Stromstecker: Sata auf Molex selber löten

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Hardware
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=4

--- Stromstecker: Sata auf Molex selber löten
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=4&topic=19899

Ein Ausdruck des Beitrags mit 4 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 2 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 9.98 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Jack the Ripper am 18:44 am 19. Mai 2012

Habs jetzt gelötet. Ging ohne Probleme, und es läuft auch alles.
Das Problem mit der Masse, das ich angesprochen hatte, hat sich erübrigt, als ich gesehn habe, dass die Sata-Stromstecker auch 2 Massen haben :lol:


-- Veröffentlicht durch GenialOmaT am 10:31 am 10. Mai 2012

Also ich drehe die Kabel meistens einfach nur zusammen und isoliere sie dann.. Hat auch bei der Lambdasonde unseres Passats geklappt, woran sich ein Marder vergangen hat :lol:

Aber die eleganteste Variante für dein Vorhaben wären wohl entsprechende Adapterkabel, kosten ja auch nicht die Welt und du verlierst nicht die Garantie vom Netzteil (falls noch vorhanden)..


-- Veröffentlicht durch naKruul am 13:03 am 9. Mai 2012

genau so müsste es funktionieren.


-- Veröffentlicht durch Jack the Ripper am 12:55 am 9. Mai 2012

Hi,

In einem Rechner müssen noch 2 IDE Geräte mit Strom versorgt werden, das Netzteil bietet aber nur noch Sata-Stromstecker.
Ich habe jetzt vor mir das einfach umzulöten.

Muss ich irgendwas beachten?
Ich habe vor einfach die gleichen Farben zu verbinden bzw. die 3,3V Leitung (Orange) zu isolieren. Der Molex-Stecker braucht 2 Massen.. kann ich das einfach mit der einen Masse vom Sata-Kabel verbinden?

Gruß


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de