Chipsatz-Kühlung
- OCinside.de PC Forum
-- Hardware
--- Chipsatz-Kühlung
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 8 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 18:49 am 29. Sep. 2005 fühl doch mal die Temp, wenn der Kühler (bzw. beider SB die Oberfläche) heiß wird wäre etwas bessere Kühlung schon besser, schon wegen der Möglichkeit einen sehr hohen FSB stabil zu fahren
-- Veröffentlicht durch Rulinator am 18:47 am 29. Sep. 2005 da du ja kein extreme ocing wie manch anderer hast, isses wayne! :thumb:
-- Veröffentlicht durch Walter32 am 18:07 am 29. Sep. 2005
Dann brauch ich ja auch keinen neuen Kühler für die Northbridge bzw. Southbridge - oder lohnt sich die Investition aus Stabilitätsgründen?
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 17:31 am 29. Sep. 2005 oh Gott, ne, kein Plan, ich glaub die beiden Boards die behandelt worden sind waren nen Abit undn Epox
-- Veröffentlicht durch partygott272 am 16:21 am 29. Sep. 2005
das geht eigentlich unter dem punkt "advanced chipset features" im Bios.
-- Veröffentlicht durch Walter32 am 10:33 am 29. Sep. 2005
Hallo Beomaster,
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 19:15 am 28. Sep. 2005 bringt auf jeden Fall etwas wenn man die Chipsatzspannung erhöht, die hatte ich ja per BleistiftMod auf 2,2V gebracht, dabei musste ich an heißen Tagen sogar den winzigen Kühler auf der SB aktiv belüften weil sonst das Ding abgeschmiert wäre
-- Veröffentlicht durch Walter32 am 17:17 am 28. Sep. 2005
Hallo,
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de