Umstieg auf DFI UT nF4 Ultra-D
- OCinside.de PC Forum
-- Hardware
--- Umstieg auf DFI UT nF4 Ultra-D
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 25 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 9 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 44.91 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 16:22 am 5. Nov. 2005
der obere PCIe 16x ist schneller, der hat auch wirklich 16 PCIe Lanes. Der untere PCIe 16x ist nur ein PCIe 2x. Eine GraKa die man da rein steckt ist also etwas langsamer, aber nicht wirklich viel. ich habe alle vier Stromanschlüsse dran gemacht. Besonders wenn du nur ein Netzteil mit 20-pol. Stecker hast, auf jeden Fall alle dran machen.
-- Veröffentlicht durch SenSej am 13:35 am 5. Nov. 2005
kurze frage mein Ultra-d is grad gekommen
-- Veröffentlicht durch SenSej am 18:04 am 3. Nov. 2005
ist schon ne weile her der eine hatte nen montagsboard:) und black hatt es mit biosupdate geregelt bekommen (aber der hat glaube ich die sli version
-- Veröffentlicht durch Torgal am 17:07 am 3. Nov. 2005
Wieso? Was hatten die den für Probleme? Wann war das ungefähr? Welche RAMS haben die? Gibts seitdem ne neue BIOS Version? Gruß Torgal
-- Veröffentlicht durch SenSej am 16:48 am 3. Nov. 2005
:lolaway: tolle schleichwerbung im prinzip net schlecht aber zu teuer atm
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 16:21 am 3. Nov. 2005 oder verkloppen und die holen :lol:
-- Veröffentlicht durch SenSej am 14:25 am 3. Nov. 2005
TSOP laufen bis 250 aufem Asus A8V
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 14:08 am 3. Nov. 2005
BGA oder TSOP?
-- Veröffentlicht durch SenSej am 14:05 am 3. Nov. 2005
toll
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 14:01 am 3. Nov. 2005
1. sollte nur mit 2x 1024mb mdts probs geben 2. ich nutze winflash (ca. schon 20mal geflasht, null prob) 3. relativ laut, aber wie schon gesagt per bios oder im win per smartguardian frei regelbar 4. sind mir keine bekannt, ebenfalls mit dem ide-treiber nicht 5. opteron sollte mit jedem bios booten (Geändert von darkcrawler um 14:05 am Nov. 3, 2005)
-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 10:35 am 3. Nov. 2005
mit Teilern muss man immer arbeiten;) die komplette Takt-Kombination beim A64 beruht auf diversen Multiplikatoren und Teilern. Genau nachlesen kann man das in meine OC-Guide (siehe AMD OC Forum):thumb: selbst wenn Ram-Takt = Referenztakt, dann ist der Ram-Teiler = CPU-Multi.
-- Veröffentlicht durch MrNico am 18:40 am 2. Nov. 2005
Das DFI müsste vom Bios her mit dem Opteron ab den Biosen die den SD unterstützen zurechtkommen.
-- Veröffentlicht durch SenSej am 13:23 am 2. Nov. 2005 da wirst du mit teilern arbeiten müssen denk ich mal
-- Veröffentlicht durch Hoppe am 12:55 am 2. Nov. 2005
Ja meiner läuft bis 227 sicher...höher weiß ichs ned wegem meinem Chipsatz...
-- Veröffentlicht durch SenSej am 12:44 am 2. Nov. 2005
kommt drauf an meiner left bis 250:thumb:
-- Veröffentlicht durch Hoppe am 12:42 am 2. Nov. 2005
Hab das Gleiche vor wie SenSej ...
-- Veröffentlicht durch SenSej am 12:32 am 2. Nov. 2005
apropo bios wenn ich mir heute nen DFI hole left da gleich der opti druf oder muss ich da erst mit nen aderen prozzi nen neues bios drufmachen
-- Veröffentlicht durch MrNico am 12:23 am 2. Nov. 2005
1. Hatte es mal zum testen mit MDTs am laufen (4 x 512 MB) hab ich mir von Vati und dem kleinen Bruder geborgt ^^ Liefen ohne Probs. Glaube aber erst ab einer bestimmten Bios Version. 2. Bios Update kannste so machen wie Gibtnix gesagt hat. Oder mit dem Prog WinFlash (zu finden auf der DFI HP) unter Windows. 3. Der Chipsatzlüfter ist nicht störend. Jedoch bringt es erhebliche Temperaturvorteile, wenn man das Wärmeleitpad gegen zB. ArticSilver 5 tauscht (Garantieverlust!). 4. Chipsatztreiber da gibts keine Probs. Einfach den aktuellsten von der NV Page ziehen und gut ist. Wobei ich gehört das es wie schon gesagt wurde die IDE-Treiber wegzulassen.
-- Veröffentlicht durch SenSej am 10:15 am 2. Nov. 2005
zu 2 kann ich das mit afudos machen oder wie
-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 22:52 am 1. Nov. 2005
1. :dontknow: 2. man bootet mit Startdiskette ins Dos, wechselt danach die Diskette gegen eine aus auf die man vorher Flashprogramm (XY.exe) und BIOS-Datei (XY.bin) kopiert hat (alternativ kann man auch beides auf eine FAT32-Partition der HDD kopieren, falls vorhanden; NTFS kann Dos ja nicht lesen). Dann tippt man ein "XY.exe XY.bin" (wobei man die " weglässt, die habe ich jetzt nur zum zeigen benutzt). Dann noch ggf. bestätigen und/oder den Anweisungen auf dem Bildschrim folgen und das wars auch schon. Obs Winflasher gibt weiß ich nicht. 3. Ich finde ihn nicht störend... man kann im BIOS aber auch Chip-Temps einstellen, unter denen er garnicht dreht, und eine andere ab der er voll dreht. Also wenn man z.B. unter 35° aus und ab 45° voll einstellt, dreht er sich unter 35° Chiptemp gar nicht und bis 45° nur so schnell, dass er unter 45° bleibt. Die Temps kann man ganz nach belieben einstellen, wobei man schon bedenken sollte dass es der Chipsatz nicht so gern ganz warm hat...;) 4. welcher der beste ist - k.a. :dontknow: Probleme gibts da afaik nicht wirklich, nur die nVidia IDE-Treiber können durchaus zickig werden, allerdings werden die auch nicht unbedingt benötigt
-- Veröffentlicht durch SenSej am 22:10 am 1. Nov. 2005
:nabend:
-- Veröffentlicht durch Torgal am 20:58 am 1. Nov. 2005
Nuja 2 Kumpels von mir haben das jatzt seit einigen Monaten am laufen und sind sehr zufrieden. Außerdem isses lautlos, was mir sehr entgegen kommt. Also desshalb klingt das für mich erstmal nach Nummer sicher. ;):thumb:
-- Veröffentlicht durch Falcon am 20:47 am 1. Nov. 2005
ehm lol mit dem Asus gehst sicher net auf "nummer sicher" ;)
-- Veröffentlicht durch Torgal am 20:41 am 1. Nov. 2005 Ich hab das Board auch im Auge und wär sehr an den Antworten 1 und 3 interressiert. Wenns mich nicht 100% überzeugt geh ich auf nummer sicher und werd das ASUS-board mit der Heatpipe-NB-Kühlung nehmen.
-- Veröffentlicht durch SenSej am 17:17 am 1. Nov. 2005
:nabend:
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de