SSD Geschwindigkeit im Keller
- OCinside.de PC Forum
-- Hardware
--- SSD Geschwindigkeit im Keller
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 36 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 12 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 59.88 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 18:59 am 7. Dez. 2010 das ist logisch. viel mehr kann man mit einer 1.8er platte nicht aus einer 100er ATA schnittstelle rausholen. der vergleich zur originalfestplatte ist auf jeden fall wie tag und nacht und dafür hat sich die teure investition allemal gelohnt! :godlike:
-- Veröffentlicht durch Hitman am 18:08 am 7. Dez. 2010 Ja das dachte ich mir. Naja man muss halt bei der Größe und dem Controller abstriche machen.
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 17:37 am 7. Dez. 2010
hey, die neue version ist ja echt funktionell. benchmark:
-- Veröffentlicht durch Hitman am 13:48 am 7. Dez. 2010
Könntest du mal bitte eine neuere Version von HDTune laden und dann bitte den Random Access Test machen? Oder den ATTO Disk Benchmark laufen lassen?
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 13:21 am 7. Dez. 2010
*** UPDATE ***
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 0:44 am 17. Nov. 2010 das steht da unter "host writes", also gehe ich mal von geschriebenem aus.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:19 am 16. Nov. 2010
Nicht wenn nur gelesen wurde...
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 23:07 am 16. Nov. 2010
sata im vaio tz würde mein leben wesentlich einfacher machen, aber leider nimmt der nur platten mit zif/lif anschluss und mit adapter is nicht (da kein platz). :(
-- Veröffentlicht durch rage82 am 22:37 am 16. Nov. 2010
geizhals
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 21:42 am 16. Nov. 2010
dann kann ich mich ja glücklich schätzen, dass ihr sie mir empfohlen hattet. :biglol:
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 19:05 am 16. Nov. 2010 ja, aber darum sind die intel SSDs ja sogut, weil die eine art autotrim funktion haben, die betriebssystem unabhängig ist...daher wohl auch so teuer die kleinen biester. die löscht die frei markierten zelen wenn sie mal weniger zu tun hat
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 16:27 am 16. Nov. 2010 sie hatte doch schon über 1,6TB an traffic. heisst das nicht etwa, dass bereits jede zelle schon mind. 1x beschriebe wurde?
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 13:54 am 16. Nov. 2010
Sie wird nur langsam, wenn Du viel deinstallierst oder viele Temp-Dateien löscht...
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 9:50 am 16. Nov. 2010
update: geld habe ich zurückerhalten. :thumb:
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 22:38 am 1. Nov. 2010
achso, meine postville hat auch GC? deswegen ist sie immernoch so schnell?
-- Veröffentlicht durch Hitman am 20:35 am 1. Nov. 2010 GC ist nicht Betriebssystemabhängig. Das läuft im Hintergrund auf der SSD ab. Das einzige was du dann nicht hast ist TRIM.
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 19:41 am 1. Nov. 2010 bei deiner theorie mal folgendes: meine 80GB INTEL POSTVILLE G2 (in meinem hauptrechner) hatte inzwischen knapp 1,6TB an traffic. ich habe sie gerade nochmal gebencht und mit der leistung nach dem einbau im dezember 2009 verglichen: fast kein unterschied! sie ist jetzt quasi genauso schnell wie letztes jahr und das obwohl ich windows xp nutze, also weder TRIM noch GC werden genutzt. auch hat sie keinen teuren SLC speicher. wie erklärt sich das? ist die technologie der sandisk dermaßen mies?
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 14:17 am 1. Nov. 2010
manche denken ja, wenn sie eine partition einrichten wo am ende 20GB ferei bleibt währe alles gut...das ist ei trugschluss ;)
-- Veröffentlicht durch Hitman am 12:10 am 1. Nov. 2010
Hast du Windows 7? Die SSD hat TRIM und GC da brauchst du gar nichts frei lassen.
-- Veröffentlicht durch zuckjuu am 10:28 am 1. Nov. 2010
Da ich mir auch eine SSD gekauft habe (sehr günstig dran gekommen) wollte ich mal fragen wieviel ich freilassen sollte um auf der sicheren Seite zu sein?
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 18:42 am 31. Okt. 2010 ich werd sie zum zurückschicken ohnehin ausbauen müssen. also werde ich sie dann noch mal versuchen zu löschen und neu einzurichten. am system wird es nicht liegen, es lief zuvor einwandfrei. während des benchmarks lief auch nichts anderes nebenbei und der systemstart dauert ewig. es liegt also 100%ig an der SSD.
-- Veröffentlicht durch ocinside am 18:27 am 31. Okt. 2010
Vielleicht ist auch alles in Ordnung und dein System versucht nur z.B. ein großes (evtl. gepacktes) File zu scannen, oder die Partition ist zerschossen, etc.
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 18:21 am 31. Okt. 2010 es ist nicht normal das die lesegeschwindigkeit einbricht, zumindest nicht so stark. wenn die platte "fragmentiert" ist, also ale zelen beschrieben sind, hat das nur auswirkungen auf die schreibgeschwindigkeit, wiel die SSD eine ganze zelle erstmal löschen muss und dan komplett neu beschreiben muss, und das kostet zeit. Lesen ist aber davon nicht sonderlich betrofen (liegt daan am system das es etwas lahmer wird, aber nicht soviel!). ist mir eben noch eingefallen ^^
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 18:06 am 31. Okt. 2010 also ists doch nicht normal? hoffentlich kriege ich meine kohle wieder zurück...
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 18:00 am 31. Okt. 2010
man sollte erwähnen, das die leseperformance aber normalerweise nicht betroffen ist von dem lahmer werden wenn ale zellen mal beschrieben wurden, sonern nur die schreibgeschwindigkeit.
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 15:42 am 31. Okt. 2010
ich hätte nicht gedacht, dass die so dermaßen einbrechen mit ihrer leistung. habe es vorhin mit hdderase probiert, was aber nicht funktioniert. im dos hängt es sich immer an der selben stelle auf. im BIOS des laptops kann ich fast nichts einstellen, was dem fehler entgegenwirken könnte. ich probiers jetzt nochmal über einen umständlicheren weg mit UBCD... :blubb: mit diskpart probiere ich es als letztes, denn dafür muss ich die SSD aus dem laptop ausbauen (da systemplatte), worauf ich so gar keine lust habe. vielleicht kann ich das ja mit ubuntu umgehen. :noidea:
-- Veröffentlicht durch Hitman am 15:11 am 31. Okt. 2010
Völlig normal wenn sie voll ist.
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 14:32 am 31. Okt. 2010 jap, hatte ich als erstes geprüft. läuft im udma mode 5 (ultra ata/100er).
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 14:30 am 31. Okt. 2010
Bevor Du das tust: Hast Du mal geschaut, ob sie evtl. nur im PIO-Modus läuft? Wäre auch eine Erklärung für die schlechte Performance...
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 13:49 am 31. Okt. 2010 okay, dann werd ich das heute mal mit HDDErase 3.3 testen. danke! :thumb:
-- Veröffentlicht durch VoooDooo am 13:22 am 31. Okt. 2010 es geht darum die Speicherzellen quasi zu reseten. Ist dann wie im Auslieferungszustand. Irgendeinen Wert müssen sie ja annehmen, und das ist nun mal 0.
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 12:32 am 31. Okt. 2010 ich muss das programm also auf der SSD alles mit nullen beschreiben lassen? ist das nicht genau das, was man vermeiden soll, da die SSD dadurch ja randvoll "geschrieben" wird. oder ist das etwas genau das was passiert, wenn SSDs ihre blöcke wieder "freigeben"? ich dachte das wären zwei komplett verschiedene paar schuhe... ich will nur auf nummer sicher gehen.
-- Veröffentlicht durch VoooDooo am 12:23 am 31. Okt. 2010
HDDErase 3.3 (Version ist wichtig) oder gparted haben auch eine solche Löschfunktion.
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 11:58 am 31. Okt. 2010
diskpart von microsoft? das hier? clean all hört sich eher danach an, dass alles gelöscht wird. ich bin davon ausgegangen das entsprechende tools nicht selbst löschen, sondern direkt dem SSD controller sagen, alles wieder freizugeben. :noidea:
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 11:51 am 31. Okt. 2010
diskpart mit dem clean all befehl macht das... aber selbst wenn die SSD voll geworden ist, solte das nicht passieren. gut, die SanDisc ist jetzt keine super SSD, aber dennoch sehr merkwürdig
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 11:45 am 31. Okt. 2010
:moin:
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de