Samsung SSD 860 Pro und Samsung SSD 860 Evo im Vergleich

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Hardware
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=4

--- Samsung SSD 860 Pro und Samsung SSD 860 Evo im Vergleich
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=4&topic=20232

Ein Ausdruck des Beitrags mit 18 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch ocinside am 16:55 am 20. Mai 2018

Danke, ich drücke die Daumen, dass es trotzdem noch klappt :thumb:


-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 16:54 am 20. Mai 2018

Netter Vergleich :thumb:
Für den Privatbetrieb ist also die Evo ausreichend - ähnlich wie bei meiner Evo 830 256 GB die noch im Lenovo T500 werkelt. Gut dass der Pferdefuss mit AMD aufgefallen ist, eine wichtige Info für die Systemplanung :thumb:


-- Veröffentlicht durch felixW am 15:14 am 20. Mai 2018

Vielen Dank fur deine antwort, Jens!

Der 860 Evo wurde für ein Freundesystem gekauft.
Vielleicht kann ich es ein bisschen mehr behalten und noch ein paar Tests machen.

OCinside.de ist die einzige Webseite, die Reviews im AMD-System durchgeführt hat und dieses "Problem" wurde gefunden, also denke ich, dass ich nach meinen Tests hier zurück melden werde.

Vielen Dank im Voraus

George


-- Veröffentlicht durch ocinside am 8:07 am 18. Mai 2018

Herzlich willkommen im Forum.
Leider nein, wir hatten die langsame Performance der Samsung SSD 860 Pro und Evo mit dem AMD 890GX/SB850 und konnten damals keine Lösung finden.
Da wir die SSDs leider auch nur für kurze Zeit testen konnten und diese gerade erst erschienen waren, gab es allerdings auch kaum Zeit für weitere Recherche.

Wenn dein Mainboard einen zusätzlichen SATA Controller hat, könntest du die SSD darüber betreiben oder alternativ nochmal die neusten Treiber und vor allem die neuste Firmware Updates über die Samsung Magician Software installieren.
Im schlimmsten Fall müsste man einen andern SATA Adapter installieren oder eine andere SSD verwenden, denn mit vielen anderen SSDs gab es diese Performance Probleme bei der AMD SB850 nicht.


-- Veröffentlicht durch felixW am 20:24 am 17. Mai 2018

Hallo,

Ich habe das gleiche Problem mit einer 860 EVO 250GB und AMD Platform.

Haben Sie über die Ursache des Problems gefolgert?

Jede andere Samsung SSD, die ich in meinem System habe, hat Top-Performance.

Ich habe getestet in zwei 990FX/SB950 platforms (Win7 und Win10), ein 790FX/SB750 ung mein laptop mit Intel 6700HQ.
Die drei AMD platforms haben das gleiche problem. Intel system ist problemlos.


Vielen Dank !

(Geändert von felixW um 20:25 am 17. Mai 2018)


-- Veröffentlicht durch rage82 am 20:20 am 24. Jan. 2018

bei meiner m960 pro war auch kein wärmeleitpad dabei, das lieferte das mainboard, samt kühlkörper. die frage ist, in welche richtung bringts was ;)


-- Veröffentlicht durch daniel am 18:34 am 24. Jan. 2018

Wusste noch gar nicht, dass es neue 2,5“ SSDs von Samsung gibt :lol:
Die Pro Version hatte noch nie markante Vorteile für den Privatanwender. Darum gehts ja auch gar nicht. Ich sehe die Pro als Enterprise Variante, nicht mehr und nicht weniger.... ;)
Dass die Garantiezeit verkürzt wurde, ist ärgerlich.

LG


-- Veröffentlicht durch ocinside am 15:55 am 24. Jan. 2018

Zu spät, ich habe sie schon wieder zusammengebaut, Aufkleber wieder angebracht (hatten natürlich die Schrauben verdeckt :gripe:) und alles wieder für den Versand verpackt.
Der Controller erzeugt am meisten Hitze, wie man an den Wärmebildern der M.2 SSD (ganz unten auf der Seite) sehr schön sehen kann.


-- Veröffentlicht durch Henro am 15:23 am 24. Jan. 2018

Könntest Du noch ein Wärmebild bei geöffnetem Gehäuse machen?


-- Veröffentlicht durch ocinside am 15:05 am 24. Jan. 2018

Danke für die Blumen :cavalier:
Bei Crucial sind die Wärmeleitpads in den SATA SSDs Standard.
Über die fehlenden Wärmeleitpads in den Samsung 860 SSDs hatte ich mich ebenfalls etwas gewundert.
Allerdings sieht man ja sehr schön am Wärmebild, dass die Wärme nicht allzu groß ist, insofern sehe ich da auch kein Problem.
Bei den M.2 SSDs scheinen die Hersteller ja langsam aufzuwachen ;)


-- Veröffentlicht durch Marauder25 am 14:38 am 24. Jan. 2018

Hallo,

ganz ehrlich? Die Frage stelle ich mir bei M.2 SSD`s immer wieder.
Warum keine Kühlkörper mitliefern? Die Dinger werden manchmal so heiß, das kein vernünftiger Dauerbetrieb möglich ist ohne Geschwindigkeit zu verlieren.

Bei den 2,5 Zoll SSD`s seh ich das gar nicht so kritisch. Keine meiner SSD`s erreichte jemals die 35 °C.

Gruß,

Mike


-- Veröffentlicht durch Henro am 13:08 am 24. Jan. 2018

Sehr schöner Test. Für Privatanwender sehe ich aber auch keinen Nutzen in der Pro Variante. So lange wir keine schnellere SATA Schnittstelle bekommen sind die ganzen Vor- und Nachteile doch eher Theoretischer Natur.

Ich verstehe auch nicht, warum kaum ein Hersteller die paar Cent in ein Wärmeleitpad investiert und die paar Bauteile mit dem Gehäuse verbindet :noidea:


-- Veröffentlicht durch ocinside am 10:48 am 24. Jan. 2018

Bei den großen EVOs suche ich den auch vergebens, denn bei der 2TB wird von 550 MB/s TurboWrite auf 550 MB/s Übertragungsrate "gedrosselt" :noidea::lol:


-- Veröffentlicht durch rage82 am 8:37 am 24. Jan. 2018

ja, tatsächlich sehe ich in diesem Test nur Kaufargumente für die Evo-Variante. Die Pro kann sich nirgends wirklich absetzen.


-- Veröffentlicht durch Marauder25 am 5:52 am 24. Jan. 2018

Hallo,

danke für den informativen Testbericht!!

Ich finde es schade das Samsung sich dazu entschieden hat den Garantiezeitraum für die Pro herabzusetzen. Das war bisher das einzige Argument für diese teurere Variante.
Wie bereits gesehen erreicht ein normaler Nutzer kaum die Lese/Schreibleistungen wohl aber zwangsläufig die 5 Jahre ;)

Ich bin trotzdem überzeugt von den SSD`s und würde mir immer wieder so ein Modell kaufen oder mal in einem Gewinnspiel gewinnen *hust*

Gruß,

Mike


-- Veröffentlicht durch ocinside am 21:39 am 23. Jan. 2018

Definitiv, danke für den Hinweis, wurde jetzt korrigiert :thumb:


-- Veröffentlicht durch rage82 am 20:55 am 23. Jan. 2018

auf seite 3 hat sich der fehlerteufel ein plätzchen gesichert, oder?

"Die BX300 SSD wird wie die vorige Samsung MX300, MX200, BX200, BX100 und MX100 in der flacheren Bauhöhe gefertigt, die im Gegensatz zu den Vorgänger SSDs nur 7mm beträgt und nicht mehr 9,5mm. Bei Bedarf kann man den mitgelieferten 7mm auf 9,5mm Adapterrahmen auflegen oder aufkleben, um mit der Bauhöhe von 9,5mm (beispielsweise in Notebooks) kompatibel zu bleiben."

und hier noch mal:
"Die Unterschiede zwischen TLC, SLC und MLC haben wir bereits umfangreich im Windows Praxistest der Samsung BX200 480GB SSD erklärt."
Der link zeigt dadurch ins leere, müsste crucial heißen.

ansonsten feiner test :)


-- Veröffentlicht durch ocinside am 16:16 am 23. Jan. 2018

Heute wurde von Samsung die neue Samsung 860 SSD Serie vorgestellt, die als schnelle SATA3 SSDs von 250GB bis hin zu 4TB als PRO und EVO Ausführung erhältlich ist :thumb:

Bei uns im Test ist heute die Samsung SSD 860 Pro mit 512 GB und die Samsung SSD 860 Pro mit 512 GB, wobei wir die PRO und EVO direkt miteinander vergleichen.

Wie immer viel Vergnügen beim Lesen des Tests und vergleichen der Benchmarks :coffee:

Hier geht es zum aktuellen Samsung SSD 860 Pro versus 860 Evo Verlgeichstest


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de