Arbeitspeicehr der kein Dual Channel kann?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Hardware
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=4

--- Arbeitspeicehr der kein Dual Channel kann?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=4&topic=13574

Ein Ausdruck des Beitrags mit 11 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Compjen am 15:09 am 20. Mai 2005

Also bei den Rampreisen hab ich zu 2*512 Samsung PS 400 gegriffen, die sin net teuer (max 90€ zusammen) und gehn gerne mal über 250 Mhz :thumb:


-- Veröffentlicht durch Aerials am 9:15 am 20. Mai 2005

omg.. cl3 mit 400mhz is jezz auch nich so schlimm ;) gibts z.b. auch von kingston (markenram ;)


-- Veröffentlicht durch nubbi am 13:31 am 19. Mai 2005

5% mehr takt für 50% mehr geld :thumb:


-- Veröffentlicht durch HomerIII am 22:05 am 18. Mai 2005

naja der corsair muesste so 5 bis 10 mehr schaffen


-- Veröffentlicht durch nubbi am 21:46 am 18. Mai 2005

da man die eh nicht groß übertakten kann, würd ich dir eher zu MDT raten. Kosten 40% weniger und sind genau so gut, wenn man nicht OCen will.


-- Veröffentlicht durch maecmeikel am 20:15 am 18. Mai 2005

Taugt dieser Speicher was?
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000234UPQ/qid=1116438019/sr=1-1/ref=sr_1_10_1/028-5007818-2715738
Würd dann enventuel den kaufen.


-- Veröffentlicht durch SirBlade am 18:17 am 15. Mai 2005

*meinen Senf dazu geb*

DC ist eine Eigenschaft des Speichercontrollers und funktioniert mit jedem Speicher sofern der Controller diese Speicher mag. Beim Athlon64 ist es eine Eigenschaft des Prozessors da der Speichercontroller in die CPU integriert ist. Natürlich muss das Board diese Funktion auch unterstützen.
Ideal ist zwei identische Markenmodule zu verwenden, alles andere könnte Problematisch werden oder Leistung kosten.

Dual Channel bewirkt, dass der Speicher in 2x 64 Bit Bandbreite aufgeteilt wird, also theoretisch mit 128 Bit läuft was den Speicherdurchsatz und somit die Gesamtleistung enorm steigern kann.

Man benötigt natürlich zwingend zwei oder mehr RAM Module wobei zwei eigentlich ideal ist.


-- Veröffentlicht durch cuhlatee am 18:04 am 15. Mai 2005

Theoretisch schon, abgesehen davon das OEM und 3rd Party Ram meist richtig mies läuft! Gerade bei 3rd Party ist das SPD oft nicht korrekt programmiert und die Latenzen, naja! Also heute noch DDR 400(PC3200) mit CL3 anzubieten ist ja ansich schon eine Farce! Zudem wird gerade bei 3rd Party nur Ausschussware verlötet!!
Kauf dir lieber Marken wie MDT oder Twinmos die sind saugünstig und laufen garantiert im Dualchannel! Da kriegste den 512 MB Riegel für 45€ oder so und CL2,5, die man in der Regel mit ein bissi Spannung auch auf Cl 2 drücken kann! Also ich hab beide Marken gehabt und nie Probleme gehabt, liefen beide einwandfrei im DC!

Dazu kommt das 3rd Party Ram oft nicht mal billiger verkauft wird als original RAM, der Unterschied sind meist 3-5€!


(Geändert von cuhlatee um 18:09 am Mai 15, 2005)


-- Veröffentlicht durch mastaqz am 17:01 am 15. Mai 2005

DC ist nämlich keine Ram-Eigenschaft, sondern eine Mobo-Eigenschaft.


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 16:55 am 15. Mai 2005

Grundsätzlich geht DC mit jedem Speicher, solange er mit dem Board harmoniert.
Spezielle DC-Module sind Augenwischerei und müssen auch nicht mit jedem Board im DC laufen... ;)


-- Veröffentlicht durch maecmeikel am 16:51 am 15. Mai 2005

Ich hab folgende System
2600+ @ 2.31 ghz FSB 166 @200
Asus A7N8X-e deluxe
SPE 512 MB Infineon pc3200
Ati Radeon 9800 pro

Und zwar  haben die im Computerladen ein
DDR-RAM 512MB 400 PC-3200 Inf. on3
Top Artikel ... Infineon Chips auf OEM Platine ... kein Dual Channel, CL3

kann ich den auch mit Dual Channel benutzen?

Ein Kollege meint das Dual Channel mit jeden Ram geht.
Was könnt ihr mir dazu sagen und bringt Dual Channel überhaupt was?


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de