Ein Ausdruck des Beitrags mit 5 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 2 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 9.98 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch hoppel am 16:09 am 22. April 2013
-- Veröffentlicht durch ocinside am 8:00 am 22. April 2013
Na ist doch prima :thumb: Da werden sicherlich schon bald einige neue dazukommen, aber Hauptsache die sind schonmal weitesgehend markiert.
-- Veröffentlicht durch hoppel am 18:21 am 21. April 2013
:thumb: Das Zero-Schreiben mit DLGDiag hat den defekten Sektor rausgenommen, in HDTune ist alles wieder grün, CrystalDiskInfo meckert natürlich über zuviele defekte Sektoren die deaktiviert sind und meldet VORSICHT :biglol: nuja, ich konnte die Platte jetzt formatieren und werde sie nun als reine Transportplatte nutzen bis zum Ende und das ist wohl recht nah :lol:
-- Veröffentlicht durch ocinside am 11:34 am 21. April 2013
Ich würde erstmal mit chkdsk /f /r, einer vollständigen Formatierung und den Herstellertools wie WinDLG oder Erase Disk anfangen, um die Sektoren in die G-List zu schreiben. Besser wird die Platte dadurch natürlich nicht, aber wem sag ich das ;)
-- Veröffentlicht durch hoppel am 11:26 am 20. April 2013
Habe oben genannte Platte aus einem 2 Liter Rechner ausgebaut und durfte die behalten wegen dem erwähnten defekten Sektor, den HD-Tune beim Oberflächentest erkannte. Ich möchte damit nur Daten von einem Rechner zum anderen schaffen und könnte die jetzt nutzen, bis sie Schrott ist und klack klack macht. Die SMART Werte sind OK. Was habe ich bisher unternommen: Partitionen aufgelöst mit der Datenträgerverwaltung von WinXP. Schnellformatierung auf NTFS als volles Volumen ausgeführt, hier ist nach einem Scan der Fehler natürlich noch da, aber man könnte die Platte nutzen. Ein richtiges Formatieren war nicht möglich mit Windows, die Platte bringt Windows bei erreichen des Sektors zum Hänger. Dann an die alten Low Level Tools gedacht und gesucht. Eine alte Version auf Diskette von DLGDIAG meldet keine WD-Platte, wird also sicherlich noch für die IDE-Festplatten sein und kann nicht auf SATA zugreifen. Mit einer Parted Magic CD habe ich es auch schon versucht, da finde ich bei Gparted keinen richtigen Formatbefehl, man wählt NTFS Format und das ist sofort fertig, also auch nur Tabelle neu geschrieben Jetzt habe ich gerade DLGDIAG für Windows über Nacht den vollen Oberflächentest machen lassen und bekomme natürlich "to many Bad Sector" angezeigt und habe jetzt den Zero-Fill vom gleichen Tool angeworfen, in der Hoffnung das die schlechten Sectoren hierbei remappt werden. Wer hat noch eine Idee? ausser in die Tonne kloppen, das mache ich erst nach dem berühmten KLACK KLACK :lol: (Geändert von hoppel um 12:35 am April 20, 2013)
|