passive Lautsprecher an PC anschließen?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Hardware
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=4

--- passive Lautsprecher an PC anschließen?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=4&topic=19683

Ein Ausdruck des Beitrags mit 18 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 23:02 am 18. Sep. 2010

es gab mal ein paar PCI Soundkarten (uralte aber ;) ) die hatten einen kleinen 2x1W verstärker onboard :lol:
damit konnte man aber eben auch passive Lautsprechersysteme befeuern.

warum man heutzutage keinen verstärker mehr integriert? weil jedes gescheite computersoundsystem nen eigenen verstärker hat, der je nach system unterschiedlich dimensioniert werden kann da es eine eigene spannungsquelle hat, die bei höheren leistungen über 12V liegen muss um gescheit leistung raushauen zu können ;)

Oder man schließt einfach eine HomeHifi anlage mit an welche auch mit dem unverstärkten signal gut zurecht kommt.


-- Veröffentlicht durch KakYo am 22:33 am 18. Sep. 2010

Von MSI gibt es ne "Amp" und "PreAmp" Karte. Ob das mit anderern Boards funktioniert weiss ich nicht.
click

edit:
Und ne Verstärkerkarte mit Tripath Chip gibt/gab es wohl auch
click

(Geändert von KakYo um 22:37 am Sep. 18, 2010)


-- Veröffentlicht durch gabiza7 am 22:32 am 18. Sep. 2010

Hast du vll nicht noch ein altes ITT zuhause? Damit ärger ich immer meine Nachbarn. :lol:

Kenne mich auf dem Gebiet jetzt nicht wirklich aus, aber denke mal, dass es eher schwer ist ne Verstärkerkarte für PCI zu bauen, die ordentlich Leistung bietet und der Markt ist dafür auch zu gering, Verstärker sind wohl eher die Standardlösung für dein Problem. Vll gehst du einfach mal zum Media Markt und hörst dir ein paar Verstärker an, kann ja sein, dass du auch was günstiges findet, das dich von der Soundqualität und Lautstärke überzeugen kann. Empfehlen kann man ja immer viel, aber das ist bei Computern leichter als bei so Multimedia-Sachen, wo auch immer der subjektive Eindruck des Endbenutzers eine Rolle spielt.


-- Veröffentlicht durch Mythilos am 21:01 am 18. Sep. 2010

ok, das ist mir
1. zu "aufwendig", da ich nicht vorhabe da Hifimäßig zu basteln
und 2. ich bereits einen Digitalreciever habe und den nicht durch einen KFT-Audioverstärker ersetzen werde.

Ich frag mich echt, wieso da noch niemand in dieser Lücke eine Soundkarte anbietet..naja

Ich danke Euch aber sehr!:punk::thumb:


-- Veröffentlicht durch MetaIIica am 19:42 am 18. Sep. 2010

ist es auch nicht, ein 400W reicht vollkommen aus, mit viel Glück auch ein 350W

Also, wenns knallt und zischt, der Verstärker war es jedenfalls nischt :lol::lol:


-- Veröffentlicht durch Jean Luc am 19:30 am 18. Sep. 2010

Ich selbst hatte lange Zeit einen KFZ-Verstärker am PC im Einsatz.
Gespeist von einem 12V /4A Netzteil.

Zum Thema Leistung:
Habe vor kurzem einen KFZ-Verstärker (2x50W Sinus) ausprobiert (an meinen Heimlautsprechern).
Die Leistungsaufnahme habe ich gemessen.
Bei ordentlicher Lautstärke, hat der Verstärker um die 20-25W verbraucht.
Von daher sollte ein PC-Netzteil kein Problem damit haben.


-- Veröffentlicht durch MetaIIica am 0:40 am 18. Sep. 2010

also der Verstärker was ich habe ist echt erste Sahne. Und ihr werdet lachen, ich betreibe daran Passivboxen von JBL als Bassbox und als Centee-Boxen Lautsprecher die als Hersteller noch aus DDR-Zeiten stammen.(VEB nochwas) Und der Klang ist erste Sahne^^
und das für einen Verstärker für 20€ oO
das ich dabei die Nachbarn ärgern kann ist nur beiläufig


ich mein über mir hatte ich nen Russen der über seine Anlage klassische russische Arien sang, unter mir nen Techofreak und in der mitte ich als Metal-Fan :D :D
was für ein Tollhaus dies war könnt ihr euch denken

jeder wollte jeden übertönen :D

(Geändert von MetaIIica um 0:42 am Sep. 18, 2010)


-- Veröffentlicht durch KakYo am 0:22 am 18. Sep. 2010

Also den Lepai Tripath mini amp hab ich mal an 2 Viechern gehört, die haben glaub ich um die 90dB Wirkungsgrad. Damit waren ordentliche, Heimkinotaugliche Pegel drin;)


-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 23:26 am 17. Sep. 2010

so schauts aus...gut, wenn man Röhrenverstärker hat, die klingen echt schön samtig weich warm, geht runter wie Sahne :) und das ohne das da großartige leistung gefahren wird, vieleicht so 10W reicht dicke aus.

Aber im PC bereich wenn man da etwas radau mal machen will, aber die klangqualität nicht so superschlecht sein soll empfehle ich immernoch die guten alten Digitalen Volbereichsverstärker von Tripath :)

es gibt auf der 41hz.com bausätze, etliche die auch direkt an 12V betrieben werden können...aber halt als Bausatz - muss man löten können, oder man lässt löten *g*

die kleinen dingers sind nicht sondelrich groß, brauchen keinen dicken kühlkörper und gehen nicht so "verschwenderrisch" mit dem Strom um, setzen das also ganz gut um (wirkungsgrad um die 85%!). Die Tripath technik gibts leider nicht mehr, sind ales lagerbestände die es noch gibt, lange zeit wirds das also nicht mehr geben, hat sich damals leider nie durchgesetzt weil es der einzigste hersteller war der so eine technik hatte, und verlangte dafür zuviel geld...soviel das es keiner gekauft hat :lol:

naja jedenfals kann ich sowas nur empfehlen wenn man selber etwas bauen kann.

diese Conrad mini endstufen, oder bei ebay diese Scooter Helmfach verstärker mit 300W und sowas...guter china-elektroschrot sag ich nur ;) macht zwar ein bissl krach, aber das wars dan auch schon, mehr als krach kommt da nicht wirklich raus ;).

Bei Conrad gibts aber glaube ich auch einen Bausatz mit 2x22W rum mit einem Philips IC, der geht auch noch inordnung finde ich, für das was er kostet :)


aber wichtigr sind die Lautsprecher die letztendlich angeschlossen werden sollen, was die an wirkungsgrad haben und was für eine Impedanz...


-- Veröffentlicht durch nummer47 am 21:02 am 17. Sep. 2010

naja, is schon was dran, was für lautsprecher sollen dann dran?

1W ist jedenfalls nicht genug für ein zimmer, jedenfalls nicht für nen "multimedia-center".
ein wenig leistung muss shcon da sein, sonst klingt die ganze anlage wie ein handy.


-- Veröffentlicht durch KakYo am 20:25 am 17. Sep. 2010

Was hat jetzt Leistung mit Klangqualität zu tun?:noidea:
1W reicht aus für gehobene Zimmerlautstärke wenn die Lautsprecher nen ordentlichen Wirkungsgrad haben.
Der Scythe ist klanglich auf einem Level mit Low-Budget AVRs der <200€ Klasse, eher besser und ein wenig analytischer.
Alternativ auch den kleinen Lepai mit Tripath Chip click
Solang man keine Pegelorgien braucht vollkommen ausreichend.


-- Veröffentlicht durch nummer47 am 19:51 am 17. Sep. 2010

Leute, sowas ist doch mist!

Wenns nicht "billigst" werden soll fallen sämtliche 20€ Verstärker, das teil von scythe etc.pp. definitiv aus.
"nachbarn ärgern" ist ja nicht alles, ein bissl klingen muss es ja auch. und das tuts definitiv nicht... für 20€.
Schau dich mal nach kfz verstärkern um, der einfall ist nicht schlecht, muss ja nicht unbedingt ne headunit sein.

aber so ~20W sinus (!!!!) pro kanal müssn schon drin sein damit's anständig klingt.
frag mal assassinwarlord dazu aus, der hat wirklich ahnung von sowas!


grüße

edit: ich werfe mal sowas hier in den raum: klick
bedenke aber das dann auch 25W *4 rauskommen, d.h. mind. 150W @12Vwerden benötigt! (wirkungsgrad etc)
das sind irgendwie auch 10-12A bei spitzenlast, besorg also ein richtiges netzteil!



(Geändert von nummer47 um 19:54 am Sep. 17, 2010)


-- Veröffentlicht durch The Papst am 19:47 am 17. Sep. 2010

Es gab mal ne Zeit lang Soundkarten mit Verstärker drauf, die waren aber nur für den ISA Port, glaube ich.:noidea:

Es gab auch mal ein Boad, das einen Röhrenverstärker mit drauf hatte.:lol:


-- Veröffentlicht durch KakYo am 19:44 am 17. Sep. 2010

Von Scythe gibts ne Lösung für den 5 1/4 Zoll Slot
click
Kostet glaub ich um die 40 Tacken.


-- Veröffentlicht durch MetaIIica am 18:34 am 17. Sep. 2010

also ich habe in meinem PC einen kleinen Autoverstärker eingebaut. Dieser Verstärker ist sehr kompakt und ist daher sehr gut geeignet. Gibt es für schmales Geld schon welche die nicht größer als ein 5 1/2 Zoll Laufwerk sind.
Meiner hat vor paar Jahren grad mal 20€ gekostet und der macht ordendlich Dampf, kann also meine Nachbarn gut ärgern :D
Conrad zB. hat solche in ihrem Sortiment.
Diese kannst du problemlos an ein PC-Netzteil(400W sollten reichen) anschließen. ggf. musst du noch ein Pin am Verstärker überbrücken, damit das Teil rennt.

Vom Verstärker legst dann einfach einen kleinen Anschluß(Ans Slotblech zB) und du kannst passive Lautsprecher ohne Platzaufwand betreiben :D
2-Kanal Lösung
4-Kanal-Lösung

(Geändert von MetaIIica um 18:39 am Sep. 17, 2010)


-- Veröffentlicht durch Mythilos am 18:06 am 17. Sep. 2010

kann man dafür keine Karte für nPC kaufen welche das Ausgangssignal entsprechend verstärkt?

Wird keine Studentenbude ;-)

Wird schon was schickes schnelles...


-- Veröffentlicht durch nummer47 am 18:00 am 17. Sep. 2010

Nein!

um die chassis der lautsprecher an zu treiben braucht man Leistung, diese bekommt man nur wenn man ein Ausgangssignal verstärkt.

Solls billig oder gut werden? Für ne Studentenbude würde ich persönlich ein Autoradio ins pc-gehäuse einbauen und intern anschließen. dann kannste direkt lautsprecher anhängen (bis zu 4 + hochtöner) und hast so 4x15W Sinusleistung.
Wenns richtig werden soll brauchst du nen verstärker.


-- Veröffentlicht durch Mythilos am 17:52 am 17. Sep. 2010

servus,
ich möchte mir einen Multinedia-PC fürs WOhnzimmer zusammenbauen und möchte da eine Soundkarte einbauen, welche es erlaubt meine passiven Boxen da anzuschließen! Gibt es da Lösungen?


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de