Welches Netzteil genügt?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Hardware
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=4

--- Welches Netzteil genügt?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=4&topic=17581

Ein Ausdruck des Beitrags mit 15 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Pierre Noir am 17:23 am 24. Jan. 2007

Hab mir das Teil angesehen und mir gleich bestellt! :thumb:
Schön, dass es auch noch günstig ist; dabei spielt es gemäss Tests in der obersten Liga.

Vielen Dank für den wertvollen Tipp! :)

Nun habe ich folgendes Übertakter-System zusammengestellt:

- Asus P5B Deluxe
- Core 2 Duo 6400
- Thermaltake Sonic Tower
- 2048 MB Mushkin DDR 2 800 EM2 RAM
- 8800 GTX
- Thermaltake Purepower TR2-550W  
- Hitachi 320 MB Sata HD mit 16 MB Cache
- DVD Brenner Double - Layer
- Diskettenlaufwerk
- Enermax Chakra ECA3050 Midi-Tower

Wenn ihr wollt, könnt ihr gerne noch einen Kommentar dazu abgeben. Ich persönlich finde, das System ist nun sehr stimmig ausgefallen.

Eine letzte Frage beschäftigt mich noch: Die Lüftersteuerung. Da habe ich echt keine Ahnung von, ausser, dass das Mainboard ja schon eine hat, es aber auch manuelle gibt. :noidea:

Ist es wichtig, sich diesem Thema zu widmen oder ist das Mainboard "clever" genug, um alles selber gescheit zu regeln?
Und: Kann man im BIOS die Voltstärke der Lüfter einstellen? Wäre das sinnvoll? Falls nötig, würde ich mir das nötige Wissen dazu aneignen, wäre aber dennoch froh, wenn mir noch jemand eine kleine Starthilfe geben könnte.

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps!

:ocinside:


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 0:38 am 24. Jan. 2007

Wie wäre es damit: klick

Find ich edler als das ExtremeEngine. ;)


-- Veröffentlicht durch Pierre Noir am 23:51 am 23. Jan. 2007

Soweit klar, danke.

Und wenn mir jetzt noch jemand betr. Gehäuse Tipps geben könnte, wäre ich rundum glücklich!

Wie gesagt, für höchstens ca. 80 Euro und MIT Diskettenlaufwerk trotz Frontlüfter...

:ocinside:



(Geändert von Pierre Noir um 0:00 am Jan. 24, 2007)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 19:03 am 23. Jan. 2007


Zitat von Beomaster um 18:43 am Jan. 23, 2007
achwas, ne 8800GTX will 140W ham, also müssen 12A aufder 12V Leitung genügen



Nur wenn das NT sie auch im Dauerbetrieb stabil hält!
Aber 2x 19A sollten reichen. :thumb:


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 18:43 am 23. Jan. 2007

achwas, ne 8800GTX will 140W ham, also müssen 12A aufder 12V Leitung genügen
der Rest is dann noch für CPU Platten und Laufwerke


-- Veröffentlicht durch Pierre Noir am 17:06 am 23. Jan. 2007

Leider habe ich noch eine Falschangabe betreffend des Netzteils gemacht. Folgendes Netzteil wäre zur Zeit für mich vorgesehen:

Thermaltake Purepower TR2-550W  

Dazu habe ich einen Test gelesen auf Technik 3D. Scheint ja ein ganz tolles NT zu sein. Aufgefallen ist mir folgende Auflistung:

12V1: 19 A
12V2: 19 A
- 12V: 1 A

Leider kann ich diese Zahlen nicht richtig deuten, weiss einfach, dass die 8800 GTX auf 12V 30 Ampere benötigt.

Muss ich jetzt V1 + V2 zusammenzählen und komme dann auf 38 Ampere oder bringt das Teil tatsächlich nur 19 A? :noidea:


(Geändert von Pierre Noir um 23:45 am Jan. 23, 2007)


-- Veröffentlicht durch Pierre Noir am 16:38 am 23. Jan. 2007

Habe den Test gelesen; ja, sieht überzeugend aus.

Nach wie vor würde mich interessieren, welches Gehäuse es bringen würde Punkto Durchlüftung / Architektur. Meine Auflage für mich selbst ist halt, dass das Ding die ungefähre 80 Euro-Grenze nicht sprengt.

Wie schon gesagt, wäre da das Aerocool Extremengine 3T bestimmt super, nur fehlt mir dort die Möglichkeit, ein Diskettenlaufwerk einzubauen.

Bitte nennt mir doch die eine oder andere Alternative.


-- Veröffentlicht durch badman01 am 14:21 am 23. Jan. 2007

Noch mal zum Scythe Mine....
Hier mal n Test wo du siehst das der mit dem gleichen Lüfter besser ist als der Sonic Tower. (wenn auch minimal).

Würde da nehmen was dir besser gefällt.Kühler


-- Veröffentlicht durch Maddini am 13:44 am 23. Jan. 2007

naja das sys wird unter volllast mehr asl 300W real ziehn,

mein sys zieht unter max volllast ~320-330W gemessen mit messgerät, da die 8800GTX mehr zieht wirds wohl ne spur mehr sein :thumb:

aber das 550W Nt sollte locker reichen :thumb:

(Geändert von Maddini um 13:45 am Jan. 23, 2007)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 13:19 am 23. Jan. 2007


Zitat von Pierre Noir um 13:15 am Jan. 23, 2007

Das "Amacrox frei Erde" sieht gut aus, soweit ich das beurteilen kann; ich sehe aber keinen nennenswerten Unterschied zum 550er Netzteil von Enermax. Sogar preislich scheinen die nahe beienander zu liebegen. Habe ich was übersehen?



Das Amacrox hat wie gesagt vier 12V-Leitungen und prahlt nicht mit hohen Werten, sondern hält was es verspricht. Außerdem hat es den besseren Wirkungsgrad. ;)

Beim Scythe kannst Du mit anderem Lüfter die Leistung noch erhöhen...


-- Veröffentlicht durch Pierre Noir am 13:15 am 23. Jan. 2007

Vielen Dank für eure Antworten!

Habe mich jetzt zusätzlich schlau gemacht; mein Fazit:

Netzteil: Habe diesen Test auch gemacht, bin auch nur auf gut 300 Watt gekommen. ;) Bin aber dennoch etwas skeptisch, gerade weil der g80 (noch) gar nicht aufgeführt ist. Habe da einfach mal zwei X1900 XTX eingesetzt, die zusammen mit 280 Watt aufgeführt werden... etwas schmalbrüstig in meinen Augen, ist wohl nicht der Betrieb unter Last.

Das "Amacrox frei Erde" sieht gut aus, soweit ich das beurteilen kann; ich sehe aber keinen nennenswerten Unterschied zum 550er Netzteil von Enermax. Sogar preislich scheinen die nahe beienander zu liebegen. Habe ich was übersehen?
So oder so bin ich nun etwas beruhigter und denke auch, dass die 550 Watt genügen könnten. Jemand hat mir noch gesagt, dass eigentlich nie die volle Last auf einmal gesaugt wird, sondern zeitlich verschoben; die Spannungen seien deshalb wichtiger.

Gehäuse:
das Antec sieht voll geil aus, ist mir aber zu teuer und ich frage mich, wo man beispielsweise einen vorderen Gehäuselüfter einbauen könnte - sieht irgendwie alles "zu" aus.
Da scheint das Aerocool Extremengine 3T doch ein Schnäppchen zu sein, auch wenn mich stört, dass man kein Diskettenlaufwerk einbauen kann.
Gibts's hier sonst noch einen günstigeren Tipp?
Ausserdem würde mich interessieren, was ihr von diesem "Viper Midi tower J523T" hält. Vielleicht ist der ja gar nicht so schlecht? Hat immerhin Luft-Öffnungen vorne, und hinten obenpasst ein 120 mm Lüfter rein.

Scythe Mine als Alternative zum Sonic Tower: Scheint ein scharfes Teil zu sein, aber eher für Silent Freaks... habe ein, zwei Tests gelesen. Unter Volllast scheint der Scythe Mine etwas abzufallen.
Also doch besser den Sonic Tower für den Gamer?

Sound: Die Club 3 D Karte ist genau das richtige für mich!

So oder so: Ihr habt mir schon sehr geholfen :thumb: und ich fände es spannend, noch einmal ein paar Antworten lesen zu dürfen.

Langsam habe ich das Gefühl, ein tolles und vor allem stimmiges System wird "geboren"... :punk:


-- Veröffentlicht durch granini am 9:18 am 23. Jan. 2007

gehäuse finde ich das Antec P180 interessant!
2 klimazonen, max 4x120mm, drei schon drinnen. luftfilter, etc. nur die rd 17kg leergewicht sind recht heftig. allerdings werde ich mich trotzdem damit abschleppen *g*
NT würde mich aber auch mal interessieren. ich denke mal nach den diversen berichten zu urteilen sollte es unter 600w bleiben um leise zu sein!?!?
Ansonsten ist mein Tagan 480w auch nicht schlecht!


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 8:50 am 23. Jan. 2007

Der Aerocool ist natürlich dem Viper in der Belüftung klar überlegen!

Als NT wäre ein Amacrox Frei Erde 550W interessant. Gibt wohl kein besseres NT unter 80,- mit 4 separaten 12V-Leitungen! :thumb:

Soundkarte kannst Du ja erstmal ausprobieren. Falls sie Dir nicht reicht, so hatten wir gerade eine nette Diskussion an anderer Stelle. Beste Wahl wäre dann wohl die Club 3D Theatron DTS 7.1.

Alternative zum SonicTower ist der Scythe Mine.


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 8:08 am 23. Jan. 2007

lediglich ein 450W NT?
du wirst lachen, aber das könnte sogar ausreichen
ich hab das hier mal überschlagen und komme nichtmal auf 300W unter Volllast, ein gutes 450W NT reicht also vollkommen aus

ach siehste, und Sound, also ich hab ma kurz diesen Onboardsound ausgetestet, nach nem fürchterlichen Schrecken war meine alte SB Live! 1024 wieder drinne
mittlerweile verrichtet ne Audigy 2 ihren Dienst, von daher würde ich ebenfalls zu ner vernünftigen Soundkarte, vielleicht sogar zu ner X-Fi raten.

(Geändert von Beomaster um 8:10 am Jan. 23, 2007)


-- Veröffentlicht durch Pierre Noir am 2:26 am 23. Jan. 2007

Hallo zusammen

Bin mir ein neues System am zulegen, folgende Teile stehen für mich schon mal felsenfest:

- Asus P5B Deluxe
- Core 2 Duo 6400
- 2048 MB Mushkin DDR 2 800 EM2 RAM
- 8800 GTX
- Hitachi 320 MB Sata HD mit 16 MB Cache

Damit bin ich zu einem mir bisher unbekannten Händler gegangen (der alte ist konkurs...) und sagte ihm, den Rest des Systems solle er selber auswählen und eine Offerte machen. CPU Kühler solle er einen sehr guten nehmen, im Zweifelsfall einen Zahlmann, es ich wolle ihn später übertakten bis über 3 GHz. (!)

Mein Problem nun: Ich finde seine Vorschläge zum Teil etwas seltsam, obwohl ich nicht wirklich gut drauskomme. Bitte sagt mir, was ihr davon gut findet und was ihr ändern würdet, gerade im Hinblick auf das komplette System:

1) Tower:
- "Viper Midi tower J523T" - Geheimtipp oder Flopp? Schwer einzuschätzen für mich; alternativ gefiele mir der Aerocool Extremengine 3T sehr gut, ist aber auch ein Stück teurer. Bin einfach paranoid, dass es der CPU neben der 8800 GTX heiss werden könnte... ausserdem sollte das System EHER leise werden (Kompromiss möglich).

2) Lüftung:
Thermaltake Sonic Tower, mit gutem 120 mm Lüfter.
Alternativen?

3) Netzteil:
Auch wollte mir der 'böse Händler' lediglich ein 450 Watt Netzteil einbauen, obwohl er wusste, dass u.a. eine 8800 GTX (unter Last über 300 W) dranhängt UND ich den Prozzi auf über 3 GH raufhauen möchte. Leider kenne ich mich nicht wirklich aus, sagte ihm aber, dass ich lieber ein stärkeres Netzteil möchte.

Sein neuer Vorschlag: Ein 550 W Netzteil von Enermax.  Die Spannungen scheinen hier sicher deutlich zu genügen, bei den Watt habe ich keine Ahnung und brauche dringend Hilfe.

4) Soundkarte?
Dann würde mich gerne noch eure Meinung interessieren, ob sich eine Soundkarte wirklich lohnt; möchte gerne mit dem 'Ableton Live' Sound Programm arbeiten, vorerst aber nur auf Software-Ebene, also ohne Geräte anschliessen. Könnte mir vorstellen, dass die modernen Onboard-Soundkarten eigentlich genug gut sind. Auch wegen Spieleleistung sollte ich wohl kaum Einbussen haben, oder?

Ich weiss, ist ziemlich viel geworden... ich wäre einfach frohl, wenn ein paar von euch zu diesen 4 Punkten Stellung beziehen könnten. Mich nervt der Gedanke, dass mein gutes System durch ein, zwei Komponenten verhunzt werden könnte.

Also schon mal vielen Dank im Voraus, warte gespannt auf Antworten.


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de