Netztiel fiepen

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Hardware
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=4

--- Netztiel fiepen
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=4&topic=17859

Ein Ausdruck des Beitrags mit 15 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch BigBen am 11:52 am 26. März 2007

Ein kurzer Anruf bei Silverstone und ein paar Minuten später war meine Mail beantwortet. Es gibt einen Adapter, der das Fiepen beseitigt, den senden sie mir zu. Ich vermute, es hängt mit folgendem zusammen:


Of more concern was the wheezing electronic squeal that the power supply gave off when there was not enough load on the +5VSB line.


Quelle

Wahrscheinlich hängt es vom MB ab, ob diese geringe Last auf der Schiene anliegt oder nicht. Ein Kumpel (gleiches NT mit Gigabyte DS4) hat das Fiepen nämnlich nicht.


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 14:11 am 15. März 2007

Vllt ist ja auch ein Retouraufkleber dabei? ^^  

wenn nich werden die kosten erstattet... solange er den billigsten transportweg nimmt...

enigen wir uns darauf das wir beide recht haben @ spraadhans


-- Veröffentlicht durch Crusader am 13:06 am 15. März 2007

In den AGB von dem von ihm genannten Versand cssc.de steht genau das, was ich bereits erwaehnt habe. ;)


...
(1) Sie haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen den zwischen uns abgeschlossenen Vertrag zu widerrufen. Dieser Widerruf hat schriftlich, in Textform oder durch Rücksendung der Ware an uns zu erfolgen.

...

Mit der wirksamen Ausübung des Widerrufs sind Sie zur Rücksendung der Ware verpflichtet, wenn die Ware durch Paket versendet werden kann. Diese Rücksendung erfolgt auf unsere Gefahr. Die Rücksendung erfolgt auch auf unsere Kosten, es sei denn, der Preis der zurückzusendenden Sache übersteigt einen Betrag von EUR 40,00 nicht und die gelieferte Ware entspricht der bestellten. In diesem Fall haben Sie die Kosten der Rücksendung zu tragen.
...



Quelle: www.cssc.de

Ich behaupte felsenfest, dass er keine Kosten tragen wird, die nicht anfechtbar waeren. Ob jemand anders dann Probleme damit haben wird ist nun wirklich nicht sein verschulden bzw. nicht sein Problem. :)

MfG -Crusader-


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 12:51 am 15. März 2007

aber auf den hinsendekosten bleibt er sitzen, im gegensatz zur inanspruchnahme der sachmängelhaftung.

und wenn er es einfach zurückschickt, dann hat vielleicht der nächste den stress


-- Veröffentlicht durch Crusader am 11:40 am 15. März 2007

Also wenn das Netzteil mehr als 40 Euro gekostet hat, muss der Verbraucher keine Versandkosten der Ruecksendung tragen. Alles andere sollte in der AGB verankert oder vorher vereinbart sein. Mittels Ruegepflicht hat man den Zustand der Ware zu pruefen, ggf. Maengel festzustellen und sie schriftlich festzuhalten. Unabhaengig von der Qualitaet der Ware darf man innerhalb der 2-Wochen-Frist ohne Angabe von Gruenden vom Kaufvertrag zuruecktreten. Bei Fahrlaessigkeiten, die zur Wertminderung der Ware beitragen, kann der Verbraucher zur Kasse gebeten werden.

MfG -Crusader-

(Geändert von Crusader um 11:41 am März 15, 2007)


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 9:04 am 15. März 2007


Zitat von PUNK2018 um 14:57 am März 14, 2007
superklugsch****ermode...

§312 D 1) BGB Auflage 58. von 2006

Widerrugs- und Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen...

steht das gleiche wie im damals gültigem

FernAbsG

superglusch****ermode... kaputt...




und genau deshalb gibt es kein fernabsatzgesetz mehr...


-- Veröffentlicht durch Der Optimierer am 19:31 am 14. März 2007

Moin!

Das Fiepen kommt meist von billigen Kondensatoren. Die werden ja beim einschalten des NT´s geladen. Hat man eigentlich nur bei billigen Produkten wie z.B. ALDI  TV´s. Ich habe allerdings auch nen 1800,- Euro Philips Cineos LCD - der Fiept auf standby auch...

Was ich damit nur sagen will, wenn es daran liegt ist wohl die ganze Baureihe betroffen. Du solltest das zurückschicken und dir in dem Shop nen anderes ausleihen.

Is meist auch ne recht subjektive Sicht - Ich höre das Fiepen z.B. bei vielen Produkten andere Kollegen und Freunde hören es wiederum nicht.

Zusehen!

PS: Service Mitarbeiter hören das Fiepen übrigens grundsätzlich nicht!!! :kick:


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 17:51 am 14. März 2007

Wird meißt teurer...


-- Veröffentlicht durch BigBen am 15:50 am 14. März 2007

habe silverstone direkt angeschrieben und werde mal noch testen ob sich unter last etc. irgendwie was ändert.


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 14:57 am 14. März 2007

superklugsch****ermode...

§312 D 1) BGB Auflage 58. von 2006

Widerrugs- und Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen...

steht das gleiche wie im damals gültigem

FernAbsG

superglusch****ermode... kaputt...

eig hat jeder shop nene retouraufkleber dabei ;) zumindest n guter ;)

(Geändert von PUNK2018 um 14:57 am März 14, 2007)


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 14:49 am 14. März 2007

dann bleibst du aber auf den versandkosten (zu dir) sitzen, am besten also über die gewährleistung.


klugsch****ermode\on:

fernabsatzgesetz gibts schon lange nicht mehr...

klugsch****ermode\off...


-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 14:31 am 14. März 2007

Fernabsatzgesetz... schick es ohne angaben von gründen zurück... fordere das geld und kauf dir innem andren shop was feines ;)


-- Veröffentlicht durch BigBen am 10:27 am 14. März 2007

Ist noch nicht mal eine Woche alt.
Der Hersteller hat laut Webshop keine Geräte mehr vorrätig, das wird also vermutlich verdammt langwierig. So ein Dreck.
mal sehen ob ich mir ein anderes kaufe und sobald das silverstone wieder da ist das bei ebay verticke...


-- Veröffentlicht durch spraadhans am 10:01 am 14. März 2007

wenn das geräusch neu auftritt, dann reklamier es.

gerade ein silverstone sollte leise sein.

wenn es noch nicht älter als 6 monate ist, dann ist es über gestzl. gewährleistung kein problem.

wenn es eine herstellergarantie hat, dann ist die hauptsache, dass du noch in der frist liegst


-- Veröffentlicht durch BigBen am 9:58 am 14. März 2007

Hi,
mich nervt bei meinem neuen ansonsten sehr leisem PC ein Fiepen.
Das Fiepen kommt sobald ich das Netzteil auf der Rückseite anschalte, auch wenn der PC aus ist und auch wenn ich die Stecker zum Board vom Netzteil löse (Laufwerke und GraKa habe ich mal dran gelassen).
Das Fiepen ist zwar recht leise und vermutlich so hoch, dass es viele Ältere schon nicht mehr hören, aber mich nervt es tierisch.

Ich nehme an, da bleibt mir nichts als das Netzteil zu reklamieren, oder?

Könnte es problematisch werden das Reklamiert zu bekommen? (bei cssc.de gekauft)


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de