USB stick für auslagerungdatei?
- OCinside.de PC Forum
-- Hardware
--- USB stick für auslagerungdatei?
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 13 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch EVILtest am 10:37 am 29. März 2007 es gesellt sich noch das problem der cpu belastung durch usb dazu, bei miesen chipsätzen oder blöder kombi aus chipsatz und stick is die deutlich über sata, gleichzeitig könnte es dennoch sinnvoll sein, denn wenn ein programm gerade viel von der platte liest und ein zweiter thread (evt. im hauptprogramm) anfängt auszulagern, dann geht die lese/schreibrate auch den bach runter, da wären dann die 15-20 mb/s von einem usb stick, bei vorhandener cpu power wohl nicht mal so übel :noidea: alles rein theoretisch :lol:
-- Veröffentlicht durch Postguru am 9:32 am 26. März 2007
Tja das ist so ein Problem ... irgendwie gibt es einige programme die seltsamer weise eine Auslagerungsdatei verlangen selbs windows ist von der Sacher total unlogisch .. ohne Auslagerungsdateit meckerts rum und verhintert sogar manchmal das man gewisse PRogramme überhaubt starten ... ich selbst habe 2GB und rate mal was Windows gerne macht obwohl es genug reserve vorhanden ist .. es lagert aus .. :)
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 13:31 am 25. März 2007
Die meisten Sticks liegen tatsächlich nur bei 7-8 MB/sec beim Schreiben und 15-20 MB/sec beim Lesen. Es gibt zwar ein paar sehr teure "High-Speed-Modelle", aber auch da kommt man selbst beim Lesen nicht über 30-35 MB/sec und bleiben <20 MB/sec beim Schreiben, was deutlich unter modernen Platten liegt. Einzig die Zugriffszeit kann besser sein.
-- Veröffentlicht durch MisterFQ am 12:36 am 25. März 2007
worum nicht genug ram rein und Auslagerungsdatei abschalten?
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 15:30 am 24. März 2007 gibts die nicht auch schon? die SSD Platten? aber momentan so 32Gb für rund 500€ :D
-- Veröffentlicht durch Hitman am 11:10 am 24. März 2007 Bei mir gings aber um S-ATA Flash Festplatten. Ich will keine 500€ für evtl. 8GB ausgeben sondern eher 200€ für 20-40GB. Kleiner Unterschied.
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 18:43 am 23. März 2007 SATA Flash platten gibts doch schon...GigaByte I-Ram heist das ;) man steckt da nur ein bissel DDR Ram drauf und gut ist... nachteil ist erb, das das dumme dingens nur SATA1 hat *bäää* bringt zwar gute zugriffzeiten von ca 10ns aber denoch nur so rund 140MB/s...
-- Veröffentlicht durch Hitman am 16:27 am 23. März 2007
Flash Festplatten funktionieren z.T. anders. Anstatt wie bei "normalen Festplatten" immer Schreiben/Lesen/Schreiben/Lesen wo gerade Platz ist (obwohl das bei NCQ anders aussieht, im Prinzip dasselbe) werden spezielle Chips eingebaut, die erstmal den Schreibprozess auf alle Zellen ausweiten. Was soviel heißt: Es werden theoretisch alle Zellen einmal beschrieben. Danach wird gelöscht und wieder versucht alles nochmal beschrieben.
-- Veröffentlicht durch Subseven am 16:00 am 23. März 2007
Ich würde wenn es dir darauf ankommt durch die Auslagerungsdatei keine Verluste zu erziehne entweder gleiche ne Raptor oder ne eigene Festplatte füt die Auslagerungsdatei einbauen.
-- Veröffentlicht durch Postguru am 15:45 am 23. März 2007
USB-Stick als medium für eine Auslagerungsdatei.. ?? das ist doch wohl ein schlechter Scherz .. USB2.0 hat eine maximale Lese/Schreibgeschwindigkeit von 480MBit/s was etwa 57MB/s welches sich vielversprechend anhört nur seltsamer weisse scheint kein Kontroler ansatzweise an diese geschwindigkeit ranzukommen .. das höchste was ich bis jetzt gesehen hab ist ~35MB/s .. weiterhin Arbeiten die USB-Sticks noch nichtmal in diesen REgionen wenn du glück hast ..viel GLück kommt man auf 20-25MB/s beim lesen und noch weniger beim schreiben .. und da willst du eine Auslagerungsdatei drauf tun ... mach das..wenn du deinen rechner weiter ausbremsen willst .. aber es gibt alternativen
-- Veröffentlicht durch tochan01 am 14:06 am 23. März 2007
unter vista ist das ja dieses readyboost oder wie das nochma heist. wie das den mit den hybridfestplatten die jetzt rauskommen werden. sind da andere chips dirn die "dauerfest" sind. da fällt mir ein es gibt doch auch so ne PCI karte wo man normalen ramm reinsteckt und diesen dann als festplatte nutzen kann. bei XP kann man doch noch so viel speicher haben, ausgelagert wird doch immer was hab ich das gefühl.
-- Veröffentlicht durch DexterDX1 am 14:01 am 23. März 2007 Ist auf älle Fälle schlecht für den Speicherstab, da die Zellen bei Schreiben Schaden nehmen.
-- Veröffentlicht durch tochan01 am 13:55 am 23. März 2007
hi!
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de