang so als ob Metall auf Metall schleifen würde..

Da ich ja noch Garantie drauf hatte, hab ich mir eine WD 40GB mit den  gleichen Daten wie die Maxtor geben lassen.

Die lief bis gestern ohne Probs - bis plötzlich bei Strikeforce - wieder beim Level neu laden, der selbe Bluescreen kam.. nur dieses Mal habe ich Partition sofort formatiert.

Woran kann das denn liegen? Also ich habe mir beide Platten gleich eingerichtet: Partition C: ist 2GB, Partition D: 30, und E ist 6GB groß.

Oder liegt das evtl am Board? Am Kabel? Oder gar ein Virus???

Ich kann doch nicht schon wieder zum Händler rennen und die umtauschen - der denkt dann wohl noch ich schraube die Dinger auf und bastel drin rum.. *g*

ICH hoffe mir kann jemand helfen.. Danke!!!


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de