Ein Ausdruck des Beitrags mit 13 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch partygott272 am 15:03 am 16. Sep. 2006
Ok, verstehe. Alles weitere dazu dann per PN ;)
-- Veröffentlicht durch poschy am 14:53 am 16. Sep. 2006
ist sockel 754, ja der schafft den takt auf dem biostar, ram nein, grund, will meine 2gb geil im dual channel haben! bzw.. was passt in diesem system nicht? sempron 3100+, 2,56ghz biostar 6100 2 GB GEIL 2,5 X800xt 160gb 23" TFT 16/9 :lol: (Geändert von poschy um 14:54 am Sep. 16, 2006)
-- Veröffentlicht durch partygott272 am 14:18 am 16. Sep. 2006
Ok, mit diesem Stromverbrauch kann ich leben :thumb: @smoke: Gut zu wissen ;) @poschy: 1. Gibts nen Grund für den Verkauf? 2. Ist das AM2? 3. Haste auch Ram dazu? 4. Bitte ein Geizhals-Link zu der CPU. 5. Schafft die CPU diesen Takt auf dem Biostar? Melde hiermit Interesse an :biglol: Edit: Der Opteron macht 2808MHz @ 1,55V :punk: (Geändert von partygott272 um 14:36 am Sep. 16, 2006)
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 13:56 am 16. Sep. 2006
Sys3 aus meiner Sig hat den Vorgänger-Chipsatz und einen stromfressenderen A64. Idle liegt er bei ca. 50W, full load (prime95 und Grafikbench) bei 85W mit einem 400W Billig-NT...
-- Veröffentlicht durch poschy am 13:19 am 16. Sep. 2006
servus, hätte nen Biostar t-force 6100 und n sempron 3100+ im angebot.. (sempron schafft 2,56ghz @ 1,4V) hätteste interesse da gegen deinen opteron144 zu tauschen? wenn ja, was macht der 144er an oc? das biostar kommt mit n er passiv kühlung aus.. unter volllast 45° .. sollte also nicht so extrem viel strom verbrauchen! (Geändert von poschy um 13:21 am Sep. 16, 2006)
-- Veröffentlicht durch smoke81 am 12:54 am 16. Sep. 2006
128kB L2 reichen aus :thumb:
-- Veröffentlicht durch partygott272 am 12:50 am 16. Sep. 2006
Also würde der kleinste Sempron ausreichen? Wie ist das mit dem Cache, brauch ich einen größeren, wenn die Kiste auch als Game-Server laufen soll oder reicht die 128k-Version völlig aus? Ok, dann vielen Dank für eure Hilfe, soweit :thumb: Wenn noch jemandem was dazu einfällt, kann er das gerne noch posten, bin für jeden Tipp dankbar :godlike: Edit: Eine Frage hab ich aber noch: Wie siehts denn mit dem Stromverbrauch aus? Die Kiste sollte relativ sparsam sein ;) Beim Sempron weiß ich ja, dass er sparsam ist, aber wie siehts mit Boards aus, die auf dem NF6100 mit Grafik basieren??:dontknow: (Geändert von partygott272 um 12:53 am Sep. 16, 2006)
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 22:44 am 15. Sep. 2006
Reichen würde er dafür locker. Wie weit er geht, hängt vom Glück und Board ab. I.d.R. schaffen sie aber schon mit Standard-Vcore >2GHz, mit leichter Vcore-Erhöhung sind >2,4GHz drin. Darüber entscheidet wie gesagt Fortuna und Ausnahmen bestätigen die Regel...
-- Veröffentlicht durch partygott272 am 21:47 am 15. Sep. 2006
Ok, dann werde ich erstmal das alte Zeug verkaufen und danach entscheiden, welche Plattform es wird :thumb: Würde für diese Zwecke der kleinste Sempron (1,6GHz, 128k) ausreichen bzw. wie weit kann man den denn ungefähr ocen?? Gruß
-- Veröffentlicht durch smoke81 am 19:20 am 14. Sep. 2006
Ein Sempron @ 2 Ghz ist bei 95% aller Anwendungen deutlich schneller, als ein XP @ 2,4 Ghz. Die 2 Ghz sind mit den richtigen Komponenten überhaupt kein Problem. Boards für S939 gibts massig. Das wäre auch eine Option, wenn das mit dem Speicher nicht klappt. :thumb: Auf jeden Fall würde ich die Gelegenheit nutzen und umsteigen. Ein T-Bred 2700+ gibt noch satt Kohle und unterm Strich wirds vielleicht 20,- teurer bei mehr Leistung, mehr Möglichkeiten und gleichzeitig deutlich weniger Stromverbrauch ;)
-- Veröffentlicht durch partygott272 am 19:00 am 14. Sep. 2006
Hi. AM2....da bräucht ich neuen Ram, lieber DDR2-667 oder reicht da auch DDR2-533?? Welchen Sempron müsste ich denn nehmen, um die Leistung eines AthlonXP T-Bred 2700+ @ 2,4GHz zu erhalten?? Gibts da auch ein Board für So939?? Denn dann könnte ich meinen Opti reinbauen und den Ram behalten :thumb: Ich könnte mir aber auch für ~40€ das AsRock mit NF2 kaufen....aber nur, wenn der XP schneller ist :lol:
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 0:35 am 14. Sep. 2006
Die Idee ist im Prinzip nicht schlecht, aber das
Zitat von partygott272 um 0:09 am Sep. 14, 2006 Sollte ich meine 2x512MB DDR400 Infineon CE-6 verkaufen und mit Gewinn günstigeren Ram besorgen oder doch lieber behalten??
| könnte in die Hose gehen, da die Preise für Speicher z.Zt. durchdrehen... Falls Du einen gut zahlenden Abnehmer hast, kauf geich ein AM2-Sys mit Sempron 3000+. Empfehlenswert wären dann ein Foxconn 6100M2MA oder Biostar TForce 6100 AM2. Als Kühler reicht eigentlich die Boxed-Variante, wenn kein Extrem-OC betrieben werden soll. Sollte es mit dem Speicherverkauf nicht klappen, behalt auch den Opteron...
-- Veröffentlicht durch partygott272 am 0:09 am 14. Sep. 2006
Hi. Ich möchte einen Server bauen, der dann auf Lans oder auch zu Hause als Game-Server und auch als File-Server/Proxy u.s.w. dienen soll. Habe dazu noch ein AthlonXP-Sys rumliegen, wo mir allerdings ein Board fehlt. Wollte mir eins ersteigern, aber die Preise sind ja :crazy: Hatte mir gedacht, ich verkaufe das alte Zeug auch zu diesen hohen Preisen und kaufe mir davon ein preiswertes So754-System mit integrierter Grafik (reicht ja für nen Server) ;). Was haltet ihr von dieser Idee und welche Teile würdet ihr empfehlen?? Sollte ich meine 2x512MB DDR400 Infineon CE-6 verkaufen und mit Gewinn günstigeren Ram besorgen oder doch lieber behalten?? Habe noch nen 144er Opteron...könnte ich mit dem evtl. ein günstiges So939-Sys aufbauen oder doch lieber verkaufen?? PS: Die Combo sollte stromsparend & günstig sein und doch oc-bar, falls Leistung gefordert ist. Welchen Kühler sollte ich nehmen? Danke im Voraus :thumb:
|