Frage wegen Wattverbrauch

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Hardware
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=4

--- Frage wegen Wattverbrauch
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=4&topic=16805

Ein Ausdruck des Beitrags mit 19 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 7 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 34.93 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Hitman am 14:42 am 27. Sep. 2006

Den Akku hatte ich rausgenommen....


-- Veröffentlicht durch smoke81 am 19:02 am 26. Sep. 2006


Zitat von Hitman um 10:23 am Sep. 22, 2006
Nein ist es nicht. ;)



Hattest Du den Akku abmontiert?
Wenn nein, dann mach das mal und mess nochmal bitte!


-- Veröffentlicht durch Hitman am 16:07 am 26. Sep. 2006

Das kommt wohl darauf an, wie du ihn betrieben hast. Ich habe meinen 1700+ T-Bred B auch auf 2300Mhz laufen lassen bei ner hohen VCore.

Aber der hier ist ein Palamino und der läuft mit 1.15VCore. Laut dem Meisterkühler Link auf der ersten Seite verbraucht der jetzt 20W und vorher 60W.

PS: Ich komme mit ner 2MB ATI Grafikkarte auf 55W maximal. Sollte demnach reichen. Aber untertakten wäre auch noch was. 50W wäre super.

Zu Intel vs. AMD.
Ja es gab den Pentium 4 Northwood mit 1600Mhz. Der hat laut der Seite ca. 10W weniger Stromverbrauch und daher auch eine geringere Höchsttemperatur. Er war einer der wenig heizenden CPUs.

Aber wie gesagt, wäre alles nur eine Neuanschaffung und für mich daher Quatsch.

(Geändert von Hitman um 16:10 am Sep. 26, 2006)


-- Veröffentlicht durch sackstand am 15:53 am 26. Sep. 2006

also ich fand das die AMDs spziel der 1600+ und sparte weitaus mehr gezogen hatten/haben als die Intels zudem hatten die AMDs mehr abwärme bei gleicher kühlung


-- Veröffentlicht durch Hitman am 15:31 am 26. Sep. 2006

"Stromfressende Heizungen! *erriner*"
Wo bitte ist das ne Stromfressende Heizung da oben bitte?

Also 80W da kann man nicht meckern. Natürlich könnte man mit nem neuen Sempron o.Ä. noch was weiter rausholen aber ohne neue Umkosten finde ich das in Ordnung. Ich bau die alte Graka ma ein und teste nochmal. Bis gleich.


-- Veröffentlicht durch sackstand am 15:19 am 26. Sep. 2006

ach ja hab auch noch son alten AMD rumliegen (auch nen 1600+) das sind noch Stromfressende Heizungen! *erriner* meiner hat 170 bis 220 unter vollast gezogen mit allem drum und dran :)


-- Veröffentlicht durch Hitman am 15:14 am 26. Sep. 2006

So, habe nun meine alte Gurke angeschlossen.

AMD 1600+ (1400Mhz) 1,75V @ 1050Mhz 1,15V
ECS K7S5A Pro 5.0
2 x 64MB SDRAM 133Mhz @ 100Mhz
20GB Maxtor
MSI GeForce 2 Ti VIVO inkl. Lüfter
+ Prozessor- und Netzteillüfter @5V
IT-Schaltnetzteil 300W

Den Lüfter ausm Netzteil hab ich umgetauscht gegen den leisesten den ich habe und den von außen an 5V angeschlossen. Da steht zwar mit Regler am Gehäuse, er lief aber immer @12V (nachgemessen mitm Multi). Zudem sind Onboard-Sound, USB, alle Ports ausgeschaltet die nicht gebraucht werden. Der Lüfter auf der CPU bringt zwar den Proz. nicht kühler, dafür aber die NB/SB und die Spannungswandler obwohl diese auch nicht warm werden. Werde noch versuchen die alte Grafikkarte zu untertakten und dann den FSB runterschrauben.
Laut Anzeige des Messgerätes sind es 80W im maximalen Betrieb.

Werde aber noch die Grafikkarte gegen eine 2-4MB Karte austauschen, da die GF2 schon zu hoch ist für den Rechner.  


-- Veröffentlicht durch Hitman am 10:23 am 22. Sep. 2006

Nein ist es nicht. ;)


-- Veröffentlicht durch smoke81 am 10:09 am 22. Sep. 2006


Zitat von Hitman um 7:39 am Sep. 22, 2006
Also mein Notebook zieht laut Messgerät 90W unter Vollast und ca. 50W im normalen gebrauch. Netzteil max. laut Beschreibung sond 100W.

Werde heute Nachmittag wahrscheinlich mal mit normalen PC testen (und wahrscheinlich umkippen).



Das ist recht viel. Wahrscheinlich ist das der aktuelle Verbrauch des NBs + Laden des Akkus gemeinsam ;)


-- Veröffentlicht durch Hitman am 7:39 am 22. Sep. 2006

Also mein Notebook zieht laut Messgerät 90W unter Vollast und ca. 50W im normalen gebrauch. Netzteil max. laut Beschreibung sond 100W.

Werde heute Nachmittag wahrscheinlich mal mit normalen PC testen (und wahrscheinlich umkippen).


-- Veröffentlicht durch IVI am 1:23 am 22. Sep. 2006

wat hat ne karte denn im 2D zu tun? ;)
und welche teile des chips werden denn überhaupt benötigt, somit angesprochen? ;)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 1:09 am 22. Sep. 2006


Zitat von leuchti um 19:36 am Sep. 21, 2006

Erscheint mir trotzdem sehr wenig, da meine Graka eigendlich viel braucht.



Die X1800XT und besonders X1900XT/XTX ziehen erst unter Last wirklich Saft, idle liegen sie wie andere Karten auch...


-- Veröffentlicht durch Maddini am 19:45 am 21. Sep. 2006

och kommt schon hin meiner braucht 130W im winbetrieb aber unter maximalster volllast gehts auf die 300 zu :lol:


-- Veröffentlicht durch leuchti am 19:36 am 21. Sep. 2006

Hab bei mir gestern mal gemessen. Bei 3 Ghz@1.15 vcore kommt mein PC auf 124 Watt im Leerlauf + 14 Watt Pumpe. Beim zocken hab ich noch nicht gemessen. Erscheint mir trotzdem sehr wenig, da meine Graka eigendlich viel braucht.


-- Veröffentlicht durch Stonebyte am 17:08 am 16. Sep. 2006

Ahoi sehr großes Dankeschön ihr habt mir wirklich sehr geholfen danke^^:ocinside:


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 11:19 am 16. Sep. 2006

genau, und nen groben Anhaltspunkt bekommste hier


-- Veröffentlicht durch smoke81 am 11:10 am 16. Sep. 2006

Den etwaigen Stromverbrauch von CPUs und Grakas findet man z.B. bei geizhals.

THG und Computerbase testen den Stromverbrauch der Grafikkarten mit.

Für MBs findet man kaum Angaben.

Am einfachsten und besten ist wirklich ein Strommessgerät, dass man in der Steckdose dazwischenschaltet.

Bedenke dabei, dass ein herkömmliches Netzteil einen Wirkungsgrad von ca. 80% +- 5% hat.
Das bedeutet, dass man aus der Steckdose 125W entnehmen muss, um eine Grafikkarte mit 100W zu füttern ;)


-- Veröffentlicht durch Maddini am 10:52 am 16. Sep. 2006

da kannst höchstens messen was das das gesamte system verbraucht indem du so ein strommessgerät dazwischen hängst. is kursieren zwar eineige rechenprogramme aber die stimmen hinten und vorne nciht.

so ein strommessgerät kostet auch nur so um die 10€ herum.

ansonsten bei geizhals schaun da stehen die theoretischen maximalaufnahmen von cpu und graka zumindest :thumb:


-- Veröffentlicht durch Stonebyte am 9:42 am 16. Sep. 2006

Ahoi alle zusammen und zwar hab ich eine Frage kann man irgennt wie rausfinden oder steht das evtl. irgenntwo wie viel Watt das Mainboard verbraucht oder der Prozessor oder Graka und anderre Hardware?
Ich hoffe ihr versteht meine Frage:noidea:


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de