Habe anscheinend Hitzestau im Gehäuse. Preiswerte Lösung ges
- OCinside.de PC Forum
-- Hardware
--- Habe anscheinend Hitzestau im Gehäuse. Preiswerte Lösung ges
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 12 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch t4ker am 21:27 am 23. Juli 2012
Das bestellte Zeugs hat es gerissen. Habe jetzt bei X6@4Ghz nicht einmal 60 Grad unter Vollast (Prime und LinX). Denke 4,2 Ghz würde ich nun schaffen :).
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 12:46 am 21. Juli 2012 Hättest mein Antec P180 bekommen können, durch die verschiedenen Thermozonen waren die Temps immer bestens, die 3 Antec Lüfter schaufeln entweder viel oder leise.;)
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 11:49 am 21. Juli 2012
Da muss dann aber die Dame immer für Ersatz sorgen... :lol:
-- Veröffentlicht durch petron am 11:35 am 21. Juli 2012
bezüglich des Staubes:
-- Veröffentlicht durch hoppel am 8:21 am 20. Juli 2012
Preiswert war die Lösung mit Gehäuseneukauf ja nun nicht gerade, Petron hat schon gesagt, das die Gitterbleche vom Gehäuse den Luftstrom behindern, hier hätte man mit einer Flex ansetzen können, dazu noch eine neue Lüfteröffnung in den Seitendeckel gesägt und dort einen 120´er eingebaut.
-- Veröffentlicht durch Postguru am 23:27 am 19. Juli 2012 durch Unterdruck sammelt sich an den unmöglichen Stellen Staubflusen vorallem an den vorhandene Lüftungslöchern ...
-- Veröffentlicht durch t4ker am 21:22 am 19. Juli 2012
Ok danke. So habe ich mir das auch überlegt. Da werde ich unten noch einen 120er reinblasen lassen und oben dann 2 140er rausschaufeln lassen. Seiten lasse ich "unbesetzt". Dazu in der Front ein 120er der Luft ins Gehäuse holt und hinten einen der die warme Luft wieder rausbläst. Denke ja mal stark, dass die Hitzeprobleme in Verbindung mit dem neuen Thermalright HR-02 Macho der Vergangenheit angehören.
-- Veröffentlicht durch petron am 20:39 am 19. Juli 2012
ich würde im Gehäuse eher Unterdruck erzeugen -> also mehr raus als rein.
-- Veröffentlicht durch Postguru am 11:34 am 19. Juli 2012 Berechne mal den Durchsatz an Luft .. 1. die Reingeblasen wird und dann die Rausgezogen wird ... die reinzublasene lust sollte ggf etwas höher sein als was abgezogen wird ..
-- Veröffentlicht durch t4ker am 10:51 am 19. Juli 2012
In die Seite war leider doch kein Kühler mehr einbaubar, da der Groß Clockner da im weg ist. Habe auch nochmal probiert. Mit geschlossenem Gehäuse und 3,5 Ghz habe ich die Temperaturen super im Griff. Habe mir daher ein neues Gehause bestellt: Enermax Ostrog, 2x 140er Noiseblocker XK1 (800U), Enermax MX-4 Wärmeleitpaste und einen Thermalright Macho HR-02. Denke damit sind die Probleme weg. War zwar nicht billig (105€), aber Qualität hat halt ihren Preis. Das Gehäuse hat schon einen 120er Lüfter eingebaut. Da schaue ich mal wie laut der ist. Wenn der zu laut ist, dann fliegt der raus. Habe ja noch den Scythe Slipstream mit 500 U, den Noiseblocker XL1 mit 800U und einen Arctic Cooling F12 PWM. Die leisesten 2 120er von den 4 bleiben dann im Gehäuse.
-- Veröffentlicht durch Postguru am 0:43 am 19. Juli 2012 tja .. da hast du ein Problem .. deine Lüfter bringen zuwenig Luftdurchsatz ... entweder Prozessor runtertakten oder die Lüfter höher drehen
-- Veröffentlicht durch t4ker am 21:41 am 18. Juli 2012
Hey,
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de