Pentium 4 550 vs. Pentium 4 651

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Hardware
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=4

--- Pentium 4 550 vs. Pentium 4 651
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=4&topic=18058

Ein Ausdruck des Beitrags mit 8 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 9:01 am 1. Mai 2007

das wird die beste lösung sein.


-- Veröffentlicht durch Joshi am 1:00 am 1. Mai 2007

Na gut, ich dachte die Baureihe 6xx wäre da etwas weniger zum Heizen geeignet. Dann werde ich mal schauen ob ich das System irgendwie loswerde...


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 22:25 am 30. April 2007

Passivkühler beim Presskopf? :lol:
Der müßte ja größer sein als der ganze Barebone! ;)

Mit dem 651 tust Du Dir auch keinen Gefallen. Der hat immerhin eine TDP von 86W und max. 117W.

Versuch die CPU-Spannung so weit wie möglich zu senken, auch wenn Du dabei ein paar hundert MHz verlierst. Ob Du mit 3GHz oder 3,4GHz arbeitest, sollte den meisten Spielen relativ egal sein. ;)


-- Veröffentlicht durch Hitman am 19:07 am 30. April 2007

Hast du dir mal überlegt einen Heatpipe Kühler zu kaufen oder Heatpipes auf eine Gehäuseseite zu legen und dort nen Passivkühler?


-- Veröffentlicht durch Joshi am 18:52 am 30. April 2007

Es geht nicht um Leistungssteigerung, denn als Zweitrechner für ein LAN-Spielchen zwischendurch reicht die Kiste voll und ganz.

Mir geht es nur um gleiche Leistung bei weniger Krach. Ein anderer Lüfter ist in dem Barebone vermutlich nicht möglich.


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 18:16 am 30. April 2007

soweit ich weiß, hat intel mit 65nm einführung damals ziemliche probleme gehabt, da die cpus dieselbe verlustleistung hatten und damit auch ähnlich viel abwärme produzierten.

lohnen würde sich da schon eher ein kleinere celeron, wenn es auf vorrangig auf ein leises sys ankommt...


-- Veröffentlicht durch Hitman am 18:13 am 30. April 2007

Würde ich nicht machen, nicht wegen der Lautstärke sondern weil das Leistungsplus nicht sehr hoch ist. Da würde ich dir eher einen leiseren CPU-Kühler für den Intel empfehlen.

Der Freezer 7 sollte wohl ausreichen und ist ziemlich leise. Lässt hier bei meinem Vater nen 630@4Ghz laufen, den hört man nicht.


-- Veröffentlicht durch Joshi am 18:10 am 30. April 2007

Ich habe hier ein Shuttle Barebone (Intel i915P) mit einem Intel Pentium 4 550 (90 nm) Sockel 775 3,4 GHz. Bedingt durch das kleine Gehäuse und die doch ganz ordentliche Wärmeentwicklung der CPU sind die Lüfter für einen Dauerbetrieb zu laut. Ich könnte die Lüfter weiter drosseln, aber die Temperatur der CPU liegt jetzt schon bei ~58°.

Als direkten Vergleich habe ich noch ein identisches Gehäuse, allerdings mit einem AMD X2 4600+. Hier laufen die Lüfter auf Minimum und die CPU bei kühlen 38°.

Nun meine eigentliche Frage:

Würde es sich noch lohnen auf einen Intel Pentium 4 651 (65 nm) umzusteigen, vorausgesetzt man bekäme ihn für kleines Geld?

Ist die Wärmeentwicklung dieser CPU deutlich geringer oder macht das nicht sehr viel aus?

Wenn ich richtig gegoogelt habe, ist der Pentium 4 6x1 wohl der letzte Prozessor, der zu dem Chipsatz i915P passt.

Danke


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de