Spannungen Asrock M3A770DE
- OCinside.de PC Forum
-- Hardware
--- Spannungen Asrock M3A770DE
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 11 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Mortis am 10:06 am 25. Juli 2011
Jau, läuft!
-- Veröffentlicht durch t4ker am 12:47 am 23. Juli 2011 Meine Grenze liegt beim Prime bei ~65 C. Wenn du da drunter bleibst ist alles in bester Ordnung!
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 23:40 am 22. Juli 2011
Ich würde maximal 60° zulassen, ganz beruhigt bin aber immer erst, wenn die CPU unter 50 bleibt.
-- Veröffentlicht durch Mortis am 21:02 am 22. Juli 2011
Oh, okay? Man merkt, dass ich im Kopfe noch bei der alten Technik hänge. Bei wieviel Grad sollte ich beim Phenom Schluss machen? 60°C war früher meine Obergrenze. System ist im Übrigen max 40°C warm. Will das Teil ja nicht grillen.
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 20:21 am 22. Juli 2011 Bei prime wird meiner auch mit weniger Spannung so heiß, das dürfte normal sein.
-- Veröffentlicht durch Mortis am 19:48 am 22. Juli 2011
Die gute Kühlung scheint mir zu fehlen.
-- Veröffentlicht durch t4ker am 14:37 am 22. Juli 2011 Mein Phenom II bekommt seit Jahren fast 1,5 Volt aufs Haupt gebraten und läuft total stabil. Bis 1,5 Volt kannst du bei guter Kühlung ohne schlechtes Gewissen drauf geben.
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 6:09 am 21. Juli 2011 Nope, bei guter Kühlung sind 1,45v noch okay, die braucht mein 955er auch für mehr als 4 ghz.
-- Veröffentlicht durch Mortis am 1:31 am 21. Juli 2011
Das erklärt den Vcore Zuwachs unter Prime, find' ich gut.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:00 am 20. Juli 2011
Das ASRock hat die Neigung, etwas mehr Spannung zu geben und gerade unter Last die Spannung eher leicht anzuheben als einzubrechen. Dieser Effekt ist in meinen Augen positiv zu sehen, da einige andere Boards (z.B. die meisten Asus oder Gigabyte in dieser Klasse) leider dazu neigen, unter Last in der CPU-Spannung einzubrechen. Dadurch muss man auch idle deutlich mehr Saft geben als bei Deinem ASRock, um dann unter Last und mit OC genügend effektive Spannung bereit zu stellen.
-- Veröffentlicht durch Mortis am 22:35 am 20. Juli 2011
Hallo liebes Forum,
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de