Ein Ausdruck des Beitrags mit 13 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Vippis am 10:42 am 16. Feb. 2006
Hallo, ich habe die PNY umgetauscht, weil die wohl doch was abgekriegt hat. Hab jetzt eine Ersatzkarte und alles läuft wie geschmiert. :punk: Thx für die Hilfe.
-- Veröffentlicht durch Vippis am 18:36 am 13. Feb. 2006
Hallo, so ich habe jetzt gerade folgendes aus probiert: 1. 81.95 installiert - geht nicht ! 2. Grafikkarten vertauscht - geht nicht ! Tsja dann bleibt wohl nur noch ein Defekt der SLI Brücke übrig. Oder was meint ihr ? Im Moment habe ich wieder den neuen 81.98 drauf, geht ja wie gesagt auch nicht. Nur um sicher zu gehen: Für den SLI Betrieb muss man doch auf dem Board einen Floppy Stromstecker in den Anschluss oberhalb des ersten PCIe Slots stecken und im BIOS unter "PCIe Configuration" auf "8-NC-4-8" und bei "Advanced Chipset bla bla" "SLI Broadcast Aparture" oder so auf "AUTO", oder nicht ? P.S. Auf dem DFI nF4 Expert sind ja die Abstände der PCIe Slots größer als bei anderen Boards, wo kriege ich diese längeren Brücken her ? Aber zuerst werde ich mich an DFI wenden. (Geändert von Vippis um 18:39 am Feb. 13, 2006)
-- Veröffentlicht durch SenSej am 11:05 am 13. Feb. 2006
@Vippis hat dein NT eine -5V leitung
-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 10:46 am 13. Feb. 2006
warum benutzt du nicht einfach den offiziellen 81.98whql treiber? das läuft vorbildlich und hat auch astreine aktuelle SLi profile. (..) mfg tobi
-- Veröffentlicht durch Vippis am 10:43 am 13. Feb. 2006
Hallo, erstmal danke für die Antworten. Zum Thema SLI mit verschiedenen Herstellern: Ja es funktioniert(e) ja problemlos, bevor ich übertaktet habe. Bitte müllt diesen Thread nicht weiter damit zu. Danke :lol: Ich werde jetzt mal den 81.95 probieren und wenn das nicht klappt mal die Karten tauschen (ach verdammt, wieder WaKü verdrehen :noidea:) Werde dann berichten.
-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 10:22 am 13. Feb. 2006
die karten müssen nur das gleiche bzw das referenz bios drauf haben
| eben genau das müssen sie nicht. die können auch beide völlig verschiedene bios'se haben. ^^^^ im SLi-mode gibt nur die obere karte den ton bzw. takt an ^^^^ der rest ist sache der forceware. und selbige unterstützt SLi unterschiedlicher hersteller, SLi mit unterschiedlichen bios-revisionen und auch SLi mit unterschiedlich getakteten karten und auch SLi mit unterschiedlichen RAM-mengen seit 81.85WHQL (seit ca. okt/nov 2005). lediglich die verkaufsbezeichnung der karte, respektive die GPUs müssen identisch sein. also nur GTX mit GTX, GT mit GT oder Ultra mit Ultra. nochmal: alles andere (hersteller, bios-version, rammenge, takt) ist banane. (..) mfg tobi (Geändert von Beschleunigen um 10:26 am Feb. 13, 2006)
-- Veröffentlicht durch SenSej am 10:13 am 13. Feb. 2006
die karten müssen nur das gleiche bzw das referenz bios drauf haben bekommen denn beide genug saft (ich weis 600W und dann noch sli zertifikat!) im luxx gibt es einige die probleme mit der Kombo DFI NF4 + Enermax NT haben
-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 10:11 am 13. Feb. 2006
das hat mit "meinen" wenig zu tun. ich weiss es, da ich sowohl gleiche, als auch schon unterschiedliche karten im SLi betrieben habe /noch betreibe. ;) (..) mfg tobi
-- Veröffentlicht durch Tomalla am 9:55 am 13. Feb. 2006
@Beschleunigen: Da gehen aber die Meinungen auseinander.;) Wie auch immer. Für mich kommt nur in Frage... Wenn SLi, dann nur mit zwei gleichen Karten.:gold: - Tomalla -
-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 9:52 am 13. Feb. 2006
Noch ein Tipp. Es ist immer besser zwei gleiche Karten zu benutzen. Auch wenn nVidia das angeblich im Treiber zulässt, das man zwei unterschiedliche Karten nutzen kann.
| nein. es ist völlig banane, ob gleich oder ungleich, da generell nur das bios der ersten karte für den SLi betrieb ausgewertet wird und die karten alle dem referenz-layout entsprechen. (..) mfg tobi
-- Veröffentlicht durch Tomalla am 8:57 am 13. Feb. 2006
:moin: Versuche mal einen älteren Treiber. Zum Beispiel den 81.95.:thumb: Wenn Du die Möglichkeit hast, tausche mal die SLi-Brücke aus. Habe schon öfter gelesen, das die Dinger mal den Geist aufgeben.:ohwell: Noch ein Tipp.:think: Es ist immer besser zwei gleiche Karten zu benutzen. Auch wenn nVidia das angeblich im Treiber zulässt, das man zwei unterschiedliche Karten nutzen kann.;) - Tomalla -
-- Veröffentlicht durch Kaffeeheld am 2:33 am 13. Feb. 2006
einen wunderschönen Guten Tag ist schwer zu sagen woran das liegt :think: mal die Grakas ausbauen u vertauschen u dann nochmal versuchen. normalerweis nimmt man ja die langsamere als masterkarte, aber da bei beiden der Gpu takt gleich ist, dürfte das kein problem sein. am NT kanns nicht liegen, normaler weise dürfte es keine schwierigkeiten geben für sli, da meist 500w NTs reichen u du hast ja ein 600 NT:noidea: Mit sonnigen Grüßen Falk
-- Veröffentlicht durch Vippis am 0:26 am 13. Feb. 2006
Hallo Leute, ich hab mir vorgestern eine zweite Geforce 7800 GTX gekauft und ein SLI System konfiguriert. Zunächst ging alles problemlos: Wasserkühler montiert, Karte eingebaut gestartet und SLI im Treiber aktiviert (SLI Brücke wurde erkannt). Dann habe ich das System übertaktet (System so wie es mit eine Grafikkarte zuvor übertaktet war, für die Grafikkarten habe ich die Einstellung übernommen, die mir der Treiber als "optimal" verkauft hat) und 3DMark 2006 gestartet. Irgendwann stürzte der Rechner ab und seit diesem Absturz will der Treiber die SLI Brücke nicht mehr erkennen. Vor dem 3DMark Test hatte ja alles funktioniert. Seitdem bekomme ich immer eine Fehlermeldung, dass die GPUs nicht per SLI Bridge verbunden wären. Ich glaube nicht, dass eine der Grafikkarten kaputt ist, da ich auf beiden Grafikkarten eine Bild bekomme und normal arbeiten und spielen kann. Auch eine Neuinstallation des Treiber brachte keinen Erfolg. Auch mit nicht übertakteten Settings erkennt er die Brücke nicht. Ach ja, das Netzteil habe ich auch gewechselt. Jetzt ist ein Enermax Noisetaker EG701 600W drin (SLI zertifiziert). Was ist los ? Spinnt der Treiber oder doch ernsthaftes Problem ? Mein System: AMD Athlon64 3700+ @ 2900 Mhz (290 x 10) DFI nF4 SLI-DR Expert (BIOS C05) 2x512MB G.Skill 4800er FR @ 290Mhz CL2,5-4-4-8 Point of View Geforce 7800 GTX 256 (Master) PNY Verto Geforce 7800 GTX 256 (Slave) Treiber: Forceware 81.98 + nForce 6.70 Kühlung: CPU: Go Cooling IceRex Grakas: je ein Innovatek G70 512 (mit Spannungswandlerkühlung) Radiator: Watercool HTF3X Triple (Geändert von Vippis um 0:28 am Feb. 13, 2006)
|