DDR400 nur DDR333? Katze im Sack gekauft?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Hardware
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=4

--- DDR400 nur DDR333? Katze im Sack gekauft?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=4&topic=17553

Ein Ausdruck des Beitrags mit 16 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch oposum am 8:02 am 24. Jan. 2007

@Blade1972


Zitat von Beomaster um 6:25 am Jan. 24, 2007
sowas hier?


genaus das! :lol:


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 6:25 am 24. Jan. 2007

sowas hier?


-- Veröffentlicht durch Blade1972 am 6:12 am 24. Jan. 2007

@oposum: :noidea: also das SPD ist doch ein EEPROM ... und das soll  in nem "normalen" Board "umzuflashen" gehen ??? Mhmm also das wäre jetzt schon mal von Interesse für mich, wie das funktioniert. Hast du mal en Link bzw Beschreibung ... is es erste was ich in der Richtung höhre. So manche Sachen weis net mal ich ... hab auch nie gedacht das sowas ohne Eprombrenner möglich wäre ...


-- Veröffentlicht durch oposum am 23:43 am 23. Jan. 2007


Gelaber von Blade1972 um 22:58 am Jan. 23, 2007
Na dann zeig mir mal einen der 1tens das Equipment dazu hat


du oc-keks ...hehe... was für equipment??? :lol:
einfach nur ein ram-riegel, mobo und thaiphoon burner!!!
ich habe damals meine infis 6a so SPD auf FSB200 2-2-2-5 umprogrammiert, da mein albatron (i865) mobo nicht PAT aktivieren wollte wegen de FSB166 von der RAMs...danach ging es ....yeah

BackToTopic


und 2tens sich den "Aufwand" dazu machen sollte ... 333er kosten in der Regel das gleiche bzw sind zum Teil sogar teuerer. Ich wette das die Module auf nem anderen "besseren" Board laufen werden mit 200. Wie ...

Das Mobo ist einfach nur ein Witz bei FSB200! Hatte auch 1 GB Modul von Inifi und es wurde bei >FSB166 nur als 512MB erkannt. Bei
(Geändert von oposum um 23:48 am Jan. 23, 2007)


-- Veröffentlicht durch Blade1972 am 22:58 am 23. Jan. 2007


Zitat von oposum um 20:58 am Jan. 20, 2007

Zitat von Blade1972 um 19:39 am Jan. 20, 2007
... SPD Modul auslötetn und en neues drauf machen müssen ...


:noidea: SPD kann man doch einfach neuprogrammieren...
OF

Na dann zeig mir mal einen der 1tens das Equipment dazu hat und 2tens sich den "Aufwand" dazu machen sollte ... 333er kosten in der Regel das gleiche bzw sind zum Teil sogar teuerer. Ich wette das die Module auf nem anderen "besseren" Board laufen werden mit 200. Wiee razzzzia schon sagt, wenn die Module gern 2,6V gern hätten bzw der VIA Chipsatz ein zu "unsauberes" Signal bekommt, läuft es eben instabil. Zum Teil wird/kann das durch en BIOS Update zwar gefixt werden, aber ein Restrisiko bleibt. Wie schon gesagt, das ist nix "neues" sondern gibt es schon ewig das es bei Billigteilen Inkompatibilitäten auftreten. In dem Fall deutet alles daraufhin, das die Speicher am oberen Toleranzbereich ( 2,6V ) liegen und im Steckplatz wohl nur 2,5V anliegen ... Ehrlich gesagt finde ich es sehr müsig das jetzt noch weiter hier bereit zu treten. Es ist nunmal so in der Praxis und damit muß man rechnen bzw leben.


-- Veröffentlicht durch razzzzia am 21:18 am 23. Jan. 2007

naja, je nach dem wie "toll" die Spannungswandler auf dem Board sind, hat da Ramcontroler oder Ram einfach zuwenig Strom...


-- Veröffentlicht durch Bliemsr am 16:45 am 23. Jan. 2007

Ja, es ist genauso wie Oposum es beschreibt:
Bei Memtest geben mir die Rams total viele Fehler, wenn ich sie
@ FSB 200 teste.
Bei 166 läuft alles wunderbar. Aber das ist ja nicht Sinn der
Sache.

Und ja, es handelt sich um das billigste Board, bestückt mit den
preiswertesten Ramriegeln, die es dort gab. Elixir DDR400, bestückt
mit Nanya Chips.

Doch auch wenn es alles preiswert ist, bin ich der Ansicht, daß das
Zeug so laufen sollte, wie es angepriesen wird, und das heißt für
mich "FSB 400/800 müssen drin sein!".

Okay. Werde mich jetzt wohl nach einem 865PE'er Board für meinen
P4 Northwood M0 umsehen.


-- Veröffentlicht durch oposum am 20:58 am 20. Jan. 2007


Zitat von Blade1972 um 19:39 am Jan. 20, 2007
... SPD Modul auslötetn und en neues drauf machen müssen ...


:noidea: SPD kann man doch einfach neuprogrammieren...
OF


-- Veröffentlicht durch Blade1972 am 19:39 am 20. Jan. 2007

Wenn z-CPU und Evererst den Riegel als PC3200 Nanya ausweisen, dann sind das keine umgelabelten Module ... da hätte dann schon einer das SPD Modul auslötetn und en neues drauf machen müssen :blubb: Es handelt sich sehr wahrscheinlich um 3rd bzw OEM Riegel mit Nanya ( Elixir ) Chips auf NoName PCB. So wie es aussieht hat dein VIA "Gulaschboard" in Verbindung mit den Nanya "Spanplatten" ein verträglichkeits Problem. Die Mischung aus "preiswerten" Komponeten nicht immer so gut :buck: Das Paradebeispiel dafür war das ECS K7S5A. Module die mit 100 Mhz liefen, schmierten mit 133 Mhz ab ...


-- Veröffentlicht durch razzzzia am 18:02 am 18. Jan. 2007

Erste Regel für PC-Krempel wenn du im Rheinland wohnst:

Sprich mir nach:

Ich werde NIE wieder bei Snogard kaufen!
Ich werde Snogards nur noch mit entsicherter MP betreten
Snogardmitarbeiter ******** ******** in der *****

;)

Ich hab drei mal Kram gekauft bei dem Laden und die haben mir dreimal Müll andrehen wollen (Auch bei höheren Beträgen).
Auf Hinweise zu kaputten Verpackungen, Defekten o.ä. wurden die auch noch pampig.
Da kamen dann so Versuche wie Bulkkrempel als Retail verkaufen, weil ne antistatische Täte drumherum ist, und ähnliches.
Das is wie Norsk-Bug nur mit Ladengeschäft da.



-- Veröffentlicht durch oposum am 13:21 am 18. Jan. 2007


Zitat von Bliemsr um 12:44 am Jan. 18, 2007
...
Mein Board ist ein MSI mit Via PT880 Chipsatz.


Ich hatte diese Mobo und es zickte mit Infies/MDTs bei FSB200 nur rum! MEMtest zeigte bei FSB200 direkt fehler...dann auf nfroce2 gewechselt und alles problemlos :thumb:
kann von dem Mobo nur abraten! Ab in :toilet: damit!



Woran erkennt man "echte" DDR400 ? Kann ich irgendwie rausfinden,
ob es sich um DDR333 handelt?


Schau mal welche Chips die RAMs haben und welche Zifferendung die haben. Bei 6ns ist es eigentlich 333 RAM (ausnahmen gibt es aber z.B. Infis 6-A schaffen auch FSB250!, etc.). Sollte also irgendwas mit 5 am Ende stehen!


-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 13:20 am 18. Jan. 2007

auch die extrem laschen Timings können der Grund für die Instabilität sein;) nach meinen Erfahrungen ist das zumindest sehr gut möglich:thumb:


-- Veröffentlicht durch Maddini am 13:18 am 18. Jan. 2007

hm.. das is komisch, da ja nur 2 riegel drin sind solte es eigentlich laufen :noidea:

naja wenn everest sagt das es DDR400 sind werdens keine umetikettierten sein, vielleicht verträgt sich dein mobo nciht mit den riegeln? kannst sie woanders testen?


-- Veröffentlicht durch Bliemsr am 13:15 am 18. Jan. 2007

Nein. Die Timings sind total entschärft. 3-4-4-8 bei 2T.



-- Veröffentlicht durch Maddini am 13:09 am 18. Jan. 2007

vielleicht sind einfach die timings zu hart eingestellt :noidea:


-- Veröffentlicht durch Bliemsr am 12:44 am 18. Jan. 2007

Jungs, ich habe einen bösen Verdacht.
Ich habe 2 Riegel a 1GB bei Snogard gekauft. Es handelt sich um
preiswerten DDR400.

Jetzt habe ich den schon einige Monate, doch in dieser Zeit habe ich
es nicht ein einziges Mal geschafft, ihn im Dual Channel  mit den
eigentlich vorgesehenen 400 MHz (also FSB 200) laufen zu lassen.

Der Speicher ist bei FSB 166 und Standard Vdimm von 2,5 Volt super stabil.
Wenn ich ihn etwas hochdrehe, schafft er mit Standardspannung
noch 174 Mhz, doch darüber ist Schluß.
Nur, wenn ich ihm brutale 3,0 Volt gebe, kann ich ihn tatsächlich
mit FSB 200 (400) laufen lassen. Doch auch das nicht stabil. Nach
wenigen Minuten kommt ein Bluescreen, auch bei niedrigsten Timings.

Kann es sein, dass mir Snogard da um-etikettierte DDR333 verkauft
hat? Everest sagt mir, es seien Nanya, DDR400. Doch die 400 MHz sind für
diese Riegel einfach nicht drin.
Mein Board ist ein MSI mit Via PT880 Chipsatz.

Woran erkennt man "echte" DDR400 ? Kann ich irgendwie rausfinden,
ob es sich um DDR333 handelt?


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de