Ein Ausdruck des Beitrags mit 22 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 8 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 39.92 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 8:20 am 23. Dez. 2004
hi er druckt nun, ich musste nur insgesamt die Druckerköpfe 8mal Reinigen, was auch zu Lasten der schwarzen Patrone ging!:blubb: Naja aber Epson Patronen bei Ebay sind ja nicht sonderlich teuer!:lol: Danke nochmal an alle die mir geholfen haben:godlike::ocinside:
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 7:17 am 23. Dez. 2004
hi wenn ich da wieder Tesafilm drauf klebe, dann kann das drucken ja auch nicht unbedingt funktionieren, das ist doch egal ob der Streifen schon eingedrückt ist oder nicht:noidea: Und warum soll man die nicht ruas nehmen können, beim c82 den meine Eltern besitzen kann man das auch ohne Probleme machen und er druckt trotzdem:blubb: Ich habe gerade noch einmal eine ganze Textseite gedruckt und da erschien auf dem ganzen Blatt nur ein einziger dünner Schwarzer Strich, mehr nicht:godlike: Was könnte das noch sein, ich meine, der ist ja niegel nagel neu:noidea: Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.:ocinside::godlike:
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 0:11 am 23. Dez. 2004
abziehen natürlich nur das Siegel oben auf der Patrone, unten net...hast hoffentlich net die Patrone noch mal rausgemacht und wieder reingesteckt, oder? Wenn ja unten mit Tesafilm zukleben und wieder neu reindrücken - hat zumindest bei meinen Epson Druckern geholfen die Patrone wieder als neu zu erkennen...
-- Veröffentlicht durch druesel am 23:45 am 22. Dez. 2004
Hast bestimmt nur ein USB 1.1-Kabel gekauft :lol: *scherz Wenn das Bild nicht völlig überbelichtet war ;) würde ich mal den Fehler bei den Patronen/Druckkopf suchen . Ist da evtl. etwas nicht richtig eingerastet ? MfG
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 21:09 am 22. Dez. 2004
hi danke für den Tipp, bloß ich habe nun schon gelauft und hätte gern noch einen Lösungsvorschlag für mein Problem.:godlike: Was kann ich noch testen, um auszuschließen, was nicht funktioniert:noidea:
-- Veröffentlicht durch Lutschpuppe am 20:15 am 22. Dez. 2004
Also ich kann nur sagen das Microtek abselut genial ist. Die Scanqualität ist ein Hammer und die Sodftware ist die Beste die es von allen gibt. Bei der Software für den Canon Scanner kabnnste nichts abspeichern. Wenn mann was einstellt z.b 300 DPi und noch den Kontrast oder was anderes ändert muss mann das allles wieder neu eingeben wenn mann was neues scannt. die Software heist Scan Wise 2.0 glaube ich und ist der letzte Müll den ich kenne. Ich werde immer bei Microtek bleiben so lange wie es die geben sollte schon aleine wegen der Software.
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 17:25 am 22. Dez. 2004
hi welches Siegel, das oben drauf oder das unten am Auslass, obwohl das soll man doch eigentlich nicht entfernen:noidea:
-- Veröffentlicht durch Slidehammer am 17:03 am 22. Dez. 2004
...bei den Patronen vergessen die Siegel zu entfernen? :noidea: btw: ich hab seit kurzem den Epson Perfection 1650 Photo und bin zufrieden damit...muss nur mal noch Dias suchen und scannen...
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 15:21 am 22. Dez. 2004
hi ich habe jetzt alles angeschlossen, Patronen eingesetzt und will drucken und siehe da ein leeres Blatt Papier kommt. Welche Fehlerquellen kann es geben:noidea:
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 5:46 am 22. Dez. 2004
hi somit gibt es keine Unterschied welches ich nehmen, denn ich habe schon glesen das es da spezielle geben soll, was ich mir aber auch nicht richtif vorstellen kann:noidea:
-- Veröffentlicht durch druesel am 0:37 am 22. Dez. 2004
Es gibt keine USB1.1- oder 2.0 -Kabel , sondern einfach nur USB-Kabel . Aber spaßig finde ich es dann doch . Da suchst du allein hier gut 2 Monate nach einem Scanner und dann hat das Teil noch nicht mal das Anschlußkabel dabei .:lol: Hätteste mal lieber meinen genommen ;) , Kostenpunkt: noch nicht mal die Hälfte INKL. Kabel. :lol: MfG
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 21:56 am 21. Dez. 2004
hi ich habe mir nun folgendes gekauft: Drucker: Epson C86 USB 1.1:thumb: Scanner: Epson 2480 Photo USB 2.0:godlike: Da aber bei keinem der beiden ein USB Kabel beiligt, wollte ich fragen, ob man bei den verschiedenen USB Standdards ganz normale USB Kabel nehmen soll oder ob es da für Scanner/Drucker spezielle Verbindungskabel gibt und wie wirkt sich das auf die Qualität aus?:noidea: Danke.
-- Veröffentlicht durch Philipp Stottmeister am 20:04 am 13. Dez. 2004
Habe auch nen Canon Lide 20 und der is super. shcön schnel, super Qualität. Mehr brauch ich nicht ;)
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 19:26 am 13. Dez. 2004
hi es soll wahrscheinlich noch ein Drucker dazu kommen, der aber nicht mehr als 70-80€ kosten sollte, gibt es da empfehlungen, denn die Hersteller geben sowieso nur interpolierte Angaben:noidea:
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 12:24 am 13. Dez. 2004
hi von den Daten her finde ich den Epson am besten, doch ich kann zu dem nirgendwo Tests oder dergleichen finden, kennen einige von euch dieses Produkt?:noidea:
-- Veröffentlicht durch Scare4 am 11:04 am 13. Dez. 2004
also ich habe den canon 3000ex und bin damit mehr als zufrieden...der ist echt mal hammer und habe auch grad mal 69euro bezahlt wo er rauskam...super ding
-- Veröffentlicht durch moskito99 am 9:47 am 13. Dez. 2004
es gibt einen canon (oder mehrere), den man auch hochkant an eine wand stellen kann. keine ahnung wie das oder die modelle heissen beid enen das geht... da scanner aber echt platzfresser sind würde ich mir so einen holen, wenn mein alter mal defekt ist..
-- Veröffentlicht durch smoke81 am 0:43 am 13. Dez. 2004
Zitat von supercomputerms am 20:53 am Dez. 12, 2004 hi ich werde mich zwischen folgenden Scannern entscheiden::thumb: 1. Canon CanoScan 3200F (9050A003) 70€
| Habe den auch. Finde den Super :thumb: Ist auch ein Durchlichtaufsatz dabei; Scannen funzt sehr gut (mein alter war auch schon etwas angerostet :lol:)
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 20:53 am 12. Dez. 2004
hi ich werde mich zwischen folgenden Scannern entscheiden::thumb: 1. Canon CanoScan 3200F (9050A003) 70€ 2. Canon CanoScan LiDE 35 (9871A002) 63€ 3. Epson Perfection 2480 Photo (B11B172043) 82€ Was meint ihr welcher ist zum empfehlen, von den Daten und dem Aussehen her sind die ja alle nicht schlecht aus???:noidea:
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 14:29 am 12. Dez. 2004
hi habt ihr nicht noch ein paar Vorschläge bzw. worauf sollte man denn noch so achten, wenn man auf Bildqualität achtet ich meine dpi und Farbtiefe (externe) können ja nicht alles sein.:thumb:
-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 9:12 am 12. Dez. 2004
ich glaube da kann kann man nicht viel falsch machen. ich hatte bisher 3 scanner. und bis auf die unterschiedlichen geschwindigkeiten zwischen parallelport und usb modell, habe ich eigentlich keine unterschiede sehen können. habe immer nach optik gekauft. mfg tobi
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 7:00 am 12. Dez. 2004
hi sollte allerdings nicht mehr als 80€ kosten und mich interessiert allein eure persöhnliche Meinung, denn Testberichte habe ich schon durchforstet.:thumb: Ich tendeiere zum CANON CanoScan 3200F war schon einige male Testsieger!!!:godlike:
|