Pioneer BDR-S09XLT Test
- OCinside.de PC Forum
-- Hardware
--- Pioneer BDR-S09XLT Test
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 5 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 2 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 9.98 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch daniel am 15:59 am 27. Juni 2014
Super :thumb:
-- Veröffentlicht durch ocinside am 14:05 am 27. Juni 2014
Update ;)
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 17:21 am 26. Juni 2014 Gut zu Wissen. Thx für die erste Einschätzung :thumb:
-- Veröffentlicht durch daniel am 15:55 am 26. Juni 2014
Schön, dass der neue Brenner leiser und schneller ist als der vorige LG :thumb:
-- Veröffentlicht durch ocinside am 15:45 am 26. Juni 2014
Pioneer BDR-S09XLT Test Schauen wir mal, ob demnächst noch Zeit für einen ausführlichen Test ist, bis dahin werden hier nur kurze Test-Ergebnisse erweitert ... Technische Daten: Pioneer BDR-S09XLT Firmware 1.10 Interner Blu-Ray-Brenner, DVD-Brenner und CD-Brenner Motorbetriebene Schublade SATA Schnittstelle: Serial ATA 2.6 4 MBytes Buffer memory Lesegeschwindigkeiten: BD-ROM SL/DL12X/8X BD-RE SL/DL10X/6X BD-RE TL4X BD-R SL/DL12X/8X BD-R TL/QL6X BD-R LTH8X DVD-ROM SL16X DVD-ROM DL12X DVD-R/+R16X DVD-R DL / DVD+R DL12X DVD-RW/ DVD+RW12X DVD-RAM5X CD-ROM40X CD-R40X CD-RW24X Brenngeschwindigkeiten: BD-R/ BD-R DL16X / 14X BD-RE SL/DL/TL2X BD-R TL/QL8X / 6X BD-R LTH8X DVD-R16X DVD-R DL8X DVD-RW6X DVD+R16X DVD+R DL8X DVD+RW8X DVD-RAM5X CD-R40X CD-RW24X Lieferung: Der Pioneer BDR-S09XLT wurde innerhalb von 3 Werktagen per Hermes geliefert, was eine ausgezeichnete Lieferzeit ist, da er am Tag der Bestellung nicht lieferbar war. Der Karton ist mehrsprachig bedruckt und die Anleitung ist ebenfalls mehrsprachig. Leider wird der Pioneer BDR-S09XLT Brenner ohne BD Software geliefert, obwohl er als Retail gelistet wird. Es liegt lediglich ein Faltblatt als Anleitung bei, ansonsten kein weiteres Zubehör. Hier wäre es wünschenswert, wenn zumindest die Retail Version eine Blu-Ray Brennersoftware enthalten würde. Bootvorgang und erster BD Brennvorgang: Gerade wird eine wiederbeschreibbare 2x BD-RE mit 2x Speed gebrannt. Die Dauer für 23GB Daten soll ca. 43 Minuten betragen, auch hier: Warten wir es ab ... Der erste Eindruck ist auf jeden Fall deutlich besser als beim vorigen LG BH16NS40 BD Brenner. Zwar hat mir die LG Frontblende noch ein Tick besser gefallen, da der Auswurftaster nur eine formschöne Erhebung war, dafür kann man den Chromtaster auf der hochglanz Frontblende des Pioneer BDR-S09XLT Brenners selbst von oben optimal erkennen oder ertasten. Und was für viele Anwender aber sicherlich noch viel wichtiger ist, ist das absolut ruhige Laufgeräusch ! Man hört selbst beim Bootvorgang kein Positionierungsgeräusch vom Pioneer BDR-S09XLT BD Brenner und selbst beim Einlesen der BD/DVD/CD zur Initialisierung ist das Laufwerk nahezu nicht hörbar. Erst wenn richtig hohe Lese- oder Schreibgeschwindigkeit gefragt ist, hört man die rotierende Bluray Scheibe losrauschen. Insgesamt ist der Brenner also defintiv ein Leisetreter und somit sogar optimal für einen HTPC im Wohnzimmer geeignet. Vorinstalliert war übrigens die Firmware Version 1.10, die momentan auch als aktuellste Firmware aufgeführt ist. Ergebnisse: Die ersten Testergebnisse sind überzeugend ... Brenndauer des Platinum BD-RE 2x Rohlings mit ca. 23 GB: 45 Minuten Lesegeschwindigkeit eines BD-R Rohlings ca. 30-48 MB/s Update: Brenndauer des Platinum BD-R 6x Rohlings mit 23GB: 15 Minuten So lange sollte das Blu-Ray Brennen dauern: 25GB bei 1x BD-R ca. 95 Minuten Brenndauer 25GB bei 2x BD-R ca. 48 Minuten Brenndauer 25GB bei 4x BD-R ca. 24 Minuten Brenndauer 25GB bei 6x BD-R ca. 16 Minuten Brenndauer Bis jetzt also alles bestens und sehr empfehlenswert !
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de