Kleines Heimnetzwerk

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Hardware
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=4

--- Kleines Heimnetzwerk
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=4&topic=18104

Ein Ausdruck des Beitrags mit 17 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch PapaC am 22:22 am 19. Mai 2007

Jubel hat bestens Gefunzt!!!!:bigjump:

Thanks VERYmuch!!!:godlike:

mfg


-- Veröffentlicht durch razzzzia am 23:15 am 16. Mai 2007



Da wo da blau ist, doppelklicken.

EDIT
Die anderen Häkchen gesetzt lassen. also NICHT deaktivieren wi oben in dem Bild.
QoS kannst du rausschemeissen, wenn die Verbindung nachher zu lahm sein sollte.

(Geändert von razzzzia um 23:18 am Mai 16, 2007)


-- Veröffentlicht durch VoooDooo am 22:16 am 16. Mai 2007

Netzwerkverbindungen -> Eigenschaften von LAN-Verbindung

Und die IPs die du verwenden sollst stehen schon paar mal im Thread!!!


-- Veröffentlicht durch PapaC am 21:44 am 16. Mai 2007

Hab  jetzt ein Crossover Kabel verwendet und den Einrichtungsassistenten neu gestartet.
Keine besserung immer noch

"Eingeschränkte oder keine Konnektivität":gripe:

Immer noch zwei verschiedene IP Adressen!!!

Wie kann ich diese manuell einstellen?  Und welche Werte kann ich verwenden?????????

Heeeeeelp!!!!!!!!!!!
:megacry:


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 20:05 am 16. Mai 2007

für rechner 1 192.168.1.1
für rechner 2 192.168.1.2

subnetz beide 255.255.255.0


-- Veröffentlicht durch Hitman am 19:55 am 16. Mai 2007

Mach das per Hand.

Stelle wie Kammerjäger beschrieben hat ein und gut ist.

Andernfals suchen sich die Rechner bei 255.255.0.0    unter 255*255 Zahlen. Und das kann dauern....


-- Veröffentlicht durch PapaC am 19:12 am 16. Mai 2007

Dezeitiger ist zustand

Rechner 1 IP=169.254.226.177
Rechner 2 IP=169.254.168.26

Subnetzmaske 255.255.0.0

Wenn ich "Reparieren" klicke kommt ne Fehlermeldung,das der Prozess nicht abgeschlossen werden kann.
Irgendwas mit der IP Adresse!!!

mfg


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 18:54 am 16. Mai 2007

In den TCP/IP-Eigenschaften der Netzwerkkarte beiden Karten eine feste IP geben, die sich nur im letzten Block unterscheidet, also z.B. 192.168.0.1 und 192.168.0.2, dazu als Subnet-Maske jeweils 255.255.255.0 ;)


-- Veröffentlicht durch PapaC am 18:00 am 16. Mai 2007

Jetzt wirds kompliziert!?!

IP und Subnetz richtig eingestellt?
 
Was muss icg den da machen??????:think::wall:

Ist mein erster Vesuch mit Netzwerken und da hab ich definitiv =0 Ahnung!!!!!

Mfg


-- Veröffentlicht durch razzzzia am 17:50 am 16. Mai 2007

ALLE Gigabitnetzwerkkarten müssen nach den IEEE-Spezifikationen selbsttätig RX und TX umschalten können, das ein Patchkabel eigentlich reichen sollte.

In der Realität klappt das bei Netzwerkkarten verschiedener Hersteller nicht richtig.
Da aber beide NICs vom selben Hersteller sind, denk ich eher mal, das die Netzuwerkeinstellungen nicht passen.
IP und Subnetz richtig eingestellt?


-- Veröffentlicht durch PapaC am 17:43 am 16. Mai 2007

Hab mal im Gerätemanager nachgeschaut:
Rechner 1=Marvell Yukon 88E8053 PCI-E Gigabit Ethernet Controller

Rechner 2= Marvell Yukon 88E8001/8003/8010 PCI Gigabit Ethernet
                  Controller

Welches Kabel soll´s nun sein?????????:think:

mfg


-- Veröffentlicht durch heypeees am 17:39 am 16. Mai 2007

hier ein link... sind auch die unterschiede zwischen normalem patch und crossover... dann solltest du erkennen wieso crossover...!!!!


-- Veröffentlicht durch The Papst am 17:32 am 16. Mai 2007

Ja, außer deine Netzwerkkarten, besitzen eine automatische oder manuelle Kabelerkennung, dann gehts auch mitm Patch. Ansonsten ist ein Crossover Pflicht.


-- Veröffentlicht durch PapaC am 17:26 am 16. Mai 2007

3m Kabellänge sollten reichen!

Hab zur Zeit ein normales Patchkabel angeschlossen
ohne Crossover!
bekomme keine richtige Verbindung nur eingeschränkt!

Muß es denn ein Crossoverkabel sein?????

mfg



(Geändert von PapaC um 17:33 am Mai 16, 2007)


-- Veröffentlicht durch jwxs am 17:20 am 16. Mai 2007

Hallo,
würde ja gerne weiterhelfen, aber das ist zu wenig Angabe. Welche Länge, welche Compis (ist Netwerk onboard, oder über Karte ).
Sag mehr dann bekommst du auch hilfreiche Antwort

MfG
JWXS


-- Veröffentlicht durch Hitman am 17:16 am 16. Mai 2007

Crossover nimmt man da normalerweise.


-- Veröffentlicht durch PapaC am 16:59 am 16. Mai 2007

Servus

Hab da mal ne Frage.

Welches Kabel benötigt man für ein Netzwerk zwischen zwei Computern?

Please help!!!

mfg


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de