Cooler Master Reactor 750 Netzteil Test

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Hardware
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=4

--- Cooler Master Reactor 750 Netzteil Test
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=4&topic=20321

Ein Ausdruck des Beitrags mit 11 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Scour am 23:10 am 11. April 2020

Acbel wäre sehr interessant, hab noch kein Gold-NT von denen gesehen.

Thanks für das Auseinanderbauen, leider bin ich da kein Vollprofi der ein Blick ins Innere wirft und anhand der Bauteile den Hersteller erraten kann.

CM hat halt schon sehr viele Marken gelabelt, da war von recht mäßig (alte Acbel) bis Top-Technik von Seasonic schon alles dabei.

Ich denk zwar dass es kein schlechtes NT ist wenn es Gold schafft, aber ich würde gerne wissen ob es irgendwelche Massenware ist die unter zig Marken verkauft wird.


-- Veröffentlicht durch daniel am 13:10 am 11. April 2020

Hatte es nun komplett zerlegt und auch die Unterseite der Platine inspiziert. Aber außer Cooler Master ist im Inneren kein anderes Logo zu finden.

LG,
Daniel


-- Veröffentlicht durch daniel am 12:08 am 11. April 2020

Ok, sorry. Hab mich zu der Aussage zu schnell verleiten lassen, da ich nur kurz in das Video reingeschaut hatte und Steve normalerweise bei “echten“ Herstellen vorbeischaut.
Ich schau mal ins Netzteil rein und sehe nach, ob ich es ausfindig machen kann :thumb:


-- Veröffentlicht durch ocinside am 11:31 am 11. April 2020

Ich tippe auch mal auf AcBel oder Seasonic, habe es aber bei dem Reactor Gold noch nicht ausfindig gemacht.


-- Veröffentlicht durch Scour am 11:09 am 11. April 2020

CM stellt Netzteile her? Die haben doch immer umgelabelt, z.B. Acbel, Enhance, CWT, Seventeam, FSP, Seasonic, Hec, ...

Habe ja selbst ein V450S von CM, made by Enhance.

Falls du das hier meinst

https://www.youtube.com/watch?v=WLTKRZxXa4I

be quiet sponsert bestimmt kein Video in einer Fabrik von CM ;)

Ich tippe mal auf bq´s Lieblings-OEM, FSP


-- Veröffentlicht durch daniel am 8:00 am 11. April 2020

Cooler Master ;) :thumb:
Von Gamers Nexus gibts auch ein YouTube Video mit einer Tour durch deren Netzteilproduktion.

LG,
Daniel


-- Veröffentlicht durch Scour am 1:06 am 11. April 2020

Hallo,

ist der tatsächliche Hersteller dieses NTs bekannt?


-- Veröffentlicht durch Henro am 9:38 am 23. März 2020

nö meinte sleeven, das kostet ja nu auch nicht die Welt. Klar, besser geht immer, aber manches könnte sich dann doch langsam als Standard durchsetzen finde ich.


-- Veröffentlicht durch daniel am 18:08 am 21. März 2020

Danke Henro :thumb:

Meinst du “braided“  cables?
Denn nur gesleevte Kabel finde ich jetzt auch nicht sooo prall....
Das vom ATX Stecker ist beim CM Reactor eh gesleevt.
Aber Hauptsache die sind schön schwarz und nicht ketchup and mustard ;)

LG


-- Veröffentlicht durch Henro am 7:39 am 19. März 2020

Schöner Test und ein solides Netzteil :)

Ich finde aber, CM könnte langsam anfangen wenigsten die 3 Hauptkabel, ATX / CPU und PCIe zu sleeven, das sieht immer aus ...


-- Veröffentlicht durch ocinside am 15:47 am 18. März 2020

Heute präsentieren wir einen Test zu einer beim Overclocking oft vernachlässigten, aber ebenso wichtigen PC Komponente. Das Cooler Master Netzteil mit dem passenden Namen Reactor kommt mit 750W Leistungsschild und 80 Plus Gold Zertifizierung daher. Ob es ein übertaktetes Gaming Setup zuverlässig mit Strom versorgt, klären wir im folgenden Testbericht.

Vielen Dank für die Unterstützung an Daniel & Cooler Master und viel Spaß beim Lesen des Tests :coffee:

Hier geht es zum aktuellen Cooler Master Reactor Gold 750W Netzteil Test


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de