Crucial M550 mSATA SSD Test

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Hardware
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=4

--- Crucial M550 mSATA SSD Test
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=4&topic=20064

Ein Ausdruck des Beitrags mit 5 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 2 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 9.98 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch ocinside am 11:11 am 30. Jan. 2015

Interessante Idee mit der Fahrenheit Celsius Umrechnung, aber ich denke das kommt nicht ganz hin.
Jep, (59 °F - 32) * 5 / 9 = 15 °C, aber so kalt ist es hier auch schon wieder nicht ... und der PC hätte diese Temperatur nur mit dem Kompressorkühler :cold::lol:

Edit:
Hier im M.2 Topic ist die Erklärung.


-- Veröffentlicht durch Marauder25 am 19:41 am 29. Jan. 2015

Hallo,

hatte erst überlegt ob es vielleicht ein Umrechnungsfehler ist.
Aber 59 °F würden ca. 15 °C entsprechen und ich vermute mal das deine Raumtemperatur wesentlich höher ist.
Dafür sprechen würden wieder die externen Temperaturen...


Auf jeden Fall stimmen die Leistungswerte, und wem die knapp 60°C zu viel erscheinen, der kann ja zusätzlich für Kühlung sorgen.
Chipsatz Lüfter oder Ram Kühler könnten hier helfen.

Gruß,

Mike


-- Veröffentlicht durch ocinside am 19:02 am 29. Jan. 2015

:moin: Mike
Vielen Dank für die Blumen :red:
Freut mich, daß dir der Test gefällt.

Ja, das Crucial Storage Executive tool läuft mit der mSATA SSD :thumb:
Damit konnte man nun auch auf die neue MU02 Firmware updaten.

Zeigt allerdings auch in diesem Tool den Temperaturunterschied von ca. 10-15 Grad zur konventionellen SATA M550.
Selbst mit der ganz neuen Firmware kein Unterschied.
Aber wie bei der M.2 gab es keine Probleme hinsichtlich der Performance, insofern kann man nur davon ausgehen, daß die Werte noch unter der Thermal Throttling Grenze liegt.
Ich habe trotzdem nochmal kurz bei Crucial angefragt, ob die Grenzwerte bei der M.2 und der mSATA SSD höher liegen, als bei der SATA SSD.
Es kann aber natürlich auch sein, daß die dargestellten Werte bewußt höher angezeigt werden, denn die extern gemessenen Temperaturen lagen um ein Vielfaches niedriger.


-- Veröffentlicht durch Marauder25 am 16:56 am 29. Jan. 2015

Hallo,

danke für den informativen Test!!!
Wie immer sehr ausführlich und übersichtlich.

Die wiederholt hohe Temperatur der SSD gibt mir jedoch zu denken.
Ab welcher Temperatur setzt bei dem Modell denn das "Throttling" ein?
Gibt es da seitens Crucial Informationen zu?

Es ist zwar zu verstehen das die selbe Leistung auf wesentlich kleinerer Fläche untergebracht ist, jedoch wäre hier dann eine alternative Kühlmöglichkeit angebracht.
Mitgelieferte RAM Kühler o.ä.

Ist das neue Crucial Tool mit dieser SSD benutzbar?

Ansonsten bin ich mit meiner M4 auch sehr zufrieden und kann Crucial durchaus empfehlen.

Gruß,

Mike


-- Veröffentlicht durch ocinside am 15:52 am 29. Jan. 2015

Nach der SATA und der M.2 Ausführung gibt es nun die mSATA Variante der 512GB großen Crucial M550 SSD bei uns im Test :thumb:
Na dann viel Vergnügen beim Durchschmökern des Testberichts und vergleichen der Benchmarkwerte.

Hier geht es zum neuen Crucial M550 512GB mSATA SSD Testbericht


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de