Welche schnell, stromsparende Sockel 754 CPU ?
- OCinside.de PC Forum
-- Hardware
--- Welche schnell, stromsparende Sockel 754 CPU ?
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 22 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 8 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 39.92 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Lan am 17:36 am 24. Sep. 2005 Ich hab meinen Palermo jetzt bei 2200 Mhz @ default VCore am laufen. C'n'Q läuft problemlos. Mal gucken wie es jetzt mit der Performance aussieht. :thumb:
-- Veröffentlicht durch Fiasco am 16:39 am 24. Sep. 2005
Da es sich aber um einen DTR handelt, ist es in dem Sinne eigentlich kein Mobile. Der einzige Unterschied dürfte die fehlende Kappe sein. @poschy Wie du siehstbraucht meiner sogar nur 1,25V für die 2GHz :thumb:
-- Veröffentlicht durch poschy am 14:40 am 24. Sep. 2005
affengeil die dinger =)
-- Veröffentlicht durch Lan am 14:33 am 24. Sep. 2005 Es gibt den Clawhammer als Mobile ? :noidea: Mit 1 Mb Cache ? :noidea: Das hört sich ja interessant an. :thumb: aber die Dinger sind sicher selten, oder ?
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 14:29 am 24. Sep. 2005
Du hast ja auch einen Mobile.
-- Veröffentlicht durch Fiasco am 14:04 am 24. Sep. 2005
Gibt es eigentlich irgendwo einen Vergleich des Stromverbrauchs zwischen 90nm- und 130nm-CPUs bei gleicher Spannung und gleichem Takt? Dass eine 130nm-CPU mit Standardspannung mehr braucht ist ja klar, denn diese ist ja auch höher (meist 1,5V gegenüber 1,4V bei 90nm).
-- Veröffentlicht durch Lan am 2:36 am 24. Sep. 2005 k, werd ich so machen. Danke für die Beratung :thumb:
-- Veröffentlicht durch Henro am 2:33 am 24. Sep. 2005
naja die unterschiede hab ich zwar schon grob angeschnitten aber hier nochmal :
-- Veröffentlicht durch Lan am 2:19 am 24. Sep. 2005 Aber die 3 Generationen tun sich von der Performance her doch nix, oder ? :noidea: Und 1 Mb Cache ist n Batzek ;)
-- Veröffentlicht durch Henro am 1:25 am 24. Sep. 2005 jo vor allem der krasse vergleich clawhammer->Venice ... da sind mal eben 3 generationen vergangen ;)
-- Veröffentlicht durch Lan am 1:05 am 24. Sep. 2005
Der Sempron 64 ist zwar verlockend, aber leider auch sehr teuer. Hatte eigentlich nicht vor nochmal 100 Ocken in den Server zu versenken :blubb:
-- Veröffentlicht durch Henro am 23:13 am 23. Sep. 2005
ähm ... also ich denke er hat 1. nen sempron mit 128kb cache was ihn unheimlich langsam macht und 2. is n palermo n Winchester kern ... der 64 Sempron dagegen isn venice ... Also leistungssteigerung durch : Den Kern an sich (n paar %), SSE3 da wo es nützt, doppelten cache, verbesserten speicherkontroller (wieder n paar%).
-- Veröffentlicht durch Fiasco am 21:16 am 23. Sep. 2005
Moment mal...
-- Veröffentlicht durch Lan am 20:52 am 23. Sep. 2005 Dann muss ich mal schaun ob man bei dem Board RAM Teiler einstellen kann. Das wäre ja ne feine Sache. Und vorallem schön billig :thumb:
-- Veröffentlicht durch Henro am 20:49 am 23. Sep. 2005
C&Q geht solange du den multi nicht veränderst.
-- Veröffentlicht durch dergeert am 20:45 am 23. Sep. 2005 teilweise wird der sempron 64 auch als "E6" stepping bezeichnet.
-- Veröffentlicht durch Lan am 20:41 am 23. Sep. 2005
Was ist denn ein Turion ? Ist das der mit 256kb Cache ? :noidea:
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 20:02 am 23. Sep. 2005
hm, schnell und Stromsparend?
-- Veröffentlicht durch Henro am 19:41 am 23. Sep. 2005
also das 64 bit erkennt man an dem namenszusatz "64bit" ... z.B. Sempron 64 3000+ ;)
-- Veröffentlicht durch Lan am 19:23 am 23. Sep. 2005
Das hört sich ja schonmal ganz gut an. :thumb:
-- Veröffentlicht durch Henro am 18:59 am 23. Sep. 2005
also so spontan würd ich sagen hol dir n Sempron 64 (venice kern) mit 256kb (wichtig !) cache dann is der auch nicht soooo viel langsamer wie sein großer bruder.
-- Veröffentlicht durch Lan am 18:54 am 23. Sep. 2005
Ich habe zur Zeit einen Palermo Sempron in meinem Server laufen. Ich hatte mir diesen hauptsächlich wegen des geringen Stromverbrauchs zugelegt. Leider schwächelt die CPU bei VMWare ziemlich.
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de