Ein Ausdruck des Beitrags mit 18 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch rage82 am 14:07 am 8. Feb. 2002
@malki du hast wohl zuviel kohle hä :biglol: wenn du mir was abgibst, bekommste ein paar nützliche dinge bei SR :tongue: (insider) nu ja, wie ratber schon geschrieben hat, merkt man den unterschied zwischen den systemen nur bei benches, zudem kommt die eine anwendung besser mit ddr klar, die andere mit rdram, je nachdem welche anforderungen sie stellt! lass das asus ma stecken, das th7-II is geil, hat ne menge features, einzi usb2.0 war vor 3 monaten noch ned drauf, vielleicht gibts das ja jetzt, platz für nen addon chip is jedenfalls auf der platine!
-- Veröffentlicht durch daniel arbeit am 12:12 am 8. Feb. 2002
@ Malkavianer: absolut korrekt, was du über die grakas geschrieben hast! Ich hab nen Test auf ner Hardware-seite (weiß nicht mehr wo-leider, das war ein sehr ausführlicher Bericht) dazu gelesen. Man kann nicht mit sicherheit sagen, ob es ne 3,3 oder 1,5V Karte ist, außer man mißt den Durchgang zwischen best. Pins an der Karte. Die haben 2 gleiche Modell von ner GF2 GTS vom gleichen Hersteller getestet und hatten unterschiedliche Ergebnisse. da die in der Produktion umgestellt wurden und auf der Verpackung steht natürlich über sowas nix drauf! Aber ich denk mal, dass alle neuen Karten die man jetzt kauft, AGP4x mit 1,5V unterstützen, und dann ist ja alles in Ordnung.
-- Veröffentlicht durch Malkavianer am 17:36 am 7. Feb. 2002
Werde mich wohl jetzt doch für Rambus etscheiden und denke mir eins von diesen Mobos zu leisten: ASUS P4T-E Intel i850 Pentium IV 478 ABIT TH-7 II RAID Intel Pentium IV Sockel 478 und als Lüfer einen Thermaltake Volcano 478 Kühler Nur was heißt: Die Pentium 4 Chipsaetze i850, i845 & i845D unterstuetzen nur 1.5V 4x AGP. Die 3.3V 2x VGA Karten koennen deshalb in Pentium 4 Systemen nicht mehr eingebaut werden. Durch den Einbau einer 3.3V Karte, wird Ihre Grafikkarte und das Board zerstört. Das ist dann Eigenverschulden und nicht durch die Garantie abgedeckt. Kann ich da meine Geforce 2 GTS von Asus(V7700) noch verwenden, oder brauch ich 'ne neue??? P.S. AMD overclocking kann doch jeder. (Geändert von Malkavianer um 17:59 am Feb. 7, 2002)
-- Veröffentlicht durch Ratber am 17:17 am 7. Feb. 2002
Das ist auch mein Favorit. Nebenbei ist das Bios recht schnell.
-- Veröffentlicht durch moosy am 17:07 am 7. Feb. 2002
Beim Mobo tendier ich ja zu MSI !!!! Hat meiner meinung nach die besten und meisten features
-- Veröffentlicht durch JamesButler am 16:49 am 7. Feb. 2002
Nachdem die Fronten jetzt (zum wievielten mal eigentlich?) geklärt sind, könnte langsam mal 'ne Antwort auf die Fragen kommen, auch dran interessiert sei :biglol: mobo? Netzteil? Lüfter? Ram? usw.
-- Veröffentlicht durch moosy am 14:49 am 7. Feb. 2002
Man soll sich das kaufen wovon man überzeugt is. Alles hat vor und nachteile. Auch AMD. Und Intel is bei weitem keine schlechte Marke. Auch wenn ich AMD habe.
-- Veröffentlicht durch Ratber am 14:16 am 7. Feb. 2002
@Daniel Ich erwähnte schon das der unterschied zwischen DDR und Rambus kaum noch ins gewicht fällt ? Ich hab auffer Arbeit 4 Rechner 1 x Rambus (vom August) 3x DDR ((Anfang Januar) In den anwendungen kommt es kaum zu unterschieden (Allenfalls noch mit nem Bench zu vermerken). Und danke der nachfrage , Ich habe einen guten schlaf. ;) Deswegen ist das kaum noch ein Argument zumal die Ausstattung des Boards wohl eher ne Rolle spielen würde.
-- Veröffentlicht durch Breaker10 am 13:59 am 7. Feb. 2002
Würde mich dann auch für den P4 (noch) entscheiden (Geändert von Breaker10 um 14:01 am Feb. 7, 2002)
-- Veröffentlicht durch daniel arbeit am 12:33 am 7. Feb. 2002
@ Ratber: du verstehst mich einfach nicht! Ich hab die Kombi P4 + DDRSDRAM gemeint und das hat sehr wohl was mit der Boardwahl zu tun! Ich würde mir, wenn ich mir einen P4 zulegen würde unbedigt ein Board für RDRAM zulegen! Denn wofür so viel Geld für nen P4 ausgeben, wenn ich dann beim Speicher nicht das schnellste nehm, was ich zur Verfügung hab Und dafür, dass meine Erfahrungen mit Pentiums schlecht sind, kann ja ich nichts. Entschuldige, dass ich was erwähnt hab! Ich hoff du kannst jetzt wieder ruhig schlafen ;) schöne Grüße, Daniel
-- Veröffentlicht durch Ratber am 22:37 am 6. Feb. 2002
Na Soo groß ist der Unterschied zwischen Rambus und DDR auch nit. Das hat sich mittlerweile fast egalisiert.
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 22:34 am 6. Feb. 2002
Ich oute mich auch mal: Wenn ich Das Geld hätte, würde ich mir derzeit auch einen P4 NW holen!! :) Allerdings nit Rambus (kostet bei 256 MB nur ~20€ mehr als DDR :biglol: Aber die ~400- 500 € hab ich halt nciht ;)
-- Veröffentlicht durch Ratber am 21:37 am 6. Feb. 2002
Also wer sich nen Dell holt der is selber schuld. Das die teile von denen nix taugen hat sich ja in entsprechenden Kreisen rumgesprochen. Zu deinen Gründen: Wie ich schon schrieb hat er sich schon entschieden . Er will tips zum Board und nicht zur Prozessorwahl. Was mir so auf den Senkel geht ist das wenn einer schreibt das er sich nen Intel hiolen will gleich "Intel ist sch****e" kommt (Natürlich schön verpackt und nicht so direkt). Man sollte die Wahl des anderen respektieren. Wenn mich einer um meine meinung fragt dann ,und nur dann, gebe ich argumente in die eine oder andere Richtung aber keine Flames (Höchstens mal als Scherz aber das ist dann auch so gekennzeichnet) Ich falle auch nicht in antere Themen ein und Flame rum. *Ironie ON* Eigentlich kann es nur nen Minderwertigkeitskomplex sein dnn AMD ist ja sooooo gut und hier im Forum stellt die AMD-Fraktion die absolute Mehrheit. Warum dann so eine Hysterie und Angst wenn sich mal einer nen INTEL holt ? Ist hier auch ne Monster AG ? *Ironie OFF* Oder quatscht du anderen auch mit solchen sprüchen in die Wahl der KFZ-Marke rein ? Ich glaube kaum. Also warum bei Prozessoren ?
-- Veröffentlicht durch daniel am 21:24 am 6. Feb. 2002
@ ratber: ich hab doch 2 Gründe für nen P4 gepostet! außerdem hab ich nur schlechte Erfahrungen mit P4s Ich arbeite 9 Stunden am Tag mit nem 10000.DM teuren P4 von Dell und der macht nur Probs.......
-- Veröffentlicht durch Ratber am 21:11 am 6. Feb. 2002
@Daniel+CoolAMD Spam ins OT und Religiöse Feldzüge bitte ins AMD-OC :hell: Malkavianer fragt nach "Welches Mobo" und nicht nach "AMD oder INTEL" Alternativ könnte ich auch mal entsprechende "Intel"-Posting's im AMD-OC Streuen Und wie schnell ich das kann wißt ihr ja wohl :devil: @Malkavianer Ich bin auch bald soweit das ich mir nen P4 Northwood hole. Aber ich warte noch bis März/April da die Preise noch nachgeben (Euro/Dollar) und der Northwood noch kaum erhältlich ist. Zudem gibt es noch kaum angepasste Boards. Die Erstausgaben sind immer etwas Mager ausgestattet. Zudem sollte man warten bis USB2 drauf ist.
-- Veröffentlicht durch CoolAMD am 21:00 am 6. Feb. 2002
AMD rulez :punk: Selbst wenn man mir nen Intel :gulp: schenken würde, würd ich den verkaufen und mir nen AMD holen. Allein schon aus dem Grund, dass man AMD unterstützt um Intel Paroli bieten zu können.
-- Veröffentlicht durch daniel am 18:44 am 6. Feb. 2002
die einzige begründung die ich bis jetzt als kaufentscheidung für nen P4 gelten hab lassen, war RDRAM. wieso ein P4 mit DDR. oder willst du win98 aufsetzen und SolidWorks installieren. Dafür gibt's nämlich keinen Support für Win98 und AMDs. aber sonst????
-- Veröffentlicht durch Malkavianer am 18:29 am 6. Feb. 2002
Hi Ich spiele mit dem Gedanken mir ein P4 2,0Ghz NORTHWOOD zuzulegen. Als RAM dachte ich an PC 333 DDR. Was mit noch fehlt ist ein passenden Moterboard, Netzteil und Lüfter. Hab ihr ein paar Vorschläge?? Danke.
|