Ein Ausdruck des Beitrags mit 8 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch DinkPeTe am 16:29 am 9. Sep. 2007
Zitat von Schermi74 um 15:40 am Sep. 8, 2007 Also mal ehrlich, sowas bracuht man doch nicht wirklich, oder? :noidea:
| was braucht man denn schon? :lol: .. also ich könnte sowas schon ab und an gebrauchen - wenn man gerade in irgendwas vertieft is, dann irgendwann merkt das da noch ne tasse cappuchino, kaffee, wasauchimmer steht und die stinken-kalt is .. tolles gefühlt :ohwell: .. hab ich 5x die Woche :lol:
-- Veröffentlicht durch Schermi74 am 15:40 am 8. Sep. 2007
Also mal ehrlich, sowas bracuht man doch nicht wirklich, oder? :noidea:
-- Veröffentlicht durch Kauernhoefer Speedy am 15:22 am 8. Sep. 2007
Die ulitmative Lösung: Geometrisch so anordnen, dass man beide Seite ausnutzen kann, auf der einen Seite steht dann das Bier und auf der anderen der Kaffee
| Das wäre doch mal ne Marktlücke, ich würde mir eins holen :lol: :thumb: Eigentlich reicht es mir schon wenn ich immer nur eins nutzen kann. Entweder heiß oder kalt, sollte also einfach zu wenden sein. Weil ich eigentlich nie Bier u. Kaffee gleichzeitig trinke ;)
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 14:29 am 8. Sep. 2007
Zitat von smoke81 um 14:23 am Sep. 8, 2007 @ kammerjager Was passiert, wenn nichts drauf steht? Schaltet sich das Ding dann ab? Vermutlich ist aber die Heizleistung so gering, dass das Ding auch ohne Tasse nur handwarm wird...
| Gute Frage, hab ich nicht probiert...
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 14:26 am 8. Sep. 2007
Wo ist das Problem? Montiere das Peltier Element einfach auf einen kleinen Kühlkörper, der entzieht dem dann schon die Wärme.
-- Veröffentlicht durch smoke81 am 14:23 am 8. Sep. 2007
Wer weiß, welche Spezifikationen USB 3.0 bringt? Vielleicht kann man dann auch mal 10W saugen, das müsste dann schon reichen. :thumb: @ kammerjager Was passiert, wenn nichts drauf steht? Schaltet sich das Ding dann ab? Vermutlich ist aber die Heizleistung so gering, dass das Ding auch ohne Tasse nur handwarm wird... Da fällt mir ein... Sowas könnte man doch recht einfach mit einem Peltier-Element selber bauen! Dann einen kleinen Schalter dran, um die Spannung umpolen zu können und schon kann man auch sein Bier kühl halten :lol: Nachteil: Ein Peltier-Element wirkt eigentlich nur als Wärmepumpe, die andere Seite des Elements wird also kalt bzw. warm... Die ulitmative Lösung: Geometrisch so anordnen, dass man beide Seite ausnutzen kann, auf der einen Seite steht dann das Bier und auf der anderen der Kaffee :lol:
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 14:10 am 8. Sep. 2007
also ich halte USB Tassenwärmer für völligen Schwachsinn, bei dem was man aus 5V für USB raus bekommt könntes man eigentlich gleich lassen wie wärs mit nem Tassenwärmer mit nem 4 Pin Anschluß und 12V?
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 8:56 am 8. Sep. 2007
Nachdem im Fotoquiz die Frage auftauchte, ob so ein Tassenwärmer überhaupt funktionieren kann (klick), hab ich dieses Gerät mal unter die Lupe genommen. Da es ggü. dem von Guallamalla verlinkten Teil immerhin die doppelte Leistung hat, war die Hoffnung groß. Mit einer Keramiktasse, besonders wenn die Standfläche nicht das Gerät "ausfüllt" reicht die Heizleistung leider nicht, um den Kaffee wirklich deutlich länger warm zu halten. Dazu ist einfach durch den Rand unter der Tasse die Kontaktfläche zu klein. Hat man jedoch einen Metall-Becher mit glattem Boden, dann bleibt der Kaffee wirklich sehr lange warm. Kunstoff-Becher leiten leider die Wärme nicht ins Innere weiter... Das Gerät kann übrigens auch mit einem 5V-NT betrieben werden. Fazit: Nur mit dem passenden Metall/Edelstahl-Becher tatsächlich sinnvoll. Den sollte man sich also gleich mit besorgen, falls man sowas nicht im Hause hat... ;) Edit: Mit einer Glastasse hab ich es nicht probiert, sollte aber der Metalltasse ähnlich sein. (Geändert von kammerjaeger um 9:56 am Sep. 8, 2007)
|