Ein Ausdruck des Beitrags mit 22 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 8 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 39.92 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Hitman am 20:05 am 25. März 2007
Hm ja, sollte auch billig sein, ne? Ich möchte mir jetzt eine Platte kaufen um ein Raid-10 zu machen. Und dann brauch ich eben noch was billiges als Windows-Platte. Wollte da eine Samsung T166 kaufen für ca. 60€ weil die S-ATA II hat, NCQ , 16MB Cache. Bis 150€ würd ich gehen maximal für mehr Leistung. Aber schaffen die SCSI das auch oder ist da die eine schneller? Denn nen guten Datentransfer brauch ich auch, sonst wäre das Raid-0 fürn Eimer...
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 19:25 am 25. März 2007
öhm es gibt auch PCIe SCSI Controller, oder PCI64 (oder auch PCI-X) aber da shaben meist nur Server Boards. Viele der neunen SAS Controller sind PCIe 4x oder so. aber die kosten auch etwas mehr als einfache SCSI karten. selbst mit dem normalen PCI bus kannste so 120MB/s durchquetschen. eine einzelne SCSI platte schafft dies auch nicht. und 120MB/s reicht auch vollkommen zu, viel wichtiger ist eben die zugrifszeit. da haut das teil genauso rein wie wenns ne SAS Platte ist oder so.
-- Veröffentlicht durch Hitman am 19:09 am 25. März 2007
Kann mir mal einer ne billige gute Alternative zu einer einzelnen S-ATA Platte geben? Ne Raptor seh ich nicht ein. SCSI würde mich jucken, wenn nicht die Beschränkung beim PCI Steckplatz wäre. Und die damit verbundenen Beschränkungen im Datendurchsatz.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 13:26 am 25. März 2007
Zitat von Schermi74 um 17:24 am März 23, 2007 Ahjo, jetzt hab ichs gecheckt, thx, aber eigentlich ist bei Wolfenstein ET alles gepackt mit winzip, oder zählen die Dateien dann trotzdem einzeln?
| Hauptproblem könnte dann auch der "Entpack-Prozess" sein. Das wird wohl länger dauern als die Daten gelesen werden...
-- Veröffentlicht durch Hitman am 12:48 am 25. März 2007
Ich mag die Typen zwar ent aber THG hat nen Artikel darüber. "Drehzahl vs. Cache: Festplatten unter der Lupe"
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 19:08 am 23. März 2007
achso...fals du SCSI platten gebraucht kaufst, drauf achten das die net älter ist als 2004...und das das ne neue bauweise ist, also nicht so ne dicke platte oder so. die wird da bei ebay auch offt angeboten, so ne 74GB platte mit 10KU/min... die sind recht langsam und laut, die hatten noch keine guten lager und so. also so ner SCSI platte sollte wie ne normale SATA Platte halt aussehen von der bauhöhe her. einige Fujitsu Platten haben auch kühlkörper und so *g*
-- Veröffentlicht durch Schermi74 am 18:53 am 23. März 2007
Konntest du das nichtmal schreiben befor ich mich für Raid entschlossen hab ? ne Scherz Danke für die ausführliche Erklärung, gleich mal schauen was mich sowas kosten wird :D
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 18:38 am 23. März 2007
oh man...wer zum geier baut sich nen raid0 und hofft, das das laden von windows oder die games schneller geht: lolaway: mein gott, denkt mal logisch leute...wenn man schon sieht, das die platten LED am dauerleuchten ist, und man hört auch noch, das übelst auf den platten rumgehackt wird, aber es denoch nicht schneller geht dan liegt das eindeutig an den Zugrifszeiten. Ich spreche hier voll und ganz aus erfahrung. Ich wollte am anfang auch das die games und windows schneller läd, aber ich habe von anfang an NICHT an ein Raid0 gedacht, weil wenn man sich etwas mit raid auskennt weis man, das bei keinem raid level die zugrifszeiten runter gehen, eher hoch (raid 5 z.B.) und das die meisten games heutzutage aus extrem vielen kleinen datein bestehen, die können zwar gepackt sein, werden aber sozusagen entpackt beim zocken, also auch da sind es viele kleine datein, die es so schnell wie möglich zu lesen geht. das selbe ist auch bei Windows... wenn man bedenkt das HL2 aus über 65.000 (!!!) Datein besteht kann man sich ja denken, warum da sso lange dauert, wobei HL2 ja schon so recht flott arbeitet. Es gibt da nur eine möglichkeit um die zugrifszeiten runterzudrücken...naja eigentlich 2 möglichkeiten... 1. ne SSD Platte kaufen die sündhaft teuer ist, oder so wie ich damals einfach nen SCSI System kaufen (gebraucht, gibts schon für 40€ rum mit allen drum und dran was man braucht, also controller, kabel, adapter, platte, terminator,...) aber da gleich die schnelldrehenden 15000er Platten nehmen. Es gibt neue die sind mit 2,8ms angegeben, also doch schon nen gewaltiger unterschied im vergleich zu ner SATA Platte oder gar einer Raptor... die Raptor ist ne reine verarsche...viel zu teuer das blöde dingens, und wird denoch von ner SCSI platte überholt. Ne 74Gb SCSI platte kostet gebraucht im guten zusatnd so 60€-70 rum, mit 15000U/min, ne Raptor die auch so groß ist, ist teuer, auch gebraucth und denoch langsamer :buck: und so nen kleinen SCSI Controller gibts bei ebay auch sehr günstig, und da gibts wenigstens noch schöne günstige Raid Controller mit z.B. 64MB Ram, eigenen Prozessor für gerade mal 25€ oder so :lolaway: (auch gebraucht) Ich hatte damals nur ne 18GB Platte mit 15k U/min, nur um mal reinzuschnuppern obs was bringt oder nicht. Es hatt definitiv was gebracht, games haben schneller geladen, sowie windows, wobei es bei windows nicht ganz so extrem war mit mit diverse spielen. Die heutigen SCSI platten leben länger als SATA Platten und die kann man auch genauso offt an und ausschalten wie jede andere normale platte auch. auch wenn man die 20x am Tag an und ausschaltet, das stört die nicht mehr...das war früher mal, wo es noch keine Flüssigkeitslager gab und so. Und laut sind die bei weitem nicht, da ist ne raptor lauter, das kann ich auch aus erfahrung sagen, da ich selber mal ne 74er raptor hatte. Die Schnelldrehenden SCSI platten haben als leerlaufgeräusch zwar nen hochfrquentes fiepen, das ist abe rnicht sonderlich laut...klingt eher cool finde ich :biglol: und zugrifsgeräusche sind wie bei ner alten 20er Seagate platte oder so...ist auch voll und ganz erträglich. Nen 80er Lüfter @ 5V davor gestellt reicht vollkommen aus für die kühlung. Zugriffszeit ist heutzutage alles was zählt...aber das müst ihr selber mal erlebt haben den unterschied, eb ihr das glaubt. Mein neues System wird definitiv wieder SCSI Platten haben, oder sogar SAS Platten mit nen guten PCIe 4x SAS Raid Controller mit 256MB Ram :D mir ist der mehrpreis auf alle fälle wert, ich weis wie schnell die platten sind.
-- Veröffentlicht durch Schermi74 am 17:24 am 23. März 2007
Ahjo, jetzt hab ichs gecheckt, thx, aber eigentlich ist bei Wolfenstein ET alles gepackt mit winzip, oder zählen die Dateien dann trotzdem einzeln?
-- Veröffentlicht durch tochan01 am 17:16 am 23. März 2007
wie schon beschrieben werden die zugriffzeiten länger. wenn man jetzt nen spiel lädt was aus zig datein besteht die nicht sehr groß sind, wird der effekt wohl auf +- null hinaus laufen. würd jetzt nur eine große gladen werden, würd das wohl anders aus sehen.
-- Veröffentlicht durch Schermi74 am 16:47 am 23. März 2007
Zitat von VoooDooo um 14:58 am März 23, 2007 RAID 0 bringt bei Spielen nix, es werden ja nicht gigabyteweise Daten durch die Gegend kopiert!!!
| hm...naja, thx, zu guter letzt kann ich halt sagen ich hab nen Raid 0:lol:, aber verstehen tue ich das nicht :noidea:, eigentlich müsste das doch doppelt so schnell laden, oder? Ich hab bei Wolfenstein ET extra drauf geachtet da tut sich gar nichts. :( (Geändert von Schermi74 um 16:49 am März 23, 2007)
-- Veröffentlicht durch NWD am 16:20 am 23. März 2007
Bei Spielen kommt es extrem drauf an wie die aufgebaut sind. Wenn die aus vielen kleinen Dateien bestehen isset doof Haben die jedoch einige große dann kann es z.T. abgehen. Bei mir is Battlefiend 1942 viel schneller geworden bei anderen hab ich den Vergleich nicht.
-- Veröffentlicht durch Maddini am 16:07 am 23. März 2007
was bringt eigentlich ein Matrix raid an performance?
-- Veröffentlicht durch VoooDooo am 14:58 am 23. März 2007
RAID 0 bringt bei Spielen nix, es werden ja nicht gigabyteweise Daten durch die Gegend kopiert!!!
-- Veröffentlicht durch Schermi74 am 14:09 am 23. März 2007
jo, das ist schon klar, laut benchmark sind es 20 ms, aber es ging mir eigenlich um die Ladezeit bei Spielen z.B.
-- Veröffentlicht durch Hitman am 13:14 am 23. März 2007
Das ist genau das, was ich immer schreibe aber niemand mir glaubt. Die Zugriffszeit kann nur nach unten gehen. Die Festplatten teilen sich ja die Daten, es muss also über den Serial-ATA Port an zwei Festplatten die Anfrage gehen um dann von zweien ne Antwort zu bekommen und das wieder auszuwerten. Die Transferraten sind für Videobearbeitung, Photoshop oder Audiodateien sinnvoll die man von A nach B überträgt. Noch schneller geht es natürlich wenn man 3 Platten nimmt. Eine Einzelplatte mit extremer Geschwindigkeit (Raptor) und ein Raid-0 aus zwei Festplatten. Diese dann mit der Auslagerungsdatei versehen und es geht wirklich fixer auch mit den Ladezeiten.
-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 10:50 am 23. März 2007
weil durch ein raid0 nur die dauertransferrate steigt. wenn du also viel von A nach B kopierst, merkst du einen unterschied. da die zugriffszeiten sich aber durch ein raid0 verlängern, kannst du sogar mit geschwindigkeitseinbußen rechnen. (..) mfg tobi
-- Veröffentlicht durch Schermi74 am 10:41 am 23. März 2007
hm...ich glaube dann stimmt der Benchmark nicht, ist ein ALi (oder ULi) M5289 Controller, ist aber eigentlich auch egal, wieso merkt man da nichts? :bigconfused:
-- Veröffentlicht durch tochan01 am 10:33 am 23. März 2007
130 Mb/s sind doch fix. die 500GB samsung die auf platz 2 nach der raptor kommt, bingt es auf 63,9 Mb/s bei schreiben und lesen. auch hat sich gezeigt das der raid contoller von Nvidia bei 130 Mb/s dicht macht obwohl theroetisch mehr drin ist. bei Mainboard mit intel chipsatz ist das problem nicht vorhanden. habs bei tomshardware neulich gelesen
-- Veröffentlicht durch Schermi74 am 9:40 am 23. März 2007
Jo, hab ich, wie geschrieben 130 MB/sec lesen, oder was meinst du genau?
-- Veröffentlicht durch spraadhans am 9:35 am 23. März 2007
schonmal festplattenbenches drüber laufen lassen?
-- Veröffentlicht durch Schermi74 am 9:28 am 23. März 2007
:moin: ich hab nun seit ca 2 Monaten 2 250 GB SATA2 HDs im Raid0 an nem SATA1 Controller mit ner durchschn. lesegeschw. von rund 130 MB/sec , aber ich merke da baslolut keinen Performance zuwachs, ich dachte eigentlich dass Spiele mal ein wenig schneller laden würden, aber auch das ist fehlanzeige. Woran liegt das? Limitiert da die CPU oder was ist da los?
|