Welches AM2 Mainboard is imo der OC-Burner ?
- OCinside.de PC Forum
-- Hardware
--- Welches AM2 Mainboard is imo der OC-Burner ?
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 27 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 9 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 44.91 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch smoke81 am 13:02 am 2. April 2007
Wie wärs denn mit einer X1900 AIW?
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 16:02 am 1. April 2007
bekomme vlt. einen aussteller mit garantie.
-- Veröffentlicht durch smoke81 am 14:34 am 1. April 2007 An welche denkst Du? Gebraucht?
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 14:28 am 1. April 2007
@ 115 109 111 107 101 56 49:
-- Veröffentlicht durch smoke81 am 14:22 am 1. April 2007
@ 115 112 114 97 97 100 104 97 110 115
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 17:05 am 31. März 2007
vermutlich x1900gt oder x1950pro.
-- Veröffentlicht durch smoke81 am 15:26 am 31. März 2007
Recht viel günstiger wird der Speicher auch nicht mehr...
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 15:20 am 31. März 2007
4000+ brisbane
-- Veröffentlicht durch smoke81 am 14:36 am 31. März 2007 Was möchtest Du Dir holen, vielleicht gibt es Alternativen?
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 14:24 am 31. März 2007
naja die bewertungen bei geizhals sind ja sehr durchwachsen und den besten ruf haben sie auch nicht.
-- Veröffentlicht durch smoke81 am 14:15 am 31. März 2007
Was hast Du denn gegen MIX?
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 14:05 am 31. März 2007
biostar wäre schon erste wahl, auch wenn mich das mit den 280mhz jetzt etwas stutzig macht.
-- Veröffentlicht durch smoke81 am 14:02 am 31. März 2007
Diverse Foxconns haben gute Einstellmöglichkeiten usw. Bei meinem Sockel939 geht es z.B. bis auf +0.05V Standard und mit einer weiteren Option nochmal +140mV, also insgesamt 0,2V über Standard. Leider macht es bei einem HT von über 250Mhz zu (angefangen mit Startproblemen) - wie die AM2-Boards sind, weiß ich da nicht genau... Mein Biostar geht bis ca. 285Mhz HT. Dann folgt offensichtlich ein Bios-Bug, weil dort alle Boards zu machen... Ich würde aber beide Boards wieder nehmen - absolut unproblematisch und beide dauerübertaktet bei oftmals 12-16h Betrieb am Tag. ;) PS: Der X2 3600+ tray wird ab nächster Woche nur noch ca. 60,- kosten... TOP für günstiges Aufrüsten und Übertakten :punk::thumb: (Geändert von smoke81 um 14:05 am März 31, 2007)
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 13:41 am 31. März 2007
back to topic & etwas umformuliert:
-- Veröffentlicht durch jwxs am 0:56 am 28. März 2007
Hallo,
-- Veröffentlicht durch Redirion am 0:37 am 28. März 2007
hab auch n paar MSI-Erfahrungen..
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 0:12 am 28. März 2007
Es ging beim 965er ja nichtmal ums OC, das Teil ist auch @Standard schon verbugt, inkompatibel und instabil gewesen. Und ich rede bestimmt nicht nur von ein paar Problemen mit einzelnen Boards, die mich zu meiner Meinung gebracht haben, die Zahl der Negativerfahrungen ist nicht gerade unerheblich. Trotzdem hab ich MSI immer wieder mal eine Chance gegeben, wurde aber bei durchschnittlich etwa 3 von 5 Boards enttäuscht. Irgendwann hat man dann eben die Nase voll... ;)
-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 0:05 am 28. März 2007
Es geht ja nicht nur um eine Erfahrung / Review sondern auch um persönliche z.B. aus den Forumdeluxx Sammelthreads / Geizhals usw.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:54 am 27. März 2007
Ich gebe nicht viel auf solche Tests, sondern vorrangig auf meine Erfahrungen. Und die dürften "etwas" umfangreicher sein als Deine persönlichen Erfahrungen oder die "vom Freund Deines Freundes". ;) MSI hat zwar immer mal wieder ein Board dabei, das ordentlich läuft. Aber genauso sind auch sehr viele Gurken dabei, auch bei der gleichen Serie. Und nur weil ein Board mal gut läuft, bringt mich das nicht von meiner Meinung ab, eher zur Konkurrenz zu greifen! Erst kürzlich wollte ein Kunde unbedingt das MSI P965 Neo-F haben, weil er so überzeugt von MSI war und nur Gutes über das Board gehört hatte. Also hab ich es für ihn bestellt (weil ich mir so ein Zeugs nicht auf Halde lege, wenn ich nicht selbst davon überzeugt bin! Lagernd hab ich immer nur Boards, die ich für gut bzw. ihr Geld wert befinde). Aber laut dem, was er damit an Komplikationen mit dem Board hatte, wird es wohl sein letztes MSI gewesen sein! Ich selbst bin froh, daß ich nach div. Problemen aus meinem Zweit-PC ein MSI-Board verbannen konnte. Ich hatte es nur verbaut, weil es sonst "rumlag". Und dann fehlte mir die Zeit, mich um passenden Ersatz zu kümmern (inkl. Windows-Reparatur etc.). Seit ca. 3 Monaten ist es nun endlich raus und ich bin froh darüber. Endlich kann ich Werte fahren, die mit dem MSI niemals möglich gewesen wären und Speicher verbauen wie ich lustig bin. Und so schnell laß ich mir daher auch kein MSI mehr andrehen. Da müßte schon die Hölle zufrieren, bevor ich mir den Streß nochmal gebe. Wenn man den ganzen Tag an Kundenrechnern schraubt, muß man ja nicht noch in der Freizeit mit dem eigenen Bock kämpfen... ;) (Geändert von kammerjaeger um 23:58 am März 27, 2007)
-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 15:05 am 27. März 2007
Was genau willst Du denn erreichen? Viel mehr als 320-340MHz waren früher mit dem nForce4 nicht drinnen und werden es auch heute nicht sein (sofern überhaupt nötig) :noidea:
-- Veröffentlicht durch Henro am 13:28 am 27. März 2007
hmm ... das hilft mir alles nicht weiter ;)
-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 12:14 am 27. März 2007
Eben nicht. Du kannst nicht generell sagen das MSI Zickig ist, in diversen Reviews wurde genau das vom Foxconn behauptet und nicht vom MSI.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 12:10 am 27. März 2007
In dem Test war das Foxconn beim OC sogar etwas besser (obwohl sie alle sehr dicht beisammen liegen...), aber ich würde es schon deshalb nehmen, weil mich die ewigen Zickereien und Inkompatibilitäten bei MSI stören. Da ist das Foxconn dem MSI und den meisten Gigabyte und Asus nunmal überlegen. ;)
-- Veröffentlicht durch BlackHawk am 11:53 am 27. März 2007
Ich würde die Finger von dem Foxconn lassen! Ich war damals selber von diesem Board angetan, jedoch waren die Übertaktungsergebnisse nicht so besonders. Empfehlen würde ich Dir eher dieses Board hier:
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 8:37 am 27. März 2007 lohnt sich der aufpreis ggü dem tforce 550 wirklich:noidea:
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 0:35 am 27. März 2007
Wäre das nix?: klick
-- Veröffentlicht durch Henro am 20:41 am 26. März 2007
Jo ... welches Mobo kann man im empfehlen fürn AM2 ? Sollte 2, besser 3 PCI slots haben, muss nicht SLI können, sollte aber zum PCIe16x noch min. einen weiteren PCIe4x oder besser haben.
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de