2x neuer Rechner, aber NICHTS tut sich! :-(
- OCinside.de PC Forum
-- Hardware
--- 2x neuer Rechner, aber NICHTS tut sich! :-(
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 35 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 12 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 59.88 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 19:39 am 7. Sep. 2007 ich werde noch heute bestellen! eine von 2 raptor-platten kommt sowieso erst, also steht der rechner solange eh noch "nutzlos" herum. danke für den tipp! :thumb:
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 19:03 am 7. Sep. 2007
Geheimtip
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 18:23 am 7. Sep. 2007 wow und dafür 65€ :grr: kannst du mir etwas besseres empfehlen? wie gesagt sollte es für mein C2D system reichen und die 30A auf 12V bieten. darf genausoviel kosten, muss aber nicht.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 18:21 am 7. Sep. 2007
Das ist ein Linkworld und somit schlechter als das LC6550GP... ;)
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 18:00 am 7. Sep. 2007 ist ein "noname" netzteil. tüv, RoHS, CE etc. hat es natürlich alles. als model steht da "LPZ16-600W" drauf. könnte eventuell aus deutschland stammen, bin mir aber nicht sicher (da steht WEEE-Registration: DE 19014628, was auch immer das bedeuten mag).vielleicht ists ja sogar ganz gut, keine ahnung. die LCs waren ja auch nicht schlecht und sehr billig (mal für neue systeme ausgeschlossen wie wir jetzt alle wissen ;)).
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 17:34 am 7. Sep. 2007
Welche Marke ist es denn?
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 13:40 am 7. Sep. 2007
das heisst also, dass ich das teil auch behalten kann? es ist quasi auch "noname", nur halt kein "billig noname". gekostet hats satte 65€ (hab von einem kleinen computerstore auch nichts anderes erwartet), ist aber recht leise. wenn du mir ein besseres für weniger geld empfehlen kannst (auch leise!), dann würde ich evtl. auch was anderes bestellen. bei meinem hauptsystem will ich lieber auf der sicheren seite sein, da ich daran arbeite und es immer verfügbar sein soll. auch in selbiger preisregion und nicht mehr. behalten oder anderes kaufen?
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 13:12 am 7. Sep. 2007
Je nach NT werden sie addiert, wobei einige NTs eine max. Leistung für beide Werte zusammen haben. Wenn z.B. 12V1 16A hat und 12V2 18A, dann kann es sein, daß gesamt "nur" z.B. 30A geliefert werden.
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 12:14 am 7. Sep. 2007
:moin:
-- Veröffentlicht durch Ino am 8:38 am 7. Sep. 2007 haste schon mal eine andere steckdose versucht ? netztteil auch auf 230volt ?
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 0:00 am 7. Sep. 2007
nein. wie gesagt hatte ich die hardware diesmal in kein gehäuse eingebaut, sondern alles in alter "testmanier" auf die boardpackung gelegt und getestet. es können eigentlich nur noch die netzteile sein, ich kann mir nur überhaupt nicht erklären warum. ich glaube auch kaum, dass ich nach fast 10 jahren rechner zusammenbauen noch irgendwelche dummen anfängerfehler mache. mir wäre sicher noch etwas aufgefallen, aber leider war das nicht so.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:33 am 6. Sep. 2007
Kann es vielleicht sein, daß Du Abstandhalter unter dem Board falsch gesetzt hast? Wenn vorher mATX drin war, mußt Du zwei der Abstandhalter rausdrehen und an anderer Stelle wieder eindrehen! Ansonsten hast Du nämlich einen schönen Kurzschluß unterm Board.
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 22:42 am 6. Sep. 2007 kein witz! wer weiß wie und wo das produziert wird... :eek: :lol:
-- Veröffentlicht durch NoBody am 22:23 am 6. Sep. 2007 :lolaway:
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 21:59 am 6. Sep. 2007
ich nicht! erst jetzt, wenn ich endlich mal auf eine neuere technologie aufrüsten will... :lol:
-- Veröffentlicht durch NoBody am 21:42 am 6. Sep. 2007
Das stimmt natürlich auch...
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 21:39 am 6. Sep. 2007
ABER: auch schon beim besagten asrock hatte ich selbige symptome. ich habs dann mit cpu und ram zurückgeschickt (da ich die ja auch nicht testen konnte) und es kam alles wieder getestet und als einwandfrei deklariert wieder zurück (von der warnung, dass wenn ich nochmal funktionierende hardware zurückschicke ich die versandkosten in rechnung gestellt bekomme mal ganz abgesehen :lol:). die werden ja wohl nicht gelogen haben, denn länger als 5min. werden die zum testen ja wohl nicht brauchen (die haben ja ne eigene abteilung dafür).
-- Veröffentlicht durch NoBody am 21:36 am 6. Sep. 2007
Gut dann kannst du die NTs ausschließen...
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 21:32 am 6. Sep. 2007
:lol:
-- Veröffentlicht durch NoBody am 21:31 am 6. Sep. 2007 O.o aber das 145W NT muss nicht unbeding 130W liefern^^
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 21:30 am 6. Sep. 2007
ja, an einem alten sockel-a mobo spingt es an (hab nur einen cpu-kühler angeschlossen) und die status-led auf dem board leuchtet auch. das ist nen altes K7VZA. aber wie gesagt funktionierten die ja auch zuvor schon mit meinen zwei hauptsystemen, die beide sockel-a waren.
-- Veröffentlicht durch Subseven am 21:29 am 6. Sep. 2007
Letztes WE hab ich von nem Kumpel den Rechner in die Mangel genommen der startete nicht mehr (nur kurzes andrehen der lüfter)(420W Netzteil war drin).
-- Veröffentlicht durch NoBody am 21:25 am 6. Sep. 2007 ja denk schon, denn vielleicht zieht das mobo mehr saft...
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 21:24 am 6. Sep. 2007 die sind doch getestet. meinst es macht einen unterschied ob mit multimeter oder an einem board? :noidea:
-- Veröffentlicht durch NoBody am 21:22 am 6. Sep. 2007
Kannst du die NTs nich in irgendeinem SyS testen?
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 21:21 am 6. Sep. 2007
@PUNK2018
-- Veröffentlicht durch NoBody am 21:17 am 6. Sep. 2007
Also wenn du MoBo+NT anschließt und mehr nicht, passiert NIX?
-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 21:16 am 6. Sep. 2007
Jop die Asrocks ham noch nicht alle ATX2.2 ^^ (oder wars nur 2.0?) naja egal xD
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 21:11 am 6. Sep. 2007
korrekt! außer das asrock von vor einer woche, das war 20-pin. aber einen entsprechenden adapter für die neuen boards habe ich ja auch und auch mit diesem habe ich die spannungen getestet, um den adapter als fehlerquelle auszuschließen. :(
-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 21:07 am 6. Sep. 2007
Es sind beides 20Pin NT und 24Pin Mobos? richtig?
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 21:07 am 6. Sep. 2007
ich hab doch beide NT extra nochmal getestet (kurzgeschlossen und mit lüfter, 1x hdd und 1x brenner laufen lassen). die liefen 1A und die spannungen waren alle im grünen bereich (ALLE spannungen habe ich mit einem multimeter durchgecheckt).
-- Veröffentlicht durch NoBody am 21:03 am 6. Sep. 2007
Also entweder sind die MoBos oder die NTs
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 21:01 am 6. Sep. 2007
ich hab das gar nicht erst eingebaut. "starten" tue ichs bereits per kurzschließen mit einem schraubenzieher. jumper sind alle ok, ist ja auch brandneues zeug. ich verstehs echt nicht...
-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 20:57 am 6. Sep. 2007
Schalter am gehäuse defekt? evtl mal mitm schraubenzieher den pc gestartet?
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 20:40 am 6. Sep. 2007
EDIT: ES LAG AN DEN "ALTEN" NETZTEILEN!
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de