Ein Ausdruck des Beitrags mit 20 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 7 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 34.93 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch hax0r am 16:41 am 11. April 2005
Das kann man sich aber denken :lol: Kannst ja mal versuchen, 200 Pins mit nem normalen Lötkolben anzulöten, die dann noch zwischen Platine und Chip liegen. :lol:
-- Veröffentlicht durch Dodger am 23:36 am 10. April 2005
Zitat von Cr4cky um 14:49 am April 9, 2005
Zitat von Toxicution um 13:22 am April 9, 2005
Zitat von Dodger um 2:03 am April 9, 2005 Ich glaube, ich habe grade den Grund gefunden, warum ich hier manchmal sowas lesen muss... Um den Chip herunterzubekommen, sind Geduld, Feingefühl und ein Lötkolben mit einer feinen (und nicht zu heißen) Spitze nötig. Wenn du nicht grade über eine maschinelle Fertigungsstraße verfügst, wird dir wohl nichts anderes übrigbleiben, als jedes Beinchen einzeln abzulöten. Es gibt auch die Möglichkeit, mit einem Heissluftfön zu arbeiten. Da der dann aber wahrscheinlich den Chip einfach durch die zu hohe Temperatur zerstört, ist er weniger zu empfehlen. Höchstwahrscheinlich kannst du die Aktion eh vergessen, weil das Wiederanlöten per Hand wohl net klappen wird.
| :noidea::noidea: die karte is schon defekt. für was soll er da die gpu ablöten und wieder dran löten:blubb::lol:
| eeeeben lol und ehm hinten sind aber net wirklich so lötpunkte druff... sondern eher iwie so komische sachen ena egal ich hab unten nen kleinen brenner im keller... ich geh ma n bisl draufhalten :D cya
| So, jetzt bin ich beleidigt. :tongue: Ich dachte, du wolltest den Chip von der kaputten Graka ablöten und schaun, ob er auf ner anderen funktioniert. Hättest ja schreiben können, dass du blos nen Schlüsselanhänger willst.
-- Veröffentlicht durch Cr4cky am 20:56 am 9. April 2005
so ich habs jetzt mit beiden methoden ausprobiert... ich find das bohren viel besser, weil das stück draht anner ecke rausgucken zu lassen sieht weder von hinten noch von vorne besonders toll aus.... und beim bohren musse einfach nur einen sehr kleinen bohrer nehmen dann is das gar kein problem man siht das loch wegen dem ring kaum, und hinten mit schmirgelpapier drübergegangen siehts auch gut aus, weil man dann die einzellnen symetrisch angeordneten lötpunkte sieht. :) mfg Cr4cky
-- Veröffentlicht durch Cr4cky am 19:01 am 9. April 2005
hab mich bei ersten mal nur verschrieben!!! siehe:
weil ich will die GPU ja net mehr kaputt machen als sie jetzt schon is ;)
|
-- Veröffentlicht durch hax0r am 18:51 am 9. April 2005
hm, stimmt, hab ich net dran gedacht! :thumb:
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 18:45 am 9. April 2005
wieso Loch reinbohren? :noidea: die GPU hatt doch unten auf der unterseite überall nen haufen Lötpunkte, da kannste doch auch ein stück dickeren Kupferdraht nehmen, machst des zur ner schlaufe, und lötest das an ein paar lötpunkte da unten drann, und gut ist, das hält bomben fest ;)
-- Veröffentlicht durch hax0r am 18:21 am 9. April 2005
bleibt dir wohl nix anderes übrig als irgendwo an ner Ecke 'n Lock reinzubohren, ansonsten :dontknow: EDIT: btw. es heisst die GPU (Geändert von hax0r um 18:22 am April 9, 2005)
-- Veröffentlicht durch Cr4cky am 18:11 am 9. April 2005
hm... nochmal was.. wennsch aus dem schönen GPU jetzt nen schlüsselanhänger amchn will, wie sollsch da n loch für son ring rein machen und wo? weil ich will die GPU ja net mehr kaputt machen als sie jetzt schon is ;)
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 16:18 am 9. April 2005
die Lötpunkte sind aber nach dem abmachen auf dem GPU, und nicht mehr auf dem PCB :lolaway: so wars zumindest bei mir :lol:
-- Veröffentlicht durch Cr4cky am 14:55 am 9. April 2005
cool^^ danke ... edle sache... nur nachdem ichdann den brenner aus gemacht hab, und dem chip mitm schraubezieher runtergeschoben hab, ne minute gewartet hab und den chip in die finger genmmen hab, habe ich jetzt nen voll verbrannten finger!!!!!! trotzdem dankööö :)
-- Veröffentlicht durch PUNK2018 am 14:52 am 9. April 2005
die löpunkte sind zwischen chip und pbc ;)
-- Veröffentlicht durch Cr4cky am 14:49 am 9. April 2005
Zitat von Toxicution um 13:22 am April 9, 2005
Zitat von Dodger um 2:03 am April 9, 2005 Ich glaube, ich habe grade den Grund gefunden, warum ich hier manchmal sowas lesen muss... Um den Chip herunterzubekommen, sind Geduld, Feingefühl und ein Lötkolben mit einer feinen (und nicht zu heißen) Spitze nötig. Wenn du nicht grade über eine maschinelle Fertigungsstraße verfügst, wird dir wohl nichts anderes übrigbleiben, als jedes Beinchen einzeln abzulöten. Es gibt auch die Möglichkeit, mit einem Heissluftfön zu arbeiten. Da der dann aber wahrscheinlich den Chip einfach durch die zu hohe Temperatur zerstört, ist er weniger zu empfehlen. Höchstwahrscheinlich kannst du die Aktion eh vergessen, weil das Wiederanlöten per Hand wohl net klappen wird.
| :noidea::noidea: die karte is schon defekt. für was soll er da die gpu ablöten und wieder dran löten:blubb::lol:
| eeeeben lol und ehm hinten sind aber net wirklich so lötpunkte druff... sondern eher iwie so komische sachen ena egal ich hab unten nen kleinen brenner im keller... ich geh ma n bisl draufhalten :D cya
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 14:33 am 9. April 2005
Joar, leider sind mir aber hinten ein paar Lötpunkte zusammengelaufen an der GPU, da ich nachträglich nochmal mit em schweißbrenner draufgehalten habe, da ich die grosen Lötpunkte weghaben wollte, aber des wurde irgendwie doch nix...:lol:
-- Veröffentlicht durch Ossi am 14:19 am 9. April 2005
Zitat von AssassinWarlord um 14:15 am April 9, 2005 also ich habe es bei meiner puten geForce3 ganz einfach gemacht, habe nen schweißbrenner, der so ne übelst große und extrem heise flamme hatt, einfach hinten auf die Graka gehalten :biglol: das sah vieleicht lustig aus, sämtliche bauteile sind sofort in luft aufgegangen, da die übelst angefangen haben zu brennen. naja und nach ca. 10 sekunden ist mir der extrem heiße GF3 GPU in die hand gefallen *aua* da ich nicht wuste, das es soo schnell geht. Der GPU sah top aus, also der war nicht verschmort oder irgendwie anders angegogelt :lol:
| Also ich kann wirklich sagen das der GPU :top: aussieht ;)
-- Veröffentlicht durch AssassinWarlord am 14:15 am 9. April 2005
also ich habe es bei meiner puten geForce3 ganz einfach gemacht, habe nen schweißbrenner, der so ne übelst große und extrem heise flamme hatt, einfach hinten auf die Graka gehalten :biglol: das sah vieleicht lustig aus, sämtliche bauteile sind sofort in luft aufgegangen, da die übelst angefangen haben zu brennen. naja und nach ca. 10 sekunden ist mir der extrem heiße GF3 GPU in die hand gefallen *aua* da ich nicht wuste, das es soo schnell geht. Der GPU sah top aus, also der war nicht verschmort oder irgendwie anders angegogelt :lol:
-- Veröffentlicht durch Toxicution am 13:22 am 9. April 2005
Zitat von Dodger um 2:03 am April 9, 2005 Ich glaube, ich habe grade den Grund gefunden, warum ich hier manchmal sowas lesen muss... Um den Chip herunterzubekommen, sind Geduld, Feingefühl und ein Lötkolben mit einer feinen (und nicht zu heißen) Spitze nötig. Wenn du nicht grade über eine maschinelle Fertigungsstraße verfügst, wird dir wohl nichts anderes übrigbleiben, als jedes Beinchen einzeln abzulöten. Es gibt auch die Möglichkeit, mit einem Heissluftfön zu arbeiten. Da der dann aber wahrscheinlich den Chip einfach durch die zu hohe Temperatur zerstört, ist er weniger zu empfehlen. Höchstwahrscheinlich kannst du die Aktion eh vergessen, weil das Wiederanlöten per Hand wohl net klappen wird.
| :noidea::noidea: die karte is schon defekt. für was soll er da die gpu ablöten und wieder dran löten:blubb::lol:
-- Veröffentlicht durch hoppeltheone am 12:31 am 9. April 2005
wenn Du nur nen Schlüsselanhänger brauchst, leg die Karte auf ein Ceranfeld vom Backherd und erwärme langsam, bis der Lötzinn soweit ist :thumb:
-- Veröffentlicht durch Dodger am 2:03 am 9. April 2005
Ich glaube, ich habe grade den Grund gefunden, warum ich hier manchmal sowas lesen muss... Um den Chip herunterzubekommen, sind Geduld, Feingefühl und ein Lötkolben mit einer feinen (und nicht zu heißen) Spitze nötig. Wenn du nicht grade über eine maschinelle Fertigungsstraße verfügst, wird dir wohl nichts anderes übrigbleiben, als jedes Beinchen einzeln abzulöten. Es gibt auch die Möglichkeit, mit einem Heissluftfön zu arbeiten. Da der dann aber wahrscheinlich den Chip einfach durch die zu hohe Temperatur zerstört, ist er weniger zu empfehlen. Höchstwahrscheinlich kannst du die Aktion eh vergessen, weil das Wiederanlöten per Hand wohl net klappen wird.
-- Veröffentlicht durch Toxicution am 23:05 am 8. April 2005
ich habs mitm spachtel und nem hammer gemacht:thumb:
-- Veröffentlicht durch Cr4cky am 22:45 am 8. April 2005
Hi ich hab hier ne kaputte graka geforce fx 5200.... wie kann ich den chip ohne ihn zubeschädicgen, von der platine entfernen??? dankööö
|